Kommentar

Später Deal mit Mariano: Pérez, du Fuchs

Was musste er sich nicht alles anhören, der Florentino Pérez. Der zweiterfolgreichste Präsident in Madrids Geschichte, der 300 Millionen Euro Schulden abbaute, den Grundstein für Madrids Zukunft durch den Bau des Trainingsgeländes legte und einen Kader fand, der vier Champions-League-Titel in fünf Jahren gewann, musste sich in letzter Zeit einiges gefallen lassen. Doch nun liegt ihm ein Großteil des Madridismo wieder zu Füßen – die Rückholaktion von Mariano Díaz ist nicht nur von vielen Fans erwünscht, sondern auch genial. Ein Kommentar von REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern.

624
florentino perez ohne
Florentino Pérez zeigt es mal wieder seinen Kritikern – Foto: Denis Doyle/Getty Images

21 statt 80 Millionen Euro

Manchmal muss man einfach etwas Geduld haben. Nicht nur, weil gegen Ende des Transferfensters Geschäfte etwas druckvoller über den Tisch gehen, sondern auch, weil man hin und wieder auf andere angewiesen ist. So war es auch bei Mariano Díaz: Weil Rückkaufoptionen in Frankreich nicht gestattet sind, hat sich Real Madrid vor einem Jahr ein spezielles Vorkaufsrecht gesichert. Und weil Lyon angeblich 60 oder sogar 80 Millionen Euro von den Königlichen für den 25-Jährigen verlangt haben soll – also das Zehnfache von dem, was Lyon 2017 überwies –, warteten Florentino Pérez und José Ángel Sánchez einfach ab, bis ein anderer Klub anbiss. Und dann kam Sevilla. Auf 35 (davon fünf variable) Millionen sollen sich Lyon und die Andalusier verständigt und im Anschluss gehofft haben, dass Madrid in der vertraglich vereinbarten 48-Stunden-Frist nicht mehr auf den Schirm treten würde. Doch Florentino Pérez und Co. sind da, und dürfen Mariano für 65 Prozent des Sevilla-Angebots zurück holen – 21,4 statt 80 Millionen Euro! Genial, und stark gepokert!

Der Wunsch der Fans – und Vorbereiter für Mbappé

Gemeckert habe ich im Gegensatz zu vielen anderen Fans über Reals Personal- und Transferpolitik nie. Im Gegenteil: Ich mag die Strategie, eher Talente wie Varane, Casemiro oder Asensio aufzubauen, statt jährlich neue milliardenschwere Top-Stars zu empfangen – auch mit dem Risiko, dass mal ein Illarra oder Theo dabei ist. Dennoch war ich mit den meisten Fans einig: Ein Mittelstürmer musste her und Mariano Díaz wäre der ideale Backup für Karim Benzema. Ein Knipser, der die physische Komponente genauso wie wuchtiges Kopfballspiel mitbringt, am Strafraum lauert, Gegenspieler nervt, sich in der Hierarchie hinter Benzema einordnet und dadurch auch nach einer Einwechslung in der 80. Minute noch Vollgas gibt und für ein Tor gut ist. Genial, so hat man keinen teuren Top-Stürmer à la Icardi oder Cavani, der dieses Jahr mit Benzema und im nächsten Jahr mit einem anderen für Konflikte gesorgt hätte – denn 2019 gibt es ein großes Ziel: Kylian Mbappé! 2017 blitzten die Blancos noch mit einem 180-Millionen-Angebot ab, sodass der 18-jährige Franzose 2018 vorab für klare Verhältnisse sorgte.

Das erwartet Real | Alle Videos

Video: Marianos 21 Tore für Lyon

Er knipste, und knipste, und knipste. 2017/18 war die Saison des Mariano Díaz! Für acht... weiterlesen

Lehrstunde von Pérez – Fans brauchen mehr Geduld

Die Zukunft heißt Mbappé, und die Gegenwart Mariano. Der Dominikaner mit spanischem Pass war bereits in der Double-Saison 2016/17 in 14 (meist kurzen) Einsätzen an sieben Toren beteiligt, wird nach 21 Toren und sieben Vorlagen in 45 Spielen für Lyon nun brennen auf seine zweite Ära bei den Königlichen, deren Nachwuchs er sich 2012 anschloss. Fans sollten dem Mann aus Barcelona einen großen Empfang bereiten. Und das nächste Mal erst nachdenken und Geduld haben, bevor sie gegen Florentino Pérez und José Ángel Sánchez schießen. Denn im Fußball gilt nicht nur: Das Spiel geht 90 Minuten, sondern auch das Transferfenster bis 31. August!

