Kommentar

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein Blanco positiv auszeichnen, doch auch in einer schlechten Mannschaftsleistung fiel einer negativ auf: REAL TOTAL-Redakteur Edin Soso hält Vinícius Júnior inzwischen für einen gefährlichen Problemfall, der dringend gelöst werden muss.

16.9k
Vinícius Júnior ist seit Monaten nur noch ein Schatten seiner selbst – Foto: Alex Grimm/Getty Images

Seit Monaten nur noch Belastung

Was seit vielen Monaten zu beobachten war, wurde bei Real Madrids Halbfinal-Pleite bei der FIFA Klub-WM noch einmal mehr als offensichtlich: Vinícius Júnior ist vom einstigen Shootingstar und Mann für große Spiele zu einem echten Problem für die Königlichen geworden. Eine Entwicklung, die vor einem Jahr so nicht absehbar war, da war der Brasilianer noch der gefeierte Superstar, der mit seinen Toren unter anderem zwei Champions-League-Finals innerhalb von drei Jahren entschieden hatte. Der in der historisch erfolgreichen Saison 2023/24 nicht nur Reals bester Torschütze und Scorer war, sondern auch enorme taktische Fortschritte gemacht hatte. Wir erinnern uns alle, wie er in mehreren wichtigen Spielen, so beispielsweise im Supercopa-Finale gegen Barcelona (4:1) oder in der Champions League gegen Manchester City und Bayern, nicht nur der dribbelstarke Flügelflitzer war, sondern auch sehr erfolgreich in der Sturmspitze respektive bei Positionswechseln mit Rodrygo brilliert hat. Spätestens seit Januar 2025 schleppt Real Viní allerdings nur noch mit, er ist nicht nur kein Big-Game-Spieler mehr, sondern fast nur noch eine Belastung für das Team – auf und neben dem Platz. Seine Performance gegen Paris Saint-Germain, wo er der schwächste Blanco in einer ohnehin sehr schlechten Mannschaftsleistung war, steht exemplarisch für eine Entwicklung, die im Herbst vergangenen Jahres ihren Anfang genommen hat. In Zahlen ausgedrückt: Seit Anfang November 2024 steuerte Vinícius in der abgelaufenen LaLiga-Saison nur noch drei Tore und drei Assists bei. In der K.o.-Phase der Champions League traf er nur einmal – im Vierstelfinal-Rückspiel gegen Arsenal, als praktisch alles schon vorbei war. Und auch bei der Klub-WM lief es nicht besser. Bis auf ein Tor und ein Assist gegen Salzburg, als er davon abgesehen ebenfalls wenig glänzte, war vom Brasilianer buchstäblich nichts zu sehen. Schlimmer noch: Selbst bei den guten bis sehr guten Auftritten der Blancos gegen Pachuca, Juventus und Borussia Dortmund, in denen erste Fortschritte im neuen System unter Xabi Alonso offensichtlich wurden, fiel der FIFA-Weltfußballer 2023/24 größtenteils ab. Nicht nur als Scorer, sondern vor allem durch seinen mangelnden Einsatz. Während in den meisten Partien des Turniers zehn Spieler immer besser die Spielidee des neuen Trainers durch kollektives Pressen und Verschieben umsetzten, wirkte Viní meist teilnahmslos und wartete auf seine Momente. Momente, die – das Spiel gegen Salzburg ausgenommen – nicht kamen.

Zusammenfassung | Alle Videos

Kylian Mbappé PSG Real Madrid FIFA Klub WM

Highlights PSG 4:0 Real Madrid

Ein jämmerlicher Auftritt führt zum K.o. bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft: Real Madrid... weiterlesen

