Interview

Jović: „Mit der Saison bin ich bisher nicht zufrieden“

Luka Jović macht kein Geheimnis daraus, mit seinen Leistungen in der bisherigen Saison bei Real Madrid nicht zufrieden zu sein. Der serbische Angreifer fragt sich nach eigener Aussage gelegentlich, was mit ihm selbst los sei, wenn er auf seine Zeit in Deutschland zurückblickt. Aufgeben kommt für ihn aber nicht infrage.

664
Luka Jovic
Sein bis dato einziges Real-Tor schoss Jović Ende Oktober – Foto: Jose Jordan/AFP via Getty Images

„Schaue mir die letzte Saison an und frage mich: Was ist los?“

MADRID. Von 2880 möglichen Einsatzminuten hat er nur 748 absolviert – und dabei bloß ein Tor erzielt. Zwischen Luka Jović und Real Madrid passt es auch nach etwas mehr als einem halben Jahr nicht zusammen. Der Serbe ist aber der Erste, der daraus keinen Hehl macht.

„Ich bin ehrlich: Mit dieser Saison bin ich bisher nicht zufrieden. Weil ich weiß, dass ich es besser kann. Manchmal schaue ich mir auf YouTube mein Spiel von der letzten Saison an und frage mich: Was ist los? Aber wir alle wissen, dass Real Madrid ein großer Verein ist und ein junger Spieler, der im Alter von 21 Jahren kam und für den 60 Millionen Euro gezahlt wurden, es schwer hat. Der Druck ist groß. Ich kämpfe derzeit ohne großen Erfolg“, sagte Jović, der im Juni 2019 von Eintracht Frankfurt gekommen war, in einem Interview auf dem YouTube-Kanal „Sportsko popodne sa Kristinom“.

„Noch eine negative Atmosphäre zu spüren“

Es sei „noch eine negative Atmosphäre zu spüren, wenn über mein Spiel bei Real Madrid gesprochen wird. Ich hoffe aber, dass ich den Leuten zeigen kann, dass ich zurecht hier bin. Dass ich hier bin, weil ich Qualität besitze. Ich konzentriere mich auf den Fußball und will schnellstmöglich in Form kommen. Es ist eine sehr schwere Phase der Eingewöhnung“, so der Angreifer, der vor seiner Madrid-Ankunft Schwierigkeiten mit dem Einschlafen hatte: „Hier ist es nicht so das Problem. Man muss nicht sehr früh zum Training aufstehen. Das hilft.“

„Ich meinte zu meinem Berater: ‚Verarsche mich bitte nicht‘“

Seinen Schritt in das königliche Haifischbecken bereut Jović nicht. Als der 22-Jährige übrigens von der Möglichkeit eines Wechsels in die spanische Hauptstadt erfahren hatte, glaubte er an einen Scherz seines Beraters. 

„Ich habe einen Anruf von ihm bekommen. Er sagte mir: ‚Real Madrid.‘ Ich meinte zu ihm: ‚Verarsche mich bitte nicht.‘ Er sagte mir, dass ich ein Angebot von Real Madrid habe und ich gut darüber nachdenken soll. Ich war aus dem Häuschen und brauchte ein paar Tage, um mir Gedanken darüber zu machen. Der beste Klub der Welt wollte mich. Das ist ein Klub, dem du nicht absagen kannst, der einmal in deinem Leben anruft. Und ich denke, ich habe keinen Fehler gemacht“, ist sich Jović sicher. Noch überzeugter wäre er davon, wenn er sein Torekonto im Trikot des weißen Balletts endlich einmal füllen könnte…

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Na klar ist es nicht okay, Zidane jetzt alles abzusprechen, aber die Leute, die jetzt Zidane jeden Anteil zusprechen vergessen wie viel Anteil auch Mourinho und Ancelotti an dem ganzen haben.
Di Matteo bezeichnet hier auch keiner als Top Trainer und Taktikfuchs obwohl er in einer halben Saison die CL gewann...

Zidanes Team war auf dem absoluten Peak, jeder Spieler war in höchstform, Ramos, Modric, CR..
Immer wenn man wen gebraucht hat, war einer der Spieler da. Spiele, vor allem in der CL wurden nicht selten individuell entschieden. Bestes Beispiel: Cristianos Hattrick gegen Wolfsburg. Hier sagt auch keiner "Zidane hat das Spiel gewonnen".
Oder jüngstes Beispiel das Finale gegen Liverpool: hier kann man Zidane nur hoch anrechnen, dass er Bale trotz Abneigung noch eingesetzt hat.

