Nationalmannschaft

Jović-Ärger in Serbien – Vater kontert Kritik

Luka Jović hat nicht nur bei Real Madrid zu kämpfen. Von Serbiens Nationaltrainer wird der Stürmer mit einer Nichtnominierung abgestraft. Sein Vater verteidigt ihn und betont, von fehlendem Nationalstolz könne keine Rede sein. 

521
Real Madrid's Serbian forward Luka Jovic reacts to missing a goal opportunity during the Spanish league football match between Real Madrid CF and CA Osasuna at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid, on September 25, 2019. (Photo by OSCAR DEL POZO / AFP) (Photo credit should read OSCAR DEL POZO/AFP/Getty Images)
Jović leidet bei Real noch an Ladehemmung – Foto: Oscar del Pozo/AFP/Getty Images

Nationaltrainer straft Jović ab

MADRID. Muss es einen stutzig machen, wenn ein Spieler mit Beschwerden von einer Nationalmannschaft abreist, damit ein Länderspiel sausen lässt, einige Tage später dann aber für seinen Klub wieder auf dem Platz steht? Nicht unbedingt. In Serbien wird Luka Jović wegen eines solchen Prozederes aber an den Pranger gestellt.

Der Stürmer von Real Madrid war im September nach einer 2:4-Niederlage gegen Portugal in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020 angeschlagen noch vor dem Duell mit Luxemburg (3:1) zurück nach Spanien gereist, kurz darauf aber bei der Liga-Partie gegen UD Levante wieder zum Einsatz gekommen – wenn auch nur für sieben Minuten.

Nationaltrainer Ljubiša Tumbaković missfiel das. So sehr, dass er Jović für die jüngsten Länderspiele gegen Paraguay und Litauen nicht nominierte. Vater Milan Jović wollte die Kritik an seinem 21-jährigen Sohn öffentlich nicht unkommentiert lassen. Er springt ihm zur Seite.

[advert]

Jovićs Vater: „Luka ist ein stolzer Serbe, ein Patriot“

„Es stimmt, dass es nicht der adäquate Moment war, die Nationalmannschaft zu verlassen. Sie kämpfte in dem Moment um die Europameisterschaft. Er ist aber der 15. Spieler der Nationalmannschaft, der sich verletzt und dann das nächste Spiel bei seinem Klub bestreitet“, stellte der 43-Jährige in einem Interview mit der serbischen Boulevardzeitung ALO klar, wenngleich er auch beschwichtigte: „Der Trainer befindet sich immer im Recht. Seine Entscheidung ist immer die letzte und der Fußballer muss das respektieren. Wenn Luka etwas Falsches tut, müssen die beiden darüber sprechen.“

Eine bloße Nichtberücksichtigung hält Jović senior offenbar nicht für das richtige Vorgehen. Dem Youngster, dem aufgrund seiner Reservistenrolle in Madrid Spielpraxis im Nationalteam gutgetan hätte, fehlendes Engagement gegenüber seinem Land vorzuwerfen, sei ebenso falsch: „Das Trikot von Serbien zu tragen, ist für ihn ein Traum. Das Landeswappen ist heilig. Luka ist ein stolzer Serbe. Mich stört es, dass er in diesem negativen Kontext erwähnt wird. Das verdient er nicht. Mir tut das als Vater sehr weh. Luka ist ein Patriot.“

Positives werde „schnell vergessen“, bemängelt Milan Jović: „Kurz nach seinem Wechsel zu Real Madrid hat sich Luka verletzt, als er für die U21 an der Europameisterschaft teilnahm. Aber er sagte mir, dass er selbst mit einem Bein für sein Land spielen will, wenn es nötig wäre. Seine Freunde würden nämlich dort spielen und er wolle sie nicht enttäuschen. Ich bin mir sicher, dass das kein anderer an seiner Stelle getan hätte. Es ist nicht fair, Luka so in Verlegenheit zu bringen, aber jeder hat das Recht, das zu äußern, was er möchte. Ich auch.“

Jović unproduktivster Real-Stürmer seit langem

Wann der im Sommer für 60 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu dem weißen Ballett gewechselte Angreifer wohl bessere Zeiten erleben wird? Unter Zinédine Zidane bringt Jović es bis dato gerade mal auf 218 Einsatzminuten, verteilt auf sieben Spiele. Nur zweimal wirkte er von Anfang an mit. Ein Treffer gelang ihm noch nicht. Das macht ihn zum unproduktivsten Mittelstürmer-Einkauf seit dem Beginn des aktuellen Jahrtausends.

Jetzt bestellen: EA SPORTS FIFA 20

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
meine befürchtung das er genau wie alle anderen benze konkurrenten endet bestätigt sich momentan aber die saison ist noch jung....

