
City muss dreifach punkten…
MANCHESTER. Noch zwei Spieltage stehen in der laufenden Champions-League-Gruppenphase aus, doch aufgrund der Tabellenkonstellation in Gruppe D muss erst einmal zurück Richtung Vergangenheit geblickt werden, um zu verstehen, was das heutige Aufeinandertreffen zwischen Manchester City und Real Madrid (20:45 Uhr, zu verfolgen im REAL TOTAL-Liveticker) so besonders macht.
Zum einen wäre da die niederschmetternde Bilanz von der 500-Millionen-Euro-Truppe Manchester City. Hatte man bei der Auslosung noch vermutet, dass die Briten neben Real der Top-Favorit auf die zwei Plätze zum Weiterkommen sind, sieht die Realität ganz anders aus: Vier Spiele, nur zwei Punkte – und fünf Punkte auf Platz zwei, der die Achtelfinal-Teilnahme sichern würde! Während City-Coach Roberto Mancini von einem Weiterkommen seiner Mannschaft nicht überzeugt ist, haben die Spieler alles andere als bereits aufgegeben. „Die Champions League ist für uns beendet. Wir müssen in Kauf nehmen, dass unsere Gegner in den bisherigen Spielen einfach besser waren als wir“, sagte Mancini. Der Tenor des Teams: „Mathematisch ist noch es möglich – und das ist wichtig. Wir gehen nun bei beiden Partien mit dem Ziel auf den Platz, zu gewinnen und dann abzuwarten. Wir Spieler sind überzeugt, dass wir es schaffen können. Wir müssen zeigen, wer wir sind und zu was wir fähig sind. Wir glauben bis zum Schluss an uns. Wir haben uns in den letzten Tagen und Wochen gesteigert und an Selbstvertrauen gewonnen. Wenn wir alles aus uns herausholen, können wir Real Madrid schlagen!“
…die Madrilenen jedoch auch
Auf der Gegenseite stehen den Citizens heute aber die 600-Millionen-Truppe der Blancos gegenüber, die nach der Niederlage und dem Unentschieden gegen den aktuell Tabellenersten aus Dortmund (acht Punkte) vor heimischem Publikum ebenso wie der Gastgeber in der Pflicht stehen und auch nur drei Punkte vom Europa-League-Platz drei entfernt sind. In der Gruppe der Landesmeister kann sich also auch nach vier von sechs Spielen noch niemand sicher sein. Emilio Butragueño (Direktor für institutionelle Beziehungen) warnte die Real-Stars bereits: „Wir sind noch nicht im Achtelfinale und wollen im Optimalfall Gruppensieger werden. Ein Sieg ist fundamental für dieses Ziel, aber dafür muss die beste Version präsentiert werden. Es wird ein extrem schwieriges Spiel für uns, weil es für den Gegner ein Finale ist.“
Was sagt eigentlich José Mourinho, der heute zum hundertsten Male als Trainer in der Champions League auftritt, im Vorfeld der Partie gegen den englischen Meister? Nicht viel mehr als das: „Citys Auftreten in Europa überrascht mich ehrlich gesagt. Bevor der Wettbewerb begann, galten sie als Titelfavorit und jetzt haben sie wie auch im letzten Jahr alle enttäuscht.“
[advert]
Khedira zurück in der Startelf – Özil oder Modric auf der „10“?
Gegen den amtierenden englischen Meister und aktuellen Tabellenführer der Premier League wird „the Special One“ wieder auf einen Sami Khedira in der Startelf setzen können, der in den letzten ja muskulär angeschlagen war und am Wochenende gegen Bilbao sein Comeback gab und beim 5:1 sogar einen Treffer erzielen konnte. Außer der Frage, ob Mesut Özil oder der im letzten Liga-Spiel starke Luka Modric auf der Spielmacher-Position für Wirbel sorgen soll, sind alle Posten vergeben. Nicht dabei sind Michaël Essien und Álvaro Morata (beide angeschlagen), dafür nahm Mourinho Youngster Denis Cheryshev aus der Castilla mit auf die Reise in die Industriestadt Manchester. Die wahrscheinliche Aufstellung: Casillas – Arbeloa, Pepe, Ramos, Coentrão – Khedira, Alonso – Di María, Özil/Modric, Ronaldo – Benzema.
„Roberto Mancity“ kann insbesondere in der Offensive aus dem Vollen schöpfen. Einzig Mario Balotelli ist etwas angeschlagen, jedoch befinden sich noch Hochkaräter wie Carlos Tévez, Edin Dzeko, Sergio Agüero, David Silva oder Samir Nasri in den Reihen des Scheich-Klubs. Und vor allem auf diesen Angriff wird man setzen, um das scheinbar Unmöglich noch möglich zu machen. Die voraussichtliche City-Elf: Hart – Zabaleta, Kompany, Nastasic, Kolarov – Y. Touré, García – Silva, Agüero, Nasri – Dzeko.
„Es wird ein Kampf“
Beide Mannschaften gehen mit ihrer Bestbesetzung in ein Match, das beide gewinnen müssen – was kann es für den Zuschauer also Schöneres geben? „Es wird ein Kampf“, kündigte Emilio Butragueño an. Fragt sich nur, ob es das Team von Manchester City oder Real Madrid ist, das im „High Noon“ (Bedeutung: es wird spannend; der Höhepunkt naht) Nervenstärke zeigt und sich die Punkte sichert. Ein Rat vor dem Anpfiff sei gestattet: „Please fasten your seatbelts“, anschnallen bitte!
[advert2 no=”2″]
- Seite 1 Manchester City gegen Real Madrid - Vorbericht
- Seite 2 Manchester City gegen Real Madrid - Spiel-Details
Community-Beiträge