Interview

Gescheiterte Verhandlungen mit Bayern: Alaba-Vater äußert sich

Da sich der FC Bayern und David Alaba nicht auf eine Verlängerung des zum 30. Juni 2021 auslaufenden Vertrages verständigen konnten, wechselt der Österreicher ablösefrei zu Real Madrid. Sein Vater und Berater George Alaba berichtet nun über die geplatzten Vertragsgespräche mit den Münchnern und spricht über das neue Kapitel bei den Königlichen.

927
David Alaba
Alaba spielte von 2008 bis 2021 beim FC Bayern – Foto: IMAGO / Sven Simon

Hoeneß-Attacke? Alaba-Berater: „Fehlen mir die Worte“

MADRID/MÜNCHEN. David Alaba verlässt den FC Bayern nach 13 Jahren Vereinszugehörigkeit, um sich Real Madrid anzuschließen. Der Abgang aus München erfolgte turbulent, sickerten immer wieder vermeintliche Forderungen, die von der Spielerseite bezüglich einer Vertragsverlängerung an den Klub gestellt wurden, an die Öffentlichkeit. So bezeichnete Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß Alaba-Berater Pini Zahavi im SPORT1-DOPPELPASS einst als einen „geldgierigen Piranha“.

Dass Hoeneß Zahavi derart darstellte, dafür „fehlen mir die Worte“, machte nun mit George Alaba der Vater des Verteidigers, der ebenfalls als dessen Vermittler agiert, im BILD-Podcast BAYERN INSIDER klar. Über die geplatzten Vertragsgespräche beim deutschen Rekordmeister sagte George indessen: „Ich möchte nicht ins Detail gehen, aber die Verantwortlichen wissen, was vorgefallen ist. In der letzten Zeit der Verhandlungen haben sich die Fronten verhärtet.“

Rummenigge berichtet von vermeintlichen Forderungen

Alaba-Senior verwies dabei auf andere Transfers, die währenddessen getätigt wurden, und auf die Vertragsverlängerungen von Manuel Neuer und Thomas Müller, die in dieser Zeit erfolgten und bei denen der mediale Trubel deutlich geringer war. Angeblich forderten die Berater des österreichischen Nationalspielers jährlich rund 20 Millionen Euro brutto. Dies deutete jüngst auch der scheidende Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge an.

„Ich glaube, sehr wenige Menschen haben in dieser existenziellen Krise Verständnis, wenn ein Fußballprofi schon 15 Millionen im Jahr verdient und dann mit 19,5 Millionen nicht zufrieden ist“, erklärte der 65-Jährige im Interview mit dem KICKER in Bezug auf die Forderungen der Alaba-Seite. Wollten die Bayern die Forderungen nicht erfüllen, gingen die Madrilenen derweil darauf ein. In der spanischen Hauptstadt soll der Neuzugang kolportierte 12,5 Millionen Euro netto pro Jahr (circa 25 Millionen brutto) kassieren.

„David wusste, dass er zu diesem Verein will“

Den FC Bayern verlasse man, so George, dennoch im Guten: „Es war eine lange Reise, die wir mit dem FC Bayern machen konnten. Wir haben uns immer gut verstanden. Es war eine super Zeit.“ Sein Filius habe zwar durchaus Offerten anderer Top-Klubs vorliegen gehabt, doch „David wusste von Anfang an, dass er zu diesem Verein (Real Madrid; Anm. d. Red.) will, wenn er Bayern verlässt.“

Dass der 28-jährige Defensivallrounder in Madrid mit Carlo Ancelotti auf seinen früheren Bayern-Trainer trifft, wurde in der Alaba-Familie durchaus positiv aufgenommen, berichtete George, der allerdings noch nicht sagen könne, ob Ancelotti mit seinem Sohn in der Defensive oder im Mittelfeld plane. „Wir freuen uns auf die neue Herausforderung“, hieß es zum Abschluss verheißungsvoll seitens Alaba-Senior.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ist halt typisch Lederhosen Fraktion M wenn ihnen was nicht passt wird der Spieler in der Öffentlichkeit bloß gestellt !
Ob man recht hat oder nicht ist eine andere Sache aber als Boss Spitzen gegen einen Spieler aus den eigenen Reihen zu schmeißen zeigt wie ekelhaft der Charakter des Menschen , somit der Verein da sie ihn offiziell vertreten ist ! Meiner Meinung nach jedenfalls! Aber gut das kennt man inzwischen ja von denen deshalb verstehe ich auch nicht warum Perez immer so über korrekt zu diesem Verein ist !
Nächstes Beispiel : Coman .
 
