Interview

Jović schließt erneute Leihe nicht aus – bislang kein Gespräch mit Ancelotti

Luka Jović stellt klar, nicht zufällig bei Real Madrid zu sein und sich beweisen zu wollen. Einen erneuten Abgang auf Leihbasis schließt der serbische Angreifer allerdings nicht kategorisch aus. Mit Carlo Ancelotti steht ein Gespräch noch aus.

643
Luka Jovic
Jovic blieb beim ersten Testspiel gegen die Rangers blass – Foto: IMAGO / Shutterstock

„Muss für die neue Saison so bereit wie möglich sein“

MADRID. Er ist wieder bei Real Madrid – um zu bleiben? Nach der Rückkehr von seinem Leih-Aufenthalt bei Eintracht Frankfurt deutet sich ein erneuter Abgang von Luka Jović bislang jedenfalls keineswegs an. Weil der 23 Jahre alte Serbe weiß, dass es für ihn wegen der Anwesenheit von Karim Benzema bei den Königlichen für ihn auch nach wie vor schwer wird, möchte er aber nichts ausschließen.

„Einige Dinge wären mir wichtig: In einer Liga zu sein, die Qualität besitzt, und einen Platz zum Spielen zu haben. Nach so viel Zeit, in der ich mehr neben als auf dem Platz, in meinem Alter – wenn es eine Leihe gibt, ist die Priorität, bei einem Klub zu sein, der meine ausreichende Qualität erkennt, damit ich ständig eine Option für die Startelf sein kann“, zitiert die Sportzeitung AS den Angreifer aus einem Interview mit der Zeitung INFORMER.

Um über seine Zukunft zu entscheiden, bedarf es sicherlich einen Austausch mit Trainer Carlo Ancelotti. Trotz der nun mehr als drei Wochen andauernden Saisonvorbereitung steht dieses aber aus. „Ich habe mit Ancelotti nicht über meine Situation gesprochen. Der Anfang ist dazu dazu, um sich vorzubereiten und ich muss immer alles geben, versuchen, mich durchzusetzen und für die neue Saison so bereit wie möglich sein“, so Jović. Bei Real könne man „nichts verlieren, du kannst nur gewinnen“, zeigt er sich auch zuversichtlich.

„Hätte sicherlich besser sein können“

„Ich weiß, was meine Ziele sind. Ich versuche, einen positiven Eindruck zu machen. In den letzten beiden Jahren ist viel passiert. Ich hätte sicherlich besser sein können, will aber, dass am Ende alles besser wird. Ich kam nicht zufällig zu Real Madrid“, betonte er und wies auf seine Qualität hin: „Für den größten Verein der Welt zu spielen, bringt natürlich eine große Verantwortung mit sich. Ich habe damit kein Problem und muss mich auch keinem Druck aussetzen. Ich glaube an mich, an meine Qualität. Ich kenne meinen Wert. Mich erwarten eine neue Saison und Chancen für neue Prüfungen. Ich hoffe nur, dass ich nach langer Zeit vollkommen verletzungsfrei bleibe.“

Jović kam im Sommer 2019 für eine Fix-Ablösesumme in Höhe von 60 Millionen Euro von Frankfurt nach Madrid, konnte dort allerdings noch nicht überzeugen. Weil Zinédine Zidane ihn wenig einsetzte, kommt er jedoch auch erst auf 32 Partien für Real, dabei markierte er bloß zwei Tore. Die Rückrunde der zurückliegenden Spielzeit verbrachte Jovic schließlich wieder bei der SGE. Seine Ausbeute: 18 Spiele, vier Treffer.

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Scheint typische Praxis zu sein bei uns nicht mit den Spielern zu reden?

Ich verstehe das nicht.

Ich möchte doch maximalen Erfolg, warum zieht nicht jeder an einem Strang, ist ehrlich zueinander und verbessert sich.

Hab das Gefühl hier sticht sich jeder gegenseitig aus und jeder guckt nur auf sich.

Auch wenn ihr es nicht hören wollt, der Spruch von Mourinho ist echt mein absoluter Liebling.

Er sagte, von der Putzfrau bis zum Präsidenten muss jeder alles für den Verein geben und wer das nicht tut/ tun will kann das Team verlassen.
 
Spielen die alle intern, stille Post oder wie soll man das hier verstehen?
 
Ich denke, die Schuld am bisherigen Scheitern von Jovic liegt irgendwie in der Mitte und der Spieler ist jetzt jedenfalls gefordert, endgültig zu beweisen, dass er gut genug ist.