Ich glaube viele vergessen wie stark Real schon vor Zidane geworden ist. Zidane funktioniert als Motivator (oder besser gesagt er setzt die Kirsche auf die Torte), wenn alle Spieler in Form sind. Aber für einen Umbruch, diese Saison kann ich nicht mal wirklich als Umbruch sehen, ist er der falsche.
 
Aber nicht das du ihm Zuviels Minute Gibst,damit er endlich seinen Durchbruch schafft bei real.
Wenn ich solche Fifa Manager kommentare immer lese ,zum schiessen.und im Sommer mit bisschen Verlust verkaufen? Du hast es ja total drauf.den absoluten Durchblick.
Vinicius hättest du vor 4 Wochen sicher auch noch schnell verkauft,oder?

Jovic braucht vertrauen,Geduld und ,wie ZZ schon sagte ,einfach mal ein Tor.
Lächerlich hier zu schreiben das er genug MINUTEN hatte...nicht spiele ,MINUTEN. Stell dir vor ,du gehst zu ner neuen arbeitsstelle und der Chef gibt dir ein paar Minuten um zu zeigen was in der steckt.vergiss es.

Aber das ist ja das schöne.real Madrid weiss was sie an ihren jungen Spielern haben,und lassen sich da auch nicht gross reinreden.
na GOTT SEI DANK
Warum muss bei dir eigentlich bei jedem Post so eine Grundaggresivität mitschwingen? Deine Meinung ist ja sbolut okay und die teilen bezüglich Jovic ja auch viele, würde mir aber dennoch wünschen dass du das ganze etwas sachlicher ausdrücken würdest.
Zu den Einsatzminuten von Talenten/ Jovic/ Fifa Manager Style: Also Luka hat in bisher 800 Pflichtspielminuten nicht viel gezeigt, was mich darauf hoffen lässt, dass er mit mehr Spielzeit den Durchbruch schaffen würde. Wenn ich in Jungen Spielern die Möglichkeit sehe, sich mit entsprechender Spielzeit zu verbessern und uns mittelfristig zu helfen, bin ich auch ein absoluter Verfechter davon, sie über 1-2 Jahre aufzubauen. Diese Anlagen sehe ich bei Vinicius, Rodrygo oder Militao (der übrigens nur 50 Minuten mehr auf dem Konto hat als Jovic). Bei Luka sehe ich sie nicht, ergo würde ich ihn wenn es nach dieser Saison noch nicht geklappt hat wieder abgeben. Das hat nichts mit Fifa Manager zu tun, sondern mit Logik. Das ist Real Madrid, nicht der BVB. Wir können nicht 6-7 Talente ausbilden auf einen Schlag, sondern eben nur 3-4, der Rest der Mannschaft muss aus gestandenen Topspielern bestehen. Bei mir fällt Jovic aus der Liste unser Top- Talente eben raus, was nicht heißt dass ich ihn per se für einen schlechten Spieler halte. Nur eben nicht auf Real Madrid Niveau in meinen Augen.
 
Ich glaube viele vergessen wie stark Real schon vor Zidane geworden ist. Zidane funktioniert als Motivator (oder besser gesagt er setzt die Kirsche auf die Torte), wenn alle Spieler in Form sind. Aber für einen Umbruch, diese Saison kann ich nicht mal wirklich als Umbruch sehen, ist er der falsche.

Definier mir doch mal bitte den Begriff Umbruch und dann können wir diskutieren, ob Zidane dem gerecht wird. Ich verstehe dieses Schubladendenken nicht. Weil er eine Mannschaft auf ihrem Peak "moderiert" hat, ist die logische Schlussfolgerung, dass er keinen Umbruch vollziehen und ein neues Team formen kann. Hä?