Machen wir uns nichts vor. Alaba wollte mehr Geld. Ja, er ist geldgierig, aber das sind doch alle Fußballer. Aus sportlichen Gründen ist er sicher nicht zu uns gekommen, hätten die Bauern ihm das selbe Geld geboten, wäre er geblieben.
Stimmt,wenn man ,bei steigender Leistung ,13 Jahre bei den Bayern gespielt hat,muss man halt auf sein Einkommen achten .und ich wechsle zu Real Madrid ,dem Rekord Meister in Spanien und Rekord championsleaguesieger auch nicht aus sportlichen Gründen ,sondern um mir in Madrid noch einen 5 Euro Job bei der Tour estadio bernabeu zu suchen .

Hahahaha

Ich finde es am besten wenn jemand schreibt dass es unfair ist dass Alaba mehr verdient als Spieler die bei uns schon x Jahre spielen. Klar sagen wir jetzt jedem Transfer dass er jetzt erstmal 12 Monate probezeit bekommt in denen er sich beweisen muss, danach kann man gerne nochmal über das Geld reden.

Damit locken wir sicherlich Spieler wie Mbappe, Haaland und Co ins Bernabeu^^
 
Machen wir uns nichts vor. Alaba wollte mehr Geld. Ja, er ist geldgierig, aber das sind doch alle Fußballer. Aus sportlichen Gründen ist er sicher nicht zu uns gekommen, hätten die Bauern ihm das selbe Geld geboten, wäre er geblieben.
Stimmt,wenn man ,bei steigender Leistung ,13 Jahre bei den Bayern gespielt hat,muss man halt auf sein Einkommen achten .und ich wechsle zu Real Madrid ,dem Rekord Meister in Spanien und Rekord championsleaguesieger auch nicht aus sportlichen Gründen ,sondern um mir in Madrid noch einen 5 Euro Job bei der Tour estadio bernabeu zu suchen .

Hahahaha

Ich finde es am besten wenn jemand schreibt dass es unfair ist dass Alaba mehr verdient als Spieler die bei uns schon x Jahre spielen. Klar sagen wir jetzt jedem Transfer dass er jetzt erstmal 12 Monate probezeit bekommt in denen er sich beweisen muss, danach kann man gerne nochmal über das Geld reden.

Damit locken wir sicherlich Spieler wie Mbappe, Haaland und Co ins Bernabeu^^

Ja hast du nicht ganz unrecht und natürlich muss man Spieler mit Geld locken trotzdem muss das Gesamtpaket stimmen heißt wie vermarktet sich ein Spieler , was bringt er , welches Niveau hat er , welche Erfahrung bringt er mit ,ist er ein Leader , ist er eine Respektsperson auf den Spieler aufschauen, kann er ein Team führen und anpeitschen, ist man das einzige Team welches ihn haben will und für Spieler die schon hier sind und vor einer Verlängerung stehen was haben sie den Verein gegeben und natürlich spielt auch das Alter eine Rolle für die Länge des Vertrages !
Beispiel Ramos er sticht ihn in allen Belangen aus und soll dann auf Geld verzichten? Meiner Meinung nicht ok und nicht richtig und besonders wenn man den Spielern sagt sie müssen auf Geld verzichten und dann kommt jemand um die Ecke und sagt halt bei mir gilt es nicht !
Ist halt kein einfaches Thema und sicherlich gibt es einfachere Dinge ganz klar aber man muss das dann halt besser verpacken und nicht bei den Spielern die man hat auf Tränendrüse drücken und sagen hey im Moment geht es einfach nicht . So so fand ich es jedenfalls , Stand Hinrunde - Anfang Rückrunde ,aber es hat sich was geändert in Sachen Ramos er oder sein Körper hat gezeigt das 1 Jahr Vertrag doch besser ist und er Verletzungsanfälliger geworden ist ! Und dann sorgen solche Geldgeschixhten halt in Team für nicht gerade gute Stimmung ! Alles in allem bin ich einer der es gerne hätte das Spieler die noch Weltklasse Niveau haben und für den Verein was geleistet haben eine Gehaltserhöhung verdient haben aber man ist ja nicht auf einem Wünsch dir was Business !
Ganz schwieriges Thema für den Verein definitiv und will nicht in Perez haut stecken bei diesen Dingen !
Hoffe jedenfalls das man mit Ramos doch noch verlängert auch wenn er angeblich für Unruhe im Team gesorgt hat wo es um das Thema Gehaltsverzicht ging und er sagte wohl macht das nicht damit will man nur Mbappe kaufen . Einerseits kann ich ihn verstehen aber anderseits sollte es auch in seinem Interesse liegen das das Team wieder stärker wird und das wäre es mit Mbappe sicherlich und nichts steht über dem Team ! Kompliziertes Ding ……!
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir uns nichts vor. Alaba wollte mehr Geld. Ja, er ist geldgierig, aber das sind doch alle Fußballer. Aus sportlichen Gründen ist er sicher nicht zu uns gekommen, hätten die Bauern ihm das selbe Geld geboten, wäre er geblieben.
Stimmt,wenn man ,bei steigender Leistung ,13 Jahre bei den Bayern gespielt hat,muss man halt auf sein Einkommen achten .und ich wechsle zu Real Madrid ,dem Rekord Meister in Spanien und Rekord championsleaguesieger auch nicht aus sportlichen Gründen ,sondern um mir in Madrid noch einen 5 Euro Job bei der Tour estadio bernabeu zu suchen .

