Transfer

„Kubo will nach Getafe kommen“: Real-Juwel stagniert in Villarreal

Takefusa Kubos Leih-Aufenthalt beim FC Villarreal erweist sich bislang als Missverständnis. Real Madrids Nachwuchsperle könnte das „Gelbe U-Boot“ daher vorzeitig verlassen. Ein Wechsel zum FC Getafe ist denkbar – auch für Kubo selbst.

565
Takefusa Kubo
Beim FC Villarreal läuft es für Kubo nicht wie erhofft – Foto: imago images / AFLOSPORT

Kubo kommt unter Emery kaum zum Zug

VILLARREAL/GETAFE. Unai Emery und von Real Madrid verliehene Akteure: Das will in letzter Zeit irgendwie nicht wirklich funktionieren. Nachdem Daniel Ceballos in der vergangenen Saison beim FC Arsenal unglücklich unter dem spanische Trainer war, hat beim FC Villarreal nun Takefusa Kubo kein leichtes Leben mit ihm.

Der 19-jährige Japaner kommt bei dem „Gelben U-Boot“ zwar auf 19 Einsätze (ein Tor, drei Vorlagen), jedoch stand er dabei bloß siebenmal in der ersten Elf. Fünfmal wirkte er in der Europa League von Anfang an, lediglich zweimal in der Primera División. Mit seinen 687 Spielminuten bestritt Kubo bislang nur 20 Prozent der Gesamtspielzeit. Suboptimal für einen Youngster, der sich weiterentwickeln möchte, um alsbald bei den Königlichen durchzustarten.

Getafe signalisiert Interesse

So wie Ceballos vor exakt einem Jahr – am Ende blieb er wegen Emerys Arsenal-Entlassung doch in London – beschäftigt sich daher jetzt auch der für das Spieljahr 2019/20 an LaLiga-Absteiger RCD Mallorca abgegebene Kubo offenbar damit, die Leihe vorzeitig abzubrechen. Das hat Ángel Torres, der Präsident des FC Getafe, der an den Diensten des Offensiv-Allrounders interessiert ist, verraten. „Kubo will nach Getafe kommen“, sagte der Vereinschef dem Radiosender ONDA CERO. Genauso wie bei der Personalie Carles Aleñá, 22 Jahre alter Mittelfeldspieler vom FC Barcelona, werde man sich seitens des Klubs von vor den Toren Madrids aber „nicht verrückt machen“.

Real Madrid Bernabeu Umbau

Der Linksfuß könnte die Saison dann beispielsweise bei Getafe zu Ende spielen, dort dann möglicherweise für zwölf weitere Monate bleiben. Nach Angaben der Sportzeitung AS würde Emery, der bei Kubo in vielen Aspekten noch Luft nach oben sieht, einem Abbruch der Leihe zustimmen. Dass sie planmäßig zu Ende gebracht wird, ist derzeit jedoch nicht ausgeschlossen. Der Winter-Transfermarkt öffnet am 4. Januar und endet am 1. Februar.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Hauptsache er bekommt mehr Spielminuten. Das ist das was die jungen benötigen

Japp, sehe ich genauso. Für mich unverständlich dass Emry ihm nicht mehr Minuten gibt, Einige Spiele (nicht alle) die ich gesehen hab hat Kubo eigentlich immer für guten Wind gesorgt!
 
Japp, sehe ich genauso. Für mich unverständlich dass Emry ihm nicht mehr Minuten gibt, Einige Spiele (nicht alle) die ich gesehen hab hat Kubo eigentlich immer für guten Wind gesorgt!

Ist aus unserer Sicht glaube ich leichter als es wirklich ist.
Emry will ein Team aufbauen und da hilft ihm ein Leihspieler nur bedingt weiter, ist er sofort eine Verstärkung und macht das Team stärker spielt er auch. Muss ein Spieler sich aber erst entwickeln wie es bei Kubo der Fall ist, ist er natürlich nicht die erste Wahl, dann entwickel und bau ich doch lieber meine Spieler auf anstatt die Real Madrids.
Leihgeschäfte sind meistens dann wirklich interessant wenn der Spieler so gut ist das er theoretisch auch bei uns schon spielen könnte wie bei Carvajal damals, denn dann spielen sie auch oder man verleiht sie an wirklich schwache Teams wie man es mit Odegaard lange gemacht hat nur ist das für die Entwicklung mMn auch nicht unbedingt das beste.
 
Find ich mal nicht schlecht die Idee somit wäre er auch näher dran an Madrid ( Getafe ist ja glaub ich ein Vorort Madrids ) somit kann er sich gleich ein wenig eingewöhnen.

Auch der Trainer dort hört man nur gutes die letzten Jahre könnte demnach eine WinWin-Situation für alle werden!
 
Ist aus unserer Sicht glaube ich leichter als es wirklich ist.
Emry will ein Team aufbauen und da hilft ihm ein Leihspieler nur bedingt weiter, ist er sofort eine Verstärkung und macht das Team stärker spielt er auch. Muss ein Spieler sich aber erst entwickeln wie es bei Kubo der Fall ist, ist er natürlich nicht die erste Wahl, dann entwickel und bau ich doch lieber meine Spieler auf anstatt die Real Madrids.
Leihgeschäfte sind meistens dann wirklich interessant wenn der Spieler so gut ist das er theoretisch auch bei uns schon spielen könnte wie bei Carvajal damals, denn dann spielen sie auch oder man