Aber was mich schon wundert ist, dass man immer wieder von (Leih-)Spielern Zitate liest wie: "Wir haben nicht gesprochen". Hakimi, Ödegaard … oder aktuell Jovic, der gerade nicht mal irgendwo im Ausland kickt, sondern in Hörweite in Valdebebas wäre. Ich verstehe nicht, warum man seinen Angestellten nicht klar kommuniziert, was der Plan ist und sich umgekehrt anhört, was sie sich vorstellen. Ich würde mich jedenfalls nicht gerade wohler fühlen, wenn ich nicht weiß, was der Trainer/der Verein mit mir plant, ob ich bleiben darf oder nicht und was meine Rolle ist. Vielleicht ist es in Wahrheit eh nicht so aber das Bild, das sich mir hier zeichnet, ist nicht gerade professionell und herzlich.

PS: Zum Glück bin ich anscheinend nicht der einzige, den dieser Umstand irritiert.


Auch wenn ihr es nicht hören wollt, der Spruch von Mourinho ist echt mein absoluter Liebling.

Er sagte, von der Putzfrau bis zum Präsidenten muss jeder alles für den Verein geben und wer das nicht tut/ tun will kann das Team verlassen.

Egal, wie man zu Mourinho steht - diese Einstellung finde ich klasse.
 
Ich denke, die Schuld am bisherigen Scheitern von Jovic liegt irgendwie in der Mitte und der Spieler ist jetzt jedenfalls gefordert, endgültig zu beweisen, dass er gut genug ist.

Aber was mich schon wundert ist, dass man immer wieder von (Leih-)Spielern Zitate liest wie: "Wir haben nicht gesprochen". Hakimi, Ödegaard … oder aktuell Jovic, der gerade nicht mal irgendwo im Ausland kickt, sondern in Hörweite in Valdebebas wäre. Ich verstehe nicht, warum man seinen Angestellten nicht klar kommuniziert, was der Plan ist und sich umgekehrt anhört, was sie sich vorstellen. Ich würde mich jedenfalls nicht gerade wohler fühlen, wenn ich nicht weiß, was der Trainer/der Verein mit mir plant, ob ich bleiben darf oder nicht und was meine Rolle ist. Vielleicht ist es in Wahrheit eh nicht so aber das Bild, das sich mir hier zeichnet, ist nicht gerade professionell und herzlich.

PS: Zum Glück bin ich anscheinend nicht der einzige, den dieser Umstand irritiert.




Egal, wie man zu Mourinho steht - diese Einstellung finde ich klasse.

Es gibt halt kein Plan, dann ist das auch schwer zu kommunizieren.
Deswegen ja auch Ancelotti als Marionette der da gar nicht gross irgendwas mitbestimmen soll sondern einfach mit dem was da ist irgendwas machen soll.
 
Ich denke, die Schuld am bisherigen Scheitern von Jovic liegt irgendwie in der Mitte und der Spieler ist jetzt jedenfalls gefordert, endgültig zu beweisen, dass er gut genug ist.

Aber was mich schon wundert ist, dass man immer wieder von (Leih-)Spielern Zitate liest wie: "Wir haben nicht gesprochen". Hakimi, Ödegaard … oder aktuell Jovic, der gerade nicht mal irgendwo im Ausland kickt, sondern in Hörweite in Valdebebas wäre. Ich verstehe nicht, warum man seinen Angestellten nicht klar kommuniziert, was der Plan ist und sich umgekehrt anhört, was sie sich vorstellen. Ich würde mich jedenfalls nicht gerade wohler fühlen, wenn ich nicht weiß, was der Trainer/der Verein mit mir plant, ob ich bleiben darf oder nicht und was meine Rolle ist. Vielleicht ist es in Wahrheit eh nicht so aber das Bild, das sich mir hier zeichnet, ist nicht gerade professionell und herzlich.

PS: Zum Glück bin ich anscheinend nicht der einzige, den dieser Umstand irritiert.




Egal, wie man zu Mourinho steht - diese Einstellung finde ich klasse.
Finde ich richtig wie du das sagst aber Kommunikation ist doch keine Einbahnstraße. Wenn Jovic bei Real Madrid durchstarten will, warum sucht er nicht das Gespräch und fragt was Sache ist.
Ansonsten bin ich aber auch bei Benz. Bei vielen Spielern scheint man derzeit keinen richtigen Plan zu haben. Man scheint einfach schauen zu wollen, wie es kommt.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Es gibt halt kein Plan, dann ist das auch schwer zu kommunizieren.
Deswegen ja auch Ancelotti als Marionette der da gar nicht gross irgendwas mitbestimmen soll sondern einfach mit dem was da ist irgendwas machen soll.

