Special

Höhen und Tiefen, Titel und Trauer – der Jahresrückblick, Teil 2

Das Jahr 2012 bot dem Madridismo alles! Unvergessliche Siege, wahre Schlachten um den Erfolg, sensationelle Titel, unzählige Rekorde, amüsante Aussagen, aber auch traurige Momente. Momente zum Vergessen, Schattenseiten. Es gab Höhen, es gab Tiefen. Es war dennoch ein Jahr, an das sich der gepflegte Anhänger des besten Vereins des 20. Jahrhunderts gerne erinnern wird. Stars, Bilder, Emotionen. REAL TOTAL blickt auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Teil 2: Juli bis Dezember.

895

Saison 2011/12: Madrid patzt zu oft

DAS JAHR 2012

Oktober

Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) präsentierte sich auch das weiße Ballett als echte Einheit und ließ Gegner Ajax Amsterdam am zweiten Champions-League keine Chance. Locker und leicht entführten Ronaldo, Benzema und Co. die Punkte aus der AmsterdamArena dank eines 4:1. Das war zugleich auch eine gelungene Generalprobe. Wofür? Für den Clásico, der am 7. Oktober im Camp Nou stieg. Mit acht Zählern Rückstand auf die Katalanen reiste man an, mit acht Zählern Rückstand kehrte man zurück. Ronaldo schoss Real gegen Barcelona in Führung, dann traf Lionel Messi zweimal, ehe CR7 für den erneuten Ausgleich sorgte. 2:2 nach 90 Minuten. Die Königlichen in der Tabelle alles andere als königlich: Nach sieben Spielen nur Platz sieben. Mit dem 2:0-Sieg am nächsten Spieltag gegen Celta Vigo konnten sich die Stars von der Concha Espina aber auf den fünften Rang hocharbeiten.

Am 23. Oktober freuten sich alle deutschen Real-Fans! Real Madrid zu Gast in Deutschland, Real Madrid zu Gast in der Champions League bei Borussia Dortmund. Doch die Freude verflog, als die Begegnung im Signal Iduna Park für beendet erklärt wurde. Das Mourinho-Team mit einem schwachen Auftritt und einer 1:2-Niederlage (24. Oktober). Auch im zwölften Jahr kein Sieg auf deutschem Boden! Wie es so oft in dieser Spielzeit schon kam: Madrid gewann sein nächstes Spiel. Und das mit 5:0 auf Mallorca gegen RCD (28. Oktober). Überzeugend! Ebenso erfreulich, dass das Hinspiel in Pokal-Runde Nummer eins drei Tage später (31. Oktober) mit 4:1 gewonnen wurde. Besonders spektakulär: Mit José Rodríguez trug sich ein 17-Jähriger in die Torschützenliste ein!

Das geschah außerhalb des Platzes

1. Oktober: José Mourinho in einem Interview: „Ich hasse mein Privatleben. Ich hasse es, kein gewöhnlicher Vater sein zu können, der mit seinem Sohn zu dessen Fußballspiel geht und dort mit 20 anderen Vätern das Geschehen beobachtet. Manche Leuten kommen, um Fotos mit mir zu schießen. Andere wollen Autogramme. Es gibt aber auch welche, die mich beschimpfen oder sogar hinter das Tor gehen, in dem mein Kind steht. Sie beschimpfen dann meinen Sohn, der gerade einmal 12 Jahre alt ist.“

2. Oktober: In Paris wird Zinédine Zidane ein Denkmal gesetzt. Jedoch nicht irgendeines, sondern sein Kopfstoß im WM-Finale 2006 gegen Marco Materazzi!

2. Oktober: Pepe schenkt einem jungen Mädchen im Rollstuhl nach dem CL-Spiel in Amsteradm sein Trikot und ist sich nicht für das eine oder andere gemeinsame Foto zu schade. Tolle Geste! Doch dabei bleibt es nicht: Auch Cristiano Ronaldo erfüllt Träume! Dem chronisch kranken Jungen Jacky Tapirima gab CR7 im Mannschaftshotel Autogramme und knipste Fotos mit ihm. In Zusammenarbeit mit Ajax organisierten die Königlichen das Treffen. Stark!