Es kommt nicht von ungefähr, dass der Zeitpunkt des ansetzenden Leistungsabfalls des einstigen Gamechangers mit der Ballon d’Or-Vergabe im Oktober 2024 zusammenfällt. Seit dem Theater um diese individuelle Auszeichnung ist der 24-Jährige fast nur noch mit sich selbst, Gegenspielern,  Schiedsrichtern und gegnerischen Fans beschäftigt, während ihm auf dem Platz immer weniger gelingt. Wieder in Zahlen: Kein Blanco sah in der abgelaufenen Liga-Saison öfter Gelb (acht Mal), dazu kam noch der völlig unnötige Platzverweis beim Auswärtsspiel in Valencia. Und für diese Entwicklung trägt Real Madrid als Verein direkte Mitverantwortung. Die Entscheidung, die Ballon d’Or-Gala komplett zu boykottieren, weil der Preis doch nicht an den favorisierten Vinícius ging, schadete nicht nur dem Ansehen des Klubs, sondern war auch eine historische Abkehr vom uralten Prinzip, dass kein Spieler über dem Verein steht. Hier stellten Florentino Pérez und Co. einen Spieler über die Interessen des Klubs, was dessen Ego nur noch befeuert hatte. Von der Ankündigung per Social Media, dass die Welt auf seine Reaktion auf die Ballon-d’Or-Ungerechtigkeit nicht bereit sei, blieb nur noch Schall und Rauch. Und eine Netflix-Dokumentation über ihn. Wie sehr Viní mit diesem Thema immer noch beschäftigt ist, zeigten schließlich seine Reaktionen und Performances bei diversen Auswärtsspielen, in denen gegnerische Fans ihn mit „Balón de Playa“-Rufen verhöhnten, und auf die er fast jedes Mal sichtlich gereizt und mit ungenügenden Leistungen reagierte.

Dass Vinícius und Kylian Mbappé nicht harmonieren würden, lasse ich als Argument für den Leistungsabfall des Brasilianers nicht gelten, denn in den Spielen, in denen Vinícius Lust hatte, kombinierten die beiden Stars durchaus gefällig und legten sich gegenseitig Tore auf. Es kam nur viel zu selten vor. Spätestens seit der Rückrunde der abgelaufenen Saison kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dies nicht am Franzosen lag – Mbappé lieferte seit dem Winter größtenteils ab und war selbst in desaströsen Auftritten wie im Supercopa-Finale gegen Barcelona (2:5) einer der wenigen Lichtblicke. Und auch im PSG-Debakel von New Jersey waren bei Reals bestem Torschützen zumindest Ansätze von Teamarbeit zu sehen, dazu vier Abschlüsse, während Viní über 90 Minuten komplett teilnahmslos wirkte (ein Abschluss, ein Dribbling). Nicht selten wird in der Öffentlichkeit die These aufgestellt, dass der brasilianische Angreifer darunter leide, dass Mbappé nun der große Real-Superstar ist und dies auch zu schlechteren Leistungen beitrage. Dazu steht seit Monaten das Gerücht im Raum, er fordere einen neuen, besser dotierten Vertrag. Sollte das tatsächlich der Fall sein, dann ist es einzig und allein ein  Ego-Problem von Vinícius selbst, denn Mbappé kam nicht nur mit großen Erwartungen und Vorschusslorbeeren nach Madrid, sondern konnte diese nach einer Saison auch größtenteils rechtfertigen.

Was also tun? Immer wieder aufkommende Verkaufsgedanken halte ich für übertrieben und aus Vereinssicht nicht für zielführend. Einen Spieler wie Vinícius Júnior, der sein Talent und Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau jahrelang unter Beweis gestellt hat, kann Real Madrid – stand heute – nicht gleichwertig ersetzen. Dass Spieler wie Ousmane Dembélé aktuell deutlich besser performen, steht außer Frage, aber auch die Tatsache, dass solche Spieler für Real in absehbarer Zeit aus verschiedenen Gründen unrealistisch sind. An dieser Stelle sei nur daran erinnert, dass Paris Saint-Germain vor wenigen Jahren ein Angebot der Königlichen für Kylian Mbappé über 220 Millionen Euro abgelehnt hatte. Nein, Real Madrid ist jetzt als Ganzes gefragt, Vinícius nicht bloß einen Denkzettel zu verpassen, sondern ihn mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche wieder zu dem Weltklassespieler zu machen, der er jahrelang war. In erster Linie ist es die Aufgabe von Xabi Alonso, die jedoch seitens der Vereinsführung zu 100 Prozent mitgetragen werden muss, und nicht durch wenig sinnvollen Aktionismus wie beim Ballon d’Or untergraben werden darf. Vor allem kommt es aber natürlich auf Vinícius selbst an. Er muss als Teamplayer agieren, er muss sich der Spielidee unterordnen, er muss wieder so trainieren, dass er auch physisch an seinen alten Leistungsstand anknüpft. Sonst wird er sich in der neuen Saison schnell auf der Ersatzbank wiederfinden, daran habe ich bei Xabi Alonso keinen Zweifel. Ab August wird Viní intern wie extern enorm unter Beobachtung stehen, und es ist allgemein bekannt, wie schnell die Stimmung bei Real Madrid und im Madridismo umschlagen kann.

