
Filip Knopp: Real Madrid 2:0 FC Chelsea
Als diese Halbfinalpaarung feststand, habe ich bereits kommentiert: Es darf nur einen Ausgang geben. Weil Real einfach viel erfahrener ist, ein Großteil der Profis den Henkelpokal nicht nur einmal gewonnen hat, die Qualität im Kader von Zinédine Zidane schlicht größer ist. Für mich steht daher außer Frage, dass die Madrilenen auch in diesem Halbfinale wieder mit einer Geschlossenheit, hohen Konzentration und diesem unbändigen Willen auftreten, dass die Kräfteverhältnisse klar aufgezeigt werden. Real wird sich das Endspiel-Ticket nicht nehmen lassen – wie so oft in der Vergangenheit – und im Estadio Alfredo Di Stéfano die Weichen legen.
Adrian Kühnel: Real Madrid 2:1 FC Chelsea
Ich glaube an eine enge Kiste im Halbfinal-Hinspiel, wobei die Königlichen dann doch die bessere Ausgangslage fürs Rückspiel schaffen können. Der Grund? Mein Gefühl sagt mir, dass Real trotz drei 0:0 aus den jüngsten fünf Pflichtspielen wieder performen kann, wenn es darauf ankommt. Zudem sind die Blancos hungrig auf die erste Final-Teilnahme seit 2018, da werden Cheftrainer Zinédine Zidane und die Seinen ihr Bestes geben, um daran keine Zweifel aufkommen zu lassen. Und ansonsten fehlt dem FC Chelsea einfach noch das gewisses Etwas, um den Madrilenen gefährlicher werden zu können, als es beispielsweise der FC Liverpool tat. Für ein Tor können die „Blues“ zwar gut sein, doch Real wird die Partie durch zwei Treffer in der Offensive entscheiden – vielleicht ist daran ja sogar Eden Hazard beteiligt.
Omar Ali: Real Madrid 1:0 FC Chelsea
Hätte man mich vor gut zwei Wochen gefragt, wie das Spiel ausgeht, wäre meine Antwort klar: Real Madrid wird Chelsea dominieren. Aber mittlerweile ist ein Favorit bei dieser Paarung nicht wirklich auszumachen. Die Königlichen haben bei der Generalprobe gepatzt und die “Blues” befinden sich seit dem Amtsantritt von Thomas Tuchel in sehr starker Verfassung. Ein Spektakel wird es im regnerischen Madrid vielleicht nicht, aber dennoch bin ich optimistisch, dass Real das Ding knapp für sich entscheiden wird und sich im Gegensatz zum Stadtrivalen Atlético besser gegen Chelsea schlagen wird.
Nils Kern: Real Madrid 2:0 FC Chelsea
Mit defensiven Mannschaften haben die Blancos so ihre Probleme, aber weil die Tuchel-Elf selbst auch den Ball will, könnte das Real Madrids abwartender, teils passiver Strategie in die Karten spielen. Mit der Zeit dürften sich dann Abgezocktheit und Erfahrung bemerkbar machen und Chelsea doch geknackt werden. Dass Real ein Gegentor kassiert, glaube ich nicht, mit etwas Glück klingelt es dann auf der anderen Seite und mit dem Final-Ticket als Extramotivation vor Augen vielleicht sogar doppelt.
Community-Beiträge