Vermischtes

Super-League-Chef Pérez alarmiert: „Unser geliebter Sport ist krank“

Florentino Pérez hält den Fußball für „krank“ und schlägt Alarm. Real Madrids Präsident verleiht der Notwendigkeit eines Wettbewerbs wie der Super League Nachdruck, verteilt dabei auch eine Spitze gegen Paris Saint-Germains Boss Nasser Al-Khelaïfi. Das Estadio Santiago Bernabéu umzubenennen und seinen eigenen Namen zur Verfügung zu stellen, lehnt Pérez entschieden ab.

966
Florentino Perez Real Madrid
Pérez bei der Mitgliederversammlung 2022 von Real Madrid – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Real Madrid: Pérez spricht bei Mitgliederversammlung

MADRID. Nach 2020 und 2021 wegen der Coronavirus-Pandemie hat Real Madrid seine Jahreshauptversammlung am Sonntag wieder mit der physischen Präsenz einiger seiner „Socios“ (Mitglieder) abgehalten. Bei dieser wurde seitens der Führungsriege um Präsident Florentino Pérez unter anderem der bereits Mitte September veröffentlichte Finanzbericht zur zurückliegenden Saison nochmals vorgetragen. Dazu wurde abgestimmt über den neuen Ehrenpräsidenten und die Fusion mit einem Fünftligisten.

Neben zudem üblichen Dank- und Lobsagungen gegenüber den abgewanderten Marcelo, Casemiro, Gareth Bale, Isco, selbst Luka Jović und Borja Mayoral sowie dem aktuellen Trainer Carlo Ancelotti und Ex-Basketballcoach Pablo Laso thematisierte Pérez in seiner Rede speziell die aktiv nur noch von Real, Juventus und dem FC Barcelona verfolgte Super League, deren Vorsitzender er ist, sowie den Umbau des Estadio Santiago Bernabéu.

REAL TOTAL fasst das Wichtigste zusammen.

Pérez-Spitze: PSG-Boss „erinnern, wer Real Madrid ist“

FLORENTINO PÉREZ über…

…die Super League: „Um ein Problem zu lösen, muss man erkennen, dass es existiert. Nur so kann man nach Lösungen suchen. Unser geliebter Sport ist krank, verliert die Führung als Global Player. Die jungen Menschen interessieren sich immer weniger für ihn. Das ist eine Tendenz, die man umkehren muss, bevor es zu spät ist. Die neuen Generationen bevorzugen andere Shows wie Online-Plattformen oder Videospiele. Sie wollen ein Qualitätsprodukt, das der Fußball ihnen nicht gibt, denn die aktuellen Wettbewerbe locken nicht an – zumindest bis zu ihren Schlussphasen. Bei allem Respekt vor den nationalen Ligen müssen die großen europäischen Ligen das ganze Jahr über Spiele im Angebot haben. Spiele, die die jungen Leute zurückbringen. Der Fußball braucht ein professionelles, modernes und transparentes Management, um ein Produkt von Qualität und Interesse anzubieten, das Begeisterung und Leidenschaft wiederherstellt. Wir müssen den Verfall stoppen. Deshalb haben wir den Schritt unternommen, einen Wettbewerb wie die Super League anzubieten. Wenn wir nichts dagegen tun, handeln wir schlecht. Die Super League wäre kein geschlossener Wettbewerb, da 25 Prozent ihrer Plätze offen wären. Der Präsident der ECA (Nasser Al-Khelaïfi führt die European Club Association an; d. Red.) sagte, Madrid hätte Angst davor, in den Wettkampf zu gehen. Man müsste ihn aber mal daran erinnern, wer Real Madrid ist.“

…die Ablehnung gegenüber der geplanten Spitzenliga: „Man kann gegen das Format der Super League sein, sollte die Debatte aber nicht schließen. Die europäische Justiz stellt das Fußballmonopol der UEFA bereits in Frage. Das Gericht wird mit seiner Entscheidung die Zukunft dieses Sports prägen. Von da an werden wir daran arbeiten, den aktuellen Trend umzukehren. Wir müssen eine Debatte ohne Druck führen. Niemand soll Real Madrids Engagement in diesem Sport anzweifeln.“

„Die Daten sind erschütternd“

…den Fußball im Vergleich zu anderen Sportarten: „Die UEFA stockt den Wettbewerb mit Spielen zwischen belanglosen Teams auf. Das wird den Niedergang des europäischen Fußballs nur beschleunigen. Laut FORBES liegt Real Madrid auf Platz 13 der wertvollsten Sportvereine der Welt. Zuvor waren wir Fünfter. Es gibt nur drei Fußballklubs unter den Top-20. Über den Trend lässt sich nicht diskutieren. In den USA müssen sie etwas sehr gut machen und im alten Europa sehr schlecht. Die audiovisuellen Einnahmen der NFL, wo die Teams nur acht Spiele Zuhause spielen, haben die der Champions League übertroffen.

