Umfrage

Soll Lopetegui bleiben? 50 Prozent der Fans für Entlassung

Nach dem fünften Spiel ohne Sieg kann es bei Real Madrid nur eine Frage geben: Sollte Julen Lopetegui im Amt bleiben oder nicht?

473
Julen Lopetegui, Manager of Real Madrid looks on during the La Liga match between Real Madrid CF and Levante UD at Estadio Santiago Bernabeu on October 20, 2018 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)
Lopeteguis Zukunft ist ungewiss – Foto: Denis Doyle/Getty Images

MADRID. Nach der späten und ebenso unglücklichen 0:1-Niederlage bei Alavés waren sich die REAL TOTAL-Leser noch uneins: Manche sahen in Florentino Pérez‘ Transferaktivitäten die Schuld, andere nahmen die Spieler aufgrund deren Einstellung und Fehlern in die Pflicht, andere sahen die Misserfolge in Trainer Julen Lopetegui begründet.

Wie sollte Real mit Lopetegui verfahren?

  • Ergebnis

Auch nach der unglücklichen 1:2-Pleite gegen Levante gibt es keine einheitliche Meinung. Es steht sogar 50:50! Die eine Hälfte der REAL TOTAL-Leser spricht sich für eine Entlassung des 52-jährigen Spaniers aus (Stand: 22. Oktoer, 8 Uhr), die restlichen 50 Prozent wollen Lopetegui aber noch eine Chance geben – und noch die Duelle mit Pilsen (Dienstag, 21 Uhr) und Barcelona (Sonntag, 16:15 Uhr) abwarten.

Wer ist am meisten schuld an Reals Krise?

  • Ergebnis

Aktion: 10 % Rabatt auf ALLES! Code: REALTOTAL18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Lopetegui hat es nicht geschafft die Mannschaft zu führen und eine Spielidee zu implementieren. Neben den negativen Ergebnissen sind vor allem die desaströsen Auftritte der Mannschaft besorgniserregend. Leblose Altherren Auftritte die Leichtigkeit, Dynamik und Durchschlagskraft vermissen lassen. Mannschaft und Trainer funktionieren nicht zusammen. Es wirkt als fehlt Lopetegui an Lösungkompetenz den Turnaround schaffen zu können. Das Spiel gegen Barca ist überhaupt nicht mehr entscheidend. Der lange andauernde negative Trend, Niederlagenserie gegen Drittklassige Gegner und Platz 7 wird für eine Entlassung ausschlaggebend genug werden.

Einerseits will ich dir widersprechen, denn ich sehe den Hauptgrund für die Lage bei der Transferpolitik. Aber wie du schon sagtest, gegen drittklassige Gegner sollte der aktuelle Kader auch locker ausreichen, wenn Lopetegui auch nur ansatzweise das Potenzial der Spieler ausschöpfen würde. Kann ja nicht sein, dass plötzlich alle Spieler schlecht sind. Aber wenn der Trainer weggeht, hat der neue Trainer auch keine leichte Aufgabe. Sehr undankbarer Job aktuell bei Real. Besser, wenn er nach dem Clasico geht, dann hat der neue Trainer wenigstens die Chance mit einem Sieg zu starten.
 
Nach Ramos und Marcelo hat nun auch Isco in der heutigen PK für das CL Spiel sein glasklares Statement FÜR Lope gegeben!
 
Einerseits will ich dir widersprechen, denn ich sehe den Hauptgrund für die Lage bei der Transferpolitik. Aber wie du schon sagtest, gegen drittklassige Gegner sollte der aktuelle Kader auch locker ausreichen, wenn Lopetegui auch nur ansatzweise das Potenzial der Spieler ausschöpfen würde. Kann ja nicht sein, dass plötzlich alle Spieler schlecht sind. Aber wenn der Trainer weggeht, hat der neue Trainer auch keine leichte Aufgabe. Sehr undankbarer Job aktuell bei Real. Besser, wenn er nach dem Clasico geht, dann hat der neue Trainer wenigstens die Chance mit einem Sieg zu starten.

Die Kaderpolitik ist seit Jahren eine strategische Fehlleistung der Vereinsführung und ist mit Sicherheit Grundlage für die Misere. Der sportliche Leiter jedoch verantwortet das sportliche Erscheinungsbild der Mannschaft. Der Trainer implementiert ein Konzept, eine Spielidee und sorgt dafür, dass die Leistungen der Spieler auch abgerufen werden. Stattdessen gibt die Mannschaft ein desaströses Bild ab. Teilweise überspieltes Team mangels Rotation, fehlende Dynamik, zu langsames Aufbauspiel, kein Umschaltspiel(!), fehlendes Selbstvertrauen der Mannschaft, keine Dynamik und Durchschlagskraft über außen oder Zug zum Tor, keine eins zu eins Situation um die Box oder bis zur Grundlinie hin und, und und….. Es kann nicht sein, dass jeder Drittklassige Gegner Madrid ohne großen Aufwand schlägt. Die operative Führung des Teams, Umsetzung der Spielvision und taktischen Spielidee ist nicht erkennbar. Das ist Aufgabe des Trainers. Sollten Spieler aufgrund der WM überspielt sein, wie Varane, dann darf der Trainer ihn auch nicht jede drei Tage spielen lassen. Der Trainer ist für das sportliche Erscheinungsbild verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Nach 3. Spieltag gegen Mallorca: Güler ist Spieler des Spiels

Zwar kassierte Real Madrid das erste Gegentor der Saison, die Punktebilanz der...

Nach 2. Spieltag in Oviedo: Mbappé ist Spieler des Spiels

Auch nach dem ersten ersten Auswärtsspiel bleibt Real Madrids LaLiga-Bilanz makellos. Im...

Nach 1. Spieltag gegen Osasuna: Mbappé ist Spieler des Spiels

Real Madrid gewinnt sein erstes Ligapiel gegen Osasuna mit 1:0 und dominiert...

Nach Halbfinal-Pleite: Spieler des Spiels?

Real Madrids Reise bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist zu Ende. Im Halbfinale...