Watchalong | Alle Videos

Watchalong: Gründe für die Klatsche

„Wir könnten heute gut vier oder fünf Gegentore kriegen. Real wird viele Probleme kriegen“,... weiterlesen

4.80 avg. rating (95% score) - 20 votes
Kommentare
Vinicius bestätigt seit geraumer Zeit leider vieles was ihm seit langem von seinen Kritikern angekreidet wird. Falls er sich vor allem charakterlich nicht weiterentwickelt wird jedes weitere Karrierejahr für ihn ein Rückschritt sein, denn physisch und individuell hat er seinen Pik erreicht. Mit dem Zugang von Mbappé hätte man sich mMn von Vinicius trennen müssen.
 
Vini sehr gerne verkaufen für etwa. 200 Mio. Mbappe geht dann auf links wo er eh am besten ist. 9er haben wir dann Garcia und Endrick. Rodrygo könnte je nach Bedarf rotieren mit Mbappe oder Mastantuono. Mit den 200 Mio könnte man dann Stiller, Carreras und evtl 1 Innenverteidiger noch holen. Sehe kaum ein Problem wenn dieses Szenario eintreffen würde. Vini hat ein Problem mit sich selbst und sogar mit sehr sehr vielen die es mit Madrid gut meinen. Die vielen tausenden Vino Out Kommentare auf seinem Insta Account waren grösstenteils von Madridistas! Ja er kann sehr gut Fussball spielen, aber verglichen mit Ronaldos Zahlen sind seine viel schlechter. Auch Mbappe ist der bessere Fussballer. Finde da sollte er mal damit klar kommen und keine Fantasielohnerhöhung erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vini sehr gerne verkaufen für etwa. 200 Mio. Mbappe geht dann auf links wo er eh am besten ist. 9er haben wir dann Garcia und Endrick. Rodrygo könnte je nach Bedarf rotieren mit Mbappe oder Mastantuono. Mit den 200 Mio könnte man dann Stiller, Carreras und evtl 1 Innenverteidiger noch holen. Sehe kaum ein Problem wenn dieses Szenario eintreffen würde. Vini hat ein Problem mit sich selbst und sogar mit sehr sehr vielen die es Mit Madrid gut meinen. Die vielen tausenden Vino Out Kommentare auf seinem Insta Account waren grösstenteils von Madridistas. Ja er kann sehr gut Fussball spielen, aber verglichen mit Ronaldos Zahlen sind seine viel schlechter. Auch Mbappe ist der bessere Fussballer. Finde da sollte er mal damit klar kommen und keine Fantasielohnerhlhung erwarten.
Sehe keinen der uns 200 Mio für Vini zahlt
 
Seit Anfang November 2024 steuerte Vinícius in der abgelaufenen LaLiga-Saison nur noch drei Tore und drei Assists bei.

Das ist KRASS und sehr wenig für den Ballon Dor Zweiten!
 
Keine Ahnung wie es so als Profifussballer ist, vermutlich können wir alle uns das nicht vorstellen. Ich hab auch Verständniss wenns mal ein Tiefen gibt. Dies hatte auch CR7.... Bei ihm, muss ich mittlerweile wirklich so sagen, regt mich seine gesamte Einstellung auf! Zu Beginn war er noch jung, unerfahren halt blauäugig, kann man ihm viel verzeihen. Er ist aber mittlerweile 24 oder 25! Seit jahren schon dabei! Und lässt sich immer noch von solchen blöden provukationen völlig aus dem konzept brinngen! Ich weiss nicht ob der verein einen psychiater für ihn geholt hat um ihm zu helfen, denn offensichtlich schafft er das nicht alleine! Der Verein hat sich mit allem und jedem für ihn angelegt! Er hat sogar sein ansehen beschmutzt für ihn! Nach der verlorenen Wahl, war er es der grosse töne spuckte und sagte er wiederholt das noch 10 mal! Leider nur das unnötige auffallen. Die leistungen stimmen schon lange nicht. Real ist grösser als jeder Spieler und wenn er das nicht begreifft sollte man auch getrennte wege in betracht ziehen.... Ich sehe im Moment keine Anstrengung seinerseits etwas zu ändern...
 
