Offiziell

Gehaltsobergrenze: Real Madrid baut ab, Barça macht XXL-Sprung

Für Real Madrid liegt die Gehaltsobergrenze in LaLiga neuerdings tiefer, der Betrag sinkt um 55,6 Millionen Euro. Die Königlichen bleiben trotzdem Spitzenreiter – dicht gefolgt vom FC Barcelona, der aus einem Minus ein deutliches Plus macht.

1.1k
Real Madrid FC Barcelona
Real Madrid darf in LaLiga weiterhin die höchsten Gehälter zahlen – Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Gehaltsobergrenze in LaLiga: Real darf weniger ausgeben

MADRID. Nach keinerlei Aktivitäten auf dem Winter-Transfermarkt hat Real Madrid seinen Kader im Sommer ein wenig verändert. Mit Marcelo, Casemiro, Gareth Bale, Isco und Luka Jović kehrten fünf Akteure dem Klub den Rücken, die in der zurückliegenden Saison fest zur Mannschaft von Carlo Ancelotti gehörten. Verstärkt haben sich die Königlichen dafür mit Antonio Rüdiger und Aurélien Tchouaméni.

Unter anderem durch die leichte Neuformierung des Teams ergibt sich eine neue Gehaltsobergrenze, an die sich die Verantwortlichen um Präsident Florentino Pérez und Generaldirektor José Ángel Sánchez halten sollen. Der spanische Ligaverband LFP hat die aktualisierten Zahlen am Freitagnachmittag für alle Erst- und Zweitligisten auf der iberischen Halbinsel im gewohnten halbjährlichen Zyklus bekanntgegeben.

Waren es zuvor noch 739,1 Millionen Euro, die für Gehälter ausgegeben werden durften, beträgt der Salary Cap im Falle des amtierenden Meisters und Champions-League-Siegers nun 683,46 Millionen Euro – 55,6 weniger als nach dem Winter-Transferfenster.

Klub Sep. 2021 März 2022 Sep. 2022 Veränderung
Real Madrid 739,1 Mio. € 739,1 Mio. € 683,5 Mio. € – 55,6 Mio. €
FC Barcelona 97,9 Mio. € – 144,3 Mio. € 656,4 Mio. € + 800,7 Mio. €
Atlético Madrid 171,6 Mio. € 161,2 Mio. € 341 Mio. € + 179,8 Mio. €
FC Sevilla 200,4 Mio. € 199,1 Mio. € 199,8 Mio. € + 0,7 Mio. €
LaLiga gesamt
2,277 Mrd. € 2,046 Mrd. € 3,05 Mrd. € + 1,0 Mrd. €

FC Barcelona macht viel Boden gut

Real ist damit landesweit nach wie vor Spitzenreiter, spielt allerdings nicht mehr in einer eigenen Liga. Der FC Barcelona hat nach seinem großen Umbruch und dem Verkauf diverser unternehmerischer Anteile nämlich gewaltig aufgeholt, aus einem Minus in Höhe von 144,3 Millionen Euro ist ein Plus in Höhe von 656,43 Millionen Euro geworden. Die Katalanen liegen damit plötzlich nur rund 27 Millionen Euro hinter dem weißen Ballett.

Komplettiert werden die ersten fünf Plätze von Atlético Madrid (341 Mio. Euro), dem FC Sevilla (199,8 Mio. Euro) und dem FC Villarreal (151,2 Mio. Euro).

Die aktualisierten Gehaltsobergrenzen

LaLiga: Gesamtsumme steigt deutlich

Insgesamt ist die Gehaltssumme in LaLiga im Vergleich zum März wieder deutlich angestiegen – von 2,046 auf 3,052 Milliarden Euro. Das ist auch viel mehr als im November 2020 (2,333 Mrd.), im März 2021 (2,224 Mrd.) und im September 2021 (2,277 Mrd.). Zu erklären ist dieser Trend beispielsweise mit der wieder möglichen Vollauslastung der Stadien nach der Coronavirus-Pandemie und den Geldflüssen durch den umstrittenen CVC-Deal, den bloß Real, Barça und Athletic ablehnten.

