Vermischtes

Ex-Real-Star wieder vereinslos: Isco und FC Sevilla lösen Vertrag auf

Für Isco ist das Kapitel beim FC Sevilla nach gerade mal viereinhalb Monaten schon wieder beendet. Der langjährige Mittelfeldakteur von Real Madrid löst seinen Vertrag in Andalusien vorzeitig auf. Zieht es ihn jetzt in die Premier League?

1.1k
Isco FC Sevilla
Iscos Aufenthalt beim FC Sevilla endet jäh – Foto: Fran Santiago/Getty Images

Isco nur viereinhalb Monate beim FC Sevilla

SEVILLA. Und das ist es dann auch schon wieder gewesen. Nur viereinhalb Monate nach seiner Ankunft beim FC Sevilla hat Isco dort am Dienstag erneut unterschrieben – diesmal allerdings die Auflösung seines bis zum 30. Juni 2024 datierten Vertrags. Der Spielmacher, von 2013 bis vergangenen Sommer bei Real Madrid, ist damit erneut vereinslos.

Das war er nach seinem Abschied von den Königlichen bereits von Anfang Juli bis Anfang August gewesen, erst kurz vor dem Auftakt in der spanischen Liga heuerte der 30-jährige Spanier in Andalusien an. Verpflichtet wurde Isco auf Wunsch von Julen Lopetegui, zuvor hatten sie schon bei Real und in der Nationalmannschaft zusammengearbeitet. Das Pech des Profis: Aufgrund einer miserablen Hinrunde musste Lopetegui Anfang Oktober seinen Hut nehmen, die Entlassung hatte sich Wochen zuvor angekündigt.

Zerwürfnis mit Sportdirektor Monchi

Isco kam in der Folge auch unter Nachfolger Jorge Sampaoli zu regelmäßigen Einsätzen, zwischenmenschlich soll ein heftiger Disput mit Sportdirektor Monchi Anfang Dezember jedoch die nun vollzogene Trennung eingeleitet haben. Der exakte Grund für den Streit ist nicht überliefert. Der Funktionär war der Trennung letztlich auch zugeneigt, geholt hatte er den Spieler im Sommer nicht aus reinem Eigeninteresse.

Es kursieren bereits erste Spekulationen, wonach es den Mittelfeldakteur nun abermals zu Lopetegui ziehen könnte. Der trainiert mittlerweile in der Premier League die Wolverhampton Wanderers. Isco absolvierte für Sevilla, nach 14 Spieltagen in LaLiga als 18. auf einem Abstiegsplatz, 19 Pflichtspiele. Dabei erzielte er ein Tor, drei Treffer bereitete er vor. Wo landet er jetzt?

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Macht Isco etwa den James und folgt seinem Lieblings-Trainer? Spricht nicht gerade für ihn, wenn er mittlerweile nur noch unter Lope funktionieren kann/will. Ist auch seltsam, dass er so rasch abgebaut hat und man kann sagen, dass wir ihn sogar hätten früher verabschieden sollen. Gegen Ende seiner Real-Zeit war das unwürdig, was er gezeigt hat. Mein Eindruck bleibt - trotz toller Phasen in Madrid - dass bei Isco insgesamt weitaus mehr möglich gewesen wäre und er sein immenses Potenzial nie richtig und langfristig ausgeschöpft hat.
 
Würde ihm von der physisch extrem anspruchsvollen Premier League abraten. Hohe Intensität und hohes Tempo waren selbst in jungen Jahren noch nie seine besten Freunde, geschweige denn jetzt in einem fußballerisch "reiferen" Alter. Isco ist gesamtfußballerisch zu gut um in einem zweitklassigen Team zu spielen. Die einzig logische Station für ihn wäre mMn ein mäßig ambitionierter Serie A-Club. Roma oder Fiorentina um zwei Beispiele zu nennen. Aber selbst da reicht es wahrscheinlich nur für einen mäßigen Karriereausklang. Er hatte seine Zeit und er hatte doch eigentlich eine tolle Karriere. Für ganz oben hätte es so oder so nicht gereicht. Die besten Jahre bei Real Madrid zu verbringen und so ziemlich jeden Titel einzuheimsen ist wahrlich kein schlechter Karriereverlauf! SUERTE ISCO
 
Die Stoffwechselkrankheit oder was auch immer es war das er hat(te) scheint ihn wirklich übel mitgenommen zu haben, anders kann ich mir nich erklären, dass er bereits mit Ende 20 dermassen abgebaut hat. Die letzten 2 Saison über war es wieder etwas besser, aber was er 2019-21 geliefert hat war teilweise wirklich beschämend.

Ich würde ihm den Götze/Eriksen Weg anraten. Ein mittelmässiges Team in Spanien oder so wo er mal ohne den ganz grossen Druck einfach mal spielen kann, vielleicht fängt er sich nochmal, 2-3 gute Jahre hätte er sicher noch. Ob die körperbetonte PL und das ewige gemachte Nest in der Hinsicht das Richtige ist, ich weiss es nicht.

So bleibt seine Karriere wohl ein ewiges 2 schneidiges Schwert. 5 CL Titel, 3 Meisterschaften und diverse kleinere Titel, bei denen er teilweise eine entscheidende, teilweise auch gar keine Rolle spielte, werden 99,9% aller Fussballer nie erreichen. Und dennoch bleibt wohl das Bild eines dieser Spieler, die ihr Potenzial nie so Ganzn und kosntant auf den Platz bringen konnten.
 
Klassischer Fall des "schlampigen Genies" (und ich meine das eher liebevoll). An sich ein klasse Fußballer, der technisch alles kann. Aber zu früh den Willen zu arbeiten verloren hat. Der hätte mit seiner Veranlagung viel mehr erreichen können, wollte es aber auch nie wirklich. Und hat ja mit Real als Mitläufer (Ausnahme vielleicht 2016/17) ziemlich viel mitgenommen an Titeln. Dass ging aber auch nur, weil ihn Weltklasse-Leute wie Cristiano, Benz oder Luka mitgezogen haben.
 
Ein Magier am Ball.
Er sollte sich mMn in eine etwas weniger anspruchsvolle Liga begeben.
Die nächstbeste Liga nach der Premier League und Primera División ist die Serie A.
Juventus Turin, AC Milan oder der AS Rom sind gute Adressen.
 
Ein Magier am Ball.
Er sollte sich mMn in eine etwas weniger anspruchsvolle Liga begeben.
Die nächstbeste Liga nach der Premier League und Primera División ist die Serie A.
Juventus Turin, AC Milan oder der AS Rom sind gute Adressen.
Juve ist ne gute Adresse ? Jetzt gerade wohl eher nicht
 
Isco, modric Asensio....
Bin gespannt wer in zukunft unser Kreatives Hirn im Mittelfeld ist.Wir haben mehr 6 oder klassische 8 er, weniger eine 10.
Obwohl ne klassische 10 gibts heute nicht mehr, an der WM gefiel mir Joa Felix sehr....
Mal sehen.......
 
Juve ist ne gute Adresse ? Jetzt gerade wohl eher nicht

Selbst dort müsste sich Isco zuerst einen Platz erkämpfen, was ich in seiner jetzigen Form sogar sehr stark bezweifeln würde. Die Konkurrenz bei Juve ist nicht ohne: Locatelli, Cuadrado, Pogba, Kostic, Di Maria, Rabiot, Paredes und alle, die mir nicht mehr einfallen:).
 
An ihm erinnert gar nichts mehr an einen Profi Sportler.
Gut dass Real den nicht mehr mitschleppen muss.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...