Verletzung

Hazard und der Flop-Stempel: Wie soll das noch etwas werden?

Er ist gerade wieder zurückgekehrt und fällt dann abermals aus: Eden Hazard kann dem Teufelskreis bei Real Madrid einfach nicht entfliehen. Seine jüngste Verletzung bringt ihn auf dem Weg, womöglich der teuerste Flop in der Geschichte der Königlichen zu werden, noch ein Stück weiter. Zum siebten Mal wird der Belgier der Mannschaft fehlen. Kann das für ihn bei Real wirklich noch etwas werden?

613
Eden Hazard
Hazard bleibt in Madrid einfach nicht verletzungsfrei – Foto: imago images / ZUMA Wire

Es hört nicht auf: Hazard fällt zum siebten Mal aus

MADRID. 100 Millionen Euro als fixe Ablösesumme hatten sie gezahlt – und ihn im Estadio Santiago Bernabéu empfangen wie einen Popstar. Seit seiner Unterschrift im Juni 2019 ist Eden Hazard Real Madrid jedoch eine Menge schuldig geblieben. So oft, wie er noch zu Zeiten als Profi des FC Chelsea öffentlich von einem Engagement bei den Königlichen geträumt hatte, so oft hat er ihnen verletzt schon gefehlt. Wenn nicht sogar schon häufiger.

In der spanischen Hauptstadt müssen sie sich nun abermals darauf einstellen, etliche der kommenden Pflichtspiele ohne Hazard zu bestreiten. So wie im August vergangenen Jahres, als er sich erstmals als Real-Profi abgemeldet hatte, zwingt ihn eine Verletzung am geraden Oberschenkelmuskel zu einer Pause. Damals war es das linke Bein, jetzt ist es das rechte.

Zählt man seine Coronavirus-Infektion im November hinzu, fällt der belgische Offensiv-Star, der der trotz der harten Gangart in der Premier League in sieben Jahren nur 20 Chelsea-Spiele verpasst hatte, bereits zum siebten Mal seit seiner Ankunft aus.

Gefangen in einem Teufelskreis

Hazard bringt es deshalb nach über einem Jahr im Kreise des weißen Balletts auf gerade einmal 28 Einsätze, drei Tore und sieben Vorlagen. Kurz fit, wieder außen vor, kurz fit, wieder außen vor. Hazard befindet sich in Madrid in einem Teufelskreis, aus dem er einfach nicht herauskommt, der mittlerweile womöglich auch seine Psyche belastet. Und die Angst hervorrufen könnte, dass es immer wieder aufs Neue passiert.

Eine missliche Situation, wegen der ihn langsam aber sicher immer mehr Fans, Experten und Beobachter als den – Stand jetzt – teuersten Flop der Vereinsgeschichte tadeln. Durch den Gewinn der Meisterschaft schoss seine Ablöse nochmals auf 115 Millionen Euro in die Höhe. Eine Rekordsumme – wofür? Wegen des nicht enden wollenden Leids stellt sich die ernsthafte Frage: Wie soll das noch etwas mit einem erfolgreichen Hazard bei Real werden?

„Stress kann Auswirkungen auf die Muskeln haben“

Dass der Linksaußen nicht in die Spur findet, scheint sich mit Dr. Kris Van Crombrugge ein Mitglied des Ärztestabs der belgischen Nationalmannschaft erklären zu können.

„Eden will für alle das Beste aus seinem Körper herausholen. Ich denke, im Moment hat er das Limit überschritten, was seinem Körper viel abverlangt, um bessere Leistungen bieten zu können. In Madrid haben sie hohe Erwartungen an ihn. Von außen erweckt Eden den Eindruck, ziemlich druckresistent zu sein. Aber niemand kann diesem Stress entgehen. Es kann Auswirkungen auf die Muskeln haben. Ich glaube, dass die Anspannung im Muskel ein wenig höher ist, was ihn zu einem etwas verletzungsanfälligeren Spieler macht“, gab er seine Ansicht zu dem komplizierten Fall gegenüber der Zeitung HET LAATSTE NIEUWS ab.

