Analyse

Kroos-Mysterium, magere Offensive, Mentalität: Erkenntnisse zum 1:2

Zinédine Zidane entscheidet sich erneut gegen Toni Kroos, die Spielweise im eigenen Stadion lässt zu wünschen übrig, nach dem Gegentor zum 1:2 schwindet der Glaube und die Rufe nach Achraf Hakimi werden lauter: REAL TOTAL liefert Erkenntnisse zu Real Madrids 1:2-Niederlage gegen Manchester City.

779
Karim Benzema Toni Kroos Sergio Ramos
Nach Reals Königsklassen-Pleite gibt es viel Gesprächsstoff – Fotos: AFP/Getty Images

Ein Problem, das auch hausgemacht ist

MADRID. Wird das noch etwas mit dem Weiterkommen? Aufgrund einer 1:2-Niederlage vor heimischer Kulisse im Achtelfinal-Hinspiel gegen Manchester City hat Real Madrid sich am Mittwoch in der Champions League in eine missliche Lage hineinmanövriert. Auch wenn die Königlichen dem italienischen Schiedsrichter Daniele Orsato eine schlechte Leistung nachsagen, ist ihre aktuell problematische Situation durchaus auch hausgemacht.

REAL TOTAL liefert Erkenntnisse zu dem dürftigen Auftakt in die K.o.-Phase.

  • SPIELWEISE: Die Madridistas kommen in das Estadio Santiago Bernabéu, um ein angreifendes Real zu sehen. Und nicht, um der Mannschaft dabei zuzuschauen, wie gut sie verteidigen kann. Angesichts der Qualität von City im Mittelfeld und Angriff war es sicherlich nicht falsch, zunächst einmal hinten nichts anbrennen zu lassen. Mit Blick auf die 90 Minuten agierten die Königlichen im Spiel nach vorne aber deutlich zu verhalten. Zu selten baute Real Druckphasen auf, zu oft verpufften Angriffe jäh. Während die Gäste aus Manchester laut der Statistik der UEFA insgesamt zu 16 Abschlüssen und acht Torschüssen kamen, waren es auf Seiten der Madrilenen bloß neun Abschlüsse und drei Torschüsse. Karim Benzema bewegte sich einmal mehr zu viel, sodass das Zentrum immer wieder leer blieb und Sergio Ramos ein ums andere Mal mit nach vorne ging. Isco hielt sich meist zwischen der offensiven Mitte und dem rechten Flügel auf. Vinícius Júnior sorgte über links für Wirbel. Er leistete sich zwar auch seine Fehler, doch mit seiner Auswechslung für Gareth Bale in der 75. Minute beim Stand von 1:0 war das, was Real offensiv zeigte, noch dünner. Er wird mal wieder schmerzlich vermisst, dieser Mann, der knapp ein Jahrzehnt lang 50 Tore garantieren konnte: Cristiano Ronaldo. In den letzten drei Spielen, die alle nicht gewonnen wurden, schoss Madrid nur drei Treffer – keiner davon geht auf das Konto eines Angreifers.
    • REAKTION: „Wir haben innerhalb von fünf Minuten verloren, verdammt.“ Mit diesen Worten soll Sergio Ramos laut Lippenlesern auf das Gegentor zum 1:2 in der 83. Minute reagiert haben. Trotz am Ende zehn ausstehenden Minuten schienen sich die Blancos bereits nach diesem erneuten Rückschlag aufgegeben zu haben. Erst recht nach dem Platzverweis des Kapitäns wiederum nur 180 Sekunden später ließ das Team in Unterzahl ein wirkliches Aufbäumen vermissen. Die Körpersprache ließ stark zu wünschen übrig. Alles andere als typisch für Real, das stattdessen eher ängstlich agierte und hektisch versuchte, irgendwie vor des Gegners Tor zu kommen. Kein Wunder, dass letztlich nicht mehr als ein eigener Treffer heraussprang.

