Analyse

Herbstkrise reloaded: Was, wenn Real Madrid auch bei Barça verliert?

Man kann verlieren. Aber nicht so, wie Real Madrid es gegen den FC Cádiz und neuerdings gegen Shakhtar Donetsk tut. Angesichts der spielerischen Darbietung schrillen vor dem Duell mit dem FC Barcelona die Alarmglocken. Trainer Zinédine Zidane gerät zunehmend in die Kritik. Was, wenn auch der Clásico vergeigt wird?

670
Real Madrid
Hängende Köpfe bei den Madrilenen – REAL TOTAL-Grafik: imago images / ZUMA Wire / Alterphotos

„Angriff auf die Europa League“

MADRID. Tomás Roncero, als Redakteur der spanischen Sportzeitung AS einer der bekanntesten Journalisten im Kosmos von Real Madrid und obendrein eingefleischter Fan des Klubs, malt den Teufel bereits an die Wand. „Angriff auf die Europa League“, kommentierte er die 2:3-Niederlage der Königlichen am Mittwoch gegen Shakhtar Donetsk unmittelbar nach dem Abpfiff. Eine Beleidigung gegenüber der Geschichte des Vereins sei die Darbietung gewesen – was weite Teile der Anhängerschaft ähnlich empfinden dürften.

Nachdem das Ensemble von Trainer Zinédine Zidane am Samstag im ersten Spiel nach der knapp zweiwöchigen Unterbrechung durch die Nationalmannschaft gegen den LaLiga-Aufsteiger FC Cádiz über weite Strecken unwürdig aufgetreten und mit einem 0:1 als Verlierer vom Feld gegangen war, hatte man zum Auftakt der in Madrid doch so geliebten Champions League mit einem anderen Real-Gesicht gerechnet. Pustekuchen.

Ein Halbzeitstand sorgt für Diskussionsstoff

Drei Gegentreffer binnen 13 Minuten bescherten den defensiv in der letzten Saison noch so starken, nun aber zum wiederholten Male desolaten Blancos am Mittwoch gegen die Ukrainer zur Halbzeit einen 0:3-Rückstand. Auch wenn der 13-malige Triumphator nach dem Seitenwechsel bis auf ein 2:3 herankam und am Remis schnupperte, ist es in der Nachbetrachtung vielmehr dieser grauenhafte Pausenstand, über den geredet wird, der als Eindruck von dem ernüchternden Abend bleibt. Zum ersten Mal seit September 2005 haben die Madrilenen in der Champions League in einer ersten Halbzeit drei Tore schlucken müssen. Damals hieß der Kontrahent Olympique Lyon. „Jeden Tag schlechter. Madrid im freien Fall“, titelt die Sportzeitung MARCA nach dem neuerlichen Rückschlag kritisch.

Champions-League-Start auch letztes Jahr vergeigt

Wie in der vergangenen Spielzeit startet das taumelnde weiße Ballett mit einer Niederlage in die Königsklasse. 2019 hatte es anfangs sogar ziemlich düster ausgesehen, als Real nach einer 0:3-Klatsche gegen Paris Saint-Germain Zuhause gegen Underdog Club Brügge zum Ende des ersten Durchgangs 0:2 zurückgelegen war. Immerhin sprang damals im Estadio Santiago Bernabéu letztlich noch ein 2:2 heraus, was jedoch nichts daran änderte, dass das Team folglich gegen Galatasaray Istanbul gehörigen Druck verspürte. Und auch Zidane, der damals bereits Fragen beantworten musste, ob er sich denn nicht um seinen Job fürchtet.

[advert]

Das könnte sich seitens der Reporter jetzt wiederholen. Primär jedoch nicht, da man sich – vielleicht abgesehen von Journalist Roncero – in Madrid bereits ernsthafte Sorgen um ein Ticket für die K.o.-Phase macht. Bei fünf ausstehenden Partien ist bei weitem noch nichts verloren, zudem hat Real das Weiterkommen bei bisher 28 Gruppen-Teilnahmen nie verpasst. Vielmehr ist es die Art und Weise, wie die jüngsten Misserfolge zustande kamen. Im Defensivverbund lückenhaft und fehleranfällig, im Spiel nach vorne über weite Strecken ohne zündende Ideen und Durchschlagskraft. Inakzeptabel. Ob nun mit Sergio Ramos, Toni Kroos und Karim Benzema oder Éder Militão, Federico Valverde und Luka Jović. Zidane veränderte seine Startelf zum Donetsk-Spiel im Vergleich zur Begegnung mit Cádiz freiwillig oder gezwungenermaßen auf sieben Positionen. Effekt? Fehlanzeige.

