Vermischtes

Estadio Alfredo Di Stéfano: Das ist die neue Profi-Spielstätte von Real

Mini-Stadion ersetzt Fußballtempel: Weil vorerst keine Zuschauer gestattet sind und das Estadio Santiago Bernabéu umgebaut wird, bestreitet Real Madrid seine Heimspiele vorübergehend im viel kleineren Estadio Alfredo Di Stéfano. REAL TOTAL liefert wissenswerte Informationen zu der Anlage auf dem Trainingsgelände des Klubs.

1.2k
Estadio Alfredo Di Stefano
Vorerst Reals Heimspielstätte: das Estadio Alfredo di Stéfano – Foto: imago images / Agencia EFE

Stadion-Umzug seit Anfang Juni offiziell

MADRID. Vom Estadio Santiago Bernabéu in das Estadio Alfredo Di Stéfano: Was unter normalen Umständen undenkbar wäre, machen die Folgen der Coronavirus-Pandemie möglich. Weil Fußballspiele zur weiteren Eindämmung der Krankheit vorerst ohne Zuschauer auf den Tribünen stattfinden und der Bernabéu-Umbau ohne unnötige Unterbrechungen voranschreiten soll, trägt Real Madrid seine Heimspiele in der verbleibenden Saison vorübergehend im Di Stéfano aus.

Los geht es dort mit der Partie gegen SD Éibar am Sonntag (19:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). REAL TOTAL stellt die neue Spielstätte der Profis vor und liefert wissenswerte Informationen.

LAGE UND NUTZUNG

Das Estadio Alfredo Di Stéfano liegt etwas außerhalb des Stadtkerns im Viertel Valdebebas im Stadtbezirk Barajas. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Flughafen von Madrid. Das Stadion gehört zu Reals 120 Hektar großem Trainingsgelände und wird in erster Linie von der zweiten Mannschaft genutzt. Diese betreut als Trainer derzeit Raúl González Blanco. Im Rahmen der UEFA Youth League kommt die U19 hier zum Einsatz, in Zukunft sollen im Di Stéfano auch Reals Damen ihre Heimspiele austragen. Es bietet 6.000 Zuschauern auf zwei Tribünen Platz.

Das Bernabéu und das Di Stéfano trennen etwa zwölf Kilometer – REAL TOTALInfografik: Google Maps

STADION NACH LEGENDE BENANNT

So wie das Estadio Santiago Bernabéu trägt auch die Anlage auf dem Trainingsgelände nicht irgendeinen Namen. Es ist nach Alfredo Di Stéfano benannt, historisch betrachtet mit Bernabéu die wichtigste Legende des Vereins. Der Argentinier war zwischen 1953 und 1964 für die Madrilenen auf Torejagd gegangen, prägte dabei eine Ära mit acht Meisterschaften und fünf Europapokal-Titeln Serie. Am 7. Juli 2014, etwas mehr als einen Monat nach „la Décima“, verstarb Di Stéfano im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Seit 2000 war „la saeta rubia“ (deutsch: „der blonde Pfeil“) Ehrenpräsident von Real.

EINWEIHUNG

Das Estadio Alfredo Di Stéfano wurde am 9. Mai 2006 im Rahmen eines Freundschaftsspiels zwischen den Profis von Real und Stade de Reims offiziell eingeweiht – vor den Augen von Di Stéfano. Bei den Spielern damals unter anderem mit dabei: Zinédine Zidane, Raúl, Sergio Ramos, Robinho, Roberto Carlos und David Beckham. Real gewann 6:1 und das erste Tor schoss der einzige verbliebene Akteur aus der damaligen Mannschaft: Sergio Ramos.

https://www.youtube.com/watch?v=FWLbzbJVQ0o

VIELE PROFIS KENNEN DAS DI STÉFANO GUT

Für so einige Spieler aus dem aktuellen Profi-Kader ist das Estadio Alfredo Di Stéfano kein unbekanntes Pflaster. Daniel Carvajal, Nacho Fernández, Casemiro, Federico Valverde, Lucas Vázquez, Vinícius Júnior, Rodrygo Goes und Mariano Díaz liefen bereits für die Castilla dort auf. Brahim Díaz war mal mit Manchester Citys U19 zu Gast. Weitere bekannte Akteure, die für Reals Reserve im Di Stéfano spielten: Álvaro Morata, Jesé Rodríguez, Marcos Llorente, Martin Ødegaard, Borja Mayoral, Achraf Hakimi, Sergio Reguilón, Enzo Zidane, Luca Zidane, Juan Mata, Álvaro Negredo, José Callejón, Denis Cheryshev, Fabinho, Omar Mascarell, Joselu Mato, Daniel Parejo, Esteban Granero, Rubén De la Red, Antonio Adán, Marcos Alonso, Pablo Sarabia.

MARIANO EINER DER BESTEN TORJÄGER IM DI STÉFANO

Mariano gehört zu den erfolgreichsten Torjägern in der Geschichte des Estadio Alfredo Di Stéfano. Der Angreifer traf dort 22 Mal. Nur Morata (27) und Joselu (24) liegen vor ihm.

[advert]

ZIDANES ANFÄNGE ALS TRAINER

Zinédine Zidane wird sich sicherlich für einen Moment an frühere Tage zurückerinnern, wenn Real im Di Stéfano gegen Éibar antritt. Dort nämlich machte der Franzose seine Anfänge als Trainer. Nachdem „Zizou“ in der Saison 2013/14 Carlo Ancelotti assistiert hatte, wurde er zur darauffolgenden Spielzeit zum Chef der zweiten Mannschaft ernannt. Dort hielt es ihn bis Anfang Januar 2016, ehe er im Bernabéu die Nachfolge von Rafael Benítez antrat. Sein allererstes Training bei den Profis leitete Zidane im Di Stéfano. Seine dortige Ausbeute als Coach: acht Siege, fünf Remis, drei Niederlagen. In Punkten: 29 von 48.

„Wir haben dort bereits trainiert und die Größe des Platzes ist gleich. Wir sind bereit, im Di Stéfano zu spielen“, kommentierte er den Umzug der Blancos.

Zinedine Zidane
Zidane 2015 im Di-Stéfano-Stadion – Foto: imago images / Alterphotos

EINMAL IM JAHR ÖFFENTLICHES TRAINING

Kurz vor Silvester absolvieren die Merengues ihr in Madrid einziges öffentliches Training im Estadio Alfredo Di Stéfano. 5.000 bis 6.000 Mitglieder schauen dabei in der Regel vorbei. Die Profis arbeiten vor ihren Augen, verteilen im Anschluss Autogramme. Ende Mai ließ Zidane dort vor leeren Rängen trainieren, ehe es Mitte Juni losgeht.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Hater würden sagen dass das Stadion endlich zu unserem Spielniveau passt

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Im neuen Raumschiff ähh Stadion will ich Mbappé als ersten Spieler präsentiert sehen! Wenn nicht Mbappé, dann akzeptiere ich nur Messi!
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...