Offiziell

Handspiel, VAR und Co.: IFAB beschließt Regeländerungen

Das International Football Association Board (IFAB) hat seine alljährlichen Regeländerungen bekannt gegeben. Diese sehen unter anderem mehr On-Field-Reviews bei Interventionen des VAR vor.

886

On-Field-Reviews wird man in Zukunft häufiger sehen – Foto: imago images / Marca

Änderungen beim Handspiel, mehr On-Field-Reviews

Der Fußball ruht aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin, die Planungen für eine Zukunft nach dem Ende der Krise laufen dennoch auf Hochtouren. Während sich die Fußballverbände und Ligen vorrangig den Kopf darüber zu brechen, wie die aktuelle Saison zu einem einigermaßen vernünftigen Ende gebracht werden kann, hat das International Football Association Board (IFAB) seine alljährlichen Regeländerungen für die kommende Spielzeit auf den Weg gebracht. Offiziell treten diese zwar ab dem 1. Juni 2020 in Kraft, es ist allerdings davon auszugehen, dass diese bei laufenden Wettbewerben noch keine Anwendung finden. REAL TOTAL gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen (alle neu beschlossenen Regeln findet ihr HIER).

HANDSPIEL

Die Grenze zwischen Schulter und Hand bildet das untere Ende der Achselhöhle, alles unterhalb dieser wird als Handspiel gewertet. „Versehentliche“ Handspiele eines Angreifers beziehungsweise eines Mitspielers werden nur als strafbar erachtet, wenn der Angriff „unmittelbar“ in einem Tor oder einer Torchance mündet. Finden dazwischen mehrere Berührungen statt, wird das Handspiel nicht als strafbar gewertet.

VAR

Bei Interventionen des Video-Assistenten hinsichtlich subjektiver Entscheidungen (zum Beispiel Intensität eines Fouls oder aktives Eingreifen bei Abseits) sind die Schiedsrichter angehalten, öfters auf On-Field-Reviews zurückzugreifen, da der Schiedsrichter als handelnder Akteur auf dem Platz diese letztlich zu vertreten hat. Bei sachlich unstrittigen Entscheidungen (zum Beispiel klare Abseitsposition) wird ein On-Field-Review nicht unbedingt als notwendig betrachtet, kann aber hinzugezogen werden, um die Entscheidung beispielsweise gegenüber den Spielern besser begründen zu können.

Real Madrid Trikot

ELFMETER

Begeht der Torhüter während der Ausführung eines Elfmeters ein Vergehen und der Ball geht am Tor vorbei oder an den Pfosten/Latte, wird der Torhüter für dieses Vergehen nicht verwarnt, außer der Schütze wurde offensichtlich beeinträchtigt. Der Torhüter wird für den ersten Verstoß ermahnt; für jeden weiteren Verstoß wird er mit einer Gelbe Karte verwarnt.

VERWARNUNGEN

Zukünftig soll jedes Vergehen (nicht nur ein Foul), das „einen vielversprechenden Angriff behindert oder stoppt“, eine Gelbe Karte nach sich ziehen. Wenn der Schiedsrichter Vorteil laufen lässt oder einen „schnellen“ Freistoß für ein Vergehen zulässt, das „einen vielversprechenden Angriff behindert oder gestoppt“ hat, wird die Gelbe Karte allerdings nicht gegeben.

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Regeln sind schön und gut, leider sind 80% der Schiris nicht kompetent genug diese umzusetzen. Siehe Regel mit dem Handspiel, die zu einer Torchance führt. So wurde gegen uns getroffen (weiss den Gegner nicht mehr, war aber glaube ich ein knapper 3:2 oder 2:1 Sieg) und das hätte uns beinahe 3 Punkte gekostet. Trotz VAR.

Statt Regeln zu ändern, lieber mal ein wenig mehr in die Ausbildung der Schiris investieren. Was seit Jahren in La Liga gepfiffen wird ist eine absolute Schande..

edit: Spiel war gegen Sevilla, 2:1 Sieg war es
 
Hat alles keinen mehrwert, da bei uns mit zweierlei Maß gemessen wird!
 
Ich hätte dem VAR mehr Entscheidungsmacht, damit der Schiri nicht so oft raus muss und die Unterbrechungen kürzer werden.
So passiert das genaue Gegenteil.
Aber was weiß ich schon...
 
ENDLICH!
Dieses vor-den-Ball-stellen, den Ball mach einem Foulpfiff mitnehen etc., damit ein Freistoß nicht schnell ausgeführt hat mich unglaublich aufgeregt.

Bleibt abzuwarten, ob das letztendlich (vor allem in La Liga) auch konsequent durchgesetzt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte dem VAR mehr Entscheidungsmacht, damit der Schiri nicht so oft raus muss und die Unterbrechungen kürzer werden.
So passiert das genaue Gegenteil.
Aber was weiß ich schon...

Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.
 
Absolut richtig! Gibt es beim Futsal schon seit immer. Habe selbst jahrelang gespielt und das war mitunter das angenehmste und fairste was ich im Fußball in all den Jahren erfahren durfte.
Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.
 
Verstehe immer noch nicht, warum das Leben der Torhüter beim Elfmeter nun ins Unermessliche schwer gemacht wird. Als wäre die Wahrscheinlichkeit einen Elfer zu halten so hoch. Der Schütze ist immer im Vorteil, egal ob der Keeper einen halben Schritt zu früh vor der Linie stept. Wenn man dann noch bedenkt, dass sooo oft total glückliche Elfer gegeben werden, wo das Team im gegnerischen Strafraum nicht einmal eine aussichtsreiche Torchance hatte, finde ich das einfach unnötig. Naja, bin sowieso kein Fan von Strafstößen, egal ob für oder gegen uns, von daher bin ich hier sowieso voreingenommen.
 
Mein Vorschlag:

Konsequent die Uhr ANHALTEN, nicht nachspielen lassen, tatsächlich ANHALTEN. So schwer kann es nicht sein.

Eigentlich Geile Idee aber so viel ich weiss hat man das bei einem Test Spiel ausprobiert. Vor ca. 3 Jahren und das Spiel dauerte ca. 180min. von Anpfiff bis Schlusspfiff. Aber ich Persönlich würde es auch begrüssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Nettospielzeit würde dann ja wahrscheinlich auf etwa 60 Minuten gestellt. Glaube nicht dass die "tote Zeit" mehr als 30-40 Minuten ausmachen würde. Dh ein Spiel würde in etwa 100 Minuten dauern + Halbzeit.
Eigentlich Geile Idee aber so viel ich weiss hat man das bei einem Test Spiel ausprobiert. Vor ca. 3 Jahren und das Spiel dauerte ca. 180min. von Anpfiff bis Schlusspfiff. Aber ich Persönlich würde es auch begrüssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...