Kommentar

Kommentar: Halbfinale? Das darf sich Real Madrid nicht nehmen lassen

Real Madrid steht mit einem Bein im Champions-League-Halbfinale: Souveränes 3:1 im Hinspiel an der Stamford Bridge und das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu. Der FC Chelsea nimmt sich selbst die Hoffnungen aufs Weiterkommen, die Königlichen dürfen sich nun den Einzug in die Runde der letzten Vier nicht mehr nehmen lassen, meint REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel.

719
REAL TOTAL-Redakteur Adrian Kühnel erklärt, worauf es nun im Rückspiel gegen den FC Chelsea ankommt – Fotos: Privat, IMAGO / PA Images

Real nimmt Tuchels Chelsea die Hoffnungen, darf sie aber nicht unterschätzen

Wer hätte das gedacht? 3:1 im Viertelfinal-Hinspiel an der Stamford Bridge! Real Madrid hat den FC Chelsea kaltgemacht – und sich damit eine optimale Ausgangslage fürs Rückspiel am kommenden Dienstag (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) verschafft. Vom Halbfinale der Champions League dürfen Carlo Ancelotti und die Seinen nun völlig zu Recht träumen. Vor allem deshalb, weil es die Konstellation so wollte, dass die Madrilenen das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu bestreiten.

Und gerade deshalb war Thomas Tuchel nach dem schwachen Auftritt seiner Mannschaft am Mittwochabend sichtlich anzumerken, dass er keine großen Hoffnungen mehr an ein vermeintliches Wunder an der Concha Espina hegt. „Nein, aktuell ist es nicht möglich“, sagte der Chelsea-Coach ganz offen über die Chancen seines Teams, das Ergebnis im Bernabéu noch zu drehen.

„Für uns ist es nun erst einmal wichtig, nach Southampton zu reisen. Ich werde dafür sorgen, dass sich jeder bewusst macht, dass das Spiel in Southampton nun an oberster Stelle steht. Wenn wir dort so spielen wie hier, dann verlieren wir und müssen auch gar nicht erst ans Bernabéu denken, denn dann werden sie uns zerlegen“, sorgte sich Tuchel schon.

Das 1:4 am vergangenen Samstag in der Premier League gegen den FC Brentford deklarierte Tuchel noch als „Ausrutscher“, nach der Hinspiel-Pleite gegen Real Madrid musste er sich jedoch eingestehen, dass seine Truppe derzeit schlichtweg das eigentliche Niveau vermissen lässt. Die „Blues“ müssen sich nun gegen den FC Southampton fangen, erst danach will Tuchel ans Bernabéu denken. Ein Sieg bei den „Saints“ – und der FC Chelsea könnte den Königlichen möglicherweise doch noch gefährlich werden. Denn unterschätzen darf Real die Londoner auf gar keinen Fall!

„Dass wir einen Vorteil haben, ist offensichtlich, aber die K.o.-Runde ist immer noch offen. Die Auswärtstorregel, die wegfällt, kann für Chelsea ein Vorteil sein. Chelsea ist ein Team, dass wir sehr respektieren, was wir auch weiter tun werden. Es gibt noch ein Spiel und es kann alles passieren“, versicherte Ancelotti nach dem Hinspiel. Die größte Herausforderung, die die Blancos vor dem Rückspiel haben werden: sich mental richtig darauf einzustellen.

Die Ausgangslage ist nämlich nun eine ganz andere als vor Paris Saint-Germain. Im Achtelfinale verlor Real das Hinspiel mit 0:1 und musste deshalb im Rückspiel über sich hinauswachsen, mutig nach vorne spielen und auch etwas riskieren – um am Ende sensationell 3:1 zu siegen. Aber auch die Fans im Bernabéu waren sich der Aufgabe bewusst, ihre Mannschaft als zwölfter Mann nach vorne zu peitschen, dem Team dadurch einen Extra-Schub zu verleihen. Dieser Druck fällt vor dem Rückspiel gegen den FC Chelsea nun deutlich geringer aus. Und genau darin könnte die Gefahr liegen.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Chapeau, Carlo!

Warum nicht öfter so, fragt Nils Kern nach Real Madrids Gala in London. Schnell, direkt, mutig,... weiterlesen

Denn wohin überschwänglicher Optimismus und die falsche Herangehensweise führen können, zeigte sich im Clásico. Eine überraschende 0:4-Klatsche, obwohl man zuvor dachte, die Merengues würden es locker stemmen. Zwar ist der FC Barcelona derzeit nicht mit dem FC Chelsea zu vergleichen, doch vom Prinzip her bleibt es gleich: Man darf nicht einen Prozent nachlassen und muss das Spiel wie ein Finale angehen. Es geht um alles, es geht um den Halbfinal-Einzug und damit darum, sich die Chance auf den Champions-League-Titel zu wahren. Wenn Real nun bereits sicher zu glauben scheint, eine Runde weiter zu sein, hat man verloren!

Ancelotti, du hast es nun in der Hand, deinen Spielern einzuflößen, es kommenden Dienstag gegen den FC Chelsea genauso anzugehen wie vor einem Monat gegen Paris Saint-Germain. Dann sollte nichts mehr schiefgehen – und die Madrilenen im Halbfinale der Königsklasse stehen. Und wer dann PSG sowie den FC Chelsea ausgeschaltet hat, der kann es auch mit Atlético oder sogar Manchester City aufnehmen. Ja, der kann sogar die Champions League gewinnen. Das mit Real nach „La Décima“ zu wiederholen, da dürfte Ancelotti doch selbst am hungrigsten darauf sein – also macht das Mögliche möglich!

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Nach der (hoffentlich geglückten) Revanche an Chelsea müssen wir uns (höchstwahrscheinlich) an City revanchieren, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben. Idealerweise wartet dann anschließend Liverpool im Finale und wir könnten so den Premier League-Hattrick perfekt machen. Träumen darf man wohl noch, aber wenn das eine Mannschaft hinkriegen kann, dann wir! HALA MADRID!

P.S. Herr Kühnel, deine Defender of Diversity Kurznachricht ist auf das nächste Jahr datiert und hängt seit Wochen im Nachrichten-Forum an oberster Stelle. Ist das so gewollt oder sollte das korrigiert werden?
 
Sehe es wie Herr Kühnel. Natürlich ist das eine komfortable Ausgangslage, aber Vorsicht ist geboten. Real hat es nun selbst in der Hand, es muss nur noch im Kopf stimmen.
 
Nach der (hoffentlich geglückten) Revanche an Chelsea müssen wir uns (höchstwahrscheinlich) an City revanchieren, mit denen wir noch eine Rechnung offen haben. Idealerweise wartet dann anschließend Liverpool im Finale und wir könnten so den Premier League-Hattrick perfekt machen. Träumen darf man wohl noch, aber wenn das eine Mannschaft hinkriegen kann, dann wir! HALA MADRID!

P.S. Herr Kühnel, deine Defender of Diversity Kurznachricht ist auf das nächste Jahr datiert und hängt seit Wochen im Nachrichten-Forum an oberster Stelle. Ist das so gewollt oder sollte das korrigiert werden?

dass sogar ich mich nun zum Träumen verleiten lasse, hat schon Aussagekraft.

Das könnte ich durchgehend zitieren:

Der Fussballgott liebt einfach Carlo
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...