4. Oktober: Real Madrid und Medizin-Partner Sanitas verlängern ihre Zusammenarbeit bis 2015.

5. Oktober: Mourinho: „Essien wäre ein perfekter Aufpasser für meine Kinder. Er ist verantwortungsvoll und immer gut drauf. Er lacht ständig. Niemals würde ich Adán an sie heranlassen. Der würde ihnen nur Sachen zeigen, die sie erst mit 18 sehen dürften.“

11. Oktober: Das Bernabéu erstrahlt zum ersten internationalen Mädchentag in pinker Farbe.

12. Oktober: Mourinho schwärmt von Cristiano Ronaldo: „Messi ist der Beste der Welt, weil Cristiano von einem anderen Planeten ist!“

15. Oktober: 50 Millionen Facebook-Fans – CR7, die Nummer eins der Sportler!

16. Oktober: Nach 821 gegentorlosen Minuten kassiert Iker Casillas in der Nationalmannschaft wieder einen Treffer.

17. Oktober: Cristiano Ronaldo wird zum größten Sportler der spanisch-sprachigen Welt ausgezeichnet.

18. Oktober: Die Auslosung für Pokal-Runde eins ergibt: Real Madrid trifft auf den Drittligisten CD Alcoyano. Ein Duell mit Barcelona ist im Halbfinale möglich.

24. Oktober: 350. Europacup-Spiel für Real Madrid. Eine Zahl, die für andere bislang unerreicht bleibt!

29. Oktober: Die FIFA veröffentlicht die Kandidatenliste für den diesjährigen Ballon d’Or. Mit dabei: Xabi Alonso, Cristiano Ronaldo, Mesut Özil, Karim Benzema, Sergio Ramos, Iker Casillas und beim Trainerkontest José Mourinho.

29. Oktober: José Callejón: „Ich war immer ein Anhänger von Real Madrid und habe den Klub schon als ich klein war verfolgt. Ich bin in der Jugendmannschaft aufgewachsen und hatte das Glück, zur ersten Mannschaft zurückzukehren. Und ich habe immer dasselbe gesagt: Ich bin Fan von Madrid. Diese Farben bedeuten viel für mich, ich liebe sie und ich werde stets alles geben, um diesen Verein zu verteidigen. Das bedeutet sehr viel für mich.“

November

Überzeugend auch der Auftakt in den November. Mit 4:0 schoss Real den Gast aus Zaragoza ab (3. November), wobei mit Luka Modric und Michaël Essien in der Schlussphase auch die beiden Neuzugänge einnetzen konnten. Drei Tage darauf kam Borussia Dortmund ins Bernabéu und wusste, wie man gegen das Mou-Team zu spielen hatte. Ein starker Auftritt des Deutschen Meisters und ein katastrophaler der Blancos. Am Ende bewahrte Mesut Özil seinen Verein mit einem Freistoßtor vor der Heimpleite – 2:2 (6. November). Dem Match in der Königsklasse schlossen sich zwei Liga-Siege bei der Wasserschlacht gegen UD Levante (2:1, 11. November) und Zuhause gegen Ahtletic Bilbao (5:1, 17. November) an, bevor es erneut europäisch zur Sache ging. Real zu Gast in Manchester bei den Citizens. Mit einem 1:1 im Gepäck ging es zurück. Moment: Mit einem 1:1 und dem Ticket für das Achtelfinale! Die Königlichen sicher in der nächsten Runde. Übrigens: Noch keine Niederlage kassierte man im November! Sollte es so bleiben? Leider nein. Am 24. November setzte es erneut in Sevilla eine 1:0-Pleite. Diesmal gegen Betis. Madrid nun satte elf Zähler hinter Barcelona. Am 27. November gewannen die Blancos das Pokal-Rückspiel in Runde eins gegen CD Alcoyano Zuhause mit 3:0.

Das geschah außerhalb des Platzes

3. November: Im 133. Spiel feiert José Mourinho seinen 100. Sieg! Das Ganze geschah gegen Real Zaragoza.

4. November: Ronaldo über Lionel Messi: „Ich respektiere ihn, aber er ist kein Freund von mir.“

6. November: Das Forbes Magazine aus den USA datierte Real Madrid und Cristiano Ronaldo in die „Top Ten“ der wertvollsten Mannschafts- und Einzel-Sportmarken.

