Interview

Figo drückt die Daumen: „Ich hoffe, Madrid gewinnt die Liga“

589

Der Ausgang in der spanischen Liga scheint dieses Saison völlig offen. Nach dem Patzer des FC Barcelona gegen Sevilla (1:2) kann Real Madrid wieder am Erzrivalen vorbeiziehen und sich im Falle eines Punktverlustes von Villarreal die Tabellenführung übernehmen. Auch Ex-Madrilene Luís Figo gefällt das Auftreten der Königlichen in dieser Saison, wie er gegenüber der MARCA festhielt. Der Weltfußballer von 2001 sieht gepflegten Fußball der Mannschaft von Rafael Benítez und eine positive Ausstrahlung. Das merke man auch am Auftreten des Real-Trainers. „Sie spielen gut. Also kann ich mir vorstellen, dass sie glücklich sind. Ich hoffe, dass Madrid die Liga gewinnt“, drückt Figo seinem Ex-Klub die Daumen im Rennen um die Meisterschaft.

[advert]

Auch die Leistungen von Landsmann Cristiano Ronaldo bleiben Figo im Hinblick auf die Weltfußballer-Wahl im Januar natürlich verborgen. Da der 42-jährige Portugiese weder Nationaltrainer noch Journalist ist, darf er bei der kommenden Wahl nicht abstimmen. Überraschungen scheinen für den Champions-League-Sieger von 2002 aber ausgeschlossen. „Ich weiß nicht, wer dieses Jahr den Ballon d’Or gewinnt und ich kann auch nicht mehr wählen. Aber ich kann mir vorstellen, dass es sich die üblichen Zwei ausmachen: Cristiano und (Lionel) Messi“, glaubt Figo wieder an einen Wettlauf der üblichen Verdächtigen.

Folge REAL TOTAL auch auf FacebookTwitterGoogle+ und Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

Güler offen für Torwart-Rolle: „… dann kaufe ich mir Handschuhe“

Arda Güler würde für Xabi Alonso sogar die Torwart-Position besetzen. Dass es...

Zidane schwärmt vom Finale gegen Juve: „Fußball in Perfektion“

Als Spieler längst eine Legende, als Trainer fast noch mehr - Zinédine...

„War eine Lektion!“ Mbappé über Derby, Vini, Cristiano und mehr

Länderspielpause ist auch Zeit der Interviews, so auch im Fall von Kylian...

Lucas Vázquez über den Fall Negreira: „Es gab Dinge, die kaum zu glauben waren”

Er verabschiedete sich im Sommer still und leise, ging aber als Legende...