Kommentar

Kommentar zu Odriozola: Es kann nicht immer klappen

Ist Álvaro Odriozola das nächste gescheiterte „Talent“ bei Real Madrid? Eines von vielen? REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern mit seiner Meinung zum Wechsel des Rechtsverteidgers nach München.

529
Odriozola kam in anderthalb Jahren bei Real nur 27 Mal zum Einsatz – Foto: Gabriel Bouys/AFP via Getty Images

Schnell, ja, aber oft mit Kopf durch die Wand

Es war dann doch irgendwie abzusehen: Álvaro Odriozola ist das nächste gescheiterte „Talent“ bei Real Madrid. Und doch stellt der 24-jährige Rechtsverteidiger eher die Ausnahme dar.

Der „nächste Illarramendi“ zu sein, das unterstellte ich ihm schon bei seinem letzten Liga-Auftritt im weißen Trikot – der ist immerhin drei Monate her, am 20. Oktober auf Mallorca (0:1). Nicht nur wegen zu Gegentoren führenden Aussetzern wie gegen Mallorca oder Celta oder auch mal einem unnötigen Platzverweis schien der Baske unter Zinédine Zidane keine Zukunft zu haben. 2018 von Julen Lopetegui verpflichtet – Lopetegui war sein großer Befürworter, unter ihm bestritt Odriozola alle seine vier Länderspiele – konnte der Rechtsverteidiger selten aus Dani Carvajals Schatten treten, der in den letzten ein, zwei Jahren auch nicht mehr ganz so unüberwindbar schien.

Dennoch bringt es „Odri“ in seinen 27 Einsätzen für Real auf zehn Vorlagen, wobei alle gegen vermeintlich „leichtere Gegner“ zustande kamen, teilweise im Pokal. Odriozola ist der nächste „Illarra“, was jedoch nur bedeutet: Madrid war wohl eine Nummer zu groß – woanders kann er dennoch triumphieren und seine Geschwindigkeit und Ausdauer ausspielen. Spielpraxis will und braucht er auch, um doch noch irgendwie auf Luis Enriques EM-Zug zu springen – unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Ob München dafür der geeignete Ort ist? Im „spanischen Klima“ des deutschen Rekordmeisters kann sich Odriozola durchaus wohl fühlen, aber wenn Madrid schon zu groß für ihn war – was ist dann die bayerische Hauptstadt?

Fünf Einsätze, nur zwei Akteure haben 2019/20 noch weniger als Odriozola – Foto: REAL TOTAL

Ersguterjunge

Die Bayern sichern sich jedenfalls einen bodenständigen, höflichen, wohl erzogenen Spieler mit Manieren, der nicht wie andere gescheiterte Talente – da denke ich speziell an “Paradebeispiel” Theo Hernández – Schlagzeilen abseits des Platzes machte. Familie, Pferde, Kunst, Schinken – den Mann aus San Sebastián könnte man fast als langweiligen Klischee-Spanier bezeichnen.

Reals Talente-Strategie: Meistens klappt’s doch

Das Klischee, bei Real Madrid würden regelmäßig junge Spieler verheizt werden, muss an dieser Stelle jedoch korrigiert werden. Statt fertige „Galácticos“ zu kaufen, lautet die Strategie der Blancos schon länger, sich auch nach jungen Weltklasse-Talenten umzusehen, diese notfalls auch für Spielpraxis auszuleihen. Manchmal klappt es nicht, meistens aber doch: Raphaël Varane kam 2011 mit 18, Casemiro 2013 mit 21, Marco Asensio wurde 2014 mit 18 Jahren unter Vertrag genommen, bei Federico Valverde war es 2015 im Alter von 17 soweit. Auch Isco, Sergio Ramos, Marcelo, Karim Benzema und viele andere kamen in jungen Jahren, da stellen gescheiterte Transfers von Theo, Lucas Silva, Jesús Vallejo, Asier Illarramendi oder nun Odriozola dennoch eher die Ausnahme dar.

Bleibt nur noch die Frage, in welche der beiden Schubladen Vinícius Júnior, Brahim Díaz, Ferland Mendy, Dani Ceballos, Achraf Hakimi, Takefusa Kubo und Co. mal gesteckt werden?