    • TONI KROOS: Es hat wieder einmal ihn getroffen. Nachdem Kroos erst Anfang Februar beim Liga-Derby gegen Atlético einer System-Umstellung zur Halbzeit zum Opfer gefallen war, durfte er nun überhaupt nicht mitwirken. Und das, obwohl er doch eigentlich gesetzt ist und einsatzbereit war. Damals wie jetzt beteuerte Zidane, dass die Entscheidung keine gegen Kroos und rein taktischer Natur sei. Gerechnet hatte man vor der Partie eher damit, dass Luka Modrić auf der Bank Platz nehmen muss. Auch im City-Lager reagierte man verwundert. DFB-Kollege Ilkay Gündogan: „Ich war ein bisschen überrascht. Wir hatten ihn von Anfang an erwartet. Toni ist für Real ein Anker. Ich habe mich kurz mit ihm unterhalten und er sagte, dass er natürlich gerne gespielt hätte, sie am Sonntag aber auch einen Clásico haben.“ Anders als Carlos Casemiro machte Modrić seinen Job ebenso wie Federico Valverde zwar ordentlich (beide REAL TOTAL-Note 3), ein ballsicherer und pressingresistenter Taktgeber wie Kroos hätte Reals Spiel aber wohl zweifellos gut getan – zumal er in dieser Saison zu den besten Akteuren gehört. Wie kann man so jemanden gegen City nicht gebrauchen?

    Analyse zu Real Madrid 1:2 ManCity | Alle Videos

    Analyse: Kroos hat gefehlt

    Toni Kroos, der doch nicht angeschlagen war, hat gefehlt. Dani Carvajal, Casemiro und Karim... weiterlesen

    • DANIEL CARVAJAL: Der nach dem Leih-Abgang von Álvaro Odriozola konkurrenzlose Rechtsverteidiger erwischte gegen City einen gebrauchten Abend, gehörte zu den schwächsten Real-Profis. Carvajal unterliefen einfache Fehler, woraufhin er auch noch den Elfmeter zum 1:2 verursachte. Auch da erste Gegentor fiel über Reals rechte Seite. City scheint den 28-jährigen Spanier als Schwachstelle ausgemacht zu haben. Die Rufe der Fans nach Achraf Hakimi werden lauter, auch wenn dessen Defensivspiel ebenfalls nicht frei von Fehlern ist. Bei solchen Auftritten von Carvajal könnte dem noch bis Saisonende verliehenen Marokkaner die Entscheidung zwischen für eine Zukunft bei Real durchaus leichter fallen.

    City gegen Real: Jetzt Tickets für das Rückspiel buchen

    0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
    von
    Filip Knopp

    Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

    Kommentare
    Kroos draußen zulassen fand ich im ersten Moment nicht als die dümmste Idee. In der Vergangenheit konnte man immer wieder erleben, wie gute Gegner es geschafft haben Kroos zu isolieren und ihm seine bevorzugten Passwege zu versperren. Das waren dann meist unsere schlechtesten Spiele überhaupt und man kriegte gar nichts gepeilt. Glaubt mir, City hätte das auch hinbekommen, Pep kennt Kroos in und auswendig und er gehört zu seinen Lieblingsspielern, die er selber trainieren durfte.

    Doch Achtung, jetzt kommts: anstatt, dass Zidane mit Modric und Fede als ballsichere Doppelsechs mit mehr Durchschlagskraft in die Schlacht zog, war er aber dann so idiotisch und gab Casemiro die Rolle des zentralen Dirigenten, damit wir dennoch auf Ballbesitz spielen. Was ein Paradoxon, de facto der größte Facepalm dieser Saison. Die logische Folge war, dass City nicht einmal groß pressen musste, da Real bereits im Aufbauspiel in den eigenen Reihen, wo normalerweise Kroos stets als Aktivposten mitwirkt, derart unsicher war. Stockende Vorwartsbewegung, null Dynamik, noch weniger Vertikalität und abgesehen von Valverdes Versuchen absolut keine Linien mit Pässen durchbrochen.
     
    Erinnert an die Zeit von La Noveno bis La Decima.

    Mit der Ausnahme, dass wir da weltklasse Spieler hatten und einfach kein Konzept.
    Heute haben wir gealterte Spieler, oder noch nicht weltklasse junge Talente und das völlig konzeptlos.

    Also eigentlich noch deutlich schlimmer als die Zeit davor.
     
    Doch, in diesem Fall hat Zizou viel dazu beigetragen.
    Und das sage ich nicht oft.

    Wenn man Kroos (einer der besten und wichtigsten aktuell) nicht setzt, Vinicius (in dem Spiel der feurigste vorne drin gewesen) rausnimmt und vazquez (einer der ungefährlichsten seit x Jahren) bringt, dann hat der Trainer viel zu dem Ergebnis beigetragen.

    Ich stimme dir zu. Aber Vinicius hatte Krämpfe und musste ausgewechselt werden. Das hat man auf den Live-TV-Bildern nicht gesehen. Für ihn ist Bale gekommen (machte eigentlich in diesem Moment am meisten Sinn). Aber leider konnte Bale nach einer Einwechslung noch nie ein Zeichen setzen...

