Kommentar

Kommentar: Warum Reals Saison trotzdem eine gute war

2019/20 war keine gute Saison? Doch, findet zumindest REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern und widerspricht damit vielen Fans, die enttäuscht oder sogar frustriert auf Real Madrids Spieljahr zurückblicken. Ein Kommentar als freundliche Erinnerung.

740
Zidane hat die Blancos trotz einiger Hürden zurück in die Erfolgsspur gebracht – Foto: imago images / ZUMA Wire

Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Was ich meine? Zwei Titel! Das sind jetzt schon mehr als Barcelona erreichen kann, während City derzeit “nur” bei zwei kleinen Pokalen steht. So what?

Und ja klar, der Liga-Titel und die Supercopa kaschieren natürlich über eine aus spielerischer Sicht nicht immer gute Saison hinweg. Aber: Titel zählen nunmal.

“Wir haben nicht immer gut gespielt, sind aber immer als Mannschaft aufgetreten”, fasste schon Toni Kroos die Saison zusammen. Und er hat recht: Den Wegfall eines Ausnahmekönners wie Cristiano Ronaldo haben die Blancos im Gegensatz zu 2018/19 in dieser Saison großenteils kollektiv gelöst. 21 unterschiedliche Torschützen stellen einen neuen LaLiga-Rekord dar, nur 25 Liga-Gegentore sind nicht nur der Bestwert in Reals Historie, sondern auch der Beleg, dass die Mannschaft als Einheit funktioniert und zusammen gearbeitet hat. Zumindest in der Primera División. Denn in der Champions League konnten die Blancos einen weiteren Ausfall eines Mentalitätsmonsters – in dem Fall Sergio Ramos – nicht auffangen geschweigedenn Raphaël Varanes Fehler ausbügeln. Kein aufbäumen, keine Ideen, keine Risiken. Aber auch da muss man zugeben: Manchester City war in jeder Hinsicht besser. Oder wie Kroos nach Abpfiff feststellte: “Über 180 Minuten ist City verdient weitergekommen.”

So ist Real Madrids Saison mit einer Enttäuschung zu Ende gegangen. Und einem der wenigen Auftritte, in dem die Blancos nicht als Einheit auftraten. Soll das nun die Stimmung vermiesen und 2019/20 negativ in Erinnerung bleiben? No! Diese Spielzeit war dennoch eine gute. Hätte man mir zu Saisonbeginn zwei Titel angeboten, hätte ich sofort unterschrieben.Die Meisterschaft war das Ziel zu Saisonbeginn“, hob Kroos nochmal Zidanes klar formulierte Priorität hervor. Ich hätte nicht mit dem Erreichen gerechnet. Warum? Weil weder die letzten Partien 2018/19 nach Zidanes Übernahme (fünf Siege, zwei Remis, vier Niederlagen) noch die Saisonvorbereitung noch der Start 2019/20 (fünf Punkte aus den ersten drei Spieltagen, dann das 0:3 in Paris) mir Hoffnung machten. Der Trainer-Effekt schien verpufft, Zidanes Magie verblasst. Und doch kam alles anders.

Real Madrid Trikot

Ja, einer der Gründe, warum Real sich zum Meister krönte ist auch, weil Barcelona die vermutlich schwächste Saison der Ära Messi erlebt – sowohl aus spielerischer als auch aus Ergebnissicht. Und doch hat Real Madrid sich den Liga-Titel selbst erarbeitet und verdient. Trotz diverser Hürden.

Wer hätte gedacht, dass die zwei Wunschspieler, für die Florentino Pérez 175 Millionen Euro hinlegte, so enttäuschen würden? Nicht nur auf Eden Hazard und Luka Jović war kein Verlass, auch nicht auf die null-Bock-Spieler James Rodríguez und Gareth Bale, mit denen sich Real im Sommer bedauerlicherweise nicht auf eine Trennung einigen konnte. Und dann war da noch der Kreuzbandriss von Marco Asensio, der sich für das neue Jahr so viel vorgenommen hatte. Die Königlichen hätten viele Ausreden gehabt, den Nichterfolg zu erklären. Doch dann legten Karim Benzema, Thibaut Courtois, Casemiro, Sergio Ramos, Toni Kroos und auch Pechvogel Varane eine aus persönlicher Sicht außergewöhnliche Spielzeit hin, Federico Valverdes Stern ging auf, Ferland Mendy entpuppte sich zum besten Neuzugang und vieles mehr. Real war wieder ein „Equipazo“, ein Top-Team. Geeint mit dem einen Ziel – der ersten Meisterschaft seit 2017.

