
Bernabéu: Im August verlegter Rasen war desolat
MADRID. Das Estadio Santiago Bernabéu ist eigentlich kein Ort, an dem man die Hoffnung aufgibt. Die dort unfassbaren Aufholjagden gegen Paris Saint-Germain, den FC Chelsea und Manchester City in der triumphalen Champions-League-Saison vor wenigen Monaten sind dafür ja das aktuellste und beste Beispiel. Jetzt kapituliert man aber doch!
Immerhin: Es geht nur um den Rasen. Nachdem das Spielfeld erst in der zweiten August-Hälfte geliefert und verlegt worden war, wird es nun schon wieder entfernt. Trotz des jungen Alters des Rasens präsentierte sich dieser bei den drei Heimspielen – speziell gegen RCD Mallorca und RB Leipzig – in einem teilweise desolaten Zustand, wies kahle Stellen auf.

Profis wunderten sich: „Nicht unser Anspruch“
Die Hoffnung der Verantwortlichen war zunächst, die wertvolle spielfreie Zeit im Bernabéu zwischen dem 15. September und 1. Oktober zu nutzen und das Gras mit entsprechenden Geräten auf Vordermann zu bringen.
So oder so ähnlich hatte man es auch den Stars des weißen Balletts, die sich wunderten, vermittelt. Toni Kroos im Podcast „Einfach mal Luppen“: „Uns ist direkt beim Aufwärmen aufgefallen, dass das nicht unser Anspruch ist oder sein kann, dass ein Rasen von Real Madrid so ausschaut. Es wurde erklärt, dass es nicht unnormal ist, dass es eventuell zwei, drei Spiele so andauert, bis er funktioniert und dann auf dem Niveau ist, auf dem er immer ist. Eigentlich haben wir immer einen absoluten Top-Rasen. Es ist wohl Besserung in Sicht.“
Rasen im Bernabéu: Wird es jetzt besser?
Ja, aber mit einem neuen Geläuf. Was war die Ursache des schlechten Rasens? Gemutmaßt wird, dass die in den vergangenen Wochen hohen Temperaturen um die 30 Grad Celsius Probleme machten – in Verbindung mit den sechs verschiebbaren Platten, die sich nun unter dem Spielfeld darunter befinden. Diese können es in der Zukunft in ein unterirdisches Lager verfrachten. Nur: Die Platten sind in den Sommermonaten wohl schädlich, da sie offenbar die Hitze aufnehmen, sich das dann wiederum auf das Gras auswirkt. Hinzu kommt, dass der Rasen durch die Errichtung der Platten inzwischen auch einen Meter und zehn Zentimeter höher liegt.
Ob jetzt mit einem neuen Spielfeld wirklich Besserung in Sicht ist? Das sollte es jedenfalls, beispielsweise steht nämlich am 15. oder 16. Oktober der Clásico gegen den FC Barcelona an. Bis zur Unterbrechung des Vereinsfußballs durch die Weltmeisterschaft in Katar (20. November bis 18. Dezember) haben die Königlichen noch sieben Auftritt im Bernabéu.
Community-Beiträge