Kommentar

Kommentar zum CL-Aus: Kritik an Ancelotti und Kader – und was sich ändern muss

In einem Viertelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal auszuscheiden, das kann auch Real Madrid passieren – aber dann bitte nicht so! Die Königlichen präsentieren sich auf und neben dem Platz alles andere als königlich, auch Carlo Ancelotti und die Kaderplaner um Präsident Florentino Pérez sind zu kritisieren. Ein Kommentar.

5.4k
Carlo Ancelotti Kylian Mbappé Florentino Pérez
Ancelotti ist zu kritisieren, aber auch die Kaderplaner um Pérez & Co. – Fotos: Getty Images

Andere Klubs kämpfen, Real Madrid enttäuscht

Eigentlich war für Borussia Dortmund die Lage aussichtslos. Wie sollte man bitte schön ein 0:4 aus dem Hinspiel gegen den FC Barcelona im Rückspiel drehen? Das wirkte wie Utopie. Und trotzdem kam der BVB der Sensation nahe!

Von Beginn an ackerten und kämpften die Westfalen, einer lief für den anderen. So spürten auch die Fans im Signal Iduna Park, dass womöglich doch noch etwas drinnen ist. Den Dortmundern gelang immerhin noch ein 3:1, das zwar nicht zum Weiterkommen reichte und trotzdem verabschiedeten sie sich ehrenvoll aus der Champions League.

Man sollte meinen, jener Auftritt des BVB dürfte Real Madrid als Vorbild gedient haben. Oder auch jene couragierte Leistung, die Aston Villa beim knappen Aus gegen Paris Saint-Germain ablieferte. In der spanischen Hauptstadt fiel mal wieder das vermeintliche Zauberwort Remontada. Eine historische Aufholjagd sollte es am Mittwochabend im Estadio Santiago Bernabéu werden.

Große Ankündigungen von Profis wie Jude Bellingham hier, eindrucksvolle Social-Media-Kampagnen da. Das alles hätte sich Real Madrid im Nachhinein sparen können. Der Auftritt im Rückspiel gegen den FC Arsenal war wie schon beim 0:3 im Hinspiel vor allem eines: eine Enttäuschung!

Mangelnde Selbstkritik von Carlo Ancelotti

Dass Real Madrid nicht wollte, ist Verein und Spielern nicht zu unterstellen. Dass die Blancos es nicht zeigen konnten, dagegen schon. Leidenschaft, Biss, Kampf – Elemente, die die Grundvoraussetzung für eine Remontada sind, fehlten komplett. Große Stars wie Vinícius Júnior oder Kylian Mbappé blieben in beiden Partien gegen die Gunners blass. Man hatte mehr erwartet von ihnen, aber auch von ihren Kollegen.

Die Kritik bezieht sich nicht allein auf die namhaften Spieler, sondern auch auf Carlo Ancelotti, der ein klares Konzept, eine erkennbare Spielidee gegen Arsenal sowohl im Hin- als auch im Rückspiel vermissen ließ. Selbstkritik? Ist kaum vorhanden! Stattdessen fielen nach dem Aus Aussagen wie „Wir müssen akzeptieren, dass Arsenal in beiden Spielen die bessere Mannschaft war“ oder „Das Team hat es versucht, aber es hat nicht gereicht“ oder „Wir können es nicht immer besser machen als die anderen.“

Watchalong | Alle Videos

Watchalong: „Real fliegt blamabel raus“

„Ich hatte schon nicht ans Weiterkommen geglaubt, aber zumindest an einen Sieg, und Tore.“ Nils... weiterlesen

Dabei war die Art und Weise, wie sich Real Madrid aus der Champions League verabschiedete, dem Klub alles andere als würdig! Ob Ancelotti intern für eine härtere, eine kritischere Analyse sorgt? Es bleibt zu hoffen – und doch bleiben Zweifel, ob sich wirklich etwas ändern wird.

„Das Ende des Zyklus ist klar“, schreibt die MARCA und bezieht sich damit auch auf Ancelottis Zukunft. Der Italiener lässt seine Zukunft auf Reals Trainerbank offen. Was hat Ancelotti die Königlichen seit seiner Rückkehr 2021 zum Jubeln gebracht, 2022 und 2024 für Triumphe in der Champions League gesorgt. Und doch wirkt es, als fiele ihm auch nicht mehr viel ein, als läge der Höhepunkt bereits hinter ihm und seiner Mannschaft.

