Historie

Heute vor 15 Jahren: Zidane debütiert für Real Madrid

675

Heute vor 15 Jahren wurde ein neues Kapitel in der Historie Real Madrids aufgeschlagen. Nicht etwa, weil das Auftaktspiel der Saison 2001/02 gegen den Valencia ein ruhmreiches Ergebnis oder gar eine Trophäe hervorbrachte. Es brachte eine Legende hervor! Am 25. August 2001 absolvierte Zinédine Zidane sein erstes Pflichtspiel für das weiße Ballett. Der Rest ist Geschichte.

[advert]

6. August 2001: Zidane kommt als 29-jähriger und frisch gebackener Weltfußballer in die spanische Hauptstadt. Für die damalige Rekordsumme von 73,5 Millionen Euro wird der Franzose von Juventus Turin verpflichtet, um als Maestro das Starensemble der Königlichen zu dirigieren. 

Zinédine Zidane Real Madrid 2001 Debut
Zidane bei seinem Real-Debüt – Foto: Firo Foto/ALLSPORT

19 Tage später lief er das erste mal im Dress von Real Madrid auf. Der Spielkalender meinte es nicht gut für den Mittelfeldmann, denn der Schauplatz seines Debüts war das Mestalla in Valencia, eines der unangenehmsten Stadien in ganz Europa! „Zizou“, der von Beginn an im offensiven Mittelfeld der Blancos gesetzt war, konnte in seiner ersten Partie keine maßgeblichen Akzente setzen. Durch die damals starke Rivalität der beiden Klubs war die Partie hart umkämpft und die endgültige Entscheidung zugunsten von Valencia fiel schon in der siebten Minute. Durch das Tor von Miguel Angulo gewann Valencia den Liga-Auftakt mit 1:0 – das Team von Rafael Benítez holte sich in dieser Saison auch den Meistertitel.

Zidane beendete seine Spielerkarriere nach der Weltmeisterschaft 2006 und gönnte sich vorerst eine Auszeit vom Fußball. Als Florentino Pérez 2009 erneut zum Präsidenten von Real Madrid gewählt wurde, holte dieser ihn als Berater zurück in den Klub. Nach einem kurzen Engagement als Sportdirektor wurde er 2013 Assistenz-Coach von Carlo Ancelotti und gewann in dieser Funktion die in Madrid zwölf Jahre lang herbei gesehnte „La Décima“, den zehnten Europapokal. Um selbst Erfahrungen als Chefcoach zu erlangen, übernahm Zidane zur Saison 2014/15 die zweite Mannschaft von Real und erreichte in seiner ersten Saison als Trainer den fünften Tabellenrang in der dritten spanischen Liga.

Und die Geschichte geht weiter: Am 9. Januar 2016 saß Neu-Coach Zidane das erste Mal auf der Trainerbank von Real Madrid. Nur fünf Tage nach der Entlassung von Rafael Benítez und der Beförderung des Franzosen vom Castilla-Boss zum Cheftrainer gewann sein Team mit 5:0 gegen Deportivo La Coruña. Zum Zeitpunkt von der Entlassung von Benítez stand der Klub im Achtelfinale der Champions League und war in der Liga auf dem dritten Rang, vier Punkte hinter Atlético Madrid und zwei Punkte hinter dem FC Barcelona – dieser hatte jedoch noch ein Spiel in der Hand. Nach nur einem halben Jahr als Trainer der Königlichen kann der Franzose bereits auf den Gewinn der Champions League und des Super Cups sowie eine beachtliche Bilanz in der Liga zurückblicken: Der Titel wurde schlussendlich leider knapp mit einem Punkt hinter dem Erzrivalen aus Katalonien verfehlt. Die Bilanz des 44-Jährigen: 29 Spiele, 24 Siege, drei Unentschieden und zwei Niederlagen bei 78:21 Toren. Das Kapitel Zidanes ist in Madrid noch lange nicht fertig geschrieben und man kann hoffen, dass in den kommenden Jahren noch einige Geschichten folgen werden.

real madrid estadio santiago bernabeu tickets eintrittskarten live
Jetzt Tickets sichern und Real Madrid live im Bernabéu oder auswärts erleben

DAS Real-Buch: »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN« – JETZT BESTELLEN!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Michael Sommer

Österreichischer Journalismus-Student aus Graz mit einer besonderen Leidenschaft für Real Madrid und den spanischen Fußball – in diesem Sinne: „Uno, dos, tres... ¡HALA MADRID!"

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...