Transfer

James vor Neapel-Wechsel – Paket mit Leihe und Kaufpflicht im Raum

Der Wechsel von James Rodríguez zum SSC Neapel nimmt offenbar Formen an. Im Raum steht ein Leihgeschäft mit einer anschließenden Kaufpflicht. Real Madrid könnte insgesamt 50 Millionen Euro für den Mittelfeld-Star kassieren.

959
SALVADOR, BRAZIL - JUNE 15: James Rodriguez of Colombia kicks the ball during the Copa America Brazil 2019 group B match between Argentina and Colombia at Arena Fonte Nova on June 15, 2019 in Salvador, Brazil. (Photo by Bruna Prado/Getty Images)
Die Zukunft von James steht allmählich vor der Klärung – Foto: Bruna Prado/Getty Images

Neapels Präsident: „Hoffe auf eine Einigung mit James“

MADRID/NEAPEL. Ihn zieht es wohl nach Italien. Nachdem der FC Bayern München die Kaufoption nach der zweijährigen Leihe zum 15. Juni verstreichen ließ, wird Real Madrids Mittelfeld-Star James Rodríguez voraussichtlich in der Serie A bei Carlo Ancelottis SSC Neapel ein neues Kapitel in seiner Karriere aufschlagen.

Neapel-Präsident Aurelio De Laurentiis bei RADIO KISS KISS: „Ancelotti wünscht sich James sehr. Ich hoffe, dass wir eine Einigung mit ihm erzielen. Jorge Mendes ist vielleicht der beste und intelligenteste Berater in Europa. Er ist ein Freund. James wird teuer, aber wenn wir ein Opfer bringen müssen und uns verstärken können, werden wir das tun. Aber ohne verrückte Dinge, die uns für die Zukunft in Gefahr bringen.“

Kassiert Real für James 50 Millionen Euro?

Im Raum steht bei den laufenden Verhandlungen nach Informationen der Sportzeitungen LA GAZZETTA DELLO SPORT und MARCA ein 50-Millionen-Euro-Paket. Gegen eine Gebühr möchten die Neapolitaner den 27-jährigen Kolumbianer zunächst für die Saison 2019/20 ausleihen, anschließend soll eine Kaufpflicht bestehen. Kostenpunkt: 40 Millionen Euro. Das wären ähnliche Konditionen wie bei Reals Deal im Sommer 2017 mit Bayern: zwölf Millionen Euro für die Leihe, 42 Millionen im Falle einer weitergehenden Verpflichtung.

Warum nun aber nicht gleich ein fester Transfer, wenn Neapel sich zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Kauf verpflichtet? Hintergrund ist dabei lediglich, dass die Ablösesumme in Raten gezahlt wird. Im italienischen Fußball ist die Kaufpflicht seit ihrer offiziellen Zulassung im Sommer 2014 mittlerweile gängige Praxis.

[advert]

In Madrid besitzt James mit nahezu sicherer Wahrscheinlichkeit keine Zukunft, da Trainer Zinédine Zidane schon in den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 nicht auf ihn setzte. Wegen „Zizou“ flüchtete der Linksfuß nach München. Dort traf er wieder Ancelotti an. Wiederholt sich die Geschichte? Es wäre die dritte Zusammenarbeit zwischen James und „Carletto“.

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wenn du etwas Lächerliches lesen möchtest, dann lies dir einfach deine Kommentare nochmal durch.
Deine niveaulosen Angriffe zeigen ja, wie es um deine geistige Fähigkeit bestellt ist.
Dieses Muster mit den brasilianischen Kindertransfers ist nicht zu übersehen. Peréz hat in den letzten Jahren keine Gelegenheit ausgelassen um von Neymar zu schwärmen und zu sagen, wie gerne er ihn hätte. Es nagt an einem Typen wie ihm, der vor Jahren noch die Stars angezogen hat und diese Strahlkraft nun einfach nicht mehr hat.

Du armer... fühlst du dich angegriffen wenn jemand eine andere Meinung hat und dein Stammtisch Geschwätz nicht ernst nimmt?

Edit: Wie dir vor ein paar Tagen auch schon mal ein Moderator geraten hat: Du solltest dir wirklich überlegen, ob Real Madrid der richtige Verein für dich ist in den nächsten Jahren.
Du musst dich damit abfinden, dass Perez zum Glück nicht mehr nur fix fertige Weltstars kauft sondern auf eine nachhaltige, zukunftsorientierte Transferpolitik setzt.
Wenn du dich täglich unter gefühlt jedem Artikel darüber auskotzen musst wie schlecht doch die Transfers seien, solltest du besser mal eine Pause nehmen.

