Schon wieder Schiedsrichter-Aufreger rund um Real Madrid? Diesmal können die Blancos noch weniger dafür, als zuletzt gegen Almería. Denn nachdem vor über einer Woche drei zu Gunsten von Real Madrid ausgefallene VAR-Entscheidungen für Aufregung in und außerhalb Spaniens sorgten, so ist es nun nachträglich die Szene mit Rodrygo Goes gegen Las Palmas-Keeper Álvaro Valles. Beide waren in der 5. Minute aneinandergeraten, Rodrygo hatte dann sogar mit seiner Hand durch Valles‘ Gesicht gewischt – Schiedsrichter César Soto Grado drückte ein Auge zu und beließ es bei Gelb, bewertete die Szene nicht als Tätlichkeit.
“Clarísima, es roja”
Soto Grado y su conversación con los jugadores del Real Madrid sobre la acción de Rodrygo con Álvaro Vallés
— DAZN España (@DAZN_ES) January 29, 2024
Aber diese Situation allein ist es nicht, die 48 Stunden später für eine „Polémica“ sorgt, sondern eine Szene aus der Halbzeitpause. Rechteinhaber DAZN hat hierbei eine Szene veröffentlicht, in welcher der Schiedsrichter mit Real-Kapitän Nacho Fernández über die Rodrygo-Szene spricht. Dass der Unparteiische angeblich „Klar, das war Rot“ gesagt haben soll, verbreitete sich auf sozialen Netzwerken schnell – ob das auch für die Klarstellung gilt? Noch am Montagabend reagierte Verband RFEF, genauer die Schiedsrichtervereinigung CTA mit einer Pressemitteilung und stellte klar: „Das, was Soto Grado zu der Einschätzung eines Spielers von Real Madrid sagte, ist: ‚Wenn es umgedreht wäre, würdest du sagen, es sei klar Rot.‘“
Also mal wieder viel Aufregung um nichts? Offensichtlich, zumal DAZN die Bilder möglicherweise bewusst aufhetzend verbreitet hat – in Tweets und im DAZN-Artikel erscheint nur der aus dem Zusammenhang gerissene Satz „Klar, das war Rot“. Bewusste Hetze des Streaming-Anbieters? Die Aufregung gegen Real ist entsprechend groß, und dass mit dieser Richtigstellung alle aufgehetzten Personen erreicht und wieder eingefangen werden können, erscheint fraglich. So bitten RFEF und CTA die Klubs jeweils: „Wir bitten die Spieler beider Vereine, die bei dem Gespräch anwesend waren, die korrekte Version ehrlich zu bestätigen.“ Das könnte die Situation etwas beruhigen, aber auch hier wohl niemals alle erreichen, die mal wieder eine Verschwörung rund um Real Madrid wittern.
Desmentido del CTA
https://t.co/kya7Y6parZ#ArbitrajeRFEF pic.twitter.com/HSqQMWe8l9
— RFEF (@rfef) January 29, 2024
Community-Beiträge