8. November: Ronaldo persönlich! Der Portugiese meinte: „Wenn man mich wirklich kennt, wenn man mein Freund ist und ich jemanden bei mir Zuhause habe, der mit mir den Tag verbringt, wird derjenige merken, dass ich es hasse, zu verlieren. Ich war mit meiner Freundin im Swimming Pool und ab und zu machen wir da ein Wettschwimmen. Manchmal muss man ihr die Möglichkeit geben, glücklich zu sein, aber ich gewinne weil ich es nicht mag, zu verlieren. Es ist einfach wie es ist. Wenn man sich mich auf dem Platz vorstellt, gegen andere Mannschaften, ist es nicht erlaubt, sie gewinnen zu lassen. Ich bin ein wettbewerbsfähiger Mann und oft interpretieren die Menschen das in einer anderen Art und Weise, was mir schmerzt, ich mag es nicht. Aber ich muss damit leben. Ich bin an Leuten, die mich als arrogant bezeichnen, interessiert, aber auch nicht an allen. Eines Tages würde ich mich gerne mit ihnen zusammensetzen und mit ihnen sprechen, um festzustellen, auf welche Art sie mich arrogant finden. Sich so zu unterhalten, an einem schönen Ort, um mich mal kennen zu lernen, verstehen Sie? Denn ich denke, sie müssen das mal mit mir machen, um zu wissen, wer der echte Cristiano ist. Ich lerne aus meinen Fehlern, das ist das Leben. Wissen Sie, manchmal bin ich das Opfer, weil man den echten Cristiano nicht kennt. Aber das ist eben ein Teil meines Lebens, das bin ich.

10. November: Real Madrid zeigt Herz – der spanische Drittligist Real Oviedo, gegen den die Königlichen das erste Testspiel in der diesjährigen Vorbereitung bestritten (5:1 gewann Madrid), steht vor dem finanziellen Ruin und die Königlichen aus Madrid beteiligen sich an der Rettungsaktion „SOS Real Oviedo“. Wie der krisengebeutelte Drittligist offiziell bestätigte, sagte Madrids Generaldirektor José Ángel Sánchez den Asturiern eine finanzielle Spritze in Höhe von 100.000 Euro zu.

15. November: Die Stadt Madrid gibt ihr OK für den geplanten Stadionumbau.

17. November: Ferenc Puskás’ Todestag jährt sich zum sechsten Mal. Der Ungar verstarb 2006 im Alter von 79 Jahren.

21. November: José Mourinho bestreitet gegen Manchester City sein 100. europäische Match als Trainer.

22. November: Mourinho: „Mario Balotelli so gut wie Cristiano und Messi? Ich glaube du machst Scherze. Ich lach’ mich schlapp.“

27. November: 3:0-Erfolg gegen Alcoyano der 329. Sieg in der Copa del Rey. Keine Klub hat mehr!

29. November: Ballon d’Or: Cristiano Ronaldo hat es in die Top drei geschafft. Selbiges gilt für José Mourinho unter den Trainern.

Dezember

Anfang Dezember ging es in der Liga allerdings weniger um Punkte, sondern in erster Linie ums Prestige – „Derbi Madrileño“ gegen den Tabellenzweiten Atlético (1. Dezember)! Und es wurde mit 2:0 gewonnen! Madrid wieder einmal in der Hand von Real! Ronaldo, Casillas und Co. nun nur noch fünf Zähler hinter den „Rojiblancos“ (deutsch: Rot-Weißen). Folglich schlugen die Merengues Ajax wieder mit 4:1 (4. Dezember), auswärts gelang dank eines Gala-Auftritts von Mesut Özil ein 3:2-Erfolg (8. Dezember). Dann war wieder Patzer-Zeit – leider. Erst die Schlappe am 12. Dezember im Achtelfinal-Hinspiel der Copa del Rey bei Celta Vigo (1:2), dann ließ man sich Zuhause gegen Espanyol Barcelona (16. Dezember) kurz vor Schluss die Butter vom Brot nehmen und spielte nur 2:2. Beim letzten Pflichtspiel des Jahres am Wochenende darauf (22. Dezember) in Málaga ging man mit 2:3 baden. Wahrlich kein gutes Ende eines sonst so erfolgreichen Jahres 2012!

