Kommentar

Kommentar: Real-Verschwörung? Eine unbequeme Wahrheit für Bayern-Fans

Ja, Szymon Marciniak hat mit dem zu frühen Pfiff einen Fehler getan. Aber wer jetzt die große Verschwörung (erneut) vermutet, dem sagt REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern: Macht ihr es euch nicht zu einfach? Eine unbequeme Wahrheit über eine gute und eine (mal wieder) bessere Mannschaft.

1.1k
Nils Kern richtet sich an die Fußball-Verschwörungstheoretiker – Foto: getty images

Liebe Bayern-Fans und auch sonstige im-Europapokal-für-die-Deutschen-Halter,

ja, das Schiedsrichter-Team hat mit dem frühen Abseitspfiff einen Fehler getan. Gar keine Frage. Ich kann sogar in Teilen verstehen, dass bei Bayern-Fans direkt die Erinnerungen an die zwei irregulären Abseits-Tore 2017 von Cristiano Ronaldo aufkamen, als es „leider“ noch keinen VAR gab. Auch das waren Fehler. Aber jetzt kommt’s: Macht ihr es euch nicht ein bisschen einfach?

Erstens: Wer sagt denn, dass Noussair Mazraouis Knie und Matthijs de Ligts Kopf nicht doch haarscharf im Abseits waren? Wer sagt, dass Antonio Rüdiger, Éder Militão und vor allem Andriy Lunin, die mit dem Ertönen des Pfiffs sichtbar an Körperspannung verloren beziehungsweise „aufhörten“ zu spielen, das Gegentor nicht hätten verhindern können?

Das ist alles spekulativ. Der Schiedsrichter hätte die Realität bemühen können, hätte er das Spiel laufen lassen. Egal, ob der Ball dann tatsächlich rein gegangen wäre oder nicht, hätte sich der VAR dann in Ruhe das Abseits ansehen können – aber durch den Pfiff konnte der VAR nicht mehr eingreifen. Wir Madridistas kennen uns da leider aus durch Jude Bellinghams nicht gegebenen Siegtreffer in Valencia, als der dreifache Abpfiff sogar noch unmittelbarer, also genau während Flanke und Abschluss fiel.

In Valencia war der Pfiff ein Fehler, wie im Bernabéu auch. Aber: er war nicht mehr zu korrigieren. So weit zur Regelkunde. Hier bezweifle ich auch gar nicht, dass die meisten Fans die Folgen und Bedeutung des Pfiffs verstehen. Aber sich dann auf eine große Verschwörung nicht nur gegen den FC Bayern, sondern auch gegen den deutschen Fußball zu stürzen? Da machen es sich meiner Meinung nach alle zu einfach!

Es ist einerseits menschlich, nach elf sehr erfolgreichen Jahren die Erkenntnis zu erhalten, dass man nicht immer gewinnen kann. Wer so erfolgsverwöhnt ist und von deutschen Medien und Experten (Lothar Matthäus: „Real Madrid hat Angst vor Bayern“) eingetrichtert bekommt, dass die Super-Bayern der Maßstab sind, jetzt aber in der vierten K.o.-Runde in Folge gegen Real Madrid raus fliegen, der könnte in die Analyse gehen, Gründe suchen, oder sich auf die einfachste Lösung stürzen: wir wurden beschissen, wie es Karl-Heinz Rummenigge 2017 zusammenfasste. Nochmal: Damals handelte es sich um zwei Fehlentscheidungen, doch es gab auch (teils krasse) viele Fehlentscheidungen auf Bayern-Seite, was in dieser Nachbetrachtung gerne mal unterschlagen wird, so hätte es beispielsweise nie zur Verlängerung kommen dürfen. Egal.

Liebe Bayern-Fans und auch alle anderen: die unbequeme Wahrheit ist, dass Real Madrid nicht am Mittwoch etwas besser war, sondern auch schon in den Jahren davor. Was bedeutet besser? Frischer im Kopf, frischer im Körper, frischer auf der Bank, griffiger und effizienter in den einen Momenten, cooler und konzentrierter in den anderen, weniger fehleranfällig. Um nur ein paar Dinge zu nennen. Vielleicht ist die Wahrheit nicht: Die UEFA pfeift für die Blancos, die übrigens als einziger Klub im jahrelangen Clinch mit selbigem Verband stehen, sondern dass mal wieder ein anderes Team besser war als der deutsche Rekordmeister. Das kommt nicht oft vor, aber es kommt vor, vor allem wenn der Gegner mit dem Selbstverständnis von schon 98 Titeln daher kommt.