Die Befürchtung ist sicher nicht unberechtigt, was meiner Meinung nach jedoch nicht alleine daran liegt, dass Benz bei Zidane einfach immer spielt, sondern auch daran, dass gar nicht erst ernsthafte Konkurrenten geholt werden (zumindest auf die Gegenwart bezogen). In welcher Welt sollte Jovic einem Benzema in der aktuellen Form sofort ernsthaft in der Stammelf Konkurrenz machen können.
Deutlich mehr und/oder längere Kurzeinsätze wären hingegen durchaus realistisch, nur dafür müsste er eben möglichst oft treffen wenn er dann mal reinkommt, dass ihm dies bisher nicht gelungen ist erhöhte seine Chance erstmal nicht unbedingt und lässt deine Befürchtungen aktuell noch realistisch erscheinen (was dann jedoch erstmaal nur indirekt an Benzema oder Zidane liegt) :)
Aber wie du schon sagst, die Saison ist noch jung und er ebenfalls, kann also zum Glück noch alles kommen und falls nicht wird es durch sein Alter und das Talent sicher kein allzu großer finanzieller Verlust. Ich hoffe aber sehr, dass er es diese Saison doch noch schafft einzuschlagen, denn mehr als diese Saison wird er als Anlaufzeit bei uns definitiv nicht bekommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow. Kindergarten auf beiden Seiten...
 
Einerseits muß Zidane Jovic mehr Chancen geben,
andererseits wann hat Jovic das letzte Mal mannschaftsübergreifend ein Tor erzielt?
Irgendwann im Juni. Mir heute noch unverständlich wie wir so auf den HypeTrain aufspringen konnten und 60 Mio hinblättern. Naja We will see....
 
Was kann Zidane dafür wenn er nie gut spielt. Er hat ihm mehrmals Chancen gegeben, Chancen die Mariano besser genutzt hätte.
Ausserdem glaub ich kaum dass es Zidanes Idee war ein OneSeasonWonderKid für 60 Mio. zu holen. Ich find das Schade immer Zidane die Schuld zu geben, weil sich ein überbewerteten Spieler nicht durchsetzt. Und sorry, aber das hätte er im Vornherein wissen müssen, das BigBenz in einem Hoch ist und ganz andere Hochkaräter gescheitert sind, ihm seinen Stammplatz streitig zu machen.
 
Die Befürchtung ist sicher nicht unberechtigt, was meiner Meinung nach jedoch nicht alleine daran liegt, dass Benz bei Zidane einfach immer spielt, sondern auch daran, dass gar nicht erst ernsthafte Konkurrenten geholt werden (zumindest auf die Gegenwart bezogen). In welcher Welt sollte Jovic einem Benzema in der aktuellen Form sofort ernsthaft in der Stammelf Konkurrenz machen können.
Deutlich mehr und/oder längere Kurzeinsätze wären hingegen durchaus realistisch, nur dafür müsste er eben möglichst oft treffen wenn er dann mal reinkommt, dass ihm dies bisher nicht gelungen ist erhöhte seine Chance erstmal nicht unbedingt und lässt deine Befürchtungen aktuell noch realistisch erscheinen (was dann jedoch erstmaal nur indirekt an Benzema oder Zidane liegt) :)
Aber wie du schon sagst, die Saison ist noch jung und er ebenfalls, kann also zum Glück noch alles kommen und falls nicht wird es durch sein Alter und das Talent sicher kein allzu großer finanzieller Verlust. Ich hoffe aber sehr, dass er es diese Saison doch noch schafft einzuschlagen, denn mehr als diese Saison wird er als Anlaufzeit bei uns definitiv nicht bekommen....

Endlich mal jemand der versteht was Sache ist..
 
Das macht ihn zum unproduktivsten Mittelstürmer-Einkauf seit dem Beginn des aktuellen Jahrtausends. Das ist einfach nur unfair. Im Training knippst er ohne Ende, aber wer nicht spielt oder spielen darf/kann, wird auch nicht treffen. Also Benzema auch mal eine Pause geben. Oder heute mal beide, da Hazard fehlt.
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Zwölf Stars verreist, aber nur zwei Südamerikaner

Zwölf Spieler von Real Madrid sind zu zehn Nationalmannschaften verreist – REAL...

Brasilien ohne Blancos: Ancelotti versucht es mal anders

Die Madridistas können Carlo Ancelotti gegenüber gesonnen bleiben. Denn der Ex-Trainer der...

Erfolgloses Ancelotti-Debüt bei Brasilien

Das wird sich Carlo Ancelotti anders vorgestellt haben: Der ehemalige Trainer von...

Raphinha jetzt sein Spieler: Erstes Ancelotti-Training in Brasilien

Und plötzlich hat er einen Superstar des FC Barcelona unter seinen Fittichen:...