Die Spieler und auch Odriozola können das selbst beeinflussen und entschieden – und auch zurückkehren, immerhin läuft Odriozolas Vertrag bei Real noch bis 2024. Vielleicht klappt es ja doch noch.

WSV: Bis 50 Prozent Rabatt in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
"Es kann nicht immer klappen" trifft es nicht besonders gut. Eigentlich müsste es eher heißen "Es klappt nur sehr selten".

Dass ein junger Spieler (dann auch noch meist von der Bank heraus kommend) die Qualität für Real Madrid entwickelt, ist nun mal eine absolute Seltenheit. Das sollte man sich endlich mal klar machen. Ansonsten wären Kovacic, Danilo, Ceballos, Theo, Jese, Morata, Vallejo und co. alle noch in Madrid.
 
Odri kam als Nationalspieler nach Madrid. Eines der größten Transfer Flops in der Historie. Er war mit 22 nun 24 bei weitem kein Talent mehr. Talente sollten nach der Castilla oder einem Jahr Bankdrücken im Schaufenster bei den Profis, umgehend für 2-3 Jahre bis zu einem Alter von 22/23 Jahren ausgeliehen werden. Nur so können Talente sich auf allen Ebenen weiter entwickeln und als reifere Spieler zurück kehren. Ansonsten scheitert die Politik mit Talenten. Abgesehen davon sollte die Transferpolitik stets ein ausgewogenes Verhältnis von Fertigen Spielern und Talenten vorweisen, um die Wettbewerbsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.
 
Odri kam als Nationalspieler nach Madrid. Eines der größten Transfer Flops in der Historie. Er war mit 22 nun 24 bei weitem kein Talent mehr. Talente sollten nach der Castilla oder einem Jahr Bankdrücken im Schaufenster bei den Profis, umgehend für 2-3 Jahre bis zu einem Alter von 22/23 Jahren ausgeliehen werden. Nur so können Talente sich auf allen Ebenen weiter entwickeln und als reifere Spieler zurück kehren. Ansonsten scheitert die Politik mit Talenten. Abgesehen davon sollte die Transferpolitik stets ein ausgewogenes Verhältnis von Fertigen Spielern und Talenten vorweisen, um die Wettbewerbsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.

Das kapieren hier einige leider ums verrecken nicht, dass ein Spieler auf der Bank nicht weltklasse wird. Hoffentlich hat das tolle Beispiel von Ödegaard bei einigen Leuten einen Denkprozess angeregt.
 
Das kapieren hier einige leider ums verrecken nicht, dass ein Spieler auf der Bank nicht weltklasse wird. Hoffentlich hat das tolle Beispiel von Ödegaard bei einigen Leuten einen Denkprozess angeregt.

Man könnte den Eindruck gewinnen, dass wir unser Tafelsilber und unsere Zukunft verwettet hätten, dabei ist es lediglich betriebswirtschaftliche Vernunft, bedingt durch Zidanes Gunstverweigerung und seine Nichteignung im sportlichen Kontext.

Ich finde auch unser Talenteweg, kann momentan nicht mal ansatzweise abschließend bewertet werden, ein Drittel des momentanen Kaders hatten diesen Status, bevor sie zu den heutigen Leistungsträgern wurden, Ergebnis bekannt.
Hakimi/Reguilon/Ödegaard würde ich als Erfolge verbuchen und bei den anderen muss man halt nachjustieren und geduldig die Entwicklung abwarten.
Ceballos, Mayoral und Co. gehören verkauft...
 
"Es kann nicht immer klappen" trifft es nicht besonders gut. Eigentlich müsste es eher heißen "Es klappt nur sehr selten".

Dass ein junger Spieler (dann auch noch meist von der Bank heraus kommend) die Qualität für Real Madrid entwickelt, ist nun mal eine absolute Seltenheit. Das sollte man sich endlich mal klar machen. Ansonsten wären Kovacic, Danilo, Ceballos, Theo, Jese, Morata, Vallejo und co. alle noch in Madrid.

du hast schon recht, würde Jesé aber nicht dazuzählen.. schlimme Verletzung danach stimmte der Kopf bzw. das Umfeld nicht, da war in meinen Augen nicht Real schuld!
 
