Spieltag A-Z

Keine Saudi-Arabien-Reise: Supercopa offenbar in Andalusien

Die Planungen für die Supercopa de España 2021 schreiten voran. Stattfinden wird das Kurz-Turnier bedingt durch die Coronavirus-Pandemie diesmal offenbar nicht in Saudi-Arabien, sondern in Andalusien. Demnach soll das Endspiel in Sevilla steigen, für die Halbfinals kommen noch zwei andere Städte infrage.

818
Supercopa
Real Madrid ist amtierender Gewinner der Supercopa – Foto: imago images / Alterphotos

Superopa in Málaga, Córdoba und Sevilla?

MADRID. Die Supercopa de España findet in dieser Saison wegen der Coronavirus-Pandemie offenbar nicht wie ursprünglich geplant in Saudi-Arabien, sondern im eigenen Land in Andalusien statt. Das berichtet die Tageszeitung EL PAÍS. Demnach soll das Endspiel am 17. Januar 2021 in Sevillas Estadio de la Cartuja steigen, während sich Málaga und Córdoba für die Austragung der Halbfinal-Partien am 13. und 14. Januar beworben haben. Eine endgültige Entscheidung möchte der spanische Fußballverband RFEF bis zum 17. Dezember treffen, da die Paarungen auch noch ausgelost werden müssen.

Ausgeschlossen sei aber auch nicht, dass letztlich alle Partien in Sevilla bestritten werden – nach aktuellem Stand aber ohne Zuschauer, wenngleich in Spanien bekanntlich an einer Fan-Rückkehr in die Stadien gearbeitet wird.

Saudi-Arabien soll Turnier mindestens auch 2023 austragen

Auch in Saudi-Arabien könnten Zuschauer den Partien bedingt durch COVID-19 sehr wahrscheinlich nicht beiwohnen. Eine dortige Supercopa-Austragung wäre daher wenig sinnvoll. Saudi-Arabien soll das Kurz-Turnier stattdessen auch 2023 und zudem möglicherweise sogar 2024 austragen. 2020 fand der Wettbewerb dort erstmals statt, nachdem sich die RFEF mit dem Wüstenstaat darauf geeinigt hatte, die nächsten drei Editionen dort stattfinden zu lassen. Die Iberer erhalten dafür 30 Millionen pro Austragung.

Teilnehmer an dem zur Saison 2019/20 reformierten Kurz-Turnier sind neben Meister Real Madrid der FC Barcelona als Tabellenzweiter der LaLiga-Saison 2019/20 sowie der Athletic Club aus Bilbao und Real Sociedad, die Pokal-Finalisten der vergangenen Saison, wobei deren Copa-Endspiel aber nach wie vor aussteht und im April steigen soll. 2020 gewannen die Königlichen die Supercopa. Im Halbfinale wurde der FC Valencia bezwungen (3:1), im Endspiel Stadtrivale Atlético (4:1 n. E.).

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...