Wir hatten letzte Saison zum einen Spieler, die in einem Formtief steckten, und zum anderen diejenigen, die über ihren Peak hinaus sind. Varane, Casemiro, Kroos zähle ich zur erste Sorte. ZZ hat diese wieder in Form und darüber hinaus auf ein noch höheres Level gebracht. Dann gibt es noch die Spieler wie Marcelo oder Modric, die offensichtlich ihren Peak überschritten haben. Wo fand der Umbruch statt? Genau auf diesen Positionen mit Mendy und dem uruguayischen Pogba. Das man James und Bale nicht los wird, dafür kann ZZ doch herzlich wenig. Das sind gleichzeitig diejenigen, die weitere Transfers blockieren.
Auf den restlichen Positionen hat man für die nahe Zukunft bereits den Ersatz in der Hinterhand. Sei es Jovic für Benzema, Hakimi als zukünftiger Rechtsverteidiger, Militao als Nachfolger für Ramos, Hazard + Vini als Ronaldo Ersatz etc.

Nehmen wir das hier oft in den Himmel gelobte Beispiel Klopp. Der hat 3-4 Jahre gebraucht, um seine Mannschaft nach seinen Vorstellung aufzubauen und dementsprechend zu entwickeln. Zidane ist jetzt noch kein ganzes Jahr hier und hat bereits einiges bewirkt. Gleichzeitig besteht der Druck weiterhin erfolgreich zu sein. Viele Leute haben anscheinend die Illusion, dass Mourinho, Conte oder Poche hier die halbe Startelf austauschen würden.

Und zum Thema Talente ausbilden. Wie oft hat ZZ Rodrygo und Vinicius etablierten Spielern vorgezogen. Der behutsame Umgang mit Talenten ist mir allemal lieber als ein Solari, der Vini bis zum Erbrechen spielen lässt, sich dann zwangsläufig verletzt und um Wochen in seiner Entwicklung zurückgeworfen wird.

Zidane macht weißgott nicht alles perfekt, auch er hat Fehler und sein Spiel ist oft zu stark auf Sicherheit ausgelegt, wodurch es zwangsläufig unschön mitanzusehen ist. Allerdings lernt man nur durch Fehler. Auch ZZ hat seit 2016 eine Entwicklung genommen, die ihn heute zu einem besseren Trainer machen. Seine Reaktion in der Halbzeit war mal wieder ein gutes Beispiel für das, was bei ihm gut und schlecht läuft. Seine Startelf war wieder sehr auf Sicherheit auslegt, aber er hat diesen Fehler rechtzeitig korrigiert. Was mir aber am besten gefallen hat, ist die Reaktion der Mannschaft nach dem 1:0. Sie haben weiter nach vorne gespielt und Atletico keine Chance gegeben ins Spiel zurückzukommen. Aus diesem Grund sehe ich ZZ hier auch lieber als ein Mourinho, der dann wahrscheinlich angefangen hätte zu mauern. Jeder Spieler hat bis zur letzten Sekunde geackert, um den Sieg einzufahren. Und deswegen ist ZZ genau der richtige. Er verkörpert den Madridismo, wie wenig andere. Immer nach vorne und niemals aufgeben.

¡Hala Madrid!
 
Na klar ist es nicht okay, Zidane jetzt alles abzusprechen, aber die Leute, die jetzt Zidane jeden Anteil zusprechen vergessen wie viel Anteil auch Mourinho und Ancelotti an dem ganzen haben.
Di Matteo bezeichnet hier auch keiner als Top Trainer und Taktikfuchs obwohl er in einer halben Saison die CL gewann...

Zidanes Team war auf dem absoluten Peak, jeder Spieler war in höchstform, Ramos, Modric, CR..
Immer wenn man wen gebraucht hat, war einer der Spieler da. Spiele, vor allem in der CL wurden nicht selten individuell entschieden. Bestes Beispiel: Cristianos Hattrick gegen Wolfsburg. Hier sagt auch keiner "Zidane hat das Spiel gewonnen".
Oder jüngstes Beispiel das Finale gegen Liverpool: hier kann man Zidane nur hoch anrechnen, dass er Bale trotz Abneigung noch eingesetzt hat.

Ich glaube viele vergessen wie stark Real schon vor Zidane geworden ist. Zidane funktioniert als Motivator (oder besser gesagt er setzt die Kirsche auf die Torte), wenn alle Spieler in Form sind. Aber für einen Umbruch, diese Saison kann ich nicht mal wirklich als Umbruch sehen, ist er der falsche.

