
„In der Kabine reden wir viel über Apps“
MADRID. Ein Smartphone ohne den darauf installierten beliebten Nachrichten-Dienst „WhatsApp“ findet man heutzutage vermutlich nur allzu selten – und an einem Ort wohl definitiv nicht: in der Kabine von Real Madrids Profi-Mannschaft. Die Akteure der Königlichen sind Fußball-Stars, aber eben auch Menschen, deren Mobilgeräte mit nicht anderen Inhalten gefüllt sind wie die des Otto-Normal-Bürgers. Das kann Spielgestalter Isco nur bestätigen. „In der Kabine reden wir viel über Apps. Vor allem über Spiele, um uns gegenseitig aufzuziehen und zu sehen, wer von uns der Beste ist. Wir nutzen sie häufiger, wenn wir auf Reisen sind – im Flugzeug, bei Wartezeiten an Flughäfen…“, so der 22-Jährige, der natürlich auch Teil der einen oder anderen „WhatsApp“-Gruppe ist.
[advert]
„Wir haben Lust, so weiter zu machen“
Eine davon besteht ausschließlich aus Blancos. „Wir haben unter einigen Spielern eine Gruppe und nutzen sie, um uns spaßige Fotos zu schicken und Dinge aus Spielen und dem Training zu kommentieren. Das Übliche eben (lacht)“, plauderte die Nummer 23 weiter aus dem Nähkästchen und gab zudem Einblick in das eigene Konsumverhalten: „Abgesehen von den typischen Apps Twitter, Facebook oder ‚WhatsApp‘ verwende ich welche, die mir Informationen über Ergebnisse von Spielen oder Musik geben.“
Beiseite gelegt wird das Telefon aber spätestens dann, wenn es in sportlicher Hinsicht zur Sache geht – sei es im Rahmen eines Pflichtspiels oder lediglich des Trainings. Auf dem grünen Rasen geben die Königlichen gegenwärtig ebenfalls ihr Bestes: die letzten zwölf Partien wurden allesamt siegreich bestritten. „Wir sind glücklich und haben Lust, so weiter zu machen. Die Mannschaft hat einen sehr guten Lauf, was die Resultate und das Spielniveau betrifft“, unterstrich Isco. Ob Fußball-Lehrer Carlo Ancelotti die Handys bei der nächsten Pleite einkassiert?
Du willst Real Madrid LIVE erleben? Sichere dir JETZT Tickets!
Community-Beiträge