„Real Madrid lange nicht mehr so schlecht gesehen“

„Ich habe Real Madrid lange nicht mehr so schlecht gesehen“, gestand Predrag Mijatović, einst unter anderem Spieler und Sportdirektor, bei dem Radiosender CADENA SER. Es krankt am Kollektiv. „Mental und körperlich herrscht eine enorme Müdigkeit“, konstatierte bei Realmadrid TV Legende Roberto Carlos, der die Königlichen zum Anpfiff des internationalen Geschäfts wieder von ihrer stärkeren Seite erwartet hatte. Die braucht es jetzt ausgerechnet gegen den Erzrivalen. Am Samstag tritt Real beim FC Barcelona an (16 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN), der in dieser Saison auch nicht allzu überzeugt, aber immerhin die Clásico-Generalprobe mit einem 5:1 gegen Ferencváros Budapest meisterte.

Real Madrid Trikot

El Clásico: Brustlöser? Oder wird alles noch schlimmer?

So enttäuschend die Blancos aktuell allerdings auch auftreten mögen, so sehr bietet sich ihnen gegen Barça nun die große Gelegenheit, Wiedergutmachung zu betreiben. Der Clásico als möglicher Brustlöser. „Die Spieler werden ihren Stolz zeigen“, ist sich Mijatović sicher.

Aber was, wenn nicht? Was, wenn die alles andere als vor Selbstvertrauen strotzenden Real-Stars auch dieses Top-Spiel in den Sand setzen? Dass Zidane selbst im Falle eines erneut unwürdigen Auftritts von Florentino Pérez vor die Tür gesetzt wird, gilt aufgrund der Hochachtung des Präsidenten vor dem Trainer als undenkbar. Dass der Franzose bei einer Niederlage der deutlicheren Art im Camp Nou zurücktreten würde, ist nicht ausgeschlossen, aber wenig wahrscheinlich. Dafür ist die Saison noch viel zu jung, und gehen wird er nur dann wollen, wenn in Reals Welt alles in Ordnung ist. Wie 2018 nach dem Champions-League-Triumph. Für Erfolge wie diese braucht es anno 2020 aber einen Quantensprung.

Nachbesprechung | Alle Videos

Analyse: Zidanes Zukunft? Jović?

Eine Blamage? Kann passieren. Aber zwei hintereinander? Nils Kern sah phasenweises eine... weiterlesen

Als der Franzose die Mannschaft im Januar 2016 und im März 2019 übernahm, hieß es jeweils noch: An Zidanes Wesen soll Real genesen. Dass er selbst mit personellen und taktischen Entscheidungen aber ein Teil des Problems geworden ist, kann auch in der aktuellen Schwächephase nicht abgestritten werden.

Zidanes Suche nach Lösungen

Aber darauf muss „Zizou“ niemand hinweisen. „Ich bin der Verantwortliche und muss nach Lösungen suchen, denn so etwas darf nicht passieren. Weil die erste Halbzeit schlecht für meine Mannschaft verlief, habe ich natürlich etwas nicht gut gemacht. Ich halte mich für fähig, diese Situation zu lösen“, betonte er nach dem Dämpfer gegen Shakhtar. Fragt sich nur: Wie? Und: Schon gegen Barça? Erst der Clásico, am Dienstag dann die nächste Königsklassen-Aufgabe gegen Borussia Mönchengladbach: Spätestens jetzt wird‘s ernst…