[advert]

Flug, Hotel und Stadion-Ticket ab 309 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ronaldo ersatzlos abzugeben und dann noch mal schnell einen Mariano vor Ablauf der Transferfrist um das 3-fache als man ihn vor einem Jahr verkauft hat zurückzuholen weil kein Kracher verpflichtet werden konnte als "Lehrstunde" zu bezeichnen ist frech, ganz frech...

Wäre Mariano nicht nach Lyon gegangen, hätte er niemals diese Entwicklung genommen. Besser geht es doch nicht: Mariano „explodiert“ in Lyon leistungstechnisch (vielleicht auch wider Erwarten) und wir bekommen nun einen Topspieler mit Stallgeruch zurück. Kosten ca. 13 Millionen.
 
Von uns sollen sie 60-80'Millionen verlangt haben aber bei Sevilla akzeptieren sie 35 Millionen? Macht 0 Sinn.
Und ja Mariano ist ein super Transfer aber ob man jetzt sagen kann die Geduld hat sich bezahlt gemacht? Offensive ist immernoch dünn besetzt. Ein Bale Ausfall schon wirds kritisch.
 
Das man Geduld haben muss ist klar.
Aber bei solchen Aussagen wie,ich bin mit dem kader zufrieden,wir brauchen keine neuen Spieler,da hat man schon gedacht das man niemanden mehr holen wird. Deswegen dann auch die ganze Kritik.

Hab nicht gedacht das er dann so ein As aus dem Ärmel zieht.

Hoffe nur das er bei uns eine faire Chance kriegt.

Diese Aussage war eine Sicherheitsmaßnahme, es hätte ja auch schief gehen können. Aber echt genial von Perez!
 
Von uns sollen sie 60-80'Millionen verlangt haben aber bei Sevilla akzeptieren sie 35 Millionen? Macht 0 Sinn.
Und ja Mariano ist ein super Transfer aber ob man jetzt sagen kann die Geduld hat sich bezahlt gemacht? Offensive ist immernoch dünn besetzt. Ein Bale Ausfall schon wirds kritisch.

Doch, das macht Sinn. Mariano war willig nach Spanien zurück zu wechseln. Lyon weiss das Real einen Stürmer benötigt und dafür auch 60-80 Millionen locker machen "kann". Ein Verein wie Sevilla der nicht ganz so viel Kohle auf der hohen Kante hat kann sich sowas nunmal nicht erlauben. Somit hat der Lyon Präsident sich offensichtlich verpokert da er letztendlich statt den gewünschten 60 nur 20 "Madrid-Millionen" für Mariano gekriegt hat. Dem Rest deines Kommentars stimme ich voll und ganz zu. Lyon wird uns Memphis aber jetzt nicht mehr überlassen. Neymar, Hazard und Mbappe kriegt man nicht. Und Sarabia ist schlechter als ein Lucas Vazquez. Sechs Tore und fünf Vorlagen in 34 Saisonspielen können bleiben wo die sind verstehe diese Wünsche nach Sarabia null.
 
Von uns sollen sie 60-80'Millionen verlangt haben aber bei Sevilla akzeptieren sie 35 Millionen? Macht 0 Sinn.
Und ja Mariano ist ein super Transfer aber ob man jetzt sagen kann die Geduld hat sich bezahlt gemacht? Offensive ist immernoch dünn besetzt. Ein Bale Ausfall schon wirds kritisch.

War ein Dembele letztes Jahr 115 Mio. wert? Natürlich nicht! Aber Dortmund hatte den Vorteil zu wissen, dass Barca auf einem Geldberg sitzt und händeringend nach einem Ersatz für Neymar sucht.

Die selbe Situation ist auf Mariano anzuwenden! Lyon wusste, dass Real auf einem Geldberg sitzt und händeringend nach einem MS Backup sucht.

(Nein, ich will Mariano und Dembele damit nicht direkt verlgeichen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, genau genommen sagte ich, dass kein Gálactico mehr kommen würde, und sofern sich kein Schnäppchen (MS unter 50mio) mehr findet, auch da wohl nichts mehr passieren wird - habe aber Mariano gefordert. Dass aber Lyon Real schon vor Wochen kontaktierte, weil Mariano OL sagte nach Spanien zurückkehren zu wollen, davon wussten nichtmal Marca oder AS. Zeigt: Auch die sog. "Hausblätter" fischen im Trüben.

Nils selbst du warst dir sicher das keiner mehr kommen wird und hattest es mehrfach erwähnt. Also haben auch wir damit gerechnet das keiner mehr kommt, zumal die Stürmer auf dem Transfermarkt sehr Rar sind und zum Ende des TM´s Vereine kaum einen Stürmer ziehen lassen solange sie keinen Ersatz haben.
 