Ich persönlich lese in keinem Beitrag heraus, dass Zidane der Löwenanteil an den Erfolgen zugesprochen wird, dass Gegenteil wird hingegen andauernd behauptet und zudem noch oft genug, als nicht angreifbarer Fakt dargestellt.
Das Mourinho/Ancelotti sehr gute Vorarbeit geleistet haben, im Verbund mit Verein/Florentino (wird ja auch sehr gerne mal negiert) ist ebenfalls unbestritten und ist auch oft genug erwähnt worden in vergangenen Diskussionen.
Mannschaftssport und ihre Erfolge sind eine Symbiose von vielen Faktoren, dazu gehören selbstverständlich hauptverantwortlich die Spieler, aber auch das Trainerteam, die medizinische Abteilung, die Vereinsführung etc..

Ich kenne wirklich keinen Verein und damit einhergehende Fanansichten, die einem Trainer mit solchen historischen Erfolgen, nahezu jegliche Kompetenz absprechen. In München, Manchester oder Liverpool würden sie ihn verehren, Statuen errichten oder irgendwelche Gebäudeteile nach ihm benennen.

Diesen ganzen Unfug zu schreiben bin ich einfach verpflichtet, dabei bin ich nicht mal ein großer Freund vieler seiner Entscheidungen, aber wer so für unseren Verein brennt, ihn mit Bescheidenheit/Demut repräsentiert und ehrt, sowohl als Spieler und Trainer, wird von mir immer verteidigt und beschützt gegen fast schon unlautere Andichtungen…

:D In deinem besten Beispiel, kann man auch sagen, wenn die Spieler, wie sehr wahrscheinlich von Zidane angemahnt, dass Hinspiel gegen Wolfsburg mit der nötigen Einstellung angegangen wären, hätte es diese "Sonderleistung" von Ronaldo, nicht benötigt.
Hätten sie nur auf den erfahrenen Zidane gehört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist es nicht okay, Zidane jetzt alles abzusprechen, aber die Leute, die jetzt Zidane jeden Anteil zusprechen vergessen wie viel Anteil auch Mourinho und Ancelotti an dem ganzen haben.
Di Matteo bezeichnet hier auch keiner als Top Trainer und Taktikfuchs obwohl er in einer halben Saison die CL gewann...

Zidanes Team war auf dem absoluten Peak, jeder Spieler war in höchstform, Ramos, Modric, CR..
Immer wenn man wen gebraucht hat, war einer der Spieler da. Spiele, vor allem in der CL wurden nicht selten individuell entschieden. Bestes Beispiel: Cristianos Hattrick gegen Wolfsburg. Hier sagt auch keiner "Zidane hat das Spiel gewonnen".
Oder jüngstes Beispiel das Finale gegen Liverpool: hier kann man Zidane nur hoch anrechnen, dass er Bale trotz Abneigung noch eingesetzt hat.

Ich glaube viele vergessen wie stark Real schon vor Zidane geworden ist. Zidane funktioniert als Motivator (oder besser gesagt er setzt die Kirsche auf die Torte), wenn alle Spieler in Form sind. Aber für einen Umbruch, diese Saison kann ich nicht mal wirklich als Umbruch sehen, ist er der falsche.

Di Matteo bezeichnet niemand als Fuchs, weil er mit Chelsea genau 6 Champions League Spiele gespielt hat und vor allem, weil er danach komplett abgestürzt ist. Da kann man von einer Eintagsfliege sprechen, aber sicher nicht, wenn das einer drei Mal hintereinander macht.

Spiele werden immer "individuell" entschieden, die Frage ist, wie man die Spieler dazu bringt, ihr volles Potenzial abzurufen. Wie viele Male hat Pep von einer "individuellen" Leistung Messis profitiert? Jedem Tor geht eine gute individuelle Leistung voraus, meistens wird ein Spieler stehen gelassen vorher oder ein Spieler packt einen Sonntagsschuss aus oder was auch immer. Ich lese das immer wieder, dass die Spieler "individuell" Spiele entscheiden, und daraus wird dann geschlossen, dass es so oder so passiert wäre, egal mit wem an der Seitenlinie. Da frage ich mich aber, warum genau die gleichen Spieler unter Benitez viel weniger Spiele "individuell" entschieden haben.

