Kommentar

Kommentar: Warum Reals Saison trotzdem eine gute war

2019/20 war keine gute Saison? Doch, findet zumindest REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern und widerspricht damit vielen Fans, die enttäuscht oder sogar frustriert auf Real Madrids Spieljahr zurückblicken. Ein Kommentar als freundliche Erinnerung.

745
Zidane hat die Blancos trotz einiger Hürden zurück in die Erfolgsspur gebracht – Foto: imago images / ZUMA Wire

Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Was ich meine? Zwei Titel! Das sind jetzt schon mehr als Barcelona erreichen kann, während City derzeit “nur” bei zwei kleinen Pokalen steht. So what?

Und ja klar, der Liga-Titel und die Supercopa kaschieren natürlich über eine aus spielerischer Sicht nicht immer gute Saison hinweg. Aber: Titel zählen nunmal.

“Wir haben nicht immer gut gespielt, sind aber immer als Mannschaft aufgetreten”, fasste schon Toni Kroos die Saison zusammen. Und er hat recht: Den Wegfall eines Ausnahmekönners wie Cristiano Ronaldo haben die Blancos im Gegensatz zu 2018/19 in dieser Saison großenteils kollektiv gelöst. 21 unterschiedliche Torschützen stellen einen neuen LaLiga-Rekord dar, nur 25 Liga-Gegentore sind nicht nur der Bestwert in Reals Historie, sondern auch der Beleg, dass die Mannschaft als Einheit funktioniert und zusammen gearbeitet hat. Zumindest in der Primera División. Denn in der Champions League konnten die Blancos einen weiteren Ausfall eines Mentalitätsmonsters – in dem Fall Sergio Ramos – nicht auffangen geschweigedenn Raphaël Varanes Fehler ausbügeln. Kein aufbäumen, keine Ideen, keine Risiken. Aber auch da muss man zugeben: Manchester City war in jeder Hinsicht besser. Oder wie Kroos nach Abpfiff feststellte: “Über 180 Minuten ist City verdient weitergekommen.”

So ist Real Madrids Saison mit einer Enttäuschung zu Ende gegangen. Und einem der wenigen Auftritte, in dem die Blancos nicht als Einheit auftraten. Soll das nun die Stimmung vermiesen und 2019/20 negativ in Erinnerung bleiben? No! Diese Spielzeit war dennoch eine gute. Hätte man mir zu Saisonbeginn zwei Titel angeboten, hätte ich sofort unterschrieben.Die Meisterschaft war das Ziel zu Saisonbeginn“, hob Kroos nochmal Zidanes klar formulierte Priorität hervor. Ich hätte nicht mit dem Erreichen gerechnet. Warum? Weil weder die letzten Partien 2018/19 nach Zidanes Übernahme (fünf Siege, zwei Remis, vier Niederlagen) noch die Saisonvorbereitung noch der Start 2019/20 (fünf Punkte aus den ersten drei Spieltagen, dann das 0:3 in Paris) mir Hoffnung machten. Der Trainer-Effekt schien verpufft, Zidanes Magie verblasst. Und doch kam alles anders.

Real Madrid Trikot

Ja, einer der Gründe, warum Real sich zum Meister krönte ist auch, weil Barcelona die vermutlich schwächste Saison der Ära Messi erlebt – sowohl aus spielerischer als auch aus Ergebnissicht. Und doch hat Real Madrid sich den Liga-Titel selbst erarbeitet und verdient. Trotz diverser Hürden.

Wer hätte gedacht, dass die zwei Wunschspieler, für die Florentino Pérez 175 Millionen Euro hinlegte, so enttäuschen würden? Nicht nur auf Eden Hazard und Luka Jović war kein Verlass, auch nicht auf die null-Bock-Spieler James Rodríguez und Gareth Bale, mit denen sich Real im Sommer bedauerlicherweise nicht auf eine Trennung einigen konnte. Und dann war da noch der Kreuzbandriss von Marco Asensio, der sich für das neue Jahr so viel vorgenommen hatte. Die Königlichen hätten viele Ausreden gehabt, den Nichterfolg zu erklären. Doch dann legten Karim Benzema, Thibaut Courtois, Casemiro, Sergio Ramos, Toni Kroos und auch Pechvogel Varane eine aus persönlicher Sicht außergewöhnliche Spielzeit hin, Federico Valverdes Stern ging auf, Ferland Mendy entpuppte sich zum besten Neuzugang und vieles mehr. Real war wieder ein „Equipazo“, ein Top-Team. Geeint mit dem einen Ziel – der ersten Meisterschaft seit 2017.