Warum wird ohnehin nur über die Szene geredet, nicht aber von Thomas Tuchels schwachen beziehungsweise das Spiel eher negativ beeinflussenden Wechseln, oder wie platt – mental und körperlich – manche Bayern-Profis waren, oder Manuel Neuers Fehler vor dem Fehler (dem überhasteten Abwurf in Minute 88) oder wie war das mit der 14- statt neunminütigen Nachspielzeit (obwohl nur die Bayern 20 Minuten Zeit hatten für Zeitspiel, Real ja erst nach der 91. Minute)? Real Madrid mag Glück haben, aber Real Madrid erzwingt auch Fehler, speziell bei Torhütern (Ulreich, Karius, Donnarumma und ja, selbst der große Neuer). So viele späte Tore sind kein Glück, schwarze Magie oder Schiedsrichter-Gunst, sondern die Größe einer Mannschaft, die Frische von Ersatzspielern, das geringere Fehler-Risiko dank höherer Konzentration, die Bereitschaft zu „es auch mal eklig machen“ und leiden, ein seit 2009 erfolgreiches Kader-Management angesichts zwölf von 14 Halbfinals und so vieles mehr.

Aber von so viel Realismus wollen manche nichts hören. Trotzdem Danke für den Versuch, indem ihr auf diesen Artikel geklickt habt. Und wenn ich doch die Augen des einen oder anderen Deutscher-Fußball-Fans öffnen konnte, freut es mich. Die Real-Verschwörung ist eine kleingeistige Lösung, die Realität ist viel komplexer. Oder eigentlich nicht: Real Madrid war im entscheidenden Spiel – dem Rückspiel – mal wieder besser als die Bayern und ist daher verdient weiter gekommen. Jetzt lasset die Hate-Kommentare à la „Du hast eh die Real-Fanbrille auf“ kommen.

Wenn ihr einen neutralen Experten ohne offensichtliche Real-Fanbrille, aber auch ohne Bayern-Agenda hören wollt, empfehle ich euch die kurze Einschätzung von Rasenfunk-Gründer Max-Jacob Ost: „Regt euch nicht auf, Bayern war deutlich unterlegen, hat auf Konter und übel auf Zeit gespielt. Kann man nach so einem Spiel nicht einfach sagen, dass es bitter war, aber dass man sportlich deutlich unterlegen war?“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rasenfunk (@rasenfunk)

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Ich lach mich schlapp!

Allein seit 2014 fallen mir folgende Fehlentscheidungen pro Real ein, die man völlig abgegrenzt von den Bayernspielen sehen kann. Wieso der Kommentar hier einzig gen Bayern zielt, wo doch wirklich die ganze Fußballwelt in den letzten 10 Jahren zu der Erkenntnis gekommen ist, dass Real (systematisch?) bevorzugt wird - ist mal wieder Polemik pur. Aus dem Stehgreif fallen mir folgende spielentscheidende Szenen zugunsten von Real ein. Es muss schon schwer zu ertragen sein, dass euren Erfolg in den letzten Jahren keiner für voll nimmt. Mit jedem Spiel wie gestern oder gegen RB kommen immer mehr zur Erkenntnis schaut auch mal, die Kommentare auf den sozialen Medien an. Da sind Fans aller Vereine der einhelligen Meinung.

- Ramos Tor im CL-Finale 2016 gegen Atletico: Abseits
- Ramos im CL Finale 2018 gegen Salah: spielt Wrestling, bricht ihm die Schulter, gibt kein rot!
- 2018 steht Real im VF vor dem Ausscheiden, bekommt in der letzten Minute nen Witzelfmeter gegen Juve gepfiffen, der dazu führt, dass Real weiterkommt
- 2022 steht Real gegen PSG vor dem Ausscheiden, ehe Benzema Donnaruma im 16er abräumt, der den Ball nicht mehr kontrolliert spielen kann - die Konsequenz: Tor für Real
- 2024: RB geht nach 3 oder 4 Minuten super in Führung, das Tor wird (wieso auch immer) nicht anerkannt; dazu Vinis Tätlichkeit gegen Orban, die nicht geahndet wurde.
- 2017 schießt Ramos ebenso wieder ein Abseitstor im Halbfinale gegen Atletico Madrid, was zählt.
- Übrigens auch 2017 ein Abseitstor von Real gegen ManUtd. :D

In diesem Sinne - eine unbequeme Wahrheit für euch Real-Fans, die ihr natürlich wieder ausblendet!Viel Spaß beim Zurechtbiegen der Fakten.