Ich hatte immer das Gefühl, dass die Mannschaft es will. Speziell nach Corona war da ein Geist, den man gespürt hat“, erklärte Kroos, was auch ich sah. Die Mannschaft erarbeitete sich den Liga-Titel auch dank zehn Siegen in Folge, jeder Spieler nutzte die Corona-Pause, um sich individuell weiterzuentwickeln. Sixpacks hier, absoluter Wille da. Und dann war das große Ziel erreicht, die Müdigkeit kam, der “Geist” flog davon und mit leerem Akku trafen die Blancos auf ein viel motivierteres, spritzigeres City. Mit dem Ausscheiden hatte ich mich schon abgefunden, einerseits weil die „Skyblues“ im Hinspiel schon besser waren, abgezockter wirkten und den Erfolg „dringender brauchen“ und andererseits, weil es einfach menschlich ist, mal zu schwächeln. Jetzt können die Blancos mal wieder nur Mensch sein, sich um ihre Familien kümmern, ohne besonders stramme, individuelle Trainingspläne. Drei Wochen Urlaub, und dann wird wieder angegriffen.

Weder Fans noch Spieler sollten mit Wehmut auf die Saison zurück blicken. 2019/20 war eine gute Saison, weil es zwei Titel und eine Mannschaft gab, die sich (großenteils) als Einheit präsentierte – auch ohne den ganz großen Glanz vergangener Tage. Note 2! Real Madrid befindet sich immer noch im Umbruch, wartet auf den künftigen Ausnahmekönner (Kylian Mbappé) und wird auch 2020/21 einige Hürden vor sich haben – und doch sollte man stolz sein auf das Erreichte. Wem das nicht reicht, eine kleine Erinnerung: Von den letzten sechs vergebenen Champions-League-Pokalen stehen immer noch vier in der Vitrine des Bernabéus. Es dürfen auch mal andere gewinnen.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Was in der Einschätzung fehlt, ist das leichtfertige verschenken des COPA Titels, warum dieser Pokal so einen geringen Stellenwert im Verein hat, wüsste ich auch gern mal und das seit gefühlt Jahrzehnten.
Das wir bis auf die "Spitzenteams" Atlético/Barcelona kein einziges Spitzenspiel gewinnen konnten und in der CL sogar gegen Brügge, in beiden Spielen und in Istanbul eher glücklich punkteten, betrübt mich sehr und lässt mich nach unseren Ajax-Fiasko ebenfalls wenig positives festhalten, im Saisonfazit.
Wo ich @Chris Never Miss total zustimme, ist die Einschätzung der Spieler, sie haben wahrlich eine Supermentalität und Hingabe zum Verein, danke dafür.

Ich verspüre immer noch eine große Wut, ich muß sogar sagen das sie heute am größten ist, wegen Zidanes Trainerperformance am Freitag. Das Ausscheiden war erwartbar okay, Varanes Fehler geschenkt und auch die Entscheidung für Hazard und Modric in der Startelf, kann man aufgrund ihrer größeren Erfahrung und auch der vermutlich größeren psychischen Stabilität noch akzeptieren, gleichwohl ich zumindest Vinicius von Anfang an gebracht hätte. Was mich aber hochgradig wütend macht, ist Hazard nicht spätestens in der 60. Minute zu ersetzen und Modric lief zu diesem Zeitpunkt auch schon leicht ermattet herum. Als absolute Höhepunkte kamen dann der Dreifachwechsel in Minute 83, um nochmal alles "umzubiegen" und dieses mir sehr verdächtig, leicht selbstgefällige und die Saison verklärende Interview inkl. Saisonresumee, dass er zu 95% zufrieden sei mit dem Erreichten.

Ich werde Zizou auf ewig dankbar sein, sowohl für sein Spielerdasein und für die beiden Ligatitel und vor allem für den CL Dreiklang. Am Freitag ist für mich trotz alldem, die letzte Illusion (die ich zugegebenermaßen als schon länger zerstört begreife) einer Weiterentwicklung seines Trainertums gestorben und ich sehe ihn mittlerweile sogar als schädlich an, für die nähere Zukunftsentwicklung. Ich werde diesen Mist noch eine Saison ertragen müssen, rational betrachtet, hoffe dann aber entweder auf ein Einsehen oder Erschöpfung seinerseits, mit Rücktritt Sommer 2021 oder womit ich auch durchaus rechne, dass wir große Probleme bekommen in der kommenden Saison und im Laufe der Saison ein neuer Trainer fällig wird.

Ich versuche, dass vorerst letzte meine Gedanken zum Trainer geäußert zu haben und euch zu verschonen, man beachte bitte - versuche! Danke euch allen für den meist amüsanten Austausch in der Saison und Hurra wir sind Meister...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben über 350! Millionen Euros für Transfers ausgegeben, wie kann man dann bei so einem Katastrophen Fußball von guter Saison sprechen? Tut mir leid... kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich sind wir Meister, was alle freut, aber wären wir es dieses Jahr bei der grottigen Konkurrenz nicht geworden, hätten wir die Mannschaft abmelden müssen.
 