Hahahaha

Ich finde es am besten wenn jemand schreibt dass es unfair ist dass Alaba mehr verdient als Spieler die bei uns schon x Jahre spielen. Klar sagen wir jetzt jedem Transfer dass er jetzt erstmal 12 Monate probezeit bekommt in denen er sich beweisen muss, danach kann man gerne nochmal über das Geld reden.

Damit locken wir sicherlich Spieler wie Mbappe, Haaland und Co ins Bernabeu^^

Vergleichst Du gerade ernsthaft Alaba mit Haaland und Mbappe.
Große Unterschiede zwischen Alaba und den beiden.
Bei Haaland und Mbappe weis man bereits, obwohl beide gerade mal Anfang 20 sind, dass diese die künftigen weltfussballer werden und zu den Top-Stars gehören werden. Beide können noch über 10 Jahre auf absolutem Weltklasse-Niveau spielen.
Beide sind jetzt schon mit die besten im Fußball und auf ihrer Position. Diese können jeden Preis aufrufen.
Alaba hingegen war Anfang 20 nicht nur nicht Weltklasse, sondern bestenfalls gutes Bundesliga-Niveau. Alaba gehört für mich nicht unter den besten 5 der Welt - nicht als IV, AV oder ZDM. Da fallen wir bessere und jüngere ein. Alaba wird auch nicht mehr 10 Jahre auf hohem Niveau spielen können. Macht er schon jetzt nicht.
Unter Heynckes und Flick (erstes Jahr) hat er durchweg Weltklasse und überragend gespielt. Ansonsten meist gut, aber nicht so, dass er herausstach.
Der einzig ersichtliche Grund, warum viele Alaba haben wollten ist in meinen Augen, weil er sehr flexibel ist, auf jeder dieser Positionen sehr erfahren und gut spielt und ein mindestens guter LV ist. Und gute LVs sind zur Zeit Mangelware.

Und aufgrund der finanziellen Situation kann unser Real leider nicht einen guten LV plus IV/ZDM unter Vertrag nehmen. Deshalb Alaba.
 
Ist halt typisch Lederhosen Fraktion M wenn ihnen was nicht passt wird der Spieler in der Öffentlichkeit bloß gestellt !
Ob man recht hat oder nicht ist eine andere Sache aber als Boss Spitzen gegen einen Spieler aus den eigenen Reihen zu schmeißen zeigt wie ekelhaft der Charakter des Menschen , somit der Verein da sie ihn offiziell vertreten ist ! Meiner Meinung nach jedenfalls! Aber gut das kennt man inzwischen ja von denen deshalb verstehe ich auch nicht warum Perez immer so über korrekt zu diesem Verein ist !
Nächstes Beispiel : Coman .

Ja. Verlangt der tatsächlich ungefähr 20 Millionen im Jahr. Für jemanden, ohne jeden Zweifel ein Außnahmespieler ist, leider jedoch im Prinzip jede Saison um die 15 spiele verletzungsbedingt verpasst, ein Hammer. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in München nur Neuer, Lewandowski und Müller ungefähr 20 Millionen (plus minus 3 Millionen) verdienen.
Und dieses Level hat ein Coman sicher nicht.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...