Nacho und Kroos weg – Real Madrid fehlen Puzzleteile

Es braucht frische Energie, neue Ideen. Ob Ancelotti dafür sorgen kann? Offen! Zur Wahrheit zählt aber auch, dass die Kaderplaner um Präsident Florentino Pérez und Co. es ihrem Coach alles andere als leicht machen. Dass Kylian Mbappé im vergangenen Sommer endlich zu Real Madrid wechselte, scheint so manche andere Baustelle auf den ersten Blick zu kaschieren – doch genau hier liegt das Problem.

Mit Nacho Fernández und Toni Kroos verlor Real Madrid im vergangenen Sommer zwei Leistungsträger und vor allem zwei Führungsspieler, die ganz elementare Bausteine für den Erfolg waren. Adäquat ersetzt wurde keiner der beiden. Dass obendrein auch noch Daniel Carvajal seit Monaten wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt, tut dem Ganzen sein Übriges.

Das fehlende Puzzleteil war Mbappé nicht. Er ist lediglich eines der Puzzleteile. Aktuell wirkt es, als würden Real Madrid zwei bis drei Puzzleteile fehlen, um wieder den Olymp zu erreichen. Neuer Trainer, neue Spieler? Wer und was diese Puzzleteile sein werden? Die Verantwortlichen sind nun in der Pflicht, das herauszufinden und das Puzzle bis zum Start der neuen Saison zu komplettieren!

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

5.00 avg. rating (98% score) - 7 votes
Kommentare
Real fehlt die Verbindung vom Mittelfeld zum Sturm und die Verbindung von der Abwehr zum Mittelfeld.
Real ist aktuelle die Summe der Einzelspieler und keine Mannschaft. Mbappe hat das Mannschaftsgefüge
nachhaltig zerstört. Die Führung hat das zugelassen.
 
also ich finde dass viele Spieler sehr überspielt und total außer Form sind. Aber was uns richtig fehlt ist Kroos. Ein Denker und Lenker im Mittelfeld der das Spiel aus der Tiefe gestaltet. So sehr ich Fede liebe, aber er kann kein Spiel gestalten. und Mbappe würde ich auf recht stellen. Dort hat er auf bei Monaco und bei Psg zu beginn gespielt.

Der einzige Spieler, den ich hier als Ersatz von Kroos sehe, ist Hakan Calhanoglu, aber Real wird ihn sicher nicht holen wollen bzw. können
 
und was ist bitte mit Vini los...sicher ist er überspielt...aber er spielt als wäre er ein anderer Mensch ...vl sind die Verhandlungen über seinen neuen Vertrag und das Saudi Geld zu viel für ihn....
Ich würde Mbappe und Vini berkaufen, vielleicht zahlen die Saudis 500 mio für beide, mit dem Geld könnte man was anfangen
 
Man hat dir Fehler von 2000 mit Mbappe wiederholt. Tchouameni mußte ständig in der IV aushelfen, kein richtiger 6er, Kroos ist weg, kein Taktgeber. Wir spielen ohne organisiertes Mittelfeld die einzigen guten Spiele waren mit Ceballos nachdem er sich eingespielt hatte. Für ihn haben wir aber kein Ersatz. In der Offensive einfach Mbappe, Vini und Rodrygo drei mal ähnlicher Spielertyp. Natürlich funktioniert das nicht richtig in der Offensive. Und die Jungs in der Abwehr sind die ärmsten Schweine überhaupt. Offensive presst nicht, Mittelfeld gibt nur Begleitschutz und die 4 hinten müssen gefühlt 10 mal in jedem Spiel in Unterzahlsituationen. Dieser Kader in seiner Unausgewogenheit und die nicht vorhandene Spielidee ist schon legendär schlecht.
 
Der einzige Spieler, den ich hier als Ersatz von Kroos sehe, ist Hakan Calhanoglu, aber Real wird ihn sicher nicht holen wollen bzw. können
wird wohl noch andere Spielstarke 6er geben hoffe ich :).....ist das was uns einfach am meisten fehlt. dazu ein RV (denke TAA kommt fix), LV Guti von Girona zurück holen und Fran abgeben
 
Die Kaderplanung haben hier andere schon ausreichend beleuchtet und kritisiert. Dem kann ich mich nur anschließen.

Nach dem 0:3 habe ich gehofft, dass das Team mit Leidenschaft kämpft und das Gesicht eines CL-Sieger zeigt. Der BVB hat es vorgemacht, die haben an sich geglaubt und konnten erhobenen Hauptes vom Platz gehen.
Es gab bemühte Spieler die sich reingeworfen haben aber was sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht ist diese defensive Anfälligkeit und offensive Ideenlosigkeit. Die Taktik lässt sich oft runterbrechen auf lange Bälle und die Schnelligkeit der Offensive.