„Eden sagt immer: ‚Ich will alles mögliche tun für meine Fans, für (Roberto) Martínez, für (Zinédine) Zidane…‘ Er will immer bereit sein, um zu spielen. Daher setzt er sich selbst etwas unter Druck. Das ist äußerlich nicht sichtbar. Eden will für alle das Beste aus sich herausholen“, so der Fachmann, den der jüngste Rückschlag ebenso deprimiert hinterlässt: „Ich hatte geglaubt, den alten Eden Hazard wieder gesehen zu haben, der voll in Form ist, der alle glücklich macht. Aber das Foto von Samstag war dann wieder etwas traurig.“

Zidanes Hoffnung schwindet nicht

Ernüchtert blickt auch Zidane drein. Die Auffassung, es liege am mentalen Stress, teilt er jedoch nicht. „Eden ist sehr stark! Es ist eine weitere Verletzung für ihn, was blöd für ihn und uns ist. Aber das passiert vielen Teams und wir müssen das aushalten. Ich habe keinerlei Zweifel daran, was für ein Spieler er ist und was er hier erreichen möchte. Er wird stärker zurückkommen“, so der Franzose wenige Stunden nach der neuesten Hiobsbotschaft bei Reals Pressekonferenz vor dem Champions-League-Duell mit Shakhtar Donetsk.

Zidane hat die Hoffnung und Geduld mit Hazard noch immer nicht aufgegeben. So manch Anhänger des weißen Balletts spätestens jetzt aber schon…

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dieser Transfer war von Anfang an zum Scheitern verurteilt, zu viel bezahlt, zu spät gehandelt (Transfer hätte mind. 2 Jahre früher passieren müssen) dazu der falsche Trainer der Eden beibringt Querpässe zu spielen!

Ade Tempodribblings und Spektakel, Hallo Alibipass nach hinten und Spiel verlangsamen!

Kann logischerweise auch nicht immer ein Transfer sein der sich dann so auszahlt wie die von Ronaldo oder Modric aber in letzter Zeit hat sich das Händchen auf dem Markt unserem Spiel angepasst, BESCHEIDEN!
 
So oft kann man garnicht verletzt sein.
Da fließt Geld von Chelsea.
Er ist ja schlimmer als Robben.
Und in sieben Jahren Chelsea wie oft verletzt???
Ich mache mich grad nicht beliebt ist aber nicht schlimm.
Mfg Hunter
 
So oft kann man garnicht verletzt sein.
Da fließt Geld von Chelsea.
Er ist ja schlimmer als Robben.
Und in sieben Jahren Chelsea wie oft verletzt???
Ich mache mich grad nicht beliebt ist aber nicht schlimm.
Mfg Hunter
 
Er ist ein Flop. Da wird sich auch nichts mehr tun. Damit sollten sich alle abfinden und nicht von einer Wende träumen. Der Gute wird bald 30. Das Kapitel Hazard ist für mich beendet. Wünsche mir für diesen sympathischen Typen, dass er an den Ort zurückkehrt, wo er individuell am erfolgreichsten war - Chelsea.

Wir haben sicherlich einiges an Budget für Transfer. Dann durch die möglichen Verkäufe von Asensio, Isco etc, sollte noch mehr Geld einfliessen. In meinen Augen deutet alles auf Mbappé hin. Natürlich, sofern er nicht verlängert, was ich bezweifle, denn ansonsten hätte er es doch schon längstens getan. Eine Summe im Bereich von 200-300 Mio wird PSG nicht fordern können bei ein Jahr Restvertrag. Das müsste ein machbarer Transfer werden. Ich weiss dass unsere Probleme mit Mbappé allein nicht gelöst wären, glücklicherweise sieht das fast jeder User auf dieser Seite genauso, jedoch hätten wir dann ENDLICH da vorne einen mega Spieler, der jederzeit den Unterschied machen kann. Stand jetzt haben wir nur Benzema. Links einen überwerteten Vinicius, der das Spielverständnis eines Hobbyfussballers hat und rechts der ewige Goldjunge Asensio.

