Historie

Mourinho: „Real Madrid war meine beste Erfahrung“

Für José Mourinho ist die Zeit bei Real Madrid „die beste Erinnerung“ seiner Karriere. Der Portugiese erklärt zudem, weshalb genau der Gewinn der Copa del Rey im Jahr 2011 „die wichtigste Trophäe“, die er gewonnen hat, ist, und wie er zu seinem Scheitern in der Champions League steht.

803

VALENCIA, BARCELONA - APRIL 20: Head Coach Jose Mourinho of Real Madrid celebrates after the Copa del Rey final match between Real Madrid and Barcelona at Estadio Mestalla on April 20, 2011 in Valencia, Spain. Real Madrid won 1-0. (Photo by Manuel Queimadelos Alonso/Getty Images)
Mourinho 2011 nach dem Pokal-Finale gegen Barça – Foto: Manuel Queimadelos Alonso/Getty Images

Mourinho über Zeit bei Real: „War einfach fantastisch“

LISSABON/MADRID. Von 2010 bis 2013 war José Mourinho bei Real Madrid im Amt. Während seiner Zeit in Madrid holte “The Special One” mit den Königlichen neben der Copa del Rey in seiner ersten Saison im Folgejahr auch die spanische Meisterschaft. Der große Traum von “La Décima”, dem zehnten Titel in der Champions League, blieb dem Portugiesen zwar verwehrt, jedoch ebnete wohl der heute 56-Jährige mit seiner Spielweise den Grundstein für die Erfolge, die nach ihm kamen.

Im Gespräch mit dem portugiesischen TV-Sender CANAL 11 sprach Mourinho nun emotional über seine Zeit in der spanischen Hauptstadt. “Real Madrid war für mich die beste Erfahrung, aufgrund dessen, was ich als Trainer und auch als Mann mitnehmen durfte. Ich habe sowohl für meine Karriere als auch für mein Leben gelernt”, offenbarte der ehemalige Coach der Blancos. “Es ist die beste Erinnerung meiner Karriere. Es war einfach fantastisch.”

Nach Copa-Sieg: „Von dort an war nichts mehr wie zuvor“

Mit Pep Guardiola und dem FC Barcelona lieferte sich der Portugiese, egal ob in LaLiga, Copa del Rey oder der Champions League, einen heißen Fight. Eine Rivalität, die insbesondere zu diesem Zeitpunkt definitiv über die Rivalität beider Vereine hinausging. Doch um es mit den Katalanen aufzunehmen, hatte Mourinho einen Plan: “Um was sie mich bei Real Madrid baten, entsprach meiner Natur”, so der 56-Jährige, denn die Königlichen spielten zu jener Zeit einen besonders aggressiven Offensivfußball – das belegen auch die Zahlen aus der Rekordsaison 2011/12 (32. Meisterschaft; 100 Punkte und 121 erzielte Tore in 38 LaLiga-Spielen).

Real Madrid Trikot

“Wir mussten verhindern, dass uns Barcelona dominiert, deshalb ist auch der Gewinn der Copa del Rey im Mestalla (Real Madrid 1:0 FC Barcelona; n.V.) die wichtigste Trophäe, die ich gewonnen habe”, erklärte Mourinho weiter. “Von dort an war nichts mehr wie zuvor. Wir haben die LaLiga und die Supercopa gewonnen, aber keiner der Titel war wie das Copa-Finale.”

Nachdem “The Special One” nach der Saison 2012/13 sein Amt niederlegte, um folglich zum FC Chelsea zurückzukehren, übernahm Carlo Ancelotti dessen Posten. Der Italiener setzte die erfolgreiche Arbeit des Portugiesen fort und gewann so gleich in seiner ersten Saison als Trainer der Königlichen nach einem dramatischen Finale in Lissabon gegen Atlético den langersehnten zehnten Titel in der Königsklasse. Dass Mourinho indes nicht die Champions League nach Madrid bringen konnte, daran hat er immer noch zu knabbern: “Leider habe ich es nicht hinbekommen, dass ich eines der drei Champions-League-Halbfinals gewonnen habe.” Die Merengues scheiterten mit Mourinho in der Champions League am FC Barcelona, dem FC Bayern und Borussia Dortmund.

» Jetzt vorbestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Sehe ich genau so. Mourinho befindet sich in Lauerstellung, um zuzubeißen, sollte sich eine Möglichkeit ergeben.
Dann sollte Real mal gut aufpassen - nicht dass sie daran verbluten...
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn er kommt macht er aus Vinícius Katze einen Vinícius Tiger!!! :D Mal ehrlich, Konterfussball auf höchstem Niveau, aber keine Spielkultur. Nur reagieren auf dem Feld. Das war zu einseitig und wenig für den Gewinn der CL.ich hoffe Klopp kommt irgendwann.
 
