Analyse

Konkurrenzkampf auf Links: Mendy und Marcelo trumpfen auf

Real Madrid kann den zweiten Test gegen den FC Arsenal abhaken. Bei der Partie gegen die „Gunners“ stechen mit den Linksverteidigern und zugleich Konkurrenten Ferland Mendy und Marcelo gleich zwei Blancos auf derselben Position heraus. Machen beide so weiter, hat Zinédine Zidane wohl bald schon ein Luxusproblem auf links.

536
Mendy und Marcelo bewiesen sich gegen den FC Arsenal – Foto: Jim Watson, Andrew Caballero-Reynolds /AFP/Getty Images

Mendy und Marcelo stechen hervor

WASHINGTON, D.C. Aus Sicht des Endresultates (3:2-Sieg i.E.) war es für die Königlichen das erste erfolgreiche Ergebnis der Pretemporada (zuletzt 1:3-Niederlage gegen den FC Bayern München). Spielerisch war es aber erneut keine Finesse, jedoch lässt sich wenigstens darauf aufbauen. Immerhin gab es einige positive Erkenntnisse, die beim Spiel gegen den FC Bayern eher noch Mangelware waren. Insbesondere zu beeindrucken wussten in der Partie gegen die „Gunners“ mit Ferland Mendy und Marcelo beide Linksverteidiger der Blancos.

Die Qual der Wahl für Zinédine Zidane: Sollten sowohl Mendy als auch Marcelo deren Leistungen in den kommenden Wochen bestätigen, so hat es der Franzose schwer, eine Entscheidung bezüglich der Stammposition auf der Linksverteidigerposition zu fällen. Beim Vorbereitungsspiel der Merengues in Landover, Maryland wussten nämlich gleich beide – Mendy in der ersten Halbzeit, Marcelo in der zweiten Hälfte – ihren Trainer zu überzeugen.

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid's Spanish defender Dani Carvajal (L) and Arsenal's German midfielder Mesut Ozil fight for the ball during the International Champions Cup football match between Real Madrid and Arsenal at FedExField in Landover, Maryland, on July 23, 2019. (Photo by ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP) (Photo credit should read ANDREW CABALLERO-REYNOLDS/AFP/Getty Images)

Video-Highlights: Real 5:4 n. E. Arsenal

2:2 nach 90 Minuten, 3:2 im Elfmeterschießen, 5:4 gesamt: Real Madrid kann sein zweites... weiterlesen

Neuzugang Mendy hoch ambitioniert

“Ich will so viel wie möglich spielen und für den Klub mein Bestes geben”, gab der 24-jährige Franzose bei seiner Vorstellung in Madrid aus. Das war noch vor gut einem Monat. Gesagt getan! Bereits gegen den FC Bayern lieferte der Neuzugang aus Lyon eine ordentliche, wenn auch unauffällig Partie ab. Nun gegen den FC Arsenal wusste der Linksverteidiger, der in seiner Zeit vor Real Madrid auch schon im linken Mittelfeld oder auf der Rechtsverteidigerposition zum Einsatz gekommen war, völlig zu überzeugen und machte einen noch besseren Job, als zuletzt bei der 1:3-Niederlage gegen die Münchner.

[advert]

Ähnlich wie sein Konkurrent und Team-Kollege Marcelo, ist Mendy damit auch einer, der den Gang in die Offensive antreten kann, dort ebenso gefährlich zu agieren vermag und darüber hinaus das Zeug hat, seine Nebenleute zu bedienen – wie er gegen die Nordlondoner bewies.

Gut möglich auch, dass sich der Franzose im Training bereits einziges von Marcelo abgeschaut hat. Immerhin ließ Real Madrids neue Nummer 23 bereits im Vorfeld bei seiner Vorstellung darauf blicken: “Marcelo kann von sich behaupten, eine große Karriere zu besitzen. Warum sollte ich nicht auch von ihm lernen?” Und so wie der Brasilianer, der in der Vorsaison noch seinen Erwartungen weit zurückblieb, aktuell in Form zu scheinen mag, ist von diesem immer noch zu lernen.

Real Madrid Trikot

Marcelo wirkt physisch top – wie in alten Zeiten

Nachdem sich in der vergangenen Spielzeit Gerüchte um den Fitnesszustand von Marcelo rankten und er zumindest auch auf dem Platz darauf deutete, dass er nicht an seinem physischen Optimum ist, scheint der 31-Jährige im Sommer an sich gearbeitet zu haben. Von Gewichtsproblemen keine Spur! Im Gegenteil, der Brasilianer wirkt frisch und spritzig und bestätigte dies auf dem Rasen des FedExField. Es scheint als hätte daran auch Zidane seinen Teil zu tragen. Noch unter Santiago Solari degradiert und nicht selten auf der Tribüne, scheint es nun unter “Zizou” wieder besser zu zu laufen. “Er weiß, wie er mit Spielern reden muss, wenn sie gut oder schlecht in Form sind”, erklärte Marcelo bereits Anfang Mai, als die Vorsaison noch nicht einmal beendet war.