So viel Ärger jeden Tag ist nicht gesund :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du armer... fühlst du dich angegriffen wenn jemand eine andere Meinung hat und dein Stammtisch Geschwätz nicht ernst nimmt?

Stammtisch kommt wohl eher von euch. Unser Versagen auf dem Transfermarkt mit erfundenen Stories zu kaschieren und Spieler wie Neymar, Jesus, Sane, Sterling, Mbappe, Umtiti, Laporte oder De Bruyne mit Vallejo, Asensio, Brahim oder Ceballos "kontern" zu wollen spricht tausende Bände.
 
Stammtisch kommt wohl eher von euch. Unser Versagen auf dem Transfermarkt mit erfundenen Stories zu kaschieren und Spieler wie Neymar, Jesus, Sane, Sterling, Mbappe, Umtiti, Laporte oder De Bruyne mit Vallejo, Asensio, Brahim oder Ceballos "kontern" zu wollen spricht tausende Bände.

Nur weil du etwas nicht wusstest, heisst das nicht das es erfunden ist.

Und was jetzt Vallejo, Ceballos mit meinem Post zu tun haben musst du mir erklären curry
 
Du musst dich damit abfinden, dass Perez zum Glück nicht mehr nur fix fertige Weltstars kauft sondern auf eine nachhaltige, zukunftsorientierte Transferpolitik setzt.

Genau diese "Strategie" ist doch krachend gescheitert und hat uns überhaupt erst in diese Lage gebracht. Wer (außer Varane und Casemiro) hat sich von diesen "nachhaltigen" Transfers und Beförderungen auch nachhaltig durchgesetzt?

Theo x
Ceballos x
Asensio x
Isco x
Llorente x
Vallejo x
Mayoral x
Vazquez x
Mariano x
Kovacic x
Jese x
Ödegaard x
Illaramendi x
Özil x

Von den genannten konnte sich kein Einziger dauerhaft festsetzen, selbst bei Vinicius, Brahim und Rodrygo wird die Zukunft erst Zeigen, wofür es letztlich wirklich reicht. Stand Heute kann man nichts anderes machen, als diesen Weg für gescheitert zu erklären. Die Faktenlage erlaubt keinen anderen Schluss.
 
Nur weil du etwas nicht wusstest, heisst das nicht das es erfunden ist.

Und was jetzt Vallejo, Ceballos mit meinem Post zu tun haben musst du mir erklären curry

@Sergio_Ramos lass es einfach mit den beiden kannst du nicht diskutieren.

Curry du wirst wohl nie einsehen das man nicht 30–40 Spieler im Kader haben kann und du wirst die Transfers kritisieren egal wen man holt. Wahrscheinlich wirst du 2030 noch meckern das man vor 20 Jahrem den einen Spieler XY nicht geholt hat. Diesen Sommer machen wir einiges richtig, vielleicht kannst du dich jetzt damit abfinden das keiner der von dir genannten Spieler hier ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau diese "Strategie" ist doch krachend gescheitert und hat uns überhaupt erst in diese Lage gebracht. Wer (außer Varane und Casemiro) hat sich von diesen "nachhaltigen" Transfers und Beförderungen auch nachhaltig durchgesetzt?

Theo x
Ceballos x
Asensio x
Isco x
Llorente x
Vallejo x
Mayoral x
Vazquez x
Mariano x
Kovacic x
Jese x
Ödegaard x
Illaramendi x
Özil x

Von den genannten konnte sich kein Einziger dauerhaft festsetzen, selbst bei Vinicius, Brahim und Rodrygo wird die Zukunft erst Zeigen, wofür es letztlich wirklich reicht. Stand Heute kann man nichts anderes machen, als diesen Weg für gescheitert zu erklären. Die Faktenlage erlaubt keinen anderen Schluss.
Bin kein Fan von Özil aber seine Leistung 3 Jahre Real Madrid war Top !!
159 Spiele / Tore 27 /80 vorlagen !! Für diese Zeit ufff !!! Denke sein Vater war am Real Wechsel schuld ;) Und ganz ohne Isco , Asensio und Kovacic wären die 3 CL Titel auch nicht möglich gewesen . Jeder hat einen Teil beigetragen : Einer mehr einer weniger !!!
 