Das geschah außerhalb des Platzes

1. Dezember: Nach jüngsten Pfiffen erklärte Mourinho auf der PK am 30. November: „Ich werde den Platz des Bernabéu morgen schon um 21:20 Uhr betreten, wenn mich alle auspfeifen wollen.“  Und siehe da: Am Tag darauf vor dem Spiel gegen Atlético tat er es!

http://www.dailymotion.com/video/xvjgkn_asi-recibio-el-bernabeu-a-jose-mourinho-frente-al-atletico-de-madrid_sport?search_algo=2

4. Dezember: Mit 17 Jahren und elf Monaten feiert José Rodríguez in der Champions League gegen Ajax sein Debüt, womit er der jüngste Europacup-Spieler in Real Madrids Geschichte ist.

 7. Dezember: Iker Casillas kündigt seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach derm WM 2014 an: „Es wird nach diesem Turnier viele von uns Älteren geben, die ans Aufhören denken und sich dazu entschließen, um den Jüngeren den Vortritt zu lassen.“

10. Dezember: Sergio Ramos präsentiert seine Biographie „Corazón, carácter y pasión“ (auf Deutsch: Herz, Charakter und Leidenschaft).

11. Dezember: Iker Casillas erhält den AS-Award.

12. Dezember: Alfredo Di Stéfanos Tochter Nanette Norma stirbt im Alter von 60 Jahren.

14. Dezember: Das Estadio Santiago Bernabéu feiert sein 65-jähriges Bestehen.

16. Dezember: Karim Benzema ist Frankreichs Fußballer des Jahres 2012

20. Dezember: Die Champions-League-Auslosung für das Achtelfinale ergibt: Real Madrid trifft auf Manchester United!

22. Dezember: José Mourinho lässt Iker Casillas in Málaga auf der Bank schmoren und muss dafür viel Kritik einstecken. Es seien sportliche Gründe, erklärte Mou.

[advert2 no=”2″]

Das Jahr 2012, es war trotz des eher grauen Endes ein sehr erfolgreiches und gutes! Der Klub und seine Anhänger feierten eine Meisterschaft mit 100 Punkten und 121 Toren, die es so noch nie zuvor gegeben hat! Die Spieler riefen Top-Leistungen ab, die Spieler zeigten sich kämpferisch. Die Mannschaft stieß wiederholt bis ins Halbfinale der UEFA Champions League vor, scheiterte dort aber einzig, weil Elfmeterschießen nichts anderes als Lotterien sind. Die Truppe wusste im August in den Supercopa-Finalspielen den FC Barcelona zu bezwingen und feierte nicht nur den ersten Titel der nun laufenden Saison, sondern auch den ersten Heimsieg gegen die Katalanen seit dem 7. Mai 2008. Dass es gegenwärtig nicht sahnig läuft, muss nicht allzu viel bedeuten, wenn am Ende der Saison 2012/13 die erhofften Titel bejubelt werden können. Dann kümmern die Madridistas die Patzer, die Madrid zuletzt verbuchen musste, nicht mehr! Den Teufel an die Wand malen sollte man jetzt ohnehin nicht! Wie sagte es Alfredo Di Stéfano vor Kurzem so schön: „Die wichtigsten Schlachten stehen noch bevor!“ Recht hat Don Alfredo! Bleibt zu hoffen, dass Real Madrid seine Ziele auch wirklich erfüllen kann!

¡HALA MADRID!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Juli, August, September – EURO 2012, Supercopa-Triumph und „Wut-Mourinho“
  2. Seite 2 Oktober, November, Dezember – zu viele Patzer, enttäuschendes Jahresende
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Die Chroniken von VARnia

Es tut sich etwas in Spanien. Endlich, könnte man meinen – nicht...

Top-Momente 2024: Unsere größten Erinnerungen rund um Real Madrid

Fünf Titel, noch mehr Partidazos und genauso viele große Präsentationen wie Abschiede....

Fans bitten um Verbleib: Kroos reagiert bei CL-Party in Madrid

Real Madrid ist Champions-League-Sieger und setzt dem Coup mit den Feierlichkeiten in...

Zehn Jahre La Décima! Was wäre gewesen, wenn Ramos nicht…

Heute vor zehn Jahren gewann Real Madrid seinen zehnten Champions-League-Titel - die...