…den Fußball im Vergleich zum Tennis: „Wenn wir uns die Legenden des Tennis ansehen, haben (Rafael) Nadal und (Roger) Federer in 15 Jahren zum Beispiel 40 Mal gegeneinander gespielt. Nadal und (Novak) Djoković haben in 16 Jahren bisher 59 Spiele bestritten. Ist das langweilig? Diese historischen Duelle haben dem Tennis insgesamt, allen Spielern und allen Turnieren Auftrieb gegeben, denn der Tennis wird durch die Duelle zwischen den Besten gestärkt. Warum ist der Fußball nicht so organisiert? Beim Fußball hingegen sind die Daten erschütternd. Wenn wir uns den letzten Finalisten der Champions League ansehen, Liverpool, ein historischer Klub mit sechs Europapokalsiegen, stellt sich heraus, dass wir in 67 Jahren nur neunmal gegen ihn gespielt haben. Und nur dreimal hier in Madrid. Und wenn Sie sich unsere Champions-League-Duelle mit dem früheren Champion Chelsea ansehen, stellt sich heraus, dass wir gegen in der Geschichte des Europapokals nur viermal gespielt haben. Die vier Duelle der letzten zwei Jahre. Was bringt es, Fans auf der ganzen Welt diese Spiele vorzuenthalten? Um einen Vergleich anzustellen: Wenn die UEFA den Tennis organisieren würde, hätten wir in der gesamten Geschichte kaum zwei oder drei Spiele zwischen Nadal und Federer gesehen.“

Real Madrid wird Bernabéu-Stadion „nie“ umbenennen

…das Estadio Santiago Bernabéu: Vor drei Jahren wurde mit den Arbeiten begonnen und heute können wir sagen, dass der Traum der Madridistas kurz vor der Verwirklichung steht. Das Ziel ist, dass der Umbau bis nächsten Sommer abgeschlossen ist. Das neue Bernabéu wird einer der attraktivsten Freizeitorte in Europa sein, wenn nicht der attraktivste. Es ist einer der größten und komplexesten Umbauten, die es auf dem Kontinent momentan gibt. Die Spiele währenddessen auszutragen, war eine kolossale Herausforderung. Das Einfahren des Spielfelds wird es erlauben, andere Events zu veranstalten, ohne dass der Rasen darunter leidet. Alles dank eines riesigen unterirdischen Gewächshauses, das einem siebenstöckigen Gebäude entspricht. Dafür wurde ein Erdreich gegraben, das 30 olympischen Schwimmbecken entspricht.“

Umbau dauert nicht mehr lange | Alle Videos

drohne bernabeu umbau august 2022 obras

Bernabéu: Neues Drohnen-Video

Man kann es nur wiederholt sagen: einfach spektakulär! Real Madrid hat mal wieder... weiterlesen

…Forderungen, man solle eine Anlage bei Real allmählich auch etwas nach ihm benennen: „Wir werden den Namen des Estadio Santiago Bernabéu nie ändern. Wenn man meinen Namen irgendwo verwenden will, dann werde ich schon sagen, wo. Aber nicht beim Stadion, denn Bernabéu hat sich sogar bis hin zu einer Marke entwickelt. Ich würde mich nicht gut damit fühlen. Ich sage es mit Nachdruck: Ich werde den Stadionnamen nie ändern.“

…Karim Benzema: „Benzema wurde bereits von der UEFA zu Europas Fußballer des Jahres ausgezeichnet und in den nächsten Tagen (17. Oktober; d. Red.) wird er mit dem Ballon d‘Or gekürt. Niemand zweifelt daran.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wieso vergleicht man Mannschaften in anderen Sportarten? Das macht keinen Sinn. Die Tickets werden so schon immer teurer und ob der Verein 100 mio. mehr Umsatz macht ist für die Fans nicht relevant.

Die uefa hat ein Problem mit Korruption aber ich feier es trotzdem das celtic, Zagreb, Ajax oder andere Meister in der CL spielen.
 