Stand Heute kann man nichts anderes machen, als diesen Weg für gescheitert zu erklären. Die Faktenlage erlaubt keinen anderen Schluss.
Ein dickes LOL :rofl:

Theo 25 Mio - Verkauf 15 Mio = - 10 Mio
Ceballos 17 Mio - Verkauf 40 Mio = + 23 Mio
Asensio 4 Mio - Verkauf 80 Mio = + 76 Mio
Isco 30 Mio - Verkauf 60 Mio = + 30 Mio
Llorente 0 Mio - Verkauf 40 Mio = + 40 Mio
Vallejo 5 Mio - Verkauf 15 Mio = + 10 Mio
Mayoral 0 Mio - Verkauf 5 Mio = + 5 Mio
Vazquez 1 Mio - Verkauf 25 Mio = + 24 Mio
Mariano 21 Mio - Verkauf 20+8 Mio = + 7 Mio
Kovacic 38 Mio - Verkauf 45 Mio = + 7 Mio
Jese 0 Mio - Verkauf 25 Mio = + 25 Mio
Ödegaard 3 Mio - Verkauf 1 Milliarde = ca + 25 Mio
Illaramendi 32 Mio - Verkauf 15 Mio = - 17 Mio
Özil 18 Mio - Verkauf 47 Mio = + 29 Mio

Insgesamt = ca 274 Mio PLUS

Eigentlich haben wir nur bei Theo und Illara Verluste gemacht. Die anderen haben entweder eingeschlagen oder wurden/werden teuer weiter verkauft.
Diesen weg ist der richtige und man muss es weiter fortführen!
 
Ein dickes LOL :rofl:

Theo 25 Mio - Verkauf 15 Mio = - 10 Mio
Ceballos 17 Mio - Verkauf 40 Mio = + 23 Mio
Asensio 4 Mio - Verkauf 80 Mio = + 76 Mio
Isco 30 Mio - Verkauf 60 Mio = + 30 Mio
Llorente 0 Mio - Verkauf 40 Mio = + 40 Mio
Vallejo 5 Mio - Verkauf 15 Mio = + 10 Mio
Mayoral 0 Mio - Verkauf 5 Mio = + 5 Mio
Vazquez 1 Mio - Verkauf 25 Mio = + 24 Mio
Mariano 21 Mio - Verkauf 20+8 Mio = + 7 Mio
Kovacic 38 Mio - Verkauf 45 Mio = + 7 Mio
Jese 0 Mio - Verkauf 25 Mio = + 25 Mio
Ödegaard 3 Mio - Verkauf 1 Milliarde = ca + 25 Mio
Illaramendi 32 Mio - Verkauf 15 Mio = - 17 Mio
Özil 18 Mio - Verkauf 47 Mio = + 29 Mio

Insgesamt = ca 274 Mio PLUS

Eigentlich haben wir nur bei Theo und Illara Verluste gemacht. Die anderen haben entweder eingeschlagen oder wurden/werden teuer weiter verkauft.
Diesen weg ist der richtige und man muss es weiter fortführen!

Asensio 80 Millionen....den Verein will ich sehen der das aktuell für ihn zahlen würde. Schon alles bißchen optimistische Summen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich was verpasst? Ceballos, Vazquez, Mariano,Assensio, Isco verkauft....
gehe davon aus dass das der Marktwert der Spieler ist. Heisst aber nicht dass dann diese Summe auch wirklich bezahlt wird. Asensio 80 Millionen....den Verein will ich sehen der das aktuell für ihn zahlen würde.

Exakt. Zum einen das.

Zum anderen hat hier niemand über die wirtschaftliche Komponente gesprochen. @Garmian degradiert uns mit seinem Post zum Ausbildungsverein, welcher junge Talente aus den unteren Ligen und Lateinamerikas verpflichtet, um sie später gewinnbringend weiterzuverkaufen. Mit diesem "Erfolg" prahlen, kann man vielleicht wenn man Mönchengladbach ist, aber sicher nicht als Real Madrid, für unseren Verein ist es schlicht ein Armutszeugnis, wenn das ein "Erfolg" sein soll.
 
Exakt. Zum einen das.

Zum anderen hat hier niemand über die wirtschaftliche Komponente gesprochen. @Garmian degradiert uns mit seinem Post zum Ausbildungsverein, welcher junge Talente aus den unteren Ligen und Lateinamerikas verpflichtet, um sie später gewinnbringend weiterzuverkaufen. Mit diesem "Erfolg" prahlen, kann man vielleicht wenn man Mönchengladbach ist, aber sicher nicht als Real Madrid, für unseren Verein ist es schlicht ein Armutszeugnis, wenn das ein "Erfolg" sein soll.

Sehe ich auch so. Das ist eher die Strategie von Benfica oder Portugal allgemein aber unsere Strategie muss es schon sein dass Spieler bei uns zu Weltklassespielern werden und nicht reine Verkaufsmasse sind. Klar ist der ein oder andere dabei der es nicht schafft...
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...