Analyse

Fünf Erkenntnisse aus Reals erstem Testspiel

Den ersten Test haben die Königlichen hinter sich gebracht! Allerdings mussten sie sich in den USA mit 1:3 dem FC Bayern geschlagen geben. Trotzdem kein Grund zur Unruhe: Laut Zinédine Zidane sei es dennoch „ein positives Gefühl“ gewesen. REAL TOTAL zieht fünf Erkenntnisse aus dem ersten Vorbereitungsspiel und erklärt, weshalb dabei noch bei einigem Luft nach oben besteht.

701
Real Madrid forward Karim Benzema (L) and Bayern Munich defender Jerome Boateng fight for the ball during their International Champions Cup match on July 20, 2019 at NRG Stadium in Houston, Texas. (Photo by AARON M. SPRECHER / AFP) (Photo credit should read AARON M. SPRECHER/AFP/Getty Images)
Vorne zu wenig zu melden, hinten noch zu anfällig – Foto: Aaron M. Sprecher/AFP/Getty Images

1. Wenig Struktur im Spielaufbau

Benzema, Benzema, Benzema: Der Franzose hatte in der ersten Halbzeit gleich mehrere Tormöglichkeiten auf dem Schlappen liegen, schaffte es jedoch kein einziges Mal, Manuel Neuer im Tor des FC Bayern wirklich gefährlich zu werden. Zwar absolvierte Reals Top-Torschütze der vergangenen Saison nur eine Halbzeit, seinen Torhunger aus der vergangen Saison ließ er im ersten Test der “Pretemporada” jedoch gänzlich vermissen. Auch beim Rest der Mannschaft ging in Sachen Spielstruktur und -Idee noch nicht all zu viel Kreatives zusammen. Womit der einzige Treffer der Blancos, ein Freistoßtor von Rodrygo Goes, auch sinnbildlich dafür ist – an Schüssen (17:20 aus Real-Sicht) mangelte es dennoch nicht. Beim Gegner aus München wirkte dies schon anders. So schaffte es der deutsche Rekordmeister gleich drei Mal, die königliche Abwehr auszuspielen und in der Offensive Räume zu schaffen. Und wirkte generell strukturierter und eingespielter als das Team von Zinédine Zidane. Die Torgefahr muss zurück kommen!

2. Unstrukturiert in der Defensive

Drei Tore des FC Bayern, drei Mal Unordnung in der Defensive der Merengues. Zwar schickte Zidane in beiden Hälften des Spiels unterschiedliche Mannschaften aufs Feld, geändert hat sich am Ordnungsverhalten aber dennoch wenig. In der ersten Hälfte noch die Erfahrenheit in Personen von Dani Carvajal, Raphaël Varane, Sergio Ramos und Marcelo, schafften diese es jedoch nicht gegen Bayerns Fiete-Arp, Müller, Coman und Co. den Strafraum sauber zu halten und ließen generell zu viel zu. Im zweiten Abschnitt des Spiels mit Javi Hernández, Nacho Fernández, Adrián De la Fuente und Ferland Mendy frischen Wind gebracht, änderte sich daran ebenso wenig. Zwar wirkten die Jungen motiviert, konnten jedoch gegen die Offensivkraft des FC Bayern um Lewandowski und Gnabry wenig ausrichten und standen insbesondere beim zwischenzeitlichen 0:3 komplett ungeordnet und ließen dadurch zu viel Platz im Strafraum für Torschützen Gnabry über. Fehler und Unachtsamkeiten, die man aus den Vor-Saisons kennt – das muss Zidane noch in den Griff kriegen.

Real Madrid Trikot

3. Bale weg, Mariano außen vor und Navas bleibt?

Dass Gareth Bale bei Real Madrid keine Zukunft mehr hat, steht nach dem gestrigen Spiel endgültig fest. Zidane erklärte die Nichtnominierung des Walisers damit, dass “der Klub versucht, ihn zu verkaufen.” Eine Entscheidung scheint in Kürze zu folgen. “Ich weiß nicht, ob in 24 oder 48 Stunden. Die Situation wird sich aber ändern und das ist gut für alle”, so Reals Chefcoach auf der Pressekonferenz nach dem Match. 22 Spieler kamen bei den Blancos zum Einsatz. Einer, der das komplette Spiel von der Bank aus verfolgte, war Mariano Díaz. Die Zukunft des Angreifers scheint weiterhin unklar. Von sich aus, würde Real Madrids Nummer 7 wohl gerne bleiben, ob Zidane das jedoch berücksichtigt? Immerhin wurde Bale auch klar und deutlich gemacht, wie die Situation aussieht. Mit Luka Jović und Benzema wird es ohnehin schwer für Mariano, sich bei den Königlichen zu beweisen. Anders sieht es bei Keylor Navas aus. Der 32-Jährige stand für die zweite Hälfte im Tor und durfte damit vor Andriy Lunin ran. Ob damit auch sein Verbleib gesichert ist? Schwierig zu sagen, denn REAL TOTAL weiß und glaubt, dass Real Madrid eigentlich ohne Navas plant beziehungsweise geplant hat – zumal sich der Costa Ricaner bereits im Bernabéu von den Fans verabschiedet hatte. Vor allem eine Entscheidung bei Bale wird nahen – weitere Abgänge sind zudem nicht ausgeschlossen.