Jetzt bestellen: FIFA 21 für alle Plattformen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Früher habe ich mich über mich amüsiert, wie ein Mensch mit 30, 35 oder über 40 Jahren, schon ein paar Tage vor einem wichtigen Spiel unruhig wird und von Vorfreude und der Angst, der Ungewissheit über den Spielverlauf gepeinigt wird.
Wenn ich jetzt an den Clasico denke, erwische ich mich dabei zu überlegen, ob eine Niederlage diesem Trauerspiel nicht ein Ende bereiten könnte, oder sie zumindest ein weiterer Baustein wäre.
Kann sich irgendjemand hier im Forum erinnern, wann man das letzte Mal nach einem Spiel zufrieden war und der Sieg nicht nur nach Schweiß roch und harter Arbeit aussah? Ich kann mich nicht erinnern, vielleicht war es Lopeteguis Referenzspiel Rom oder die ersten 75. Min. im Heimspiel gegen Paris, was ja leider auch ernüchternd endete.
Ich sehe nur noch einen Brei aus Unsicherheit, Erschöpfung, fehlendem Selbstvertrauen, überforderten Spielern und Trainer und kann mich nicht erinnern, über so eine lange Phase, so wenig Freude an diesem Spiel erlebt zu haben.
Jetzt der Clasico, am Nachmittag, ohne Zuschauer und der einäugige trifft auf den Blinden, vielleicht wird der Blinde danach endlich sehen können, dass es so nicht weitergehen kann und der Blindenführhund, völlig die Orientierung verloren hat...

Mir gehts genauso. Das Harte ist, dass es nicht nur eine Niederlage bräuchte, sondern ein paar Blamagen (Clasico Schlappe, frühes CL-Aus) mit Saison ohne Titel. Nur Zidane auszutauschen wird, fürchte ich, nicht reichen und um Perez zu stürzen, bedarf es eines Erdbebens, gerade jetzt, wo er mit dem Stadion sein großes Vermächtnis baut.
 
Nach wochenlanger Abstinenz möchte ich auch gerne mein Frust mit der Community teilen. Allerdings glaube ich, dass wir mit so einer Situation hätten rechnen müssen. Die Coronakrise ist für mich, neben der Kaderplanung, die Wurzel aller Probleme. Die Coronakrise hat dazu geführt das die Spieler, gerade die älteren und davon haben wir zu viele im Kader, nicht genug Regeneration haben. Sie wirken einfach platt und das bemerkt man z.T. auch an der Vielzahl an Verletzungen. Bedingt durch die Krise ist die Kasse leer bei Real Madrid und man hat sich entschieden dieses Jahr auf das finanzielle zu achten als auf das sportliche. Kann jeder sehen wie er will, Fakt ist : Unser Kader, vor allem die Offensive (ich kann es gar nicht oft genug sagen), ist einfach grottig schlecht. Ich möchte gar nicht anfangen über Spieler zu reden, die mir viel zu lange im Verein mitgetragen werden, obwohl es jedem Einzeller bewusst sein sollte, dass er NICHT WELTKLASSE sein wird (*hust* Asensio *hust*). Auch muss man sich langsam eingestehen, dass Jovic ein Flop ist. Lange hab ich ihn verteidigt, weil es immer irgendwelche Gründe gab weshalb er seine Ablöse nicht gerecht wurde, aber jetzt hat er keine mehr. Er hat zahlreiche Minuten erhalten und unterm Strich war das wenig bis gar nichts von ihm. Verkaufen, keine Leihe. Dasselbe Spiel was er bei Benfica gerissen hat, tut er bei uns. Schickt ihn zurück nach Frankfurt wo er mit seinen Homies aus Kroatien Serbien wieder auf Straßenfussballstyle kicken kann. In Madrid, also auf der höchsten professionellen Ebene hat der Typ nichts verloren. Bei Rodrygo hab ich immer noch Hoffnung. Benzema : einziger der in der Offensive mal etwas zeigt mit Vinícius, wo ich meine Kritik bzgl. seines Abschlusses revidieren muss. Vinicius zeigt endlich eine Steigerung (hurra). Zu dem dicken Belgier : wie hieß er nochmal ? Schon komplett vergessen.
Man darf aber wirklich nicht vergessen, dass wir nicht das einzige (Top) Team in Europa sind das schwächelt. Liverpool ist in der Liga und CL bei weitem nicht so souverän wie letztes Jahr. Selbiges gilt für City. PSG ist schlecht in die Kreisklasse A ähhh ich meine Ligue 1 gestartet und hat in der CL gegen ManUnited verloren. Chelsea hapert es gewaltig in der Abwehr und Atlético wurde gestern von den Bayern gedemütigt. Juventus ist das italienische Real Madrid. Inter Mailand ist Miss mal so mal so. Barca ist auch weit von der spitze entfernt, genauso weit wie wir. Einzig Bayern wissen in dieser Phase zu überzeugen, aber hier würde ich auch noch abwarten. Der Kader ist zu klein und die Spieler rundum Kimmich, Lewa, Müller sind auch gefühlt im Dauereinsatz. Da wird ein Tief folgen.