Nach dem Erfolg im Match gegen die „Gunners“ machte Reals Nummer 12 Mut: “Wir waren diesmal besser. Das Ziel ist, dass wir uns mit jedem Spiel steigern.” Und es wirkt, als hätte sich Marcelo dieses Ziel auch selbst, aus persönlicher Sicht, gesetzt. Ob beim nächsten und letzten Spiel in den USA gegen Atlético Madrid (27. Juli, 0:30 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und im TV) wieder Mendy und auch Marcelo jeweils eine Halbzeit spielen dürfen? Es ist davon auszugehen. Hoffentlich können beide Linksverteidiger dabei auch wieder ihre Leistungen abrufen. Zwar hätte Zidane für die kommenden Aufgaben dann ein Problem – jedoch wohl eher ein “Luxusproblem”.


Tickets und mehr: Real Madrid 2019/20 LIVE im Stadion erleben

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Mendy hat mir ausgesprochen gut gefallen, aber wenn Marcelo wieder in Topform ist, führt kein Weg an dem Brasilianer vorbei. Für mich der beste Linksverteidiger der jüngeren Geschichte.
 
Wenn Marcelo diese Saison in absoluter Topform ala 16/17 spielt, dann hat Mendy keine Chance! Sollte dieses Szenario eintreffen, bin ich trotzdem der Meinung, dass Mendy die Copa spiele und die Spiele gegen das untere Drittel spielen sollte. Ich denke sowieso, dass Zidane es so Hand haben wird, da er die CL Spieler ja sowieso immer schont.

Ich persönlich finde es schade, dass Mendy dann weniger Spielpraxis bekommt, aber sind wir mal ehrlich: Marcelo in Topform ist mit Abstand der beste LV!
 
Reguilon schien für Marcelo nur eine Eintagsfliege zu sein, Mendy ist ein anderes Kaliber, weswegen Marcelo sich wohl doch gezwungen gefühlte hat wieder als "GOAT-LV" aufzutreten. Coentrao machte Marcelo schon damals ordentlich Feuer in den Hintern - er hat's aber überlebt. Wäre witzig Marcelo wieder urplötzlich brennen zu sehen, immerhin hat er auch sein Kaderplatz bei der Selecao verloren.

Mendy ist kein Koloss, dennoch wirkt er physisch unfassbar stark und technisch versiert. Halt dich mal schön fest, Marcelo! :D
 
Zum Spiel gegen Arsenal:
Da stellt man sich extra den Wecker, dass man das Spiel nicht verpasst und dann bekommt man so eine erste Halbzeit geliefert. Die zweite Hälfte war zum Glück besser. Ich hab mich so gefreut, als ich die Doppelspitze gesehen habe, denn darin sehe ich das meiste Potential mit diesen Spielern. War wohl leider nichts gestern... Was für mich absolut unverständlich war, es ist logisch dass Zidane einen Stürmer vom Platz nimmt. Aber wieso denn Jovic und nicht Benzema? Jeder kennt die Qualitäten von Benzema, von Jovic hat man bisher nicht viel gesehen. Die zweite äußerst zweifelhafte Entscheidung war Vazquez. Was macht Lucas Vazquez schon wieder in der Startaufstellung? Wieso lässt man nicht Rodrygo Brahim (Kubo) Asensio oder Vinicius von Anfang an ran? Mein Dritter Kritikpunkt ist die Spielweise. Es kamen wieder zu viele Flanken ins Nichts. Zidane muss begreifen, dass es keinen Ronaldo mehr gibt, der diese Taktik gerechtfertigt hat. Benzema ist für diese Spielweise einfach der falsche Stürmer. Entweder lässt man Jovic spielen, dann kann man ruhig weiter auf Flanken spielen, oder man lässt Benzema spielen, distanziert sich dann aber von der "Flankentaktik".
Etwas positives gab es natürlich auch und zwar Marcelo. Er hat mir endlich mal wieder einen motivierten und spritzigen Eindruck gemacht. Wenn er diese Leistung beibehält hat Mendy leider Pech gehabt. Denn dann führt kein Weg an dem besten Linksverteidiger in der Geschickte von Real vorbei :).
Ich habe es direkt nach dem Abgang von Solari gesagt und dabei bleibe ich auch. Für mich ist Zidane der falsche Trainer für dieses Projekt. Mourinho wäre mein Wunsch gewesen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Mendy hat mir ausgesprochen gut gefallen, aber wenn Marcelo wieder in Topform ist, führt kein Weg an dem Brasilianer vorbei. Für mich der beste Linksverteidiger der jüngeren Geschichte.

