
Real Madrid legt Grundstein für Weiterkommen
LIVERPOOL. Die endgültige Entscheidung fällt erst am Mittwoch, den 15. März. Den Grundstein für das Weiterkommen in das Viertelfinale der UEFA Champions League hat Real Madrid am Dienstag aber zweifellos bereits gelegt. In einem spektakulären Achtelfinal-Hinspiel triumphierten die Königlichen beim FC Liverpool haushoch mit 5:2.
Der Titelträger hat damit zum siebten Mal in Folge nicht gegen die „Reds“ verloren. Zuvor hatte es in den Endspielen 2022 und 2018 ein 1:0 und ein 3:1, im Viertelfinale 2020 ein 3:1 und ein 0:0 sowie in der Gruppenphase 2014 ein 3:0 und ein 1:0 gegeben.
Trainer Carlo Ancelotti entschied sich für seine Verhältnisse durchaus überraschend zu einer offensiveren Aufstellung mit Rodrygo Goes – im Angriff mit Karim Benzema und Vinícius Júnior – anstelle von Daniel Ceballos. Federico Valverde rückte dafür ins Mittelfeld, das Luka Modrić und Eduardo Camavinga komplettierten. Die Abwehr vor Thibaut Courtois bildeten indes Daniel Carvajal, Éder Militão, Antonio Rüdiger und David Alaba. Der Österreicher wich aber nach 27 Minuten verletzt für Nacho Fernández.
2:2 nach 0:2: Spektakuläres Comeback in erster Hälfte
Bereits die erste der mindestens vier Halbzeiten dieser K.o.-Runde glich mit vier Treffern einem Spektakel. Real wurde kalt erwischt, lag nach vier Minuten 0:1 und nach 14 Minuten bereits 0:2 zurück. Zunächst hatte Darwin Núñez den Ball zentral aus kurzer Distanz sehenswert per Hacke in die Maschen befördert, woraufhin Courtois ein folgenschwerer Patzer unterlief. Dem Belgier sprang das runde Leder im eigenen Strafraum vom rechten Knie davon, sodass der lauernde Mohamed Salah nur noch einschieben musste.

Einen Fehler der Marke Loris Karius leistete sich allerdings auch Alisson Becker auf der Gegenseite. Nach einer Anfangsphase, in der die „Reds“ ein hohes Pressing an den Tag legten, neutralisierte sich die Begegnung ein wenig. Real kam erst durch einen wuchtigen und platzierten Schuss von Vinícius aus halblinker Position zum Anschluss (21.), ehe der Brasilianer auch den 2:2-Ausgleich markierte. Dabei schoss der Liverpool-Schlussmann den Angreifer an das rechte Schienbein, von dem aus die Kugel schließlich im Bogen ins Netz trudelte (36.). Kuriose Mega-Aussetzer beider Torhüter.

Mit Benzema-Doppelpack: Real Madrid legt drei Tore nach
Beinahe hätte Ancelottis Ensemble die Partie nach einem schnellen Tempovorstoß über die Stationen Courtois, Valverde und Vinícius noch vor dem Seitenwechsel gedreht, den Querpass in das Zentrum konnte Rodrygo jedoch knapp nicht erreichen (45.+1). Die Wende gelang dem weißen Ballett dafür kurz nach dem Wiederanpfiff. Bei einer einstudierten Freistoßvariante verwertete Militão eine Modrić-Hereingabe von der linken Seite aus etwa drei Metern per Kopf zum 3:2 (47.).

Das Stadion an der Anfield Road verstummte vorerst, einem wieder sichtlich selbstbewussten Real gab dieses Erfolgserlebnis zusätzliche Sicherheit. So sehr, dass das Starensemble aus der spanischen Hauptstadt mit zwei weiteren Treffern nachlegte.
Benzema schnürte ebenso wie Vinícius einen Doppelpack. Erst fälschte Joe Gomez einen Linksschuss des Franzosen unglücklich zum 4:2 ab (55.), dann blieb der Kapitän cool, umkurvte den herausgeeilten Becker nochmals und traf das leere Tor (67.). Real war im zweiten Abschnitt tonangebend – und steht daher nun mit einem Bein in der Runde der letzten Acht. Die Beinahe-Ausscheiden nach jeweils komfortabler Führung aus dem Hinspiel gegen Juventus in 2018 und gegen den FC Chelsea in 2022 sind aber warnende Beispiele.
Community-Beiträge