Statistik

Gegen Villarreal: Real Madrid zum allerersten Mal ohne Spanier in der Startelf

888

Das gab es noch nie: Real Madrid ist gegen den FC Villarreal (1:2) mit einer besonderen Startelf aufgelaufen – ohne einen einzigen Spanier. Zum ersten Mal in der fast 122-jährigen Geschichte des spanischen Rekordmeisters verzichtet ein Trainer auf einen Spieler, der auf der iberischen Halbinsel geboren ist.

Real Madrid
Mit dieser Startelf trat Real Madrid in Villarreal an – Foto: Aitor Alcalde/Getty Images

Dabei ist die Auswahl ohnehin seit einigen Jahren überschaubar, speziell an diesem 16. Spieltag: Weil Daniel Carvajal angeschlagen ausfiel, schien nur Lucas Vázquez (er wurde nach 64 Minuten eingewechselt) Chancen zu haben, im Madrigal aufzulaufen. Aber der eigentliche Innenverteidiger Éder Militão erhielt auf der rechten Seite den Vorzug. Andere Spanier wie Marco Asensio, Dani Ceballos oder Nacho Fernández gehören für Carlo Ancelotti dagegen nicht in die A-Elf. Und während es in früheren Jahren mal im Tor, mal in der Innenverteidigung feste spanische Größen in Real Madrids Startelf gab, hat die „Entspanisierung“ der Blancos nun ihren „Höhepunkt“ erreicht. Auch wenn das keine Folgen hat: In LaLiga gibt es schon länger keine Vorgaben mehr, wie viele Spanier oder wie viele Eigengewächse sich in einer Startelf befinden müssen.

So stellt diese Statistik ein bisschen auch dar, was Real Madrid primär ist und sein will: der Klub mit den besten Spielern der Welt, nicht mit den besten Spaniern. Trotzdem: Manchen Madridistas, die noch das Europapokal-Finale von 1966 in Erinnerung haben, als die Merengues mit elf Spaniern angetreten sind, wird dieser Rekord im Pflichtspiel Nummer 4.436 von Real Madrid nicht geschmeckt haben. Immerhin: Canteranos beziehungsweise Eigengewächse gab es sehr wohl, auch wenn Vinícius Júnior nur kurz und Federico Valverde etwas länger in der Castilla gespielt haben.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Die Auswahl in verfügbaren spanischen Spielern die zum Klub passen würden ist überschaubar, aber irgendwie schon traurig, dass Real so wenig spanisch ist.
 
Wenn man in die spanische Nationalmannschaft schaut dann muss man einfach sagen, dass das Niveau schlichtweg zu niedrig ist. Es gibt kaum spanische Weltklassespieler und für Real Madrid reicht es ohne dieses Prädikat nicht.
Die Auswahl in verfügbaren spanischen Spielern die zum Klub passen würden ist überschaubar, aber irgendwie schon traurig, dass Real so wenig spanisch ist.
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...