Mbappé ist ein absolutes MUSS im kommenden Sommer. Haaland kann man dann 2022/23 versuchen zu holen. Wir haben Benzema der noch 1-2 Jahre kann. Haaland kann also warten.

Die drei absoluten MUSS-Verpflichtungen für den Sommer 2021

1. Mbappé
2. Camavinga
3. Alaba

Mehr als nur machbar alle drei ganz günstig zu kriegen. Der helle Wahnsinn, aber es ist die Wahrheit: Mbappé und Camavinga hätten dann 1 Jahr Restvertrag und Alaba wäre ablösefrei zu haben......bitte Perez, mach uns Fans glücklich und hol diese drei Spieler!!
 
Es ist KEIN Stempel - es ist eine ABSOLUTE TATSACHE !

Er ist auf dem besten Weg der größte Flop der Fußballgeschichte zu werden. Unterm Strich könnten am Ende 250 Millionen Euro an Ablöse und Gehalt verbrannt worden sein.
 
Hauptsache Zidane schreibt ihm vor Querpässe zu spielen!!
Oh man
Mfg Hunter
 
Es ist KEIN Stempel - es ist eine ABSOLUTE TATSACHE !

Er ist auf dem besten Weg der größte Flop der Fußballgeschichte zu werden. Unterm Strich könnten am Ende 250 Millionen Euro an Ablöse und Gehalt verbrannt worden sein.

Ich sehe da Coutinho noch etwas vor Hazard wenn ich ehrlich bin. Barça hat ganze 160 Mio inkl. Boni für ihn hingeblättert. Dann noch sein hohes Gehalt.

Das Geilste ist ja noch, dass ihr teuerster Einkauf in der Geschichte von Barça und des Fussballs ihnen in der CL zwei Tore + zwei Vorlagen eingeschenkt hat :D:D
 
Ich glaube dass Hazard seit seiner Ankunft die Basics vernachlässigt hat und dadurch völlig den Fokus verlor. An seiner Stelle würde ich ein Karl Ess Buchclub-Abonnement abschliessen und anhand des kostenlosen Beratungsgesprächs nur noch heute von einer Gratis-pdf zum Thema Afiliate-Marketing profitieren.
 
Man sollte sich sobald wie möglich von ihm trennen, denn man hat mit ihm überhaupt keine Planungssicherheit und seine Leistung auf dem Platz tendiert seit seiner Ankunft gegen null. Einen völlig fitten Hazard haben wir bis heute nicht zu Gesicht bekommen. Mittlerweile ist er zum Glasmann geworden, der bei jeder Kleinigkeit sofort ausfällt und bis er wieder einigermaßen wieder in Form ist, kommt direkt die nächste Verletzung. Man hat für ihn eine gigantische Summe verbrannt, was in der jetzigen finanziellen Situation noch mehr weh tut und ich hoffe, dass Perez nie wieder so viel Geld für jemanden in seinem Alter (28,5 Jahre) mit nur einem Jahr Restvertrag ausgeben wird. Dass er ein Jahr später ablösefrei wäre, ist die absolute Krönung dieses Flop-Transfers. Chelseas Granovskaya lacht sich bestimmt bis heute ins Fäustchen, dass sie ihn im richtigen Moment verkauft hat. Hazards Transfer war leider ein (sehr tiefer) Griff ins Klo für uns.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Rückkehr nach Madrid: Lunin wegen Problemen abgereist

Andriy Lunin wird auch in der Länderspielpause nicht zu selten gewordenen Einsätzen...

Wieder verletzt: Camavinga verpasst Testspiel in Innsbruck

Die neue Saison beginnt ähnlich wie die alte: mit einer Verletzung von...

Bellingham meldet sich: „Prozess der Genesung hat begonnen“

Jude Bellingham hat sich am Freitag nach seiner am Mittwoch in London...

Bellingham endlich an Schulter operiert – jetzt langer Ausfall

Jude Bellingham bringt die Operation an seiner linken Schulter endlich hinter sich....