Wenn man jetzt Maldini nicht in Betracht zieht (für mich eher IV als LV, auch wenn er auf beiden Positionen viel gespielt hat) ist er für mich sogar der beste LV aller Zeiten. Ja, besser als Roberto Carlos.
 
mendy hat mir gestern auch gefallen stand immer richtig hält den ball nicht unnötig lange und bietet sich immer an für einen pass. Zu marcelo kann ich nicht viel sagen hab die zweite hälfte nur ein bisschen geschaut und bin dann eingeschlafen, hoffe aber das er sich mal zusammenreißt und wieder liefert.

dani macht mir auch sorgen der kerl ist gefühlt schon seit einem jahr ziemlich schlecht drauf und besonders offensiv versemmelt er die letzten pässe mit fast schon vazquesicher konstanz
 
mendy hat mir gestern auch gefallen stand immer richtig hält den ball nicht unnötig lange und bietet sich immer an für einen pass. Zu marcelo kann ich nicht viel sagen hab die zweite hälfte nur ein bisschen geschaut und bin dann eingeschlafen, hoffe aber das er sich mal zusammenreißt und wieder liefert.

dani macht mir auch sorgen der kerl ist gefühlt schon seit einem jahr ziemlich schlecht drauf und besonders offensiv versemmelt er die letzten pässe mit fast schon vazquesicher konstanz

Ja Dani ist zwar immer noch wie eine Maschiene die kein Herz sondern einen Motor hat, aber leider scheint wer im zuspiel und der Ballsciherheit etwas eingebüßt zu haben.
 
Das habe ich mir auch gedacht. Warum Jovic? Was macht Vasquez in der Startaufstellung? Wieso diese Flanken ins Nimmerland? Es wird sich nichts an der Spielweise und Formation ändern. Wie ich in dem anderen Beitrag geschrieben habe, werden wir wieder die Lachnummer der Liga. Jeder kleine Verein freut sich schon auf den mind. 1 bzw 3 Punkte gegen uns.

Trotz der ganzen Neuzugänge werden wir so beginnen.

Curtois - Carva, Ramos, Varane, Marcelo - Kroos, Modric, Hazard, Vazques, Case - Benzema.

Die anderen versauern und werden im Winter oder nächste Saison ausgeliehen und Barca und Atleti setzen sich vorne ab.


Zum Spiel gegen Arsenal:
Da stellt man sich extra den Wecker, dass man das Spiel nicht verpasst und dann bekommt man so eine erste Halbzeit geliefert. Die zweite Hälfte war zum Glück besser. Ich hab mich so gefreut, als ich die Doppelspitze gesehen habe, denn darin sehe ich das meiste Potential mit diesen Spielern. War wohl leider nichts gestern... Was für mich absolut unverständlich war, es ist logisch dass Zidane einen Stürmer vom Platz nimmt. Aber wieso denn Jovic und nicht Benzema? Jeder kennt die Qualitäten von Benzema, von Jovic hat man bisher nicht viel gesehen. Die zweite äußerst zweifelhafte Entscheidung war Vazquez. Was macht Lucas Vazquez schon wieder in der Startaufstellung? Wieso lässt man nicht Rodrygo Brahim (Kubo) Asensio oder Vinicius von Anfang an ran? Mein Dritter Kritikpunkt ist die Spielweise. Es kamen wieder zu viele Flanken ins Nichts. Zidane muss begreifen, dass es keinen Ronaldo mehr gibt, der diese Taktik gerechtfertigt hat. Benzema ist für diese Spielweise einfach der falsche Stürmer. Entweder lässt man Jovic spielen, dann kann man ruhig weiter auf Flanken spielen, oder man lässt Benzema spielen, distanziert sich dann aber von der "Flankentaktik".
Etwas positives gab es natürlich auch und zwar Marcelo. Er hat mir endlich mal wieder einen motivierten und spritzigen Eindruck gemacht. Wenn er diese Leistung beibehält hat Mendy leider Pech gehabt. Denn dann führt kein Weg an dem besten Linksverteidiger in der Geschickte von Real vorbei :).
Ich habe es direkt nach dem Abgang von Solari gesagt und dabei bleibe ich auch. Für mich ist Zidane der falsche Trainer für dieses Projekt. Mourinho wäre mein Wunsch gewesen.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....