Eine weitere Geschichte, die ich beinahe selbst zu glauben beginne weil sie sich so oft gegenseitig erzählt wird: "Zidane hat die Mannschaft auf dem Peak übernommen." Nein, Zidane hat die Mannschaft am Abgrund übernommen, Zidane folgte nicht auf Ancelotti sondern auf Benitez. Diese Mannschaft verlor wenige Wochen vor Zidanes Übernahme noch mit 0:4 gegen Barcelona im Bernabeu und ihr sprecht andauernd von einer Mannschaft "auf dem Peak". Der Kader war gut - dass gute Spieler alleine nicht gleichbedeutend mit Erfolg sind, haben doch mittlerweile genug Trainer bewiesen, gerade bei uns.

Respekt an meine Vorredner, die sich die Mühe gemacht haben, mit gut formulierten, sachlichen Beiträgen Gegensteuer zu geben. Aber eigentlich sagt der Beitrag von @DonDome alles, was man zu diesem Thema wissen muss.
 
Definier mir doch mal bitte den Begriff Umbruch und dann können wir diskutieren, ob Zidane dem gerecht wird. Ich verstehe dieses Schubladendenken nicht. Weil er eine Mannschaft auf ihrem Peak "moderiert" hat, ist die logische Schlussfolgerung, dass er keinen Umbruch vollziehen und ein neues Team formen kann. Hä?

Wir hatten letzte Saison zum einen Spieler, die in einem Formtief steckten, und zum anderen diejenigen, die über ihren Peak hinaus sind. Varane, Casemiro, Kroos zähle ich zur erste Sorte. ZZ hat diese wieder in Form und darüber hinaus auf ein noch höheres Level gebracht. Dann gibt es noch die Spieler wie Marcelo oder Modric, die offensichtlich ihren Peak überschritten haben. Wo fand der Umbruch statt? Genau auf diesen Positionen mit Mendy und dem uruguayischen Pogba. Das man James und Bale nicht los wird, dafür kann ZZ doch herzlich wenig. Das sind gleichzeitig diejenigen, die weitere Transfers blockieren.
Auf den restlichen Positionen hat man für die nahe Zukunft bereits den Ersatz in der Hinterhand. Sei es Jovic für Benzema, Hakimi als zukünftiger Rechtsverteidiger, Militao als Nachfolger für Ramos, Hazard + Vini als Ronaldo Ersatz etc.

Nehmen wir das hier oft in den Himmel gelobte Beispiel Klopp. Der hat 3-4 Jahre gebraucht, um seine Mannschaft nach seinen Vorstellung aufzubauen und dementsprechend zu entwickeln. Zidane ist jetzt noch kein ganzes Jahr hier und hat bereits einiges bewirkt. Gleichzeitig besteht der Druck weiterhin erfolgreich zu sein. Viele Leute haben anscheinend die Illusion, dass Mourinho, Conte oder Poche hier die halbe Startelf austauschen würden.

Und zum Thema Talente ausbilden. Wie oft hat ZZ Rodrygo und Vinicius etablierten Spielern vorgezogen. Der behutsame Umgang mit Talenten ist mir allemal lieber als ein Solari, der Vini bis zum Erbrechen spielen lässt, sich dann zwangsläufig verletzt und um Wochen in seiner Entwicklung zurückgeworfen wird.

Zidane macht weißgott nicht alles perfekt, auch er hat Fehler und sein Spiel ist oft zu stark auf Sicherheit ausgelegt, wodurch es zwangsläufig unschön mitanzusehen ist. Allerdings lernt man nur durch Fehler. Auch ZZ hat seit 2016 eine Entwicklung genommen, die ihn heute zu einem besseren Trainer machen. Seine Reaktion in der Halbzeit war mal wieder ein gutes Beispiel für das, was bei ihm gut und schlecht läuft. Seine Startelf war wieder sehr auf Sicherheit auslegt, aber er hat diesen Fehler rechtzeitig korrigiert. Was mir aber am besten gefallen hat, ist die Reaktion der Mannschaft nach dem 1:0. Sie haben weiter nach vorne gespielt und Atletico keine Chance gegeben ins Spiel zurückzukommen. Aus diesem Grund sehe ich ZZ hier auch lieber als ein Mourinho, der dann wahrscheinlich angefangen hätte zu mauern. Jeder Spieler hat bis zur letzten Sekunde geackert, um den Sieg einzufahren. Und deswegen ist ZZ genau der richtige. Er verkörpert den Madridismo, wie wenig andere. Immer nach vorne und niemals aufgeben.

