Spielbericht

Früher Supercopa-K.o.! Real Madrid unterliegt Athletic im Halbfinale

Real Madrid wird die Supercopa de España nicht verteidigen. Die Königlichen unterliegen dem Athletic Club im Halbfinale 1:2, der Turnier-K.o. zeichnet sich nach zwei Fehlern von Lucas Vázquez früh ab. Zinédine Zidane vertraut einmal mehr der bewährten Elf und sieht dann eine lange zu ideenlose Vorstellung.

775
Supercopa
Frühes Aus: Lange Gesichter bei Ramos, Kroos und Co. – Foto: imago images / Agencia EFE

Keine Titelverteidigung in der Supercopa

MÁLAGA. Ein Spiel – und schon ausgeschieden. Real Madrid muss die Mission Titelverteidigung bei der Supercopa de España jäh erfolglos abhaken. Im Halbfinale hat es für die Königlichen am Donnerstagabend im Estadio La Rosaleda in Málaga eine 1:2-Niederlage gegen den Athletic Club aus Bilbao gesetzt. Die Basken treten damit am Sonntag im Endspiel gegen den FC Barcelona an, der Real Sociedad am Mittwoch im Elfmeterschießen 3:2 (1:1 nach 120 Minuten) geschlagen hatte.

Startelf unverändert – mehr Freiheiten für Hazard

Trainer Zinédine Zidane verzichtete wieder einmal auf Rotationen, schickte stattdessen exakt die Elf in das Rennen, die am vergangenen Samstag bei CA Osasuna 0:0 gespielt hatte. Lucas Vázquez, Raphaël Varane, Sergio Ramos und Marcelo verteidigten vor Thibaut Courtois, das Mittelfeld bildeten Luka Modrić, Casemiro und Toni Kroos. Im Angriff agierten Eden Hazard, Karim Benzema und Marco Asensio. Interessant: Hazard agierte in Halbzeit eins vorwiegend im Zentrum, rückte von dort aus immer wieder auf die rechte Seite, hatte so einen größeren Aktionsradius als sonst.

Die Königlichen erarbeiteten sich zu Beginn des Geschehens wie gewohnt mehr Spielanteile, wurden nach knapp 20 Minuten aber kalt erwischt. Nachdem Hazard aus der zweiten Reihe (10.) sowie aus kurzer Distanz (12.) und Ramos nach einem Kroos-Freistoß per Kopf (17.) zu Halbchancen gekommen waren, ging Athletic plötzlich in Führung (18.).

Supercopa
García nutzte eine Lücke in Reals Viererkette zum 0:1 – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Zwei Vázquez-Fehler, zwei Gegentore

Raúl García beförderte das runde Leder im Strafraum aus halblinker Position ungestört in die Maschen. Vázquez hatte sich mit einem Abspiel zu viel Zeit gelassen, den Ball dann in die Füße des Kontrahenten gespielt. Ein schneller Pass aus dem Mittelfeld in den Lauf – die Innenverteidigung der Blancos offenbarte eine Lücke – und schon tauchte García frei vor Courtois auf.

Real setzte in der Folge des 0:1 alle Hebel in Bewegung, um schnellstmöglich den Ausgleich zu erzielen. Trotz der Bemühungen kam der amtierende Supercopa-Sieger aber nur zu zwei Möglichkeiten in Person von Asensio. Erst setzte der Mallorquiner von der rechten Seite in die Mitte ziehend einen Linksschuss neben den langen Pfosten (26.), dann verfehlte er das Gehäuse der Basken aus kurzer Distanz per Abschluss mit der Fußspitze knapp (31.).

Das 1:1 fiel nicht, zu allem Überfluss dafür das 0:2 – weil Vázquez dem Team zum wiederholten Male einen Bärendienst erwies. Dem in den zurückliegenden Wochen eigentlich doch so zuverlässigen Spanier misslang es, eine Hereingabe per Kopf zu klären, woraufhin er das Trikot des Ballführenden Íñigo Martínez festhielt – Elfmeter! Den zurecht gepfiffenen Strafstoß versenkte García souverän (38.).

Supercopa
Keine Chance! Courtois wählte beim Strafstoß der Basken die falsche Ecke – Foto: imago images / Agencia EFE

Real früh mit dem Rücken an der Wand

Spätestens jetzt, nachdem García seinen Doppelpack geschnürt hatte, wurde die Situation für die Königlichen ernst. Schon vor dem Ende des ersten Durchgangs gerieten sie mit dem Rücken mächtig an die Wand. Real präsentierte sich im Spiel nach vorne zunehmend ideenloser und agierte speziell nach den beiden Rückschlägen jeweils zu konzentrationslos und hektisch. Bilbao dagegen hatte die Führung mit einem temporeichen Offensivfußball durchaus verdient.