Ich hatte immer das Gefühl, dass die Mannschaft es will. Speziell nach Corona war da ein Geist, den man gespürt hat“, erklärte Kroos, was auch ich sah. Die Mannschaft erarbeitete sich den Liga-Titel auch dank zehn Siegen in Folge, jeder Spieler nutzte die Corona-Pause, um sich individuell weiterzuentwickeln. Sixpacks hier, absoluter Wille da. Und dann war das große Ziel erreicht, die Müdigkeit kam, der “Geist” flog davon und mit leerem Akku trafen die Blancos auf ein viel motivierteres, spritzigeres City. Mit dem Ausscheiden hatte ich mich schon abgefunden, einerseits weil die „Skyblues“ im Hinspiel schon besser waren, abgezockter wirkten und den Erfolg „dringender brauchen“ und andererseits, weil es einfach menschlich ist, mal zu schwächeln. Jetzt können die Blancos mal wieder nur Mensch sein, sich um ihre Familien kümmern, ohne besonders stramme, individuelle Trainingspläne. Drei Wochen Urlaub, und dann wird wieder angegriffen.

Weder Fans noch Spieler sollten mit Wehmut auf die Saison zurück blicken. 2019/20 war eine gute Saison, weil es zwei Titel und eine Mannschaft gab, die sich (großenteils) als Einheit präsentierte – auch ohne den ganz großen Glanz vergangener Tage. Note 2! Real Madrid befindet sich immer noch im Umbruch, wartet auf den künftigen Ausnahmekönner (Kylian Mbappé) und wird auch 2020/21 einige Hürden vor sich haben – und doch sollte man stolz sein auf das Erreichte. Wem das nicht reicht, eine kleine Erinnerung: Von den letzten sechs vergebenen Champions-League-Pokalen stehen immer noch vier in der Vitrine des Bernabéus. Es dürfen auch mal andere gewinnen.

Reals neue Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Ja au Weia ich lese immer gerne mit aber was nun im Forum abgeht an Kritik ist schon happig.

Es ist spannend wenn höchst erfolgreiche Persönlichkeiten in Sport oder Wirtschaft von Personen auf fast schon primitive Weise beleidigt werden (Glatzenkopf etc.) und dazu noch deren Kompetenz in Frage gestellt wird, obwohl die genannten Kritiker selber wohl nicht einmal wissen wie eine Trainingseinheit auszusehen hat. Das Ganze auf eine besserwisserische Art ohne jemals selbst den Tatbeweis für Erfolg erbracht zu haben. Meiner Meinung nach unglaublich Arrogant.

Zum Beitrag, ich stimme den Meisten zu das unser Fussball an Attraktivität verloren hat. Nur sehe ich das Ganze nicht so düster, Schwarzmalerei war noch nie einer meiner Stärken
Möglicherweise bin ich zu Realitätsfern und schaue durch eine Rosabrille um ein objektives Urteil über den Club abzugeben. Jedoch habe ich weiterhin den Glauben nicht verloren, das wir von Jahr zu Jahr wieder erstarken.
Oder möchte jemand hier mit City tauschen, 2 Meistertitel in 5 Jahren (Wir 2x Meister 3xCL).

Auf die 34, auf Ramos und Benzema und auf Zidane! Hala Madrid
 
Ja au Weia ich lese immer gerne mit aber was nun im Forum abgeht an Kritik ist schon happig.