Ganz ehrlich ich will diese super League nicht. Und will das wir weiter in der Champions League spielen. So oder so hätte die super League kein wert und prestige für mich. NO WAY
 
Ganz ehrlich ich will diese super League nicht. Und will das wir weiter in der Champions League spielen. So oder so hätte die super League kein wert und prestige für mich. NO WAY

Ist es denn so, das bei einer SL Real Madrid nicht mehr in der CL teilnehmen möchte ?

Der gewünschte Ausschluss von einer CL beruht doch bis jetzt einzig auf Ceferin, sollte Perez seine Bemühungen für eine SL weiter nachgehen. Sehe es eigentlich nicht, das Real Madrid von sich aus auf die CL verzichten möchte, nur sie lassen sich halt nicht erpressen, so wie mit all den anderen ja bereits geschehen. Bin da schon durchaus ein bisschen beeindruckt, wenn man sieht, das hier jemand einen Kampf David gegen Goliath führt, denn rein finanziell ist man dies.


Gruß, Gato
 
Ganz ehrlich ich will diese super League nicht. Und will das wir weiter in der Champions League spielen. So oder so hätte die super League kein wert und prestige für mich. NO WAY

Ist es denn so, das bei einer SL Real Madrid nicht mehr in der CL teilnehmen möchte ?

Der gewünschte Ausschluss von einer CL beruht doch bis jetzt einzig auf Ceferin, sollte Perez seine Bemühungen für eine SL weiter nachgehen. Sehe es eigentlich nicht, das Real Madrid von sich aus auf die CL verzichten möchte, nur sie lassen sich halt nicht erpressen, so wie mit all den anderen ja bereits geschehen. Bin da schon durchaus ein bisschen beeindruckt, wenn man sieht, das hier jemand einen Kampf David gegen Goliath führt, denn rein finanziell ist man dies.


Gruß, Gato
Ja Die UEFA drohte mit einem Ausschluss
 
Den Fokus des Abwendens vom Fußball, auf Netflix und Computer spielende Gören zu reduzieren, greift etwas zu kurz. Der ehemalige Volkssport verschwindet zusehends in für viele Fußball Ottonormalverbraucher zu teuren Abonnements, mittlerweile benötigt man sogar gleich mehrere Abos, um die Saison seines Herzensklubs vollends zu verfolgen. Dazu kommen Eintrittspreise in Spanien jenseits von 100€ und dies alles dient dazu, die immer weiter steigenden Ablösesummen, Gehälter und Provisionen/Bonusse für Spieler und Familienangehörige zu finanzieren. Dazu kommt die permanente Aufblähung des Spielplans, mit absurden Wettbewerben a la Nation League, oder einem spanischen Supercup, der auf einem anderen Kontinent ausgetragen wird. Die Durchführung von WM Turnieren in Staaten wie Katar, mit allen Begleitumständen wie Bestechung, politischen Verknüpfungen und Ausbeutung von Arbeitskräften, und wiederum die Aufblähung des Teilnehmerfeldes bei WM/EM, tun ihr übriges hinzu. Davon das in den Gremien der UEFA/FIFA gefühlt nur noch korrupte Personen sitzen, die bereitwillig den Al Khelaifis und Investoren der Welt die Bühne bereiten, fang ich lieber gar nicht erst an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Die UEFA drohte mit einem Ausschluss

Und meinst Du , man sollte sich dem beugen ? Ist eine ernst gemeinte Frage !
Im Worttext, die UEFA droht und man kriecht zu Kreuze ?

Ich glaube nämlich wirklich daran, das die UEFA hier nicht bis zum äußersten gehen kann und dabei auch noch all ihre Prozesse gewinnt. Denn spätestens vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS endet der Einfluss. Man kann zwar einiges verlieren, aber auch eine Menge gewinnen !!!

Gruß, Gato
 
Ist es denn so, das bei einer SL Real Madrid nicht mehr in der CL teilnehmen möchte ?

Der gewünschte Ausschluss von einer CL beruht doch bis jetzt einzig auf Ceferin, sollte Perez seine Bemühungen für eine SL weiter nachgehen. Sehe es eigentlich nicht, das Real Madrid von sich aus auf die CL verzichten möchte, nur sie lassen sich halt nicht erpressen, so wie mit all den anderen ja bereits geschehen. Bin da schon durchaus ein bisschen beeindruckt, wenn man sieht, das hier jemand einen Kampf David gegen Goliath führt, denn rein finanziell ist man dies.