Wir sehen uns im Wembley!!!

Heja BVB

Gute Besserung!
 
Einen na und? In ca. 3 Wochen vielleicht 2. Aber schön, wie du Real-Fanboy hier direkt wieder mit der Erfolgsschiene kommst. Steh jedes Heimspiel bei uns im Stadion - bei euch wieder Großteil vllt. 2-3 Mal in Madrid gewesen sein. Ganz zu schweigen, von den nicht vorhandenen Sprachkenntnissen und der Kultur. Aber man ist ja Fan!!!

Und keiner - wirklich keiner - nimmt eure Titel in den letzten 10 Jahren für voll. Von 2014 mal abgesehen.

Und eure 5 Titel in den 1950ern, wo es die Bundesliga nicht mal gab, könnt ihr euch auch erst mal sparen in die Aufzählung mit reinzunehmen.

Du bist das beste Beispiel eines unsympathischen, arroganten Deutschen. Genau wegen solchen Leuten wie dir, kann euch und euer Land niemand auf der Welt leiden.
 
Mir es es egal ob Bayern rausfliegt, die haben so oft Dusel gehabt.

Mich regt vielmehr auf das Vini gehen Leipzig nicht des Feldes verwiesen wird. Bin wahrlich kein Leipzig Fan.

Desweiteren beim Spiel gegen Manchester City, wo Real in der Verlängerung weiterkommen ist vor 2 oder 3 Jahren. Da foult Casimero einmal in der ersten Halbzeit mit so einer fetten Grätsche, das war schon dunkelgelb. Dann Trikot ziehen in Halbzeit zwei, auch kein gelb.

Ihr wärt in beiden Fällen bei gerechter Schiedsrichter Leistung vielleicht rausgeflogen gegen Leipzig und City.

Fängt bloß nicht an zu weinen. Und der BVB im Finale wird bestimmt auch was passieren, damit dass große Real bloß gewinnt.

Und Finale gegen Liverpool und was Ramos da alles gemacht hat.

Tut mir leid aber ich hab langsam die Schiedsrichter Leistungrn.bei Real Spielen so was von satt.

Bin übrigens Fan von Fortuna Düsseldorf. Hab also nichts mit den angesprochenen Vereinen zu tun.
 
Genau wegen Leuten wie dir, die sich an einzelne (anscheinend traumatisierende) Spielszenen besser erinnern können als ein Madridista, ist REAL MADRID der größte Verein der Welt.

A por la 15, Hala Madrid!

(Eine Verschwörungstheorie zu vermuten, wo Perez und UEFA auf Kriegsfuß stehen ist ohnehin aberwitzig, aber das geht halt in kein Social-Medial-Bubble-verseuchtes Hirn...)

Ich lach mich schlapp!

Allein seit 2014 fallen mir folgende Fehlentscheidungen pro Real ein, die man völlig abgegrenzt von den Bayernspielen sehen kann. Wieso der Kommentar hier einzig gen Bayern zielt, wo doch wirklich die ganze Fußballwelt in den letzten 10 Jahren zu der Erkenntnis gekommen ist, dass Real (systematisch?) bevorzugt wird - ist mal wieder Polemik pur. Aus dem Stehgreif fallen mir folgende spielentscheidende Szenen zugunsten von Real ein. Es muss schon schwer zu ertragen sein, dass euren Erfolg in den letzten Jahren keiner für voll nimmt. Mit jedem Spiel wie gestern oder gegen RB kommen immer mehr zur Erkenntnis schaut auch mal, die Kommentare auf den sozialen Medien an. Da sind Fans aller Vereine der einhelligen Meinung.