Wenn er kommt macht er aus Vinícius Katze einen Vinícius Tiger!!! :D Mal ehrlich, Konterfussball auf höchstem Niveau, aber keine Spielkultur. Nur reagieren auf dem Feld. Das war zu einseitig und wenig für den Gewinn der CL.ich hoffe Klopp kommt irgendwann.

Ich bin immer wieder schockiert, wie wenig Fußballsachverstand hier manche haben, sobald es um Mourinho geht.

Man schießt sicherlich keine 120+ Tore in 38 Spielen in dem man auf dem Feld nur reagiert. Mourinho war ein Taktiker durch und durch. Sicherlich, wenn man nur die großen Spiele gegen das beste Barcelona aller Zeiten, sowie FC Bayern schaut - welches ähnlich Ballbesitzorientiert spielte - kann man schon mal zu der falschen Annahme kommen, dass Mourinho nur reagierte statt agierte.

Unvergessen bleibt der Clasico im Camp Nou, bei dem Real 0:1 in Führung ging, Barca das 1:1 machte und JEDER Real Spieler auf dem Platz wusste, was nun passiert. Dass Barca sich in einen absoluten Offensivrausch spielen wird und Real ihnen nun den Knock Out verpassen kann. Genau das passierte Minuten nach dem Auslgleich. Das war Mourinhos verdienst.

Wie gesagt, wenn man nur die Clasico Spiele und die Halbfinals in der CL gesehen hat, kann man durchaus zu der Ansicht kommen, dass wir unter Mourinho keine Spielkultur hatten, ob man dann jedoch genug Spiele gesehen hat um sich eine seriöse Meinung zu bilden, das steht auf einem anderen Blatt Papier.

Übrigens ist extrem schnelles Umschaltspiel - die Disziplin in der es wohl kaum eine bessere Mannschaft in der Geschichte gab, als Mourinhos Real - eine Spielkultur. Von reagieren, statt agieren kann man hier jedoch nicht sprechen, da diese Taktik nicht auf Park the Bus basiert, was manche scheinbar leider glauben.
 
Ich bin immer wieder schockiert, wie wenig Fußballsachverstand hier manche haben, sobald es um Mourinho geht.

Man schießt sicherlich keine 120+ Tore in 38 Spielen in dem man auf dem Feld nur reagiert. Mourinho war ein Taktiker durch und durch. Sicherlich, wenn man nur die großen Spiele gegen das beste Barcelona aller Zeiten, sowie FC Bayern schaut - welches ähnlich Ballbesitzorientiert spielte - kann man schon mal zu der falschen Annahme kommen, dass Mourinho nur reagierte statt agierte.

Unvergessen bleibt der Clasico im Camp Nou, bei dem Real 0:1 in Führung ging, Barca das 1:1 machte und JEDER Real Spieler auf dem Platz wusste, was nun passiert. Dass Barca sich in einen absoluten Offensivrausch spielen wird und Real ihnen nun den Knock Out verpassen kann. Genau das passierte Minuten nach dem Auslgleich. Das war Mourinhos verdienst.

Wie gesagt, wenn man nur die Clasico Spiele und die Halbfinals in der CL gesehen hat, kann man durchaus zu der Ansicht kommen, dass wir unter Mourinho keine Spielkultur hatten, ob man dann jedoch genug Spiele gesehen hat um sich eine seriöse Meinung zu bilden, das steht auf einem anderen Blatt Papier.

Übrigens ist extrem schnelles Umschaltspiel - die Disziplin in der es wohl kaum eine bessere Mannschaft in der Geschichte gab, als Mourinhos Real - eine Spielkultur. Von reagieren, statt agieren kann man hier jedoch nicht sprechen, da diese Taktik nicht auf Park the Bus basiert, was manche scheinbar leider glauben.