¡Hala Madrid!

Amen
 
Definier mir doch mal bitte den Begriff Umbruch und dann können wir diskutieren, ob Zidane dem gerecht wird. Ich verstehe dieses Schubladendenken nicht. Weil er eine Mannschaft auf ihrem Peak "moderiert" hat, ist die logische Schlussfolgerung, dass er keinen Umbruch vollziehen und ein neues Team formen kann. Hä?

Was wäre die andere logische Schlussfolgerung? Dass er ein neues Team formen kann, weil er eine Top 3 Mannschaft auf ihrem Peak "moderiert" hat?

Ich habe es nicht als Tatsache darstellen wollen (tut mir leid wenn das so rübergekommen ist), sondern das ist nur meine bescheidene Meinung, da ich Zidane eben bisher nur bei Real Madrid gesehen habe und natürlich noch die schlechten Phasen in Erinnerung habe.
Was ich ihm hoch anrechne ist wie schon von dir genannt, die Installation von Mendy und Valverde. Ein neues Team kann er formen, aber vielleicht auch nicht. Gemacht hat er es noch nicht, vielversprechende Optionen hat er ja und wenn er es schafft Jovic einzubauen, die Flügel, im MF Öde und Valverde zu etablieren und in der Verteidiung noch aus Militao Varane zu machen, dann ziehe ich meinen Hut.Und ja, das braucht Zeit, genauso wie es auch Zeit bei einem Conte oder Mourinho brauchen würde.

In deinem letzten Absatz schreibst du "Aus Fehlern lernt man" - möchte sagen, dass mir das bei Zidane diese Saison auch aufgefallen ist und mir das auch gefällt. Ich denke nicht mehr, dass er der selbe Trainer ist der damals sagte: "Wenn BBC Fit ist, dann spielen sie auch".

Wir werden sehen. Wäre ich Präsident würde ich ihm die Zeit auch geben, bin keiner der eine Entlassung, vor allem nach den vergangen Erfolgen, befürwortet. Wie gesagt, ich halte es aber für eher unwahrscheinlich, dass er der Richtige dafür ist, aber bin offen für Überraschungen. Ich möchte eigentlich auch nicht zu tief in die Diskussion eintauchen, da ich nicht mehr so Diskussionswütig bin wie vor zwei, drei Jahren.^^

:D In deinem besten Beispiel, kann man auch sagen, wenn die Spieler, wie sehr wahrscheinlich von Zidane angemahnt, dass Hinspiel gegen Wolfsburg mit der nötigen Einstellung angegangen wären, hätte es diese "Sonderleistung" von Ronaldo, nicht benötigt.
Hätten sie nur auf den erfahrenen Zidane gehört...

"Vielleicht" hat er sie, durch Unterschätzung auch nicht richtig motiviert, aber da wären wir wieder bei der berühmten Fahrradkette :D Aber ja, du hast schon recht. Habe es doch auch am Anfang gesagt, es ist falsch, Zidanes Können abzusprechen.
Und ja es gibt/gab schon den ein oder anderen Beitrag, der den Eindruck erweckt, Zidane hat aus Cristiano erst Ronaldo gemacht und und und^^


BTW: weil einer sagte, dass Zidane eine tote Mannschaft von Benitez übernommen hatte, möchte ich nur dieesen Artikel ohne weiteren Kommentar anfügen

https://www.realtotal.de/so-schlecht-wie-zuletzt-2007-zidane-mit-weniger-punkten-als-benitez/
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vielleicht" hat er sie, durch Unterschätzung auch nicht richtig motiviert, aber da wären wir wieder bei der berühmten Fahrradkette :D Aber ja, du hast schon recht. Habe es doch auch am Anfang gesagt, es ist falsch, Zidanes Können abzusprechen.
Und ja es gibt/gab schon den ein oder anderen Beitrag, der den Eindruck erweckt, Zidane hat aus Cristiano erst Ronaldo gemacht und und und^^


BTW: weil einer sagte, dass Zidane eine tote Mannschaft von Benitez übernommen hatte, möchte ich nur dieesen Artikel ohne weiteren Kommentar anfügen

https://www.realtotal.de/so-schlecht-wie-zuletzt-2007-zidane-mit-weniger-punkten-als-benitez/[/QUOTE]

Wenn einer dies behaupten würde/behauptet hätte, würde ich dem auch widersprechen, weil es genauso falsch wäre, wie umgekehrt, in meinen Augen.