- Ramos Tor im CL-Finale 2016 gegen Atletico: Abseits
- Ramos im CL Finale 2018 gegen Salah: spielt Wrestling, bricht ihm die Schulter, gibt kein rot!
- 2018 steht Real im VF vor dem Ausscheiden, bekommt in der letzten Minute nen Witzelfmeter gegen Juve gepfiffen, der dazu führt, dass Real weiterkommt
- 2022 steht Real gegen PSG vor dem Ausscheiden, ehe Benzema Donnaruma im 16er abräumt, der den Ball nicht mehr kontrolliert spielen kann - die Konsequenz: Tor für Real
- 2024: RB geht nach 3 oder 4 Minuten super in Führung, das Tor wird (wieso auch immer) nicht anerkannt; dazu Vinis Tätlichkeit gegen Orban, die nicht geahndet wurde.
- 2017 schießt Ramos ebenso wieder ein Abseitstor im Halbfinale gegen Atletico Madrid, was zählt.
- Übrigens auch 2017 ein Abseitstor von Real gegen ManUtd. :D

In diesem Sinne - eine unbequeme Wahrheit für euch Real-Fans, die ihr natürlich wieder ausblendet!Viel Spaß beim Zurechtbiegen der Fakten.

Wir sehen uns im Wembley!!!

Heja BVB
 
Chantal, heul leise.

PS: jegliche sachliche Argumentation wurde im Artikel und diversen Kommentaren bereits zig-fach geschrieben

Mir es es egal ob Bayern rausfliegt, die haben so oft Dusel gehabt.

Mich regt vielmehr auf das Vini gehen Leipzig nicht des Feldes verwiesen wird. Bin wahrlich kein Leipzig Fan.

Desweiteren beim Spiel gegen Manchester City, wo Real in der Verlängerung weiterkommen ist vor 2 oder 3 Jahren. Da foult Casimero einmal in der ersten Halbzeit mit so einer fetten Grätsche, das war schon dunkelgelb. Dann Trikot ziehen in Halbzeit zwei, auch kein gelb.

Ihr wärt in beiden Fällen bei gerechter Schiedsrichter Leistung vielleicht rausgeflogen gegen Leipzig und City.

Fängt bloß nicht an zu weinen. Und der BVB im Finale wird bestimmt auch was passieren, damit dass große Real bloß gewinnt.

Und Finale gegen Liverpool und was Ramos da alles gemacht hat.

Tut mir leid aber ich hab langsam die Schiedsrichter Leistungrn.bei Real Spielen so was von satt.

Bin übrigens Fan von Fortuna Düsseldorf. Hab also nichts mit den angesprochenen Vereinen zu tun.
 
Also ich bin auch ein grundsätzlich sehr kritischer Real Madrid-Fan und habe hier auch schon gepostet, dass man das ganze etwas relativieren sollte. Ich versuche mal nüchtern auf deine Aussagen einzugehen:
Erstmal Ja, es gibt auch Real Madrid-Fans die das Gefühl teilen, dass wir durchaus manchmal bevorteilt werden. Das kann mMn an viele Faktoren liegen. An der Ausstrahlung unserer Spieler, am Druck der im Bernabeu herrscht, am ganz großen Namen Real Madrid den man nicht benachteiligen möchte...
Systematische Bevorteilung ist aber eine Unterstellung, die ich so nicht stehenlassen kann. Zu den von dir zitierten Situationen:

- Ramos-Tor 2016 war definitiv Abseits (auch wenn schwer zu sehen ohne VAR).
- Ramos 2018 gegen Salah war definitiv kein Rot! Ein harter und vielleicht auch unnötiger Zweikampf, den man mit Gelb bestrafen hätte können. Dass Salah direkt raus muss war natürlich unglücklich. Ich würde Ramos aber keine Absicht unterstellen ihn mutwillig verletzt haben zu wollen.
- Der Elfer gegen Juve war für mich klar. Vazquez steht einschussbereit am 5er und wird klar von hinten gestoßen. Hier kein elfmeterwürdiges Foul zu sehen ist tendeziös.
- Die Aktion von Benzema gegen Donnarumma sehe ich strittig. Solche Zweikämpfe werden international kaum abgepfiffen. Da Donnarumma einen Rückpass aufnahm wurde er in dieser Situation richtigerweise wie ein Feldspieler betrachtet. Ich gebe aber durchaus zu, dass man hier auch auf Foul entscheiden hätte können.
- Bei den beiden Aktionen gegen RB bin ich großteils deiner Meinung. Das nicht gegebene Tor war ein knifflige Entscheidung aber Vini hätte ich definitv vom Platz gestellt.

