Wetten

Fußball Sportwetten Tipps für 2024

752

Sportwetten sind heute so beliebt wie nie zuvor! Immer mehr Deutsche setzen regelmäßig auf den Sieg ihrer Lieblingsmannschaft oder platzieren komplexe Systemwetten mit hohen Quoten und dementsprechend verlockenden Jackpots. Um mit Sportwetten Spaß zu haben, sollten insbesondere Neueinsteiger, die noch nicht über ausreichend Erfahrung verfügen, einige Tipps beachten. Die besten Fußball Sportwetten Tipps gibt es hier.

Die Wahl der richtigen Wettplattform

Bevor es ans Wetten geht, muss man zunächst die passende Wettplattform finden. Angesichts der enormen Auswahl an Anbietern, die heute am Glücksspielmarkt aktiv sind, ist dies aber nicht einfach. Da die Bedürfnisse der Spieler unterschiedlich sind, gibt es nicht den einen Anbieter, der den Wünschen und Ansprüchen aller gerecht wird. Dennoch gibt es eine Reihe von objektiven Vergleichskriterien, die in jedem Fall berücksichtigt werden sollten. Die folgende Tabelle liefert einen umfassenden Überblick.

Vergleichskriterium Beschreibung
Spieleauswahl Um Langeweile zu vermeiden, sollte eine Plattform nicht nur Wetten auf die Bundesliga anbieten, sondern auch kleinere Ligen und eine Vielzahl anderer Sportarten abdecken. Wer sich als Sportfan für eine weniger bekannte Sportart oder für eine ausländische Fußball-Liga interessiert, sollte vor der Registrierung prüfen, ob diese Sportart beziehungsweise Liga Teil des Angebots einer Plattform ist.

Prüfen sollte man zudem, ob Live Wetten möglich sind und wie viele Wettmärkte für die jeweiligen Spiele angeboten werden. Hierbei unterscheiden sich Anbieter stark voneinander. Nicht jede Plattform ermöglicht es Kunden, auf bestimmte Details wie die Zahl der gelben Karten oder Eckbälle zu wetten.

Lizenz Jede Plattform für Sportwetten sollte über eine gültige Lizenz verfügen. Die angegebene Lizenz sollte gültig sein. Um das herauszufinden, kann man die Webseite des Online-Buchmachers besuchen und die dort angegebene Nummer auf dem Portal der jeweiligen Lizenzbehörde abgleichen. Zudem bietet die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) eine Whitelist, auf der alle in Deutschland zugelassenen Wettanbieter aufgezählt sind.
Zahlungsmethoden Die meisten Plattformen bieten ihren Kunden eine Vielzahl an Zahlungsmethoden. Dazu gehören meistens Kreditkarten, E-Wallets und die Paysafecard. Nicht alle Plattformen bieten Zahlungen mit Kryptowährungen an. Möchte man also zum Beispiel mit Bitcoin oder BNB zahlen, sollte man unbedingt prüfen, ob die jeweilige Plattform dies ermöglicht.
Kundenservice Zu Problemen kommt es selten auf seriösen Plattformen. Geht doch einmal etwas schief, wünscht sich jeder Kunde einen kompetenten Kundenservice. Dieser sollte auf Deutsch zur Verfügung stehen und zu jeder Tageszeit über mehrere Kommunikationskanäle erreichbar sein. Fast alle Anbieter bieten heute einen KI-gestützten Live-Chat. Doch die meisten Kunden möchten, wenn sie ein Problem haben, mit einem echten Menschen sprechen. Empfehlenswert ist es gerade bei komplexen Problemen außerdem, eine Nachricht an die oft angegebene E-Mail-Adresse zu schreiben oder ein Support-Formular auszufüllen.
Bonusangebote Ähnlich wie Online Casinos bieten auch zahlreiche Anbieter von Sportwetten einen großartigen Wettbonus, der es Neukunden ermöglicht, Spaß mit Sportwetten zu haben. Oft erhalten Nutzer bei Neuanmeldung beispielsweise Gratis-Wetten oder ein Bonusguthaben, das genutzt werden kann, um sich mit den Funktionen der Plattform vertraut zu machen. Beachtet werden sollten dabei stets die Bonusbedingungen, da es Nutzern manchmal schwer gemacht wird, das Bonusguthaben auch in auszahlbares Echtgeld umzuwandeln.

