
Die Ausgangslage
- Mit zwölf Zählern aus vier Partien (bei 11:4 Toren) hätten die Königlichen kaum besser in die neue Spielzeit starten können. Hinzu kommt, dass der Rekordmeister auch auf internationaler Bühne bislang einen guten Eindruck hinterlassen hat: Nach dem Sieg im europäischen Super Cup gegen die Frankfurter Eintracht starteten die Merengues die Königsklassen-Saison am Dienstagabend mit einem souveränen 3:0-Erfolg bei Celtic Glasgow. Mit dem RCD Mallorca (Sonntag, 14 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) versucht nun das nächste Team, die königliche Siegesserie zu beenden.
- Da die Mallorquiner mit fünf Punkten (vier davon auf fremdem Platz) ihrerseits einen ordentlichen Start in die Serie erwischt haben und bei den Blancos einige personelle Rotationen zu erwarten sind, besteht ein gewisses Überraschungspotenzial. Besonders gut aufpassen müssen Alaba und Co. auf Vedat Muriqi: Der Winterneuzugang von Lazio Rom traf im bisherigen Saisonverlauf bereits zwei Mal. Und auch sonst dürfte die Mannschaft von Javier Aguirre, dem mit Ancelotti zweitältesten LaLiga-Trainer eine hart zu knackende Nuss sein: Mit 20 Karten und durchschnittlich 18 Fouls stellt Mallorca das aggressivste Team! Nach den zwei Siegen vergangene Saison (erst 6:1, dann 3:0) dürften Mallorcas Chancen aber überschaubar bleiben – den letzten Erfolg im Bernabéu feierten die Insulaner im Mai 2009 (1:3), die sechs Heimspiele danach gewannen die Merengues allesamt.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- In puncto Personal muss Carlo Ancelotti zwar auf die Stammspieler Éder Militão und Karim Benzema (beide Oberschenkelverletzung) verzichten, ansonsten steht dem Real-Coach jedoch fast der gesamte Spielerkader zur Verfügung. Angesichts der engen Pflichtspieltaktung und der rotationsfreudigeren Herangehensweise des „Misters“ sind einige Änderungen im Vergleich zur Startelf bei Celtic Glasgow zu erwarten. So dürften Lucas Vázquez und Antonio Rüdiger in die Viererkette rücken, während Eduardo Camavinga voraussichtlich als Mittelfeldmotor in die erste Elf rücken wird. Eden Hazard wird Benzema als „falsche Neun“ ersetzen und dabei vermutlich von Vinícius Júnior, der zuletzt in vier Partien in Folge traf, und Federico Valverde flankiert, wenngleich auch ein Startelfeinsatz von Rodrygo Goes denkbar ist – ebenso von anderen.
- Verletzt: Álvaro Odriozola (angeschlagen), Karim Benzema (Oberschenkelverletzungen), Éder Militão (Oberschenkelverletzung)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „Mallorca hat es in den letzten Spielen gut gemacht, gut verteidigt, alle drei Gegentore per Elfmeter kassiert. Sie werden verteidigen und auf Konter spielen (…). Real Madrid bekommt die Lorbeeren, die es auch verdient. Im letzten Spiel haben wir nach 33 Pässen getroffen, was aber nicht heißt, dass das unsere Identität ist. Die Partie war so gut wie vorbei, wir wollten sie mit einem gut kontrollierten Ballbesitz beenden. Dann ist eben ein Tor gefallen. Die Wahrscheinlichkeit eines Treffers nach zehn Kontakten ist sehr wenig. Ich glaube, die Statistik besagt, dass es einfacher ist, mit weniger als zehn Pässen zu treffen. In allen Ländern ist der Ballbesitzfußball nicht mehr so sehr in Mode wie in vorherigen Jahren.“
» Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community
Javier Aguirre (Cheftrainer): „Das sind typische Spiele, bei denen es wenig zu verlieren und viel zu gewinnen gibt. Wir werden an unseren Chancen festhalten. (…) Es stimmt, dass der Angriffsfußball von Real Madrid über Benzemas Schuhe geht. Aber jeder, der spielt, kann es sehr gut machen. Das ändert nicht allzu viel an unseren Plänen.“
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Bislang trafen Real Madrid und der RCD in 68 Pflichtspielen aufeinander (darunter 60 Spiele in LaLiga). Dabei behielten die Königlichen 41 Mal die Oberhand, bei zwölf Remis und 15 Niederlagen. Das Torverhältnis (140:66 Tore) sowie die beiden Duelle in der Vorsaison (6:1 und 3:0 für die Blancos) sprechen ebenfalls klar für die Ancelotti-Elf.
- AUSGERECHNET GEGEN REAL… feierte der RCD Mallorca den höchsten Auswärtssieg in seiner LaLiga-Historie. Am 3. Mai 2003 drehten die Mallorquiner einen 0:1-Pausenrückstand. Vor 75.000 Zuschauern gewann RCD durch Tore von Walter Pandiani, Albert Riera, Samuel Eto’o, Roberto Carlos (Eigentor) und Carlitos schließlich mit 5:1.
- WIEDERSEHEN: Marco Asensio ist ein „Inselkind“, lernte von 2006 bis 2014 das Fußballspielen in Palma. Auf der anderen Seite ist Mallorca einer der wenigen Klubs, die keine Spieler mit Erfahrung in Reals erster Mannschaft haben – wohl aber in der zweiten: Ersatzstürmer Ángel Rodríguez wurde 2007 drei Mal in der Castilla eingesetzt.
Community-Beiträge