Es ist spannend wenn höchst erfolgreiche Persönlichkeiten in Sport oder Wirtschaft von Personen auf fast schon primitive Weise beleidigt werden (Glatzenkopf etc.) und dazu noch deren Kompetenz in Frage gestellt wird, obwohl die genannten Kritiker selber wohl nicht einmal wissen wie eine Trainingseinheit auszusehen hat. Das Ganze auf eine besserwisserische Art ohne jemals selbst den Tatbeweis für Erfolg erbracht zu haben. Meiner Meinung nach unglaublich Arrogant.

Zum Beitrag, ich stimme den Meisten zu das unser Fussball an Attraktivität verloren hat. Nur sehe ich das Ganze nicht so düster, Schwarzmalerei war noch nie einer meiner Stärken
Möglicherweise bin ich zu Realitätsfern und schaue durch eine Rosabrille um ein objektives Urteil über den Club abzugeben. Jedoch habe ich weiterhin den Glauben nicht verloren, das wir von Jahr zu Jahr wieder erstarken.
Oder möchte jemand hier mit City tauschen, 2 Meistertitel in 5 Jahren (Wir 2x Meister 3xCL).

Auf die 34, auf Ramos und Benzema und auf Zidane! Hala Madrid
Die Wahrheit liegt halt etwas in der Mitte :D Aber alle sind sich einig, Spielerisch muss einfach mehr kommen unabhängig von den Erfolgen.
 
Das Problem ist Zidane. Falsche Formation, Aufstellung. Spielermaterial währe ja da. Nur ein kleines Beispiel: Er lässt Hazard Linksaussen spielen obwohl er Zentral hinter Stürmer um Welten besser ist. Und immer die selbe 4-3-3 schnarch Formation. Wieso nicht mal ein 4-4-2 , od 3-5-2, od 4-3-1-2 mit Benz & Jovic im Sturm und Hazard Zentral dahinter? Ich weiss es ja auch nicht. Aber eins steht fest. Dieser Angsthasenfussball muss aufhören. Wie gesagt, Spielermaterial währe ja da...
 
@vini200 Da du das sogar in Caps schreibst geht die frage mal an dich. Warum werden Kubo, Ode und Reinier immer als reine ZOM abgestempelt?
 
Ja au Weia ich lese immer gerne mit aber was nun im Forum abgeht an Kritik ist schon happig.

Es ist spannend wenn höchst erfolgreiche Persönlichkeiten in Sport oder Wirtschaft von Personen auf fast schon primitive Weise beleidigt werden (Glatzenkopf etc.) und dazu noch deren Kompetenz in Frage gestellt wird, obwohl die genannten Kritiker selber wohl nicht einmal wissen wie eine Trainingseinheit auszusehen hat. Das Ganze auf eine besserwisserische Art ohne jemals selbst den Tatbeweis für Erfolg erbracht zu haben. Meiner Meinung nach unglaublich Arrogant.

Zum Beitrag, ich stimme den Meisten zu das unser Fussball an Attraktivität verloren hat. Nur sehe ich das Ganze nicht so düster, Schwarzmalerei war noch nie einer meiner Stärken
Möglicherweise bin ich zu Realitätsfern und schaue durch eine Rosabrille um ein objektives Urteil über den Club abzugeben. Jedoch habe ich weiterhin den Glauben nicht verloren, das wir von Jahr zu Jahr wieder erstarken.
Oder möchte jemand hier mit City tauschen, 2 Meistertitel in 5 Jahren (Wir 2x Meister 3xCL).

Auf die 34, auf Ramos und Benzema und auf Zidane! Hala Madrid
Danke.einen Teil dieser Aussage kommt in meine Sig
 
, in der Liga fleißig Punkte geholt,die eigentlich niemals hätten reichen dürfen für eine Meisterschaft.

Nur als Randnotiz nach Liverpool sind wir das Team mit den Meisten Punkten in den Top 5 Ligen. Also doch, soviele Punkte reichen um Meister zu werden.

Hehe du bist ein Lustiger :) Von den Top 5 Ligen hatten dieses Jahr nur drei 38 Spiele. Und auch Juve war so schwach wie selten die letzten Jahre (oder Serie A so stark wie selten)
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...