Wenn du viel schreibst bedeutet das nicht, dass du ein weiser Fußball Professor bist. Schön wenn du Mourinho so schätzt und dich über ein Engagement des so heiligen Mou erfreuen würdest. Ich teile diese Meinung nicht. Es ärgert mich auch nicht von dir meine fußballerischen Kenntnisse absprechen zu lassen. Mou zerstört den Fußball und eckt an. Keine Ahnung wie viele rote Karten oder Sperren wegen unsportlichen Verhaltens unter ihm verhängt wurden. Er hatte das Glück mit den genialen Spielern zu arbeiten und sie auf unorthodoxe Weise in der Öffentlichkeit an den Pranger zu stellen, was nicht immer gut ging. Ich frage mich eher wie man bei Mou von Spielkultur sprechen kann? Tut mir leid aber Mou ist ein NoGo! Die Entscheidung ob er kommt treffe weder ich noch du und das ist gut so. Wir werden ja als Fans sehen wie es mit Zidane weitergeht und das ist ja wohl momentan am wichtigsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du viel schreibst bedeutet das nicht, dass du ein weiser Fußball Professor bist. Schön wenn du Mourinho so schätzt und dich über ein Engagement des so heiligen Mou erfreuen würdest.

Lass stecken,hier habe ich aufgehört zu lesen. Geh auf den Beitrag ein, oder fantasiere dir was im Kopf zusammen. Nirgends steht drin, dass Mourinho ein heiiger ist, oder dass ich der Meinung bin, je mehr man schreibt, desto mehr Verstand. Jemand der aber behauptet, dass Real Madrid unter Mourinho keine Spielkultur hatte und nur reagierte - ja, der ist schonmal ganz sicher kein Fußballprofessor und hat wohl nicht viel ausser die Clasicos gesehen.
 
Wenn du viel schreibst bedeutet das nicht, dass du ein weiser Fußball Professor bist. Schön wenn du Mourinho so schätzt und dich über ein Engagement des so heiligen Mou erfreuen würdest. Ich teile diese Meinung nicht. Es ärgert mich auch nicht von dir meine fußballerischen Kenntnisse absprechen zu lassen. Mou zerstört den Fußball und eckt an. Keine Ahnung wie viele rote Karten oder Sperren wegen unsportlichen Verhaltens unter ihm verhängt wurden. Er hatte das Glück mit den genialen Spielern zu arbeiten und sie auf unorthodoxe Weise in der Öffentlichkeit an den Pranger zu stellen, was nicht immer gut ging. Ich frage mich eher wie man bei Mou von Spielkultur sprechen kann? Tut mir leid aber Mou ist ein NoGo! Die Entscheidung ob er kommt treffe weder ich noch du und das ist gut so. Wir werden ja als Fans sehen wie es mit Zidane weitergeht und das ist ja wohl momentan am wichtigsten.

Naja, weniger Spielkultur als Zidane wird er bestimmt nicht bringen. Der Mou ist ein Genie, ein absolutes Trainer-Talent, aber halt mit Ecken und Kanten. Ein wenig so, wie der "Neymar" unter den Trainern, nur dann doch ein gutes Stück erfolgreicher.
 
Naja, weniger Spielkultur als Zidane wird er bestimmt nicht bringen. Der Mou ist ein Genie, ein absolutes Trainer-Talent, aber halt mit Ecken und Kanten. Ein wenig so, wie der "Neymar" unter den Trainern, nur dann doch ein gutes Stück erfolgreicher.

Naja bei Chelsea und Manchester habe ich eigentlich, um ehrlich zu sein, nicht mehr wirklich viel geniales von ihm sehen können, seine Methoden scheinen sich nüchtern betrachtet mittlerweile einfach irgendwie abgenutzt zu haben und da er sich diesbezüglich nicht weiterentwickeln oder verändern konnte ist sein Zauber längst verflogen und ich vermute seine beste Zeit ist vorbei.

Wie dem auch sei, Stand jetzt hast du aber zumindest mit einem ganz sicher recht, viel weniger Spielkultur als aktuell unter Zidane hätten wir mit ihm auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte ihn für sehr begabt und fuchsig. Taktisch sehr gut geschult und ein absolut einmaliger Charakter/Persönlichkeit. Die 3 Jahre unter ihm waren sehr sehr intensiv. Niemals wieder waren die Clasicos so elektrisierend. Er hatte der Mannschaft damals eine Identität gegeben und so geschafft das beste Team aller Zeiten mehrmals zu schlagen. Allein für das hat er für immer meinen Respekt.
Es gibt mit Mourinho nur ein Problem: Sein Ego.
Die Machtkämpfe die er führt - intern und extern - lassen das Gesamtkonstrukt zwischen ihm der Mannschaft und dem Club früher oder später immer zerbrechen. Irgendwann wird der Druck zu groß. Bei uns hat er damals erst Valdano gekickt, dann die komplette Medienlandschaft gegen sich aufgehetzt und schließlich die Mannschaft in zwei Lager gespalten. Aus diesem Grund waren auch Spieler wie Ramos gegen ihn als Trainer vor ein paar Monaten. Das sagt einiges über das Ende seiner ersten Amtszeit aus.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...