Historie

Ronaldo hätte Real bereits 2017 verlassen können – Richtung Europa League

Cristiano Ronaldo soll derzeit einen Abgang von Europa-League-Teilnehmer Manchester United forcieren, da er auch in der Saison 2022/23 in der Champions League seine Rekorde ausbauen will. Dabei hätte der Portugiese Real Madrid laut Aussagen ehemaliger Funktionäre der AC Mailand bereits 2017 verlassen können – um wohlgemerkt in der Europa League zu kicken.

1k
Cristiano Ronaldo
Ronaldo spielte von 2009 bis 2018 für Real Madrid – Foto: IMAGO / Action Plus

Dieser Artikel erschien erstmals im August 2019 und wurde von REAL TOTAL überarbeitet.

Cristiano Ronaldo hätte Madrid schon früher verlassen können

Cristiano Ronaldo hätte Real Madrid bereits ein Jahr vor seinem Abschied zu Juventus in Richtung Italien verlassen können. Wie der ehemalige Generaldirektor der AC Mailand, Marco Fassone, im Jahr 2019 in einem Interview mit dem italienischen Fernsehsender SPORTITALIA gestand, hatte der Portugiese schon 2017 Abschiedsgedanken gehegt, die Milan sich zu Nutze machen wollte.

Um den Transfer damals auf die Beine zu stellen, hätten die Mailänder jedoch eine Hürde auf sich nehmen müssen, die wie bereits kurz darauf klar wurde, nicht machbar gewesen wäre. „Für (den damaligen Investor der AC Mailand; Anm. d. Red.) Herrn Li war es klar: Er wollte Ronaldo um jeden Preis und bestand darauf. Wir haben mit (Ronaldos Berater) Jorge Mendes darüber gesprochen, denn Cristiano war bereit, Real Madrid zu verlassen. Milan ist ein weltberühmter Klub – es gefiel ihm. Das Problem war, dass der Deal nicht zu finanzieren war, weswegen wir intern den Entschluss fällten, davon abzusehen“, blickte Fassone zurück und erklärte, weshalb es mit dem Transfer-Coup nichts werden sollte.

„Er sagte uns: ‚Ich möchte auch die Europa League gewinnen‘“

Dass die Lombarden die Verpflichtung im Sommer 2017 finanziell nicht realisieren konnten, lag vor allem an der Verpflichtung von Leonardo Bonucci, der damals für 42 Millionen von Juventus nach Mailand gewechselt war. „Es war falsch, Bonucci von Juventus zu holen. Wir hatten ein Budget von mehr als 70 Millionen für den besten Stürmer der Welt, aber als sich die Möglichkeit ergab, Bonucci zu verpflichten, war Vincenzo Montella (Milans damaliger Trainer; Anm. d. Red.) überzeugt, dass es besser ist, das Geld in die Defensive zu stecken.“

Bereits Ende 2018, als Ronaldo schon bei Juventus unter Vertrag stand, enthüllte der ehemalige Milan-Manager Massimiliano Mirabelli, dass der mittlerweile 37-jährige Superstar Interesse an einem Wechsel zu den „Rossoneri“ zeigte. Demnach habe es CR7 auch nichts ausgemacht, dass der Klub nicht in der Champions League vertreten war: „Er sagte uns damals: Ich habe noch nie die Europa League gewonnen und möchte diesen Wettbewerb auch noch gewinnen.‘“

Über Real Madrid und Juventus zurück zu Manchester United

Schlussendlich entschied sich Ronaldo im Sommer 2018 nach neun erfolgreichen Jahren bei Real Madrid für einen Wechsel zu Juventus. Von dort aus zog es den Europameister von 2016 drei Jahre später zurück zu Manchester United. Wie es nun für ihn weitergeht, bleibt abzuwarten. Sein Vertrag bei den „Red Devils“ läuft noch bis zum 30. Juni 2023, doch eine konkrete Wechseloption scheint es derzeit nicht zu geben. Atlético Madrid und der FC Bayern München haben ihm bereits öffentlich eine Absage erteilt.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, dass er auf die CL verzichtet nur um die EL zu gewinnen. Naja zum Glück hat er ja dann noch die Saison bei uns gespielt, denn seine 15 Tore in der CL und das Finaltor in der Klub WM waren wichtig!


Ich vermisse den Mann, aber alles hat mal ein Ende. Hätten uns alle aber glaube ich ein Happy End gewünscht..
 
Warum ist die Banane krumm
 
Na, wenn sie gerade wär, wär sie ja keine Banane mehr! lol
Ich meinte ja bezüglich der Frage, " Warum " bekam in Milan damals nicht ,Warum.
Das sind solche Artikel, was den Madridismo momentan weniger interessieren .
Wir haben andere Sorgen, wobei ein CR7 wäre da vorne gut zu gebrauchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll wohl ein Scherz sein? Mit 70 Millionen wollten die Ronaldo holen? Ein Jahr vor seinem Wechsel hätten sie noch eine 0 anhängen müssen, damit Perez überhaupt mal darüber nachdenkt ihn gehen zu lassen...
 
Ja SC Freiburg war sich auch schon mit Ronaldo einig aber Petersen legte Veto ein.

Er hat seinen guten Kollegen Don angerufen, er soll seinen Ziehson Don CR jr noch 1 Jahr in Madrid festhalten.

Hier wird wieder was aufgebauscht und verdreht. Massone sagte auch, es gab Überlegungen und man hat CR nach einem eventuellen Interesse gefragt, es hat sich aber schnell gezeigt, dass das ganze nicht finanzierbar gewesen wäre. CR kriegt wahrscheinlich zig solche Anfragen im Jahr, viel Luft um nix.
 
Wayne interessiert Milan ? Der Club ist Geschichte, und kann nur noch von den glorreichen 90ern zehren Schon klar, dass man versucht mit solchen Storys wenigstens noch ein kleines bisschen Aufmerksamkeit zu bekommen. :cry:

du belegst eindrucksvoll von Fußballgeschichte keinerlei Ahnung zu haben ^^
AC Mailand lebt also nur von den 90er ja? Dann hast du in den 2000er wohl schön geschlafen!
2003 CL Sieger, 2005 wieder im Finale welches sie dramatisch gegen Liverpool verloren haben und dann haben sie 2007 den Titel erneut geholt. Milan gehörte in den 2000er zur absoluten Benchmark im Weltfußball. Problem von Milan ist einfach das Berlusconi nicht mehr so investieren wollte und mit seinem Amt als Ministerpräsident Italiens zu sehr beschäftigt war. JA MILAN ist Fußballhistorie und ein respektvoller Verein.
Und wen Milan interessiert? Genügend Menschen, der Verein bleibt einer der geschichtsträchtigsten Clubs der Welt. Sind mit 7 CL Titeln hinter uns, haben dutzende Weltfußballer in ihren reihen gehabt und zählen zu den größten Vereinen der Welt.
Der AC Mailand hat genauso Geschichte geschrieben wie Real Madrid, aber du hast halt keine Ahnung!
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...