
Kroate nutzt WM nicht
MADRID. Mit nur 183 absolvierten Turnier-Minuten kann Mateo Kovačić von sich behaupten, Vize-Weltmeister zu sein. Am Erfolg der kroatischen Nationalmannschaft in Russland hat der 24-jährige Mittelfeldspieler kaum etwas beigetragen. Dabei hätte die WM-Bühne gut gebrauchen können, um sich für andere Top-Klubs in Europa zu empfehlen. Nach dem zweiten Gruppenspiel seiner Nation stellte Kovačić nämlich öffentlich klar, Real Madrid verlassen zu wollen, damit er woanders Stammspieler wird.
An diesem Plan hat sich nichts geändert. Der gebürtige Österreicher traf sich nach Informationen der Sportzeitung MARCA am Freitag in Valdebebas mit Neu-Coach Julen Lopetegui und bat ihn darum, gehen zu dürfen. Dem Vernehmen nach verlief das Gespräch kurz, aber respektvoll. Seine Chance auf häufige Einsatzzeiten bei den Königlichen schätzt Kovačić, 2015 für 30 Millionen Euro von Inter Mailand gekommen, nicht hoch ein.
[advert]
Real unter 50 Millionen Euro nicht gesprächsbereit
Real zeigt bis dato kein Interesse daran, den Kroaten (Vertrag bis 2021) abzugeben. Nicht umsonst wirkte er in der vergangenen Saison in Champions-League-Partien wie gegen Paris Saint-Germain oder Bayern München von Anfang an mit. Kovačić soll im Estadio Santiago Bernabéu die Zukunft gehören. Falls die Madrilenen ihm doch noch die Freigabe erteilen, werden sie als Ablöse aber mindestens 50 Millionen Euro fordern. Manchester City, Bayern, Juventus Turin, Manchester United und der FC Liverpool gelten als Interessenten.
Kurios: Wie REAL TOTAL berichtete, stimmte der Rechtsfuß auf Instagram zuletzt selbst dafür ab, dass er von City verpflichtet wird.
Community-Beiträge