Gruß, Gato

Wenn wir in der SL spielen, gleichzeitig in der spanischen Liga verbleiben wollen, wird kaum Spielzeit für die CL verbleiben. Wer weiß zudem, ob die CL dann weiterhin existieren kann, wenn die Topclubs in der SL aufschlagen.
 
Und meinst Du , man sollte sich dem beugen ? Ist eine ernst gemeinte Frage !
Im Worttext, die UEFA droht und man kriecht zu Kreuze ?

Ich glaube nämlich wirklich daran, das die UEFA hier nicht bis zum äußersten gehen kann und dabei auch noch all ihre Prozesse gewinnt. Denn spätestens vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS endet der Einfluss. Man kann zwar einiges verlieren, aber auch eine Menge gewinnen !!!

Gruß, Gato
Ich bin halt ein Mensch der juristisch vorsichtig ist. nicht falsch verstehen. Kannst du ausschließen im Fall der Fälle das UEFA vor dem CAS nicht recht bekommt? Und das Urteil zu gunsten von UEFA ausfällt. Und wenn UEFA gute Verteidiger hat. Wer weiß wer weiß . Aber erstmal gucken ob überhaupt die super League gegründet wird wenn die anderen Clubs vor dem UEFA Druck den schwa.... einziehen
 
Den Fokus des Abwendens vom Fußball, auf Netflix und Computer spielende Gören zu reduzieren, greift etwas zu kurz. Der ehemalige Volkssport verschwindet zusehends in für viele Fußball Ottonormalverbraucher zu teuren Abonnements, mittlerweile benötigt man sogar gleich mehrere Abos, um die Saison seines Herzensklubs vollends zu verfolgen. Dazu kommen Eintrittspreise in Spanien jenseits von 100€ und dies alles dient dazu, die immer weiter steigenden Ablösesummen, Gehälter und Provisionen/Bonusse für Spieler und Familienangehörige zu finanzieren. Dazu kommt die permanente Aufblähung des Spielplans, mit absurden Wettbewerben a la Nation League, oder einem spanischen Supercup, der auf einem anderen Kontinent ausgetragen wird. Die Durchführung von WM Turnieren in Staaten wie Katar, mit allen Begleitumständen wie Bestechung, politischen Verknüpfungen und Ausbeutung von Arbeitskräften, und wiederum die Aufblähung des Teilnehmerfeldes bei WM/EM, tun ihr übriges hinzu. Davon das in den Gremien der UEFA/FIFA gefühlt nur noch korrupte Personen sitzen, die bereitwillig den Al Khelaifis und Investoren der Welt die Bühne bereiten, fang ich lieber gar nicht erst an...

Danke
 
Wenn wir in der SL spielen, gleichzeitig in der spanischen Liga verbleiben wollen, wird kaum Spielzeit für die CL verbleiben. Wer weiß zudem, ob die CL dann weiterhin existieren kann, wenn die Topclubs in der SL aufschlagen.

Habe dies bisher so verstanden das Real Plus Interessierte Vereine von der CL in die SL wechseln würden, also nicht mehr an der CL Teilnehmen.
Prinzipiell ist es mir egal ob wir nun SL oder CL schauen, denn mir geht es primär um Real Madrid der Wettbewerb ist zweitrangig.
Für mich das größte Problem ist das die Uefa/Fifa extrem korrupt sind und dies sehr offensichtlich, dennoch dies kaum Konsequenzen hat für die handelnden Personen. Ebenfalls stört das sich Personen wie der Eigentümer von PSG sich dort einkaufen können und Agenda gegen bestimmte Vereine betreiben darf oder auf seinen eigenen Verein bezogen Vorteile hat, siehe FFP.

Unabhängig davon ob SL oder CL bin ich der Meinung es gibt inzwischen zuviel Wettbewerbe die keinen Interessieren und der Spielplan ist extrem Aufgebläht.
Dadurch entsteht das Problem das Zuschauer Übersättigt sind vom Fussball oder die Masse an Spielen garnicht mehr schauen können. Klug wäre aus meiner Sicht die Menge an Wettbewerbe wieder nach unten einzugrenzen und sich dadurch wieder stärker auf das was den Zuschauer Interessiert zu Fokussieren.
Als weiteren Punkt würde ich begrüßen das Gehälter und Beraterkosten A. Eine Obergrenze erhalten und B. Beraterkosten von Spielern übernommen werden müssen, damit der Fussball sich nicht weiter vom Zuschauer weg entwickelt und Preis um diesen zu Konsumieren egal ob Live im Stadion oder vorm TV wieder bezahlbar für jeden wird.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...