    Hala Madrid
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich fühle mich aktuell immer mehr an die Prä-Ronaldo Zeit erinnert: Spieler im Team, die nur noch von ihrem Namen leben, aber kaum noch was zeigen. nach vorne keine Durchschlagskraft, hinten relativ sicher, aber viele Gegentore aufgrund dummer Fehler. In der CL kommt man nicht über das Achtelfinale hinaus und Transfers wirken irgendwie seltsam, sollen nicht verstärken sondern notdürftig flicken. Alles schon erlebt.

    Insgesamt sind die Probleme, über die man sich seit fast zwei Jahren beschwert, aber nicht neu. Man hatte als Ronaldo noch da war, schon lange Zeit die gleichen Probleme. Mit Ronaldo war nur jemand im Team, der das aufs extremste kaschieren und damit über die offensichtlichen Schwächen in der Mannschaft hinwegtäuschen konnte.
     
    Ich stimme dir zu. Aber Vinicius hatte Krämpfe und musste ausgewechselt werden. Das hat man auf den Live-TV-Bildern nicht gesehen. Für ihn ist Bale gekommen (machte eigentlich in diesem Moment am meisten Sinn). Aber leider konnte Bale nach einer Einwechslung noch nie ein Zeichen setzen...

    Hala Madrid

    Noch nie ist weit hergeholt
    Champions League Finale 2017/18 2 Tore, Man of The Match
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Casemiro ist offensiv unbrauchbar, Valverde immer voller Einsatz und bemüht aber sicher auch kein Kreativspieler,
    Modric vom Einsatz her immer ok aber seine besten Tage hat er längst hinter sich und für Torgefahr stand er auch noch nie,
    Isco hat gegen Osasuna seinen ersten Saisontreffer erzielt, seinen Ersten! Null Dynamik, Dribbling, Zweikampfstärke und das seit gefühlt 3 Jahren, Benz no Comment....also wo hätten die Chancen eigentlich herkommen sollen? Richtig über Vini und surprise genau das ist auch passiert.
    ob es mit Toni besser gewesen wäre? vielleicht etwas...aber auch nicht gravierend.
    wann gabs bei uns eigentlich das letzte Mal bei uns so etwas wie einen Freistosstreffer?
     
    Ich habe heute echt ziemlich viel wirres Zeug gelesen. Das fing damit an, dass mit Brahim und Jovic alles viel besser geworden wäre und hörte irgendwann damit auf, dass einzelne User den Schiri beschuldigt haben.

    Dass es vielleicht am Trainer oder am qualitativ mangelhaften Offensivpersonal liegt, neeeein auf gar keinen Fall.

    warum sollten Brahim und Jovic nicht mehr Impact aufs Spiel haben als Isco und Benz? sooo schwer sind die beiden nicht zu toppen.
     
    Meiner Meinung nach war Toni in dieser Saison der mit Abstand konstanteste und leistungsstärkste Spieler. Er schlägt mit die besten Standards in Europa und ist der Pressingresistenteste Spieler in unseren Reihen. Das macht ihn zu einer Waffe. Demnach ist es sehr unverständlich , weshalb er nicht gespielt hat. Ganz klar geht das alles auf Zidane. Er ist für die erste 11 zuständig. Diese Jungs vertreten das Wappen. Seine Kaderzusammenstellung ist eine Katastrophe. Wir haben niemanden in unseren Reihen, der Tore erzielen kann.

    Und hört bitte auf Bale zu bashen. Ganz ehrlich, wenn mein Arbeitgeber mir sagt, dass ich gehen kann, ich hier nichts mehr zu suchen habe. Dann wandert aber sowas von schnell ein gelber Schein bei ihm ein. Und ich würde keinen Tag mehr arbeiten gehen. Er zieht sich wenigstens noch das Trikot über und lässt sich auspfeifen. Das würde auch nicht jeder machen.

    Lichtblick: wir fliegen raus, es kommt ein neuer Trainer, Benzema landet auf der Bank und wir setzen Spieler ein, die geil auf Tore sind!!!!

    Ps.... Vinícius versucht viel, hat gute technische Fertigkeiten, aber ist im Abschluss schlechter als Christoph Metzelder. Also bitte setzt nicht so viele Hoffnungen in ihn.
     

    Verwandte Artikel

    Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

    Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

    Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

    Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

    Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

    Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

    Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

    Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....