4. Hazard mit guten Ansätzen, Jović unauffällig

Eden Hazard und Real Madrid: Das scheint zu passen. Zwar lässt sich diese Erkenntnis nach lediglich einem, nicht gerade aussagekräftigem Test nicht vertiefen, dennoch schien das, was der Belgier in der ersten Hälfte gezeigt hat, vielversprechend auszuschauen. Ein Gefahrenherd wie Hazard hat Real 2018/19 gefehlt! Gerade mit dem Mittelfeld um Toni Kroos und Luka Modrić hat das Konstrukt harmoniert. Reals bisheriger Sommer-Rekordtransfer probierte sich auch einige Male selbst, ließ jedoch noch das Quäntchen Glück vermissen. Luka Jović, dem in der zweiten Halbzeit der Fokus galt, konnte seinen Debüt-Erwartungen nicht sonderlich gerecht werden. Der 60-Millionen-Euro-Mann stand eher verloren im Angriff, was aber auch Punkt 1 geschuldet war. Mit mehr Spielideen, wäre vielleicht auch der Serbe besser zu bedienen gewesen. Defensiv-Neuzugang Ferland Mendy absolvierte indes seinen Job auf der Linksverteidiger-Position ordentlich, wenn auch unauffällig. Es braucht einfach Zeit, bis sich die Neuen eingespielt haben.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Pre season games underway! ⚽?? #HalaMadrid Les matchs de pré saison ont commencé! ?? #ICC2019 ?

Ein Beitrag geteilt von Eden Hazard (@hazardeden_10) am

5. Nachwuchsspieler und die restlichen Jungen wirkten motiviert

Natürlich ist so eine Vorbereitung auch eine Gelegenheit, um junge Spieler zu testen. Doch auch für diese ist es eine super Möglichkeit, sich zu beweisen. Und das taten sie, wenn auch dabei nichts Zählbares raus kam. In der Defensive hatten Javi Hernández und Adrián De la Fuente zwar mit Robert Lewandowksi und Serge Gnabry zu kämpfen, wirkten aber zumindest bemüht und motiviert. Vielversprechend jedenfalls im Hinblick auf die weiteren Tests. In der Offensive mit Takefusa Kubo eine weitere Neuverpflichtung zum Einsatz gekommen, war beim Japaner, der zuvor im Trainingslager schon überzeugt hatte, zu erkennen, welch ein Potenzial in ihm steckt. Zeigen konnte er dies gegen die gut stehende Bayern-Verteidigung um Abwehrboss Niklas Süle jedoch schwer. Rodrygo Goes, ebenfalls Neuzugang, zeigte ebenfalls sein Talent – besonders beeindruckend für ihn natürlich sein Freistoßtor. Mit mehr Training und hoffentlich Vertrauen von Zidane, ist noch mehr drin.

Tickets und mehr: Real Madrid 2019/20 LIVE im Stadion erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Warum bevorzugt Zidane eigentlich immer Isco und Asensio, obwohl mittlerweile klar sein sollte, dass die neuen um Vinícius mehr Qualität und Motivation mitbringen? Vermisse das Leistungsprinzip von Solari :/

Asensio war nicht gut und unauffällig das stimmt aber Isco hat gut gespielt und wirkt viel fitter und frischer als letzte Saison. Isco in Topform ist besser als ein Eriksen.
 
Es sind ein bisschen die gleichen Probleme. Wieder kein Trainer, mit dem man in die Zukunft schauen kann. Wieder Spieler, die keine gute Leistungen bringen, aber trotzdem noch in der Mannschaft sind.

Bis auf Hazard keine Verbesserung der Startelf. Es hätten noch mindestens 2 weitere Weltklassespieler kommen müssen, z.B Pogba, Eriksen, Neymar, usw.

Klar ist das kein FIFA 19, wo man mal kurz die halbe Mannschaft auswechselt. Wir haben jedoch einige Jahre verpennt, was uns zum handeln zwingt. Deshalb müssen wir nun viel auf einen Schlag machen.
 