@Los_Merengues @Curry goes for three

Ihr habt schon recht, dass schon so einige gescheitert sind und man wie wild jedes Talent einkauft.. Ich finde aber trotzdem, dass wir einen sehr hochwertigen Kader haben! Klar ist der rechte Flügel unsere Baustelle und andere würden uns für eine Baustelle bestehend aus Bale und Vazquez immer noch beneiden.

Ich fände eine Kooperation mit einem kleineren Verein aus LaLiga super, so wie es mit Valladolid geplant war... Von mir aus auch in DE, die Vereine können sich ja eh kaum noch irgendwelche Spieler leisten und müssen wohl oder übel auf Leihen zurückgreifen.
 
"Es kann nicht immer klappen" trifft es nicht besonders gut. Eigentlich müsste es eher heißen "Es klappt nur sehr selten".

Dass ein junger Spieler (dann auch noch meist von der Bank heraus kommend) die Qualität für Real Madrid entwickelt, ist nun mal eine absolute Seltenheit. Das sollte man sich endlich mal klar machen. Ansonsten wären Kovacic, Danilo, Ceballos, Theo, Jese, Morata, Vallejo und co. alle noch in Madrid.

Fand auch, dass einige Namen hier fehlen. wenn man bedenkt, dass einige Talente hier Weltstars geworden sind, wiegt das schon etwas auf, aber im Großen und Ganzen verschwinden viele doch ganz schnell von der Bildfläche. Vor Theo und Danilo war auch mal ein gewisser Coentrao da. Man kann wahrscheinlich noch mehr nennen.

Mir ist der Abgang von Odriozola egal, aber man sieht, dass zum Teil zu viele Talente verpflichtet werden. Wenn man einen jungen Spieler auf einer Position hat der extrem Potential hat und sehr gut leistet, dann verpflichtet man keinen direkten Konkurrenten, sondern einen (je nach Alter) etwas älteren oder jüngeren Spieler für die Bank. Ist ein Stammspieler noch keine 26-27, holt man jemanden, der mit dem Bankplatz zufrieden und älter ist als der genannte Spieler. Ist ein Spieler mindestens 26 und hat keinen adäquaten Ersatz im Kader, kann man einen 18-Jährigen holen (oder aus der Castilla hochziehen), der dann langsam lernt und mit der Zeit - sobald er besser ist als der Stammspieler - zur Stammkraft wird.

Edit: Diesbezüglich wäre es nicht schädlich gewesen, auch mal ältere Spieler von anderen Vereinen zu kaufen. Pérez kauft nichts, was älter als 24 ist. Das ist nicht der richtige Weg. Ein paar alte Hasen hätten uns schon gut getan, um auch eine Meisterschaft zu gewinnen. Die älteren Spieler haben zumeist mehr Charakter (der Erfahrung geschuldet) und lassen seltener den Kopf hängen in kritischen Situationen oder spielen dann nicht das gewohnte Spiel der Jüngeren „mit dem Kopf durch die Wand“. Auch Barcelona hat Vidal nicht geschadet. So wie uns ein Adebayor gut getan hat. Oder ein Ibra, vor einigen Jahren gut getan hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit vielen anderen Fans (Barca, Bayern, City) gesprochen, alle sagen das wir einen der Besten Nachwüchse haben, ich glaube die fürchten sich schon von Valverde, Ødegaard & Co.

Weis jemand wie das mit der Ausländerregel geht wenn wir 27 Brasilianer im Team haben? Reinier wird wohl in der Castilla gemeldet sein..

Alles gut. Nur Vini und Militao aktuell. Wobei Rodrygo ja auch bei der Castilla gemeldet ist. Valverde und Casemiro haben ihren Pass. Der nächste wird Militao sein. Reinier in der Castilla. Die machen das schon wie sie es brauchen. Sollte Militao nicht bis Sommer einen Pass erhalten, wird wohl Reinier weiterhin in der Castilla gemeldet sein. Und Vini könnte dann auch schon bald einen Pass erhalten.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...