Das Lyon 70-80 Millionen verlangt haben soll, sind Darstellungen der Medien. Die Aktion sollte keinesfalls als ein strategiachen Clou bewertet werden. Von Beginn des Transfers zu Lyon mit einer juristisch gesehen unakzeptablen Klausel für einen 8 Mio. Transfer, bis zur zufälligen Rückholaktion ist alles insgesamt als amateurhaft einzustufen. Ein LaLiga-Klub hat angebissen und Madrid hat situativ einen Vorteil daraus gezogen. Strategisch war das ganz, ganz schwach und eher Zufall. Madrid hatte nie das Heft des Handelns in eigener Hand und ein Plan B für die offene Planstelle offensichtlich auch nicht in der Hinterhand. Ob Madrid bei einer direkten Verhandlungen mit Lyon wesentlich mehr bezahlt hätte ist nicht bekannt (Marktwert rd. 25). Fazit: Zufälliger Transfer als ein professionell eingeleiteter geplanter Transfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Transferpolitik von Perez nicht schlecht, er ist zum Glück davon abgekommen nur "Superstars" zu verpflichten und setzt nun eher auf Talente.
Aber und es gibt immer ein aber, ich denke nicht das wir diese Saison ein Titel holen werden, der Kader ist mir in der Breite zu schlecht besetzt. Was tun wir wenn Bale sich mal wieder verletzt? Soll ein Lucas ihn ersetzen? Mariano ist ein guter Back up für Benzema, jedoch fehlt mir die Qualität im Mittelfeld vor allem nach dem Abgang von Mateo und einer echten Alternative für die Flügel die auch mal Leben ins Spiel bringt. Wenn man mal hinten liegt worauf soll man hoffen das wer eingewechselt wird wenn schon Isco, Marco, Bale und Benz auf dem Platz sind und nicht liefern?

Ich hätte mir diesen Sommer einfach gerne einen "Ersatz" für Ronaldo gewünscht. Denke der wird spätestens nächsten Sommer kommen.
 
Die Transferpolitik ist unangemessen. Wenn der Trainer die Verantwortung nach dem Abgang von Ronaldo und Kovacic im Team verteilen will, muss der Trainer Alternativen haben. Der Kader gibt es definitiv nicht her. Man hat eine erste Elf und dann nichts mehr. Gegen junge Talente ist nichts einzuwenden wie bspw. Vinicius, den man sich einfach im Kader leisten muss. Aber Lorrente, Vallejo, Mayoral sind auszuleihen und adäquat mit Spielern eines anderen Levels zu ersetzen, will Madrid denn ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitsprechen wollen. Und dafür braucht es keine Galaticos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins vorneweg, ich habe mich sehr über den Mariano Transfer gefreut und er wird uns einiges bringen. Und ich werde jetzt mal abwarten wohin diese Saison geht und nicht wieder zum grossen Rundumschlag ausholen.

Aber, ich finde der Artikel wirkt sehr nach "seht her, was für ein Genie Perez ist, wie recht ich hatte". Diesen Transfer als strategische Meisterleistung zu bezeichnen, finde ich auch weit her geholt. Man hat hoch gepokert und gewonnen, ok, dafür Respekt, aber der Grat zwischen kluger Strategie und wilder Spekulation ist sehr schmal. Es gibt keine stichhaltige Quelle, die belegt, dass Lyon 80 Mio wollte. Und hätte Sevilla kein oder 2 Tage später Interesse gezeigt, stünden wir jetzt ohne Stürmer da. Den Kauf eines Stürmers und damit verbunden mehr oder weniger den Erfolg der gesamten Saison von sowas abhängig zu machen, finde ich sehr gewagt und hat mit kluger Transferstrategie nix zu tun.

Wenn man schon gross um Geduld bittet, bitte auch ich um Geduld. Geduld im positiven und negativem Sinne. Lopetegui soll eine Chance bekommen. Aber man sollte auch mit den grossen Lobeshymen abwarten, wohin die Saison geht, wie viel Geduld Perez im Nicht Erfolgsfall hat, was nächsten Sommer passiert.

Madrid befindet sich momentan am Scheideweg, einem sehr schmalen Grad von Scheideweg. Läuft alles perfekt kann man durchaus Erfolg haben, aber das Projekt steht auf sehr dünnen Beinen, es braucht nicht viel und das ganze fliegt hochkantig in den Abgrund. Stand jetzt ist Mariano ein spekulativer Glückstropfen auf den heissen Stein nach einigen mMn sehr fragwürdigen Entscheidungen, von der Verschenkung James' über den Verkauf von Morata und Mariano zu Kovacic und CR. Wenn wir 2019 Titel zu feiern haben und klug eingekauft wird, dann werde ich Lob aussprechen, aber bis dahin werd ich eine gewisse Skepsis behalten.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...