Da gibt es zwei wesentliche Probleme:
1. Sobald ein Gegner gut gestaffelt verteidigt, gibt es keinen Raum für Tempoläufe und
die Spieler auf den Flügeln kommen nicht ins 1 ggn 1.
Es fehlen Dynamik und spielerische Lösungen.

2. Diese Spielweise braucht gutes Gegenpressing.
Speziell im Wechsel auf das 442 funktioniert das häufig nicht gut.
Ein Beispiel Rodrygo: Er lässt sich gegen den Ball ins Mittelfeld fallen.
Läuft Mbappe den Gegner im Aufbau an, dann ist Rodrygo oft schon zu weit weg vom Gegenspieler.

Dazu kommen noch die Probleme bei der Konterabsicherung, bei der Abstimmung zwischen Mittelfeld und Defensive/Offensive, bei den Laufwegen oder der Zuordnung zum Gegenspieler. Alles in allem wundert es nicht, dass das Team Probleme gegen Teams hat die als solches Auftreten.
 
Marcel Reif hats vorhin auch nochmal gesagt: Vini UND Mbappe zusammen auf dem Feld wird langfristig nicht funktionieren. Dazu sind sie sich zu ähnlich. Zumindest nicht mit Mbappe als 9. Da hat mir sogar Bellingham im Jahr zuvor als falsche 9 deutlich besser gefallen was Zusammenspiel und Teamchemie angeht. Man könnte Mbappe vielleicht noch ein Jahr auf rechts probieren und im Sturm dann Endrick oder Rodrygo (lieber Endrick tatsächlich für mich). Sollte das auch nicht funktionieren muss man sich wohl für einen von beiden entscheiden und dann den anderen verkaufen.

Dafür dann ne echte 9 kaufen oder einen echten Rechtsaußen kaufen und Endrick als 9 vertrauen, aber das sind Szenarien mit denen man sich nach einem Verkauf beschäftigen müsste.

Vergleicht mal die Chemie von CR7 und Benz mit jetzt Vini und Mbappe das sind WELTEN Unterschied!

Zur Defensiv und Mittelfeldthematik wurde alles gesagt. Ich wollte nochmal den Fokus auf unser Sturmproblem legen, gerade gegen gut stehende Gegner. BBC hätten gegen dieses Arsenal in 2 Spielen defnitiv mehr als 1 Tor geschossen da lege ich mich fest. Ob das gereicht hätte bei unserer Defensive ist ne andere Frage.
 

Andere Klubs kämpfen, Real Madrid enttäuscht​

Dem stimme ich zu!

Mangelnde Selbstkritik von Carlo Ancelotti​

Irgendwo hat Carlo da natürlich recht, man kann nicht immer alles gewinnen.
Dennoch ist das zu einfach, WEIL man sich schlecht verkauft hat (wie oben beschrieben).

Nacho und Kroos weg – Real Madrid fehlen Puzzleteile​

Die Lösungsfindung dann aber NUR in den Puzzleteilen zu suchen finde ich zu einfach.
Punktuell ist das korrekt, aber was gefehlt hat war ein Spielkonzept + der Mut etwas zu riskieren.

Ich war im Stadion und was ich sah war:
- ein über weiter strecken schwaches Arsenal, das man gut unter Druck setzen konnte und das von anbeginn auf Zeit spielte.
- ein Real das die Vertikalität kaum gesucht hat (z.Bsp. den Pass in die Tiefe auf Mbapppe, der dann hätte versuchen können mit Vini / Rodrygo mit Doppelpass / Kombination eine Überaschung zu kreieren, UND es gab da genug Möglichkeiten, Mbappe ist wieder in die halb-freien Räume gerannt, bekam dann aber den Ball - sei es von Tschou, Rüdiger oder Alaba - nicht in den Lauf gespielt.
Darum kann ich Mbappe wenig kritisieren!

Für mich hatte das Team zu wenig Mut oder Übersicht oder Klasse.
Für mich hatte das Team zu wenig kombiniert (Vini + Mbapp + Rodrygo haben kaum mal etwas zusammen kreiert).

Und wenn man das nun auf die Puzzelteile überleiten will:
Real braucht dringend jemanden der Kreativität im Spiel wieder leitet.
Modo kann das nicht mehr sein ...
Fede hat andere Qualitäten ... Belli iwie auch ..
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...