Unsere Situation ist kacke und Ja es macht es auch nicht besser, weil es den anderen auch nicht so gut geht. Ich lege meine Hoffnung einfach auf den Sommer 2021, denn in diesem Jahr MÜSSEN Leute wie : Asensio, Isco, Marcelo, Nacho, Mariano und Jovic den Verein verlassen. Alle verkaufen, keine Leihen (davon haben wir genug). Das sollte nochmal extra Geld in die Kassen spülen. Ich bin zwar ein Mensch der eher nach dem Vorsichtsprinzip geht, aber im Sommer 2021 muss man einfach All-In gehen wenn man den Verein noch retten will. Das heißt : Mbappe, Camavinga und Upamecano. Haaland müssen wir uns noch ein Jahr gedulden, die AK von 75Mio € sind einfach zu lecker für heutige Verhältnisse. Ich hoffe unser Verhältnis zum BVB macht sich endlich mal bezahlt und wir erhalten den Zuschlag. Mit Mbappe sollte zumindest der Offensive wieder leichtes Leben eingehaucht werden, sodass wir die Saison 21/22 einigermaßen würdig beenden können und uns für Haaland empfehlen können. Wobei das auch nicht notwendig ist, weil Fußball so ein schnelllebiger Sport ist. Es gibt im Fussball allerdings nur zwei konstanten und das sind : Real Madrid und der Fc Barcelona. Da kann Liverpool nochmal die CL gewinnen und mit 30 Punkten Vorsprung Meister werden. Niemals werden sie an die Klasse dieser zwei Vereine rankommen.[/QUOTE

Ein sehr guter Kommentar meinet Meinung nach, du hast alles auf den Punkt gebracht es müssen nächstes Jahr ein stürmer ein Mittelfeld und ein IV kommen die jetzt schon auf höchstem Niveau spielen da sind die genannten von dir die beste Wahl wobei ich bei Upamecano liebe ruben dias gesehen hätte aber der ist ja nach City gegangen
 
Früher habe ich mich über mich amüsiert, wie ein Mensch mit 30, 35 oder über 40 Jahren, schon ein paar Tage vor einem wichtigen Spiel unruhig wird und von Vorfreude und der Angst, der Ungewissheit über den Spielverlauf gepeinigt wird.
Wenn ich jetzt an den Clasico denke, erwische ich mich dabei zu überlegen, ob eine Niederlage diesem Trauerspiel nicht ein Ende bereiten könnte, oder sie zumindest ein weiterer Baustein wäre.
Kann sich irgendjemand hier im Forum erinnern, wann man das letzte Mal nach einem Spiel zufrieden war und der Sieg nicht nur nach Schweiß roch und harter Arbeit aussah? Ich kann mich nicht erinnern, vielleicht war es Lopeteguis Referenzspiel Rom oder die ersten 75. Min. im Heimspiel gegen Paris, was ja leider auch ernüchternd endete.
Ich sehe nur noch einen Brei aus Unsicherheit, Erschöpfung, fehlendem Selbstvertrauen, überforderten Spielern und Trainer und kann mich nicht erinnern, über so eine lange Phase, so wenig Freude an diesem Spiel erlebt zu haben.
Jetzt der Clasico, am Nachmittag, ohne Zuschauer und der einäugige trifft auf den Blinden, vielleicht wird der Blinde danach endlich sehen können, dass es so nicht weitergehen kann und der Blindenführhund, völlig die Orientierung verloren hat...