Zidane wechselte zum Wiederanpfiff einmal – aber nur in der Defensive. Varane musste angeschlagen raus, Nacho Fernández ersetzte ihn. Erst nach 67 Minuten, als es immer noch 0:2 stand, kamen frische Kräfte für die Mission Aufholjagd. Federico Valverde und Vinícius Júnior kamen für Modrić und Hazard (67.).

Eden Hazard
Hazard blieb abermals weitestgehend blass – Foto: imago images / ZUMA Wire

Asensio trifft zweimal Aluminium – Benzema verkürzt

Asensio, der für Hazard wieder auf den rechten Flügel gegangen war, durfte weitermachen, denn von ihm ging nach dem Seitenwechsel sichtlich die meiste Gefahr aus. Nachdem Iker Muniain für die Basken zu Beginn der zweiten Halbzeit beinahe per Kopf das 0:3 erzielt hatte (54.), kam der Mallorquinier zu einen guten Chance nach der anderen: Erst ein Schuss auf das Tornetz (58.), dann gegen den linken Pfosten (62.), dann gegen die Latte (69.)!

Hinten Unvermögen, vorne lange keine Inspiration und dann auch noch eine Menge Pech. Aber es wurde noch einmal spannend! Benzema verkürzte für Real nach einer Casemiro-Vorlage zum 1:2 (73.). Der Treffer wurde zunächst vom Videoassistenten auf eine Abseitsstellung geprüft, dann auch gegeben. 

Die Spieldetails – Foto: REAL TOTAL / imago images / ZUMA Wire

Nächster Dämpfer für Blancos

Eine Viertelstunde blieb den Merengues noch. Sie hatten den Ball, sie machten Druck, sie rannten an. Doch mehr als dieses eine eigene Erfolgserlebnis sprang nicht mehr heraus. Ausgeschieden! Nach dem torlosen Unentschieden in der Liga gegen Osasuna der nächste Dämpfer. Ist die Luft jetzt wieder raus? Das Supercopa-Endspiel bestreiten am Sonntag der FC Barcelona und Athletic, für Real geht es am kommenden Mittwoch mit dem Pokalspiel gegen CD Alcoyano weiter (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker).

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Sch**sse, ich glaube die Gegner haben unsere Taktik entschlüsselt 0_0 spass. So sehr ich Respekt vor Zizou habe, muss ich sagen, dass seine Zeit vorbei sein sollte als Trainer. Er macht unsere Talente kaputt, bringt keine eigene Spiel Idee rein und will aus unbekanntem Grund am liebsten nur mit 14 Spielern die Saison bestreiten... So kann es doch einfach nicht weitergehen.
 
Heute haben wirs gesehen. Da kann Zizu wenig machen. Auch wenn er in der 65' einwechselt... Der Kader ist definitiv zu schwach und das ist der einzige Grund wieso das es nicht läuft.
Zizu hat alles gewonnen aber mit CR7 und Navas, Marcelo, Bale etc...

Das soll mir mal jemand erklären: Navas ein Top Torhüter und bestimmt besser als Tibu und wieder hanen ihn abgegeben. Auf der Linie Top aber was das fussballerische angeht nicht mal in der Top 100 der Torhüter..
Mendy hinten ein Top Spieler und Einsatz stimmt auch aber fussballerisch im Angriff eine reine Katastrophe, kein Dribbling, keine saubere Flanken, schlechter Schuss und und und... wer mir hir noch sagt das wir keinen Alaba brauchen der hat effektiv keine Ahnung von Fussball, sorry...
Mittelfeld ist akzeptabel definitiv. Da kann man nixhts sagen aber im Sturm??? Hazard grösster Flop seit der Gründung des Vereins, Asensio gut aber einer von sehr vielen und nicht würdig in der Start 11 zu stehen, und über Benzema sag ich nichts mehr, für mich persönlich total überbewertet..
Frage mich nur was Spieler wie Hazard, Vini, Vasquez, Asensio etc noch zu suchen haben.
Wenn du mit solchen Spieler als Real Madrid hast und das noch in der Startelf dann bitte nicht wundern dass wir auch nicht mehr mit dem Mittelmass der Liga mithalten können.

y nada mas, BIST DU ES ?!? *schenkelklopfer*

Navas in welcher Welt besser als Courtois ? Das einzige was Navas besser konnte, war die Instagram Millionäre zu motivieren, das war vielleicht in einem CL Finale effektiv, aber im Liga Alltag willst Du einen konstanteren Keeper wie Thibaut nicht missen,

Ja Benz ist teilweise überbewertet, aber trotzdem der zweitgrößte französische Stürmer aller Zeiten, mMn hast Du aber recht dass Hazard sich (sogar noch vor Gareth Bale) zum größten Millionengrab entpuppt, und Asensio nicht die Klasse für Real Stammelf hat, ein Mittelstürmer ist nur so gut wie seine Assistenten. Ohne Mbappe oder wenigstens Sancho / Depay wird sich da auch mittelfristig in Real's Offensive nichts verbessern.
Die Außen sind zu schwach, und die "brasilianischen Kinder" wie Du so schön zu sagen pflegst sollten besser mal verliehen werden.
 