Ich weiß nicht was mit Vini los ist. Scheinbar sagt ihm niemand mal direkt ins Gesicht, dass er im Moment komplett scheiße ist. Er muss aufjedenfall mal in den Spiegel schauen und selbst einsehen, dass er komplett scheiße spielt. Dann kann sich was ändern. Wenn er sich nicht fängt ist er übernächste Saison nicht mehr bei Real Madrid. Und ich bin Vini Fan halte ihn für den Spieler mit dem größten Potential vor Mbappé und Bellingham. Aber es kann so nicht weiter gehen.
 
Das Problem ist eindeutig Mbappè und nicht Vini. Dazu verhält sich Bellingham seit einer Saison auf so ähnlich wie Mbappè. Vom Mannschaftsspieler bewegt er sich in Richtung Einzelspieler. Mbappé ist einfach kein Mannschaftsspieler. Individuell ist er ein sehr guter Spieler, macht jedoch das Mannschaftsspielen kaputt. Seit dem er weg ist von PSG, ist PSG eine Spitzenmannschaft geworden, die als komplette Mannschaft auftretet. Vini, Rodrigo und Garcia würde ich behalten und Mbappè sofort loswerden. Außerdem hat gestern PSG Glück gehabt, dass die beiden Tore sehr früh von der Abwehr "sozusagen" ihnen verschenkt wurde. Das Spiel hätten die nicht so einfach gewonnen.
 
Das Problem ist eindeutig Mbappè und nicht Vini. Dazu verhält sich Bellingham seit einer Saison auf so ähnlich wie Mbappè. Vom Mannschaftsspieler bewegt er sich in Richtung Einzelspieler. Mbappé ist einfach kein Mannschaftsspieler. Individuell ist er ein sehr guter Spieler, macht jedoch das Mannschaftsspielen kaputt. Seit dem er weg ist von PSG, ist PSG eine Spitzenmannschaft geworden, die als komplette Mannschaft auftretet. Vini, Rodrigo und Garcia würde ich behalten und Mbappè sofort loswerden. Außerdem hat gestern PSG Glück gehabt, dass die beiden Tore sehr früh von der Abwehr "sozusagen" ihnen verschenkt wurde. Das Spiel hätten die nicht so einfach gewonnen.
Einer musste ja mit dem Unsinn kommen, dann noch im ersten Beitrag. Vini ist das Problem, Punkt. Warum sagt der Beitrag, konnte man aber auch mit eigenen Augen sehen, wenn man die Spiele verfolgt hat.
 
Das Problem ist eindeutig Mbappè und nicht Vini. Dazu verhält sich Bellingham seit einer Saison auf so ähnlich wie Mbappè. Vom Mannschaftsspieler bewegt er sich in Richtung Einzelspieler. Mbappé ist einfach kein Mannschaftsspieler. Individuell ist er ein sehr guter Spieler, macht jedoch das Mannschaftsspielen kaputt. Seit dem er weg ist von PSG, ist PSG eine Spitzenmannschaft geworden, die als komplette Mannschaft auftretet. Vini, Rodrigo und Garcia würde ich behalten und Mbappè sofort loswerden. Außerdem hat gestern PSG Glück gehabt, dass die beiden Tore sehr früh von der Abwehr "sozusagen" ihnen verschenkt wurde. Das Spiel hätten die nicht so einfach gewonnen.
Sehe es genau so! Man siehr sehr schön wie Vini mit Bellingham harmoniert, mit Mbappe gar nicht! Die Spiele ohne Mbappe waren mir während der Klub-WM lieber. Für diese Saison wär’s schön, wenn Vini und Mbappe soch die Position auf LA teilen und sie nicht gleichzeitig auf dem Platz stehen - dies wird aber aus Marketinggründen/Einnahmen kaum passieren :(
Hab’s schon mehrfrach geschrieben, Mbappe hätte es bei RM nicht gebraucht, Joselu halten/einen echten 9er verpflichten oder Garcia früher in die 1. Mannschaft holen und wir wären im Sturm super aufgestellt gewesen. Rodrygo, Brahim und Endrick hätten sich abwechseln können bzw. mehr Einsätze gehabt.
Nichtsdestotrotz wäre ‘n Psychologe für Vini dringend nötig!
 
Uncool das die real total Redaktion gleich von einem PROBLEMFALL redet.ist so bischen BILD-like
Nicht formtief oder Schwierigkeiten mit der Anpassung an ein neues System (defensiv) ,nein vini muss gleich ein PROBLEMFALL sein.Mal sehen ,welches schmierblatt das aufgreift
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar zu emotionalen Abschieden: Real Madrid ist alles andere als kalt

Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Real Madrid eine...