Nach dem enttäuschenden und frühzeitigen Ausscheiden der spanischen Nationalmannschaft in Russland bietet sich für Isco ein kleiner Grund zur Freude: Seine Präsentation beim größten Verein der Fußballgeschichte jährt sich zum fünften Mal!
[advert]
Am 3. Juli 2013 – also heute vor genau fünf Jahren – kletterte Francisco Román Alarcón Suárez auf der Karriereleiter bis nach ganz oben, als er bei Real Madrid vorgestellt wurde. Der geborene „Malagueño“ hatte sich in den Jahren zuvor beim FC Málaga in die Herzen vieler Fußballfans gespielt und so war es nur eine Frage der Zeit, bis ein großer Verein die Fühler nach ihm streckte. Neben unzähligen europäischen Topklubs buhlten auch die Königlichen aus Madrid um Golden Boy 2012 – und machten am Ende das Rennen. Die feste Ablöse: 30 Millionen Euro.

Fünf Jahre später ist Isco fester Bestandteil des königlichen Mittelfeldes und verzaubert die Fans regelmäßig mit seiner Magie: In seinen fünf Saisons als Königlicher absolvierte „Isco-Disco“ wettbewerbsübergreifend 240 Spiele, erzielte dabei 42 Tore selbst und legte 52 weitere für seine Teamkameraden auf. Seine Titelbilanz: 13 Mal Silberware!
Berücksichtigt man, dass Isco in den zweieinhalb Jahren unter Zinédine Zidane nie eine Stammplatz-Garantie besaß, so kommt diese Statistik umso beeindruckender daher und lässt einiges erhoffen: Neu-Coach Julen Lopetegui ist bekennender Isco-Fan und könnte ihm bei Real Madrid zu der Führungsposition verhelfen, die er bei Spanien für den zurücktretenden Andrés Iniesta bereits eingenommen hat und bei Real Madrid bislang vermisst. Zeit dafür hätte er – sein Vertrag läuft bis Sommer 2022.
Community-Beiträge