Wichtiger Hinweis: Bei diesen Zahlen handelt es sich um die Vorgaben von LaLiga. Theoretisch könnten die Klubs auch darüber liegen, sie würden dann aber Geldstrafen oder Punktverluste riskieren – und natürlich generell das Risiko, finanziell noch mehr in Schieflage zu geraten und schlussendlich zahlungsunfähig zu werden. Bei den Gehältern sind zudem nicht nur Spieler, sondern auch Trainer, Jugendspieler und normale Vereinsmitarbeiter inbegriffen – der gesamte Klub also.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Plus 800 Millionen ?

Jupp ist klar. Denke mal auch, das das durchaus gerechtfertigt ist. Man hat enorm sauber Gehälter neu verhandelt, tolle neue Ideen entwickelt Anteile zu veräußern und auf lange Sicht eine Garantie dafür geschaffen, das der Plan garnicht schief gehen kann.

Die anderen Vereine sind einfach nur zu blöd, geht doch auch ohne Prinzen und einem Scheich

Gruß, Gato
 
Versteh ich dann doch nicht ganz.hat wohl sicher was mit Gehälter zutun am Rande.Nebenbei macht Farca ,zusätzlich zu ihren 1.2 mrd schulden mal wieder ein minus von 118 Million euro ,real macht 12 mio plus,aber wir dürfen natürlich weniger ausgeben.aja,jetzt wird es logisch
 
Bis vor 1 Minute bin ich noch davon ausgegangen das die Gehaltsobergrenze einen Sinn hat oder zumindest ein Stückweit die Vereine schützt.
Jetzt nachdem ich gesehen habe das Barca in Prinzip bis auf ein paar Mio das gleiche ausgeben darf wie wir, hat sich das für mich erledigt.
 
Versteh ich dann doch nicht ganz.hat wohl sicher was mit Gehälter zutun am Rande.Nebenbei macht Farca ,zusätzlich zu ihren 1.2 mrd schulden mal wieder ein minus von 118 Million euro ,real macht 12 mio plus,aber wir dürfen natürlich weniger ausgeben.aja,jetzt wird es logisch

Ich weiß, dass Objektivität noch nie deine Stärke war, aber 1.2 Mia Schulden sind es nicht mehr. Durch die verkauften Rechte haben sie nicht nur Transfers getätigt wie du und die anderen "farca-hater" es gerne hätten, sondern mit dem Geld auch ihre Schulden etwas gesenkt.
 
Ich weiß, dass Objektivität noch nie deine Stärke war, aber 1.2 Mia Schulden sind es nicht mehr. Durch die verkauften Rechte haben sie nicht nur Transfers getätigt wie du und die anderen "farca-hater" es gerne hätten, sondern mit dem Geld auch ihre Schulden etwas gesenkt.

Na wenn Wheeler ein Farca-Hater ist, dann musst du ein Farca-Lover sein, wenn du dich immer wieder dazu genötigt fühlst, unter dem Deckmantel der eingebildeten Objektivität Barca auf einer Real Madrid-Fanseite in Schutz zu nehmen?
 
Versteh ich dann doch nicht ganz.hat wohl sicher was mit Gehälter zutun am Rande.Nebenbei macht Farca ,zusätzlich zu ihren 1.2 mrd schulden mal wieder ein minus von 118 Million euro ,real macht 12 mio plus,aber wir dürfen natürlich weniger ausgeben.aja,jetzt wird es logisch

Ich weiß, dass Objektivität noch nie deine Stärke war, aber 1.2 Mia Schulden sind es nicht mehr. Durch die verkauften Rechte haben sie nicht nur Transfers getätigt wie du und die anderen "farca-hater" es gerne hätten, sondern mit dem Geld auch ihre Schulden etwas gesenkt.
Quellen? Bevor du mit deiner "Weisheit-Keule" rum schwingst?! Was ich weiß, haben sie neue Verbindlichkeiten in Höhe von 1,5 Mrd, sie konnten einiges abbauen, aber um sich neue Gruben zu graben.
 
Habe ich 10000 euro schulden,schlafe ich nicht mehr gut.Habe ich 100000 euro schulden,schläft der nicht mehr , der das Geld zugute hat.
Denke viele die da schon Geld drin haben,wollen nix verlieren und investieren halt noch mehr.
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...