Ich kann, ich will und ich möchte nicht mehr Zidane auf der Seitenlinie stehen sehen geschweige Lucas Vasquez in K.O. - Spielen in der Startelf sehen.

Bei allem Respekt, den ich für Zidane empfinde:
Es reicht, seine Zeit als Trainer bei Real Madrid ist nun entgültig vorbei, denn das Fass ist übergelaufen.
Man hätte es beim Sommer 2018 sein lassen und nicht weiterhin an Zidane's Denkmal feilen sollen, aber unser Präsident hat nicht verstanden, dass die meisten Erfolge nicht Zidane's taktischer Genialität zu verdanken sind, sondern unserem G.O.A.T. Cristiano Ronaldo, den wir vom Hof gejagt haben. Ab sofort stehe ich nicht mehr hinter ihm und seinen "Taktiken".

Florentino, bitte kündige ihn endlich, denn dieser Anti-Fußball ist nicht nur erfolglos, sondern auch für einen Fan untragbar. Es wird einem Fan von Spiel zu Spiel die Leidenschaft am Zuschauen genommen und mit dieser Art von Sturheit und Selbstverleugnung tut er niemandem einem Gefallen bis auf Benzema, der unter ihm vom ersten bis zum letzten Spieltag eine sichere Stammplatz-Garantie erhält.

Zum Spiel: Ramos, Valverde und Modrić waren die einzigen die sich kämpferisch präsentierten. Der Rest war komplette Flaute, besonders L.V. durch dessen Patzer wir verloren haben. Mehr gibt's auch nicht zu sagen außer, dass man Carvajal hätte mitnehmen und Ödegaard aufstellen müssen.

Zizou,
Danke für alles und tschüss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal eine blendende Vorstellung Reals. Es wird immer besser, das Spiel wird immer ansehnlicher. Es werden kaum mehr Fehler gemacht. Ein Rädchen greift in das nächste, es ist eine Augenweide. Im Ernst: Ich bin sogar irgendwie froh, dass es am Sonntag nicht zum Clasico kommt. Diese chronische Tor-Ungefährlichkeit ist eines Weltclubs komplett unwürdig. Im Prinzip ist es nicht anderes als eine Schande. Zidane mit seinen hochintelligenten Auswechslungen und Einwechslungen...das ist doch der reinste Genuss. Wenn ich sehe, wie Atalanta Bergamo seit einigen Wochen durch die Serie A pflügt, dann wird mir Angst und Bange. Da sehe ich Real in der augenblicklichen Verfassung keinesfalls in der Favoritenrolle. Ich denke, ich spreche für einen Großteil aller Madridistas, wenn ich sage, dass es schon seit geraumer Zeit nicht mehr den geringsten Spaß macht, sich Reals Gegurke und Gewürge anzuschauen. Da ist jede Tier-Dokumentation im TV interessanter. Von irgendwelchen Titeln ist Real so weit weg wie Madrid von Novosibirsk. Ich stehe dazu: So sehr ich Zidane auch liebe, er muss spätestens zum Saisonende weg. Dieses Gewürge eine weitere Saison - nein, das halte ich beim besten Willen nicht mehr aus. Ich bleibe dabei: Zidane ist kein erstklassiger Trainer. Hazard ist für mich der Flop überhaupt - ein Schatten seiner selbst. Die größte Enttäuschung überhaupt. Quo vadis, Real?
 
Danke für den tollen Tipp das Match auf bet365.com zu schauen, ich habe ein Konto errichten und min. 5€ einzahlen müssen und dann hat man das Video nicht mal in den Vollbildschirm geben können‍♂️
 
Positiv sehen, so können sich die Spieler erholen und ZZ kann ohne zu überlegen wieder die gleiche 11 aufstellen
 

Verwandte Artikel

Militão-Fackel ebnet den Weg: Real Madrid bleibt in LaLiga makellos

Real Madrid eilt weiter von Sieg zu Sieg. Die Königlichen geben sich...

Zwei Mbappé-Elfer: Real Madrids CL-Start geht fast schief

Wieder 2:1, wieder ein Platzverweis, wieder trifft Kylian Mbappé - diesmal sogar...

Eine Stunde zu zehnt: Real Madrid siegt nach Huijsen-Rot zitternd

Zwei Drittel des Spiels in Unterzahl - und dennoch bleibt Real Madrids...

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...