Du siehst man kann das ganze auch durchaus etwas differenzierter betrachten. Man sollte allerdings nicht ausblenden, dass andere Teams auch schon von Fehlentscheidungen profitiert haben bzw. benachteiligt wurden. Die Häufung liegt vielleicht aber auch daran, dass der große Name Real Madrid auf die Schiedsrichter eben etwas einschüchternd wirkt und man eben auch häufiger solche heiklen Spiele bestreitet als z.B. der BVB.
Ich hoffe, dass es im Finale keine Fehlentscheidungen gibt. Alles in alle finde ich aber, dass sich die Schiedsrichterleistungen in den letzten Jahren massiv verbessert haben. Das liegt natürlich auch am VAR.
Ich lach mich schlapp!

Allein seit 2014 fallen mir folgende Fehlentscheidungen pro Real ein, die man völlig abgegrenzt von den Bayernspielen sehen kann. Wieso der Kommentar hier einzig gen Bayern zielt, wo doch wirklich die ganze Fußballwelt in den letzten 10 Jahren zu der Erkenntnis gekommen ist, dass Real (systematisch?) bevorzugt wird - ist mal wieder Polemik pur. Aus dem Stehgreif fallen mir folgende spielentscheidende Szenen zugunsten von Real ein. Es muss schon schwer zu ertragen sein, dass euren Erfolg in den letzten Jahren keiner für voll nimmt. Mit jedem Spiel wie gestern oder gegen RB kommen immer mehr zur Erkenntnis schaut auch mal, die Kommentare auf den sozialen Medien an. Da sind Fans aller Vereine der einhelligen Meinung.

- Ramos Tor im CL-Finale 2016 gegen Atletico: Abseits
- Ramos im CL Finale 2018 gegen Salah: spielt Wrestling, bricht ihm die Schulter, gibt kein rot!
- 2018 steht Real im VF vor dem Ausscheiden, bekommt in der letzten Minute nen Witzelfmeter gegen Juve gepfiffen, der dazu führt, dass Real weiterkommt
- 2022 steht Real gegen PSG vor dem Ausscheiden, ehe Benzema Donnaruma im 16er abräumt, der den Ball nicht mehr kontrolliert spielen kann - die Konsequenz: Tor für Real
- 2024: RB geht nach 3 oder 4 Minuten super in Führung, das Tor wird (wieso auch immer) nicht anerkannt; dazu Vinis Tätlichkeit gegen Orban, die nicht geahndet wurde.
- 2017 schießt Ramos ebenso wieder ein Abseitstor im Halbfinale gegen Atletico Madrid, was zählt.
- Übrigens auch 2017 ein Abseitstor von Real gegen ManUtd. :D

In diesem Sinne - eine unbequeme Wahrheit für euch Real-Fans, die ihr natürlich wieder ausblendet!Viel Spaß beim Zurechtbiegen der Fakten.

Wir sehen uns im Wembley!!!

Heja BVB
 
Und um der ganzen Diskussion ein nüchternes Ende zu bereiten:
Hätte der (anscheinend von Madrid bestochene) Schiri "schon" nach den angezeigten 9 (+ 2 ?!) Minuten abgepfiffen, wäre es niemals zu dieser strittigen Situation gekommen... Aber über die 15 Minuten Nachspielzeit, die zu 95% aus Bayern-Zeitspiel resultieren, spricht natürlich keiner dieser (schein-)"neutralen" Fans...
Einfach nur lächerlich! Haters gonna hate, champions train, losers complain...
 
Du meinst Deutschlands Nr. 5, selbst der Dosenclub ist stärker oder Stuttgart

Können uns ja gerne im Wembley auf ein Bierchen treffen! ;-) Aber da werden wohl eher die richtigen Real-Fans aus Spanien den Zuschlag bekommen. Am 01.06. heißt es HEJA BVB!!!

Dann bekommt ihr es mit Deutschlands Nr. 1 zu tun!
 
Bayern vs Real: Vidal hätte viel früher rausfliegen müssen
Paris vs PSG: mbappe wird Klar im Strafraum von Schotterbeck gehalten, Keine Chance auf Ball zu kommen. Für mich Elfmeter für Paris und mindestens Gelb. War vielleicht zu spät für Paris, aber trotzdem eine sehr strittige Szene pro Dortmund.
@VARdrid kann weiter heulen :):):):)
 
Können uns ja gerne im Wembley auf ein Bierchen treffen! ;-) Aber da werden wohl eher die richtigen Real-Fans aus Spanien den Zuschlag bekommen. Am 01.06. heißt es HEJA BVB!!!

Dann bekommt ihr es mit Deutschlands Nr. 1 zu tun!
Deutschlands Nr.1 auf Platz 5

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...