Ein sehr guter Vergleich der sehr gut zu uns passt, leider
 
Ich habe mir jetzt alle Kommentare hier durchgelesen, und muss so langsam echt sagen jch bin einfach sprachlos ich weiß nicht was ich dazu noch sagen soll unsere Verteidigung das ist ein einziges Trauerspiel unsere Offensive ist noch schlechter ich kann mich in der 2ten Hälfte nicht daran erinnern das wir eine nennenswerte chance hatten. Die einzigen Spieler die ich hier mal rausnehmen würde aus der ganzen Kritik sind Courtois der sich hier echt super macht dieses Jahr auch wieder und letztes Jahr, sowie vinicius der auch finde ich echt gut in fahrt kommt hat jetzt schon so viele tore wie letztes jahr das sind die einzigen Lichtblicke. So jetzt zum trainier viele sagen neuer Trainer diesdas hilft nicht wo ich klar sagen muss doch es kann helfen und es wird hoffentlich in unserem fall helfen das spiel zur zeit ist ohne spielidee ohne Spielplan das kanns doch net sein das wir von einer ukrainischen Mannschaft zu hause vorgeführt werden
 
Wo sind die zz Anhänger, die immer zz über den grünen klee loben?Verschwunden?
Wir spielen doch gefühlt seit 3 jahren mist, selbst in dem jahr wo wir den letzten cl geholt haben, war unser fussball nicht mehr anzuschauen. Leider hat man mit lope und solari die falschen trainer nachverpflichtet, der rest ist bekannt.
Ich weiss auch nicht welchen Trainer man holen sollte,ist sehr kompliziert.Brauchen unsere flaschen einen trainer mit harter hand, einen ausbildner oder einen trainer mit legendenstatus?
Ich brauche nicht jedes Jahr titel feiern, ich sehe gerne geilen Angriffsfussball, wo auch entwicklung und einfach auch freude und spass beim kicken zu sehen sind.
Es muss jetzt ausgemistet werden, analog selection.
Geht nur noch so......
 
Wo sind die zz Anhänger, die immer zz über den grünen klee loben?Verschwunden?
Wir spielen doch gefühlt seit 3 jahren mist, selbst in dem jahr wo wir den letzten cl geholt haben, war unser fussball nicht mehr anzuschauen. Leider hat man mit lope und solari die falschen trainer nachverpflichtet, der rest ist bekannt.
Ich weiss auch nicht welchen Trainer man holen sollte,ist sehr kompliziert.Brauchen unsere flaschen einen trainer mit harter hand, einen ausbildner oder einen trainer mit legendenstatus?
Ich brauche nicht jedes Jahr titel feiern, ich sehe gerne geilen Angriffsfussball, wo auch entwicklung und einfach auch freude und spass beim kicken zu sehen sind.
Es muss jetzt ausgemistet werden, analog selection.
Geht nur noch so......

Sehe ich auch so. Ich bin von Pochettino auch nicht vollends überzeugt, jedoch besitzt er genügend Erfahrung und Standing... Er soll jetzt übernehmen und die Saison so gut es geht zu Ende bringen. Sieht man eine Entwicklung, soll er länger bleiben, ansonsten in der nächsten Saison einen geeigneten Trainer einstellen, dem auch etwas Geld zur Verfügung stellen, damit er ausmisten und den Verein mit neuen, hungrigen Spielern verstärken kann. Die Spieler muss sich der Trainer für die nächste Saison selber aussuchen und nicht wieder durch Papa Perez. Nur so funktioniert es und sehe ich uns langfristig wieder auf dem besten Niveau. Der Umbruch mit Zidane ist leider gescheitert und so leid es mir auch tut, da ich ein absoluter Zizou-Fan bin, aber ZZ muss so schnell wie möglich weg. Darum muss ich jetzt ehrlich gestehen, hoffe ich auf eine derbe Niederlage am Samstag. Ich denke nur dann wird er abtreten oder vielleicht entlassen werden. Das tut mir sehr leid und ich hätte mir nie gedacht, dass es soweit kommen kann, dass ich bei einem Classico mal zu Barca helfen werde... Aber es ist - langfristig gesehen - nur das beste für Real mit einem neuen Coach...
 