Mal die spielerische Klasse der beiden Halbzeiten außen vor, hätte ich mir einen anderen Mix aus Spielern gewünscht. Gerade die zweite Halbzeit war schon arg konfus und da hilft auch nicht das ganze geballte Talent auf dem Rasen etwas, wenn das Gefühl aufkommt, das niemand so richtig weiß was wer wie wann zu tun hat.
Es gilt ein erstes Team aufzustellen, oder zumindest der Versuch eines zu finden und da kann bei der Mannschaft der zweiten Hälfte keine Rede von sein. Wie es hätte aussehen können war auch gut am Gegner zu sehen, wo beide Teams der jeweiligen Halbzeiten zu großen Teilen auch jeweils die Startelf hätte sein können.

So war die erste Halbzeit wohl die Elf im Kopf des Trainers (keine große Überraschung) und die zweite Elf ein Geschenk an die ganzen Talente sich zeigen zu dürfen.

Natürlich ist das nur meine Vermutung und ich wünsche mir eines besseren belehrt zu werden, aber ich hoffe das Zidane frühzeitig erkennt gewisse durchaus Hochveranlagte rechtzeitig Spielpraxis zu geben und das nicht nur in der letzten viertel Stunde in jedem dritten Spiel. Dann habe ich auch kein Problem damit das in der kommenden Saison nicht gleich alle Erwartungen erfüllt werden.

Nur irgendwie habe ich das so ein mieses Bauchgefühl und..............

Gruss, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn in der ersten HZ Jovic statt Benzema als 9er spielt, steht es zur Pause mindestens 2-1.
Dann in der zweiten HZ den kompletten Kader auszuwechseln machte für mich keinen Sinn, weil diese Elf so nie spielen wird. Wäre mMn besser gewesen, einfach 3-4 Wechsel zu machen. Für die Jungen und Neuen war das einfach zu viel aufs Mal. Aber Zidane wird sicher seine Lehren daraus gezogen haben. Bin mir sicher, dass es am Mittwoch schon ganz anders aussehen wird - auch resultatmässig.
 
Ich befürchte der Kader ist nicht gut genug für die nächste Saison.
Wir verkaufen gute Spieler, außer Hazard, Sind wir mit jungen Talenten unterwegs was natürlich für die Zukunft gut ist. Aber jetzt sofort als Hilfe tragen die selben Spieler die schon Letzte Saison nicht auf der Level waren die Hauptrolle.
Es müssen noch gute Spieler verpflichtet werden.
Besonders in ZM ist mau momentan
 
Auch wenn es nur Testspiele sind und eine Vorbereitung ist würde ich mich freuen wenn ihr die Noten bewerten würde der Spieler
 
Es ist schwer nach der Müllsaison letztes Jahr aber ich fürchte wir müssen einfach sehr geduldig sein. Kommende Saison wird wohl auch wahrscheinlich eher ein Übergangsjahr. Den Umbruch macht der Club nur langsam was auch ok ist. Aber um eine richtige Spielphilosophie zu entwickeln braucht es halt Zeit - vor allem mit so vielen jungen neuen Spielern.
Hoffe einfach wir können in der Liga gut mithalten und vielleicht mal die Copa ernster nehmen. CL ja auch immer mit viel Glück verbunden. Mal sehen:)
 
Insgesamt noch viel Verbesserungspotenzial. Überraschend war für mich, dass Isco in der Startelf war, sah es doch zeitweise recht deutlich nach einem Abgang aus. Leider machte das gesamte Team eher den Eindruck, ein Tor erzwingen zu wollen. Statt die Situationen spielerisch zu lösen und die ein oder andere Kombination zu spielen, gab es viele Torabschlüsse aus schlechter Position. Der Spielaufbau wirkte auf mich teilweise hektisch, dadurch strahlte das Team nicht die Dominanz aus, die Real ja historisch eigentlich mitbringt. Dadurch verliert der Gegner ein wenig den Respekt und er wird sicherer. Dazu zählt auch, einfach einen schönen Fußball zu spielen, der aufgrund von Taktik und Strategie Spaß macht, sowohl für den Zuschauer, als auch für den Spieler. Das ganze war eher ergebnisorientiert, bei so vielen Solokünstlern wünsche ich mir mehr spielerische Lösungen mit intelligenten Pässen und guten Laufwegen.

Die Neuen haben ihre Aufgabe sicherlich ordentlich erledigt, Hazard mit Potenzial, Jovic ein bisschen zurückhaltend, Mendy souverän und Rodrygo erstaunlich abgeklärt für einen Jahrgang 01er. Gemeinsam mit Vinicius und Brahim kann er sicherlich Freude bereiten. Auch de la Fuente gefiel mir gut.
Aber wie man in der Vergangenheit gesehen hat, bedeutet die Vorbereitung nichts für die Saison.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....