 

Ein Tipp? Es anfangs langsam angehen

Wer seine ersten Sportwetten platziert, sollte genau wie auch in allen anderen Lebensbereichen beachten, dass man es am Anfang etwas langsamer angehen lassen sollte. Es ist empfehlenswert, sich Schritt für Schritt an diese komplexen Wetten heranzutasten. Anfänger sollten zudem erstmal mit geringen Einsätzen spielen. Wer ein Lieblingsteam hat und auf den Ausgang der Spiele wetten möchte, sollte eine einfache Siegwette abgeben und erst im Laufe der folgenden Wetten Kombinationen ausprobieren. Obwohl die Anbieter immer kreativere Wettoptionen ermöglichen, sind die einfachen Wetten auch bei langjährigen Wettfans immer noch am beliebtesten.

Ein Fehler, den viele Neueinsteiger machen? Sie lassen sich von hohen Quoten verleiten. Hohe Quoten bedeuten aber auch, dass die Erfolgsaussichten einer Wette gering sind. Solche Wetten haben ihren Reiz, sollten jedoch die Ausnahme bleiben, da das Wetten insbesondere dann Spaß macht, wenn man als Spieler auch hin und wieder gewinnt!

Recherche lohnt sich

Sportwetten machen vor allem dann Spaß, wenn man Tippscheine nicht einfach nach dem Zufallsprinzip abgibt, sondern vorher eine umfassende Recherche betreibt. Gerade im Fußball lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Formkurve der Teams, Verletzungen, Sperren und weitere Faktoren. Nur wer selbst die Leistungsstärke der Teams und Spieler einschätzen kann, erkennt, ob die vom Buchmacher gebotenen Quoten fair sind oder nicht.

Die Recherche lohnt sich aber nicht nur in sportlicher Hinsicht. Wer sicherstellen will, dass die Quoten des Buchmachers fair sind, kann diese auch mit den Quoten anderer Plattformen vergleichen. Im Internet gibt es zahlreiche Portale, die diesen Vergleich ermöglichen.

Auf dem neusten Stand zu bleiben lohnt sich auch hinsichtlich der angebotenen Boni. Oft gibt es zusätzlich für Stammkunden besondere Angebote, die es ihnen ermöglichen, von Gratiswetten zu profitieren. Man sollte daher unbedingt den Newsletter der Plattform abonnieren und zudem hin und wieder die Social-Media-Kanäle aufrufen – insbesondere bei anstehenden Großevents wie der EM 2024 oder dem Champions-League-Finale.

Budgetplanung ist das A und O

Wichtig ist es für Neueinsteiger, sich einen sinnvollen Budgetplan zurechtzulegen. Wer mit Wetten Spaß haben will, sollte beachten, dass es meist keine gute Idee ist, das eingezahlte Guthaben auf nur einen Tippschein zu setzen. Besser ist es, sein Budget für eine Vielzahl kleinerer Wetten einzusetzen. So ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass zumindest einige Wetten erfolgreich sind und man damit langfristig mit seinem Budget Spaß haben kann.

Ein wichtiger Teil der Budgetplanung? Das Setzen von Limits. Spieler sollten sich, basierend auf ihrem Einkommen beziehungsweise Vermögen, überlegen, wie viel Geld für das Wetten eingesetzt werden soll. Besonders monatliche Limits machen Sinn. Viele Plattformen ermöglichen es dem Nutzer, sein Konto mit derartigen Limits zu versehen. Diese Limits sind verbindlich und ein passender Schutz gegen die Verlockung, ungeplant mehr Geld auf das Wettkonto einzuzahlen als eigentlich geplant.

Zur sinnvollen Budgetplanung gehört es auch, die Grundsätze des verantwortungsvollen Glücksspiels zu beachten. Es reicht nicht, sich einfach nur Limits zu setzen. In keinem Fall sollte man unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol spielen.

 

++ Hinweis: Hierbei handelte es sich um einen gesponserten Text mit Werbe-Links ++

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare

Verwandte Artikel

Real Madrids Partnerschaft mit SportyBet im Überblick

Fußball und Sponsoring – eine Verbindung, die längst fester Bestandteil des modernen...

Die besten Real Madrid-Spieler aller Zeiten

Es gibt Vereine, die dominieren ein Jahrzehnt. Vielleicht auch solche, die in...

El Gordo, Fußball und die Jagd nach dem großen Traum

Träume, Chancen, das ganz große Ding. Champions-League-Sieg? Real Madrid jubelt im Finale?...

Auf dem Weg zum Königsthron: Können die Stars aus 2024 neue Vereinslegenden werden?

Völlig unabhängig von der Saison, dem Trainer oder der Konkurrenz: Die Erwartungen...