Heute Abend steigt das erste Halbfinale der Europameisterschaft 2016 (21 Uhr). Wenn Portugal und Wales um den Einzug ins EM-Endspiel wetteifern, stehen natürlich besonders die zwei Stars von Real Madrid im Fokus: Gareth Bale und Cristiano Ronaldo.
[advert]
Der Kampf zwischen der königlichen Flügelzange bedeutet allerdings auch: Mindestens ein Madrilene steht im Finale! Ob Bale oder CR7 und Pepe, ist egal, doch wird das EM-Finale in jedem Fall mit königlicher Beteiligung stattfinden. Das ist alles andere als eine Seltenheit – zum fünften Mal in Folge ist dies nun schon der Fall. 2000, 2004, 2008, 2012 und jetzt 2016 – Real Madrid war immer mindestens ein Mal vertreten, teilweise sogar auf beiden Seiten, wie es auch in diesem Jahr der Fall sein könnte, sollte Toni Kroos im anderen Halbfinale Frankreich aus dem Turnier werfen (Donnerstag, 21 Uhr). Die königliche Chronik der letzten EM-Finals:
- 2000: Frankreich (Nicolas Anelka und Christian Karembeu) 2:1 Italien
- 2004: Portugal (Luís Figo) 0:1 Griechenland
- 2008: Spanien (Iker Casillas, Sergio Ramos) 1:0 Deutschland (Christoph Metzelder)
- 2012: Spanien (Casillas, Ramos, Xabi Alonso, Álvaro Arbeloa, Raúl Albiol) 4:0 Italien
Trikots von Deutschland, Portugal und Co. – jetzt EM-Fanartikel bestellen
Community-Beiträge