Selbst "Junge, ich weiß nicht, was zwischen dir und Zidane war. Ich weiß auch nicht, ob der Verein dich behalten will aber wenn es nach mir geht, bist du meine erste Alternative zu Karim - also häng dich rein und nutze jede Chance" ist eine Art der Kommunikation. Dafür braucht man, in dem Fall Carlo, nicht einmal den Plan von Perez zu kennen.

Aber es fängt ja schon bei Carlo an, der bei der Präsentation auch meinte, er habe noch nicht mit Perez gesprochen. WTF, why?


Finde ich richtig wie du das sagst aber Kommunikation ist doch keine Einbahnstraße. Wenn Jovic bei Real Madrid durchstarten will, warum sucht er nicht das Gespräch und fragt was Sache ist.
Ansonsten bin ich aber auch bei Benz. Bei vielen Spielern scheint man derzeit keinen richtigen Plan zu haben. Man scheint einfach schauen zu wollen, wie es kommt.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk

Es gibt sicher Spieler, die das auch tun. Jovic ist halt anscheinend ein schüchterner Typ, der sich rundum wohl fühlen muss. Gerade da seh ich dann die Vorgesetzten in der Pflicht, den ersten Schritt zu machen. Aber du hast natürtlich Recht, auch Luka könnte das Gespräch suchen.
 
In zwei Wochen beginnt die Saison und die reden nicht miteinander. Das kannste dir nicht ausdenken. Was ist das mittlerweile für eine Außenwirkung. Mourinho hat immerhin zu Van der Vaart, glaube ich, gesagt, dass er zu gut für die Bank sei und sich besser einen neuen Verein suchen sollte, falls Özil kommt. Gesagt getan, ein Spieler weniger.

Die lassen sich echt nicht in die Karten schauen. Wenn ich mich nicht täusche, dann haben wir noch ein Testspiel gegen Mailand. Danach geht es gegen Alaves am 14.08 los. Eine Status quo-Analyse wäre vermutlich längst nicht mehr nur ernüchternd. Wenn man davon ausgeht, dass durchschnittlich eine Transferabwicklung vom medialen Gerücht bis zur Vermeldung knapp zwei Wochen vergehen, können wir davon ausgehen, dass bis zum Saisonstart nichts mehr passiert. Immerhin soll Hazard, wenn alles gut läuft (kennen wir ja), zum Alaves-Spiel wieder "bereit" sein. Vinicius hat dann auch eine Woche wieder mit der Mannschaft mittrainiert. Benzema und Alaba sehen die Mannschaft zum ersten Saisonspiel dann vermutlich auch endlich wieder :D
 
In zwei Wochen beginnt die Saison und die reden nicht miteinander. Das kannste dir nicht ausdenken. Was ist das mittlerweile für eine Außenwirkung. Mourinho hat immerhin zu Van der Vaart, glaube ich, gesagt, dass er zu gut für die Bank sei und sich besser einen neuen Verein suchen sollte, falls Özil kommt. Gesagt getan, ein Spieler weniger.

Die lassen sich echt nicht in die Karten schauen. Wenn ich mich nicht täusche, dann haben wir noch ein Testspiel gegen Mailand. Danach geht es gegen Alaves am 14.08 los. Eine Status quo-Analyse wäre vermutlich längst nicht mehr nur ernüchternd. Wenn man davon ausgeht, dass durchschnittlich eine Transferabwicklung vom medialen Gerücht bis zur Vermeldung knapp zwei Wochen vergehen, können wir davon ausgehen, dass bis zum Saisonstart nichts mehr passiert. Immerhin soll Hazard, wenn alles gut läuft (kennen wir ja), zum Alaves-Spiel wieder "bereit" sein. Vinicius hat dann auch eine Woche wieder mit der Mannschaft mittrainiert. Benzema und Alaba sehen die Mannschaft zum ersten Saisonspiel dann vermutlich auch endlich wieder :D

Mourinho hat zu Pedro Leon gesagt er würde nicht mal spielen wenn ein Flugzeug abstürzt und alle Spieler ausser er dabei drauf gehen :D
Hart aber eindeutig, genau solche Ansagen könnten einige bei uns brauchen.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...