Pochettino, so sehr ich ihn schätze, macht nur Sinn, wenn er die Rückendeckung das das Vertrauen von Perez hat. Sonst wird er hier genauso scheitern wie Lopetegui oder genauso schnell entlassen wie andere Toptrainer (Ancelotti, Pellegrini).
Schon bitter, dass Perez mit Mourinho und Zidane bisher nur zwei Trainern so richtig vertraut hat. Beide sind aus unterschiedlichen Gründen als Trainer für diesen Verein nicht tragbar. Aber Mourinho zeigte zumindest, dass ein Toptrainer mit genügend Zeit etwas aufbauen kann.
 
Mir gehts genauso. Das Harte ist, dass es nicht nur eine Niederlage bräuchte, sondern ein paar Blamagen (Clasico Schlappe, frühes CL-Aus) mit Saison ohne Titel. Nur Zidane auszutauschen wird, fürchte ich, nicht reichen und um Perez zu stürzen, bedarf es eines Erdbebens, gerade jetzt, wo er mit dem Stadion sein großes Vermächtnis baut.

Ich habe mir gerade mal den Spielplan der nächsten Wochen angeschaut. Am Wochenende in Barcelona, dann in Gladbach, Zuhause gegen Huesca, unter der Woche gegen Inter, dann in Valencia und nach der Länderspielpause, in Villarreal und in Mailand.
Ich sehe dort sehr viel Potential für eine vorzeitige Verabschiedung von den relevanten Saisonzielen, Liga/CL.

Nächstes Jahr sind Wahlen, bis auf Vicente Boluda, (er saß unter Calderon im Präsidium, also eher kein Qualitätsnachweis) soll es bisher keinen Gegenkandidaten geben. Irgendwie auch kein Wunder, bei der von Perez geschaffenen Bankeinlage in Höhe von ca. 60.Mio als Kriterium, sich als Kandidat aufstellen zu können.
Was uns erwarten könnte, wäre vielleicht eine Einkaufstour ala 2009, verbunden mit einer Aufnahme von Schulden, um die Fans ruhig zu stellen. Neuer Trainer?
 
Pochettino, so sehr ich ihn schätze, macht nur Sinn, wenn er die Rückendeckung das das Vertrauen von Perez hat. Sonst wird er hier genauso scheitern wie Lopetegui oder genauso schnell entlassen wie andere Toptrainer (Ancelotti, Pellegrini).
Schon bitter, dass Perez mit Mourinho und Zidane bisher nur zwei Trainern so richtig vertraut hat. Beide sind aus unterschiedlichen Gründen als Trainer für diesen Verein nicht tragbar. Aber Mourinho zeigte zumindest, dass ein Toptrainer mit genügend Zeit etwas aufbauen kann.

HEHE ich mochte mou nie, aber defensiv waren wir bombe.Und er hat irgendwie auch den grundstein für eine ära gelegt, eine ära die jetzt endet.
 
am Samstag erwarte ich einen hohen Sieg von Barca und am Montag Pochettino als neuen Trainer; Zidane hat vieles kaputt gemacht (in den letzten Monaten) ; viele junge gute Spieler verkauft, niemanden gekauft, er hat keinen neuen gebraucht, hat er gesagt. Er spielt ein scheiss System, seine Aufstellungen jedes Mal zum kotzen, etc, etc. Viele Stammspieler müssen sofort gehen oder freigestellt werden. Marcelo, Isco u. a. sind Lachnummern. Hier möchte ich aufhören. Am Samstag nach dem Spiel werde ich DAZN küngigen bis ein neuer Trainer da ist.

Gebe dir vollkommen recht. Ein anderes Problem was mich fast noch mehr ankotzt bzw. was man auch unbedingt erneuern sollte ist unser ******* Ärzteteam. Wieso fehlen bei uns immer irgendwelche Spieler und wenn sie wieder fit sind sind sie gleich wieder verletzt.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....