:D Benitez hätte die Saison, aber eher nicht mit der CL "noch gerettet", aber Du hast recht hören wir auf und freuen uns auf den Donnerstag, der sicherlich dazu beitragen wird, unsere jeweiligen "Erkenntnisse" zu bestätigen oder zu entkräften...
 
Was wäre die andere logische Schlussfolgerung? Dass er ein neues Team formen kann, weil er eine Top 3 Mannschaft auf ihrem Peak "moderiert" hat?

Ich lasse keine Schlossfolgerung zu, da ich der Meinung bin, dass es da nicht zwingend einen Zusammenhang geben muss. Das war im Prinzip der Kern meiner Kritik. Durch seine erste Amtszeit hat er sich mMn die Zeit und Mittel in seiner zweiten Amtszeit schlichtweg verdient. Das hast du in deinem Beitrag auch so relativiert und in dieser Form kann ich deine Äußerungen unterschreiben.

Stand jetzt wissen wir nicht, wo die Reise enden wird, aber die Tendenz momentan darf einen durchaus positiv stimmen. Auch wenn wie gesagt noch nicht alles perfekt ist, hat ZZ bereits bedeutendes geleistet, auch wenn unterm Strich noch kein weitere großer Titel sicher ist.

Für die abgesehen vom CL-Titel schlechte Saison 17/18 kann man das inkompetente Kadermanagement verantwortlich machen. Das nach den ersatzlosen Abgängen von wichtigen Leistungsträgern wie Pepe, James & Morata die Saisonziele in Gefahr geraten, war den meisten Usern hier genau wie im Sommer 2018 bereits vor der Saison klar und hat sich am Ende nur bestätigt. Kein Wunder, dass sich Zidane jetzt mit der nötigen Entscheidungsmacht einen qualitativ sehr breiten Kader zusammengestellt hat. Vor allem für die Liga ungemein wichtig. Für die CL reichen 13-14 gute Spieler schon aus. Hat man bei uns gesehen, aber auch schon bei Tottenham letzte Saison.
 
danke @Sancho und @Calvin12 !
Ich verstehe, dass es einige anders sehen, aber das ist eine Sache, die ich nicht aus mir rausbekomme. Genauso wenig wie der Abgang von Higuain damals, den ich niemals akzeptieren werde. Für mich war er immer besser als Benzema. Solari kann man kritisieren, aber wenn man berücksichtigt, dass er vor dem Ende einen extrem schlechten Moment erwischt hat, weil das Saisonfinale anstand, wird man mir niemals mit Fakten belegen können, dass er schlecht war. Ernsthaft.

23. Spieltag 6 Punkte hinter Barcelona und ein 3:1 Sieg gegen ein Atlético, das stärker war als das von heute. Im Pokal gegen Barcelona raus geflogen. Ohne Schande eine 1:1 und eine 3:1 Niederlage eingefahren, was nicht untypisch war in den letzten zehn Jahren.
Dann patzt Barcelona kein Mal und gewinnt auch noch gegen Real 2:0. dann steht Real 12 Punkte in der Tabelle hinter Barcelona am 27. Spieltag. Lopetegui stand schon 7 hinter ihnen. Das heißt man wirft Solari einen (im Vergleich zu Barcelonas Ausbeute) Punkteverlust von 5 Punkten vor.
Dann macht die lustlose Truppe nach dem vermeintlich schlechten Februar auch noch einen schlechten Auftritt gegen das vermeintlich kleine, aber spielerisch sehr starke Ajax und damit den Braten doch fett.
Das war das erste Jahr nach Ronaldos Abgang und er hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass die Spieler Gas geben und sich für nix zu schade sind. Auch war das spielerisch für mich viel schöner anzusehen als alles andere in den letzten Jahren. Er war nicht im Ansatz so schlecht, wie alle darstellen. Zumal auch das Team danach unter Zidane bis zum Ende der Saison und 14 Spieltagen in dieser Saison nicht einmal so gut gespielt hat wie unter Solari. Trotz Neuverpflichtungen, Vorbereitung und hast du nicht gesehen.
Zidane hat viel geleistet, er hat meinen Respekt und ich stehe hinter ihm. Aber bitte nicht auf Kosten von Solari.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...