Ich muss auch sagen dass es spielerisch echt das Schlimmste seit Jahren war. Klar man darf früher nicht mehr als Maßstab nehmen aber neue Fans gewinnt man mit solchen Auftritten jedenfalls nicht.
 
Hätte man mir zu Saisonbeginn zwei Titel angeboten, hätte ich sofort unterschrieben

wir haben einen Titel gewonnen. Die Meisterschaft. Die Supercopa ist mittlerweile ene einzige Kommerz Scheiß, um Geld zu machen. Die Supercopa hatte für mich nie einen großen Stellenwert. Sie war, ist für mich eher eine Art Vorbereitungspokal ähnlich dem deutschen Supercup. Der Stellenwert war meist nur hoher, weil der Gegner Barcelona war. Seitdem jetzt aber dort 4 Mannschaften teilnehmen und dieser Pokal dann sonstwo im Winter ausgespielt wird, ist er einfach nichts mehr wert. Real Madrid hat es sich nicht einmal verdient daran teilzunehmen wenn man ehrlich ist.

Müdigkeit kam, der „Geist“ flog davon und mit leerem Akku trafen die Blancos auf ein viel motivierteres, spritzigeres City...die...den Erfolg „dringender brauchen“

Sry aber das ist mir dann leider viel zu einfach formuliert und hat etwas von Doppelpass oder Stammtisch. Sind einfach iwelche Phrasen die schon iwie passen werden. Wir wurden aber taktisch von Guardiola zerstört. Und nicht weil sie so viel bessere Einzelspieler haben. Denn wer außer De Bruyne und Sterling wäre hier Stammspieler? Ihr Pressing war genau auf Casemiros (Im Deckungsschatten verstecken und die IVs nicht entlasten) bzw. Reals Schwächen im Spielaufbau gerichtet, Das erste Tor war kein Zufall. Außer das Ding langkloppen nach dem Motto hoch und weit bringt Sicherheit, hatten Courtois, Militao und Varane nie Anspieloptionen. Zidanes taktische Mängel sollten auch von euch mal klar angesprochen werden. Das ist ja nicht die einzige taktische Schwäche Stichwort 10er Raum und Flanken. Dinge wie die anderen wollten es mehr oder waren heißer auf den Erfolg will ich da einfch nicht mehr hören. Und wenn irgendwelche Spieler wie Casemiro, Kroos oder Modric leere Akkus hatte, ja dann lass sie eben auf der Bank. Fede wäre sowieso die sinnvollste Variante gewesen. Und über enen Topfitten Vini muss ich nicht reden. Der ist sowohl mit als auch gegen den Ball eine Bereicherung.
Ich hab großen Respekt vor den Spielern wegen deren Leistung besonders nach Corona (ausgenommen Bale und James). Den Spielern mache ich auch für die CL Partien wenig vorwürfe. Sie sind in einem Konstrukt, dass einfach nicht erfolgsversprechend ist (besonders langfristig). Den Spielern würde ich auch für die Saison insgesamt ne 2 geben. Bei Zidane wärs aber wenn ich den Meistertitel außblende ne fette 5. So noch ne 4- :D
 
Kann Niels nur zustimmen, am Ende zählen nur Pokale. Hätte auch nicht gedacht, dass wir zwei Titel holen und am besten war die Meisterschaft . Habe mich riesig über die Meisterschaft gefreut und waren wir in zwei Spielen klar besser als Barcelona. Nur es wird ein Angst und Bange, wenn wir weiterhin so langsam spielen. Schaut euch nur die ganzen Spiele an, wo wir so viele Möglichkeiten liegen gelassen haben, weil wir immer übertrieben hintenrum spielen oder unser Mittelfeld nicht direkt nach vorne spielt. Sie warten teilweise solange bis der Gegner wieder 5 bis 7 Spieler hinter dem Ball haben und dann sind alle Räume dicht für uns. Was waren das für schöne Zeiten CL z. B. gegen S04 direktes schnelles Spiel nach vorne und 6:1 gewonnen. Also 2 Pokale sind sehr gut, aber ab September muss sich was ändern, vielleicht kann irgendjemand Pérez und Zidane das mal sagen. Hala Madrid y nada
 
Genau diese Realitätsverweigerung wird znseren Verein noch zu AC Milan 2.0 machen. Lasst mich das doch mal mit Fakten zusammenfassen:

Negativ:

•350 millionen ausgegeben
•Copa und CL ohne Chance
• Spielerisch mit das schlechteste Jahr seid 2008/09
• Spielerisch ist seid 2017 ein klarer Abwärtstrend zu sehen
• Stamm 11 praktisch die genau gleiche seid 2016 und werden alle Jahr für Jahr älter.
• Stammelf wird alt und muss ersetzt werden aber trotzdem:
• Jungen Spieler nimmt man jeden Tropfen Selbstvertrauen den sie in ihrem Körper haben weg, und verbannt sie zum zuschauen.
• RF Problem nicht gelöst und wird diesen Sommer auch nicht gelöst werden.
• Kaderleichen wie James und Bale schaden uns Finanziell und machen den Verein öffentlich zur Sau.
• Es gilt überhaupt KEIN LEISTUNGSPRINZIP
• Zidane's Taktik = Flanken, Individuelle Klasse und Mentalität. Seid Jahren kein aufwärtstrend oder sonst Veränderungen.
• Zidane hat Lieblinge und lässt sie spielen auch wenn es offensichtlich die falsche Entscheidung ist (Hazard, Vazquez).
• Zidane's unlogische Entscheidigung ständig zu spät zu wechseln. Eine Frechheit gegenüber den Spielern.
• Talentierte Spieler wie Jovic oder Brahim bekommen einfach überhaupt keine Chance.
• Wer wird Benzema ersetzen?
• Zidane mag junge Leihspieler wie Odegaard nicht un möchte offensichtlich an seiner alten Garde festhalten.
• Die nächste Saison wird spielerisch nicht besser werden. Wir sind kein Kandidat für den CL Titel mehr und das haben wir und das wissen wir alle.
• Es macht keinen Spass die Spiele anzuschauen. Der Fussball wird von Saison zu Saison schlimmer.
• Grösstes Problem ist die Realitätsverweigerung von Zidane, den Bossen und den Fans. Zidane, Perez, Nils und die meisten hier denken tatsächlich dass es eine "exzellente" Saison war. Wenn wir die Realität nicht sofort erkennen und aufhören uns an vergangenen Erfolgen aufzugeilen, werden wir tief fallen. Die Zeit wo wir mit Ronaldo, Modric und Ramos Europa dominierten ist vorbei.

Fazit: Es braucht einen Umbruch und zwar so schnell wie möglich. Für das muss ein anderer Trainer her und wenn wir die nächsten Jahre verpennen, können wir uns von der Spitze von Europa verabschieden. Die Scheichclubs und die Engländer werden unsere Domination übernehmen.




Positiv:
• Meistertitel
• Mentalität. Die Stammelf scheint geeiningt hinter Zidane zu stehen. Man tritt als Mannschaft auf und die Spieler verstehen sich auf und neben dem Platz.

Gesendet von meinem Pixel 3a mit Tapatalk
 
Kann Niels nur zustimmen, am Ende zählen nur Pokale. Hätte auch nicht gedacht, dass wir zwei Titel holen und am besten war die Meisterschaft . Habe mich riesig über die Meisterschaft gefreut und waren wir in zwei Spielen klar besser als Barcelona. Nur es wird ein Angst und Bange, wenn wir weiterhin so langsam spielen. Schaut euch nur die ganzen Spiele an, wo wir so viele Möglichkeiten liegen gelassen haben, weil wir immer übertrieben hintenrum spielen oder unser Mittelfeld nicht direkt nach vorne spielt. Sie warten teilweise solange bis der Gegner wieder 5 bis 7 Spieler hinter dem Ball haben und dann sind alle Räume dicht für uns. Was waren das für schöne Zeiten CL z. B. gegen S04 direktes schnelles Spiel nach vorne und 6:1 gewonnen. Also 2 Pokale sind sehr gut, aber ab September muss sich was ändern, vielleicht kann irgendjemand Pérez und Zidane das mal sagen. Hala Madrid y nada

genau das Tempo du triffst es gut auf den punkt.
dieses gnadenlose kontern und schnell hinten rauskombinieren und zwar überfallsartig, das fehlt uns komplett. immer wird nochmal quergeschoben, verzögert wieder zurück gepasst und die seite gewechselt. bis dahin formiert sich der gegner und dann wird es unheimlich schwer durch 10mann am Strafraum durchzukommen.

die jungen spritzigeren spieler mit ihren finten wie vini die sich was trauen sollten Erfahrung sammeln. mittelfristig holt man evtl keine Titel und zahlt lehrgeld. aber mit geduld und zeit sollten dann die titel wieder kommen da unsere Zukunft sicherlich nicht dunkel ist mit den jungen Spielern die wir haben.

aber auch von seiten der fans etc muss eine einsicht kommen und dem Team Zeit gegeben werden um sich zu formen um die Weltklasse aus unseren jungen Spielern rauszukitzeln die durchaus bei einigen vorhanden ist.
 
Nur mal so, zum Sickern lassen:

Das pragmatische, spielerisch langweilige Atletico hat in seiner Meistersaison unter Simeone 7 Tore mehr geschoßen und 3 Punkte mehr geholt als Zidanes Truppe in dieser Saison. Simeone hat "sogar" um 1 Tor mehr kassiert.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...