Kommentar

Kommentar: Der Supercopa-Triumph ist erst der Anfang

Real Madrid krönt sich zum zwölften Mal in der Vereinshistorie zum Sieger der Supercopa de España. Gegen den Athletic Club aus Bilbao zeigen die Blancos am Sonntagabend im saudischen Riad einen starken Auftritt und siegen daher völlig verdient mit 2:0. Der erste Titel im Kalenderjahr 2022 sollte aber bloß der Anfang einer erfolgreichen Saison sein, meint REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel.

643
REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel kommentiert Reals Supercopa-Sieg – Fotos: Privat, IMAGO / Agencia EFE

Sie dürfen wieder jubeln! Erstmals seit dem Gewinn der 34. spanischen Meisterschaft im Sommer 2020 hält Real Madrid wieder etwas Blechernes in den Händen – und das völlig zu Recht. Nachdem die Königlichen im Halbfinale gegen den FC Barcelona (3:2) ihren wettbewerbsübergreifend fünften Clásico-Sieg in Folge einfuhren, siegten die Madrilenen auch im Endspiel gegen den Athletic Club (2:0). Die Art und Weise, wie sich die Merengues zum zwölften Mal mit der Supercopa de España rühmen dürfen, ist beachtlich.

Als Favorit ins Turnier gestartet, wurde Real der Rolle mehr als gerecht. Nach der Freude über den ersten Titel in der laufenden Saison sollten Chefcoach Carlo Ancelotti und die Seinen den Fokus aber bereits auf die kommenden Ziele richten: Der Supercopa-Triumph dürfte, wenn die Blancos ihren Lauf über die restliche Spielzeit fortsetzen, nicht der einzige Titel in 2021/22 sein. Das große Ziel für die Madrilenen muss abseits der Champions League nun lauten: das erste nationale Triple aus Supercopa, Meisterschaft und Copa del Rey seit 1988/90! Wohlgemerkt war jene Saison die bislang einzige, in der den Königlichen dieses Kunststück gelang.

Jetzt haben Ancelotti und seine Spieler die herausfordernde Aufgabe, dasselbe zu wiederholen. Die Voraussetzungen dafür sind gegeben. Die Supercopa kann bereits erfolgreich abgehakt werden, ein Drittel ist schonmal geschafft. In der Copa del Rey geht es für die Madrilenen am kommenden Donnerstag im Achtelfinale gegen den FC Elche (19 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Gegen den aktuellen Tabellen-15. aus LaLiga ist ein Sieg Pflicht! Apropos LaLiga: Real ist dort mit fünf Punkten Vorsprung vor dem FC Sevilla (ein Spiel weniger) Tabellenführer – und muss es auch bleiben. Das Punktepolster dürfen sich die Merengues nicht mehr nehmen lassen, sie sollten es sogar noch ausbauen.

Grobe Patzer gab es nämlich bislang nur gegen Espanyol (1:2) und den FC Getafe (0:1) – und damit gegen zwei äußerst defensivagierende Teams. Aus den Fehlern beider Spiele müsste der spanische Rekordmeister nun gelernt haben und Mittel und Wege finden, wie auch Fünfer-Abwehrreihen erfolgreich zu knacken sind. Freilich wird es noch den ein oder anderen Punktverlust im weiteren Saisonverlauf geben, allerdings sollte der Gewinn der 35. spanischen Meisterschaft Ende Mai so sicher sein wie das Amen in der Kirche.

Was für den vermeintlich überschwänglichen Optimismus spricht: Unter anderem auch die Konkurrenz, die in der aktuellen Saison keine Titel-Gefahr für Real darstellen dürfte. Der FC Sevilla zeigt in der Liga zwar durchaus starke Leistungen, ob die Truppe von Cheftrainer Julen Lopetegui dies bis zum Saisonende aufrechterhalten kann? Durchaus schwierig, zumal die heiße Saisonphase erst bevorsteht.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Eine Ode an Marcelo

Anderthalb Jahre nach dem letzten Titelgewinn und Nils Kern fällt nicht mal mehr das Wort... weiterlesen

Reals eigentliche Titel-Konkurrenten Atlético und der FC Barcelona haben sich unterdessen wohl schon vorzeitig aus dem Rennen um die Meisterschaft verabschiedet. Der Stadtrivale der Königlichen besitzt mit einer Partie in der Hinterhand 16 Punkte weniger, der FC Barcelona ebenso mit einem noch ausstehenden Spiel sogar 17. Beide Klubs dürften den Merengues damit höchstens noch in der Copa del Rey gefährlich werden. Vor dem Hintergrund, dass Real gegen beide in der Liga bereits siegte, würde man aber auch in etwaigen Duellen im Pokal als vermeintlicher Favorit ins Duell starten.

Damit dürfte alles angerichtet sein, dass die Königlichen am Ende der Saison an der Plaza de Cibeles ausgiebig jubeln. Drei von vier möglichen Titel scheinen angesichts der momentanen Ausgangslage fast schon Pflicht. Bleibt nur abzuwarten, wie weit es Real in der Champions League schafft. Dort geht es bekanntlich in der Runde der letzten 16 Teams erstmal gegen Paris Saint-Germain.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Titel ist Titel! Auch wenn es nur die Supercopa ist, die man nicht überbewerten soll. Es war aber verdient über die zwei Spiele. Hoffe das noch was dazu kommt und gratuliere der ganzen Mannschaft und Real Madrid zum Titel. Hala Madrid y nada más
 
Irgendwie ist Real Madrid und LaLiga gerade auf den Weg Richtung BL. Schlagen kann Real Madrid sich im Moment nur selbst. Barcelona hat zwar große Pläne und einen jungen Kader aber ob sich diese wirklich dauerhaft behaupten in der Weltspitze weiss niemand, finanziell ist man ohnehin ein Trümmerhaufen.
Atletico ist auch nur noch ein Schatten seiner früheren Tage, hört Someone eines Tages auf muss man auch sehen wohin die Reise geht. Sevilla fehlen bisschen die Ambitionen wirklich ganz oben mitzuspielen. Wenn Real Madrid den Umbruch nicht komplett verschläft und sämtliche jungen Spieler vergrault sind bayerische Verhältnisse durchaus möglich. Ob das aber wirklich positiv ist ist die andere Frage. Ich ertappe mich jetzt schon dabei dass letztlich das PSG Spiel über Allem anderen steht.
 
Mit dem Kader und dieser Konkurrenz sollte Copa und Meisterschaft das absolut mindeste sein. Die CL wird entscheiden ob es eine gute Saison wird oder nicht.
 
WIR WERDEN ÜBER JAHRE UNSCHLAGBAR SEIN!!!!

Nicht persönlich nehmen, aber da wäre ich vorsichtig. Der Fussball ist schnelllebig. Real träumt von Mbappe und evtl. Haaland, doch die Tatsache ist, das noch nichts offiziell mitgeteilt worden ist. KMC und Benzema sind auch im Spätherbst ihrer Karrieren. Barca hat objektiv gesehen, einen sehr vielversprechenden Kader für die nächsten Jahre… Ich würde vorschlagen, dass wir viel mehr den Moment geniessen, aber etwas demütiger in die Zukunft schauen.:)
 
Mit dem Kader und dieser Konkurrenz sollte Copa und Meisterschaft das absolut mindeste sein. Die CL wird entscheiden ob es eine gute Saison wird oder nicht.
Ich würde die CL nicht als Gradmesser nehmen. Die CL kann und ist sehr unberechenbar, ob eine Saison gut oder schlecht war, sollte man nicht nur an diesem Wettbewerb festmachen. Gerade eine gewisse Konstanz in der Liga ist für die nächsten Jahre sehr wichtig, deswegen Gewichte ich die Liga höher ein. Für die Zukunft, die Entwicklung, die Jugend ist es wichtig, dass wir z.B. in den nächsten 5 Jahren 3x mindestens Meister werden. Natürlich sind wir Real Madrid und ein wenig verwöhnt wurden wir die letzten Jahre auch, was die CL angeht, aber wir sollten eine Saison nicht nur nach der CL bewerten. Es ist wichtig das Ganze Fundament, alle Erfolge wie Misserfolge zu sehen und zu beurteilen
 
Nicht persönlich nehmen, aber da wäre ich vorsichtig. Der Fussball ist schnelllebig. Real träumt von Mbappe und evtl. Haaland, doch die Tatsache ist, das noch nichts offiziell mitgeteilt worden ist. KMC und Benzema sind auch im Spätherbst ihrer Karrieren. Barca hat objektiv gesehen, einen sehr vielversprechenden Kader für die nächsten Jahre… Ich würde vorschlagen, dass wir viel mehr den Moment geniessen, aber etwas demütiger in die Zukunft schauen.:)

:D Ich denke das war nur eine Flachsrakete vom lustigen Simon...
 
Nicht persönlich nehmen, aber da wäre ich vorsichtig. Der Fussball ist schnelllebig. Real träumt von Mbappe und evtl. Haaland, doch die Tatsache ist, das noch nichts offiziell mitgeteilt worden ist. KMC und Benzema sind auch im Spätherbst ihrer Karrieren. Barca hat objektiv gesehen, einen sehr vielversprechenden Kader für die nächsten Jahre… Ich würde vorschlagen, dass wir viel mehr den Moment geniessen, aber etwas demütiger in die Zukunft schauen.:)

:D Ich denke das war nur eine Flachsrakete vom lustigen Simon...
Wenn das so ist .. :) Möchte natürlich auch niemandem etwas vorschreiben
 
Nicht persönlich nehmen, aber da wäre ich vorsichtig. Der Fussball ist schnelllebig. Real träumt von Mbappe und evtl. Haaland, doch die Tatsache ist, das noch nichts offiziell mitgeteilt worden ist. KMC und Benzema sind auch im Spätherbst ihrer Karrieren. Barca hat objektiv gesehen, einen sehr vielversprechenden Kader für die nächsten Jahre… Ich würde vorschlagen, dass wir viel mehr den Moment geniessen, aber etwas demütiger in die Zukunft schauen.:)

:D Ich denke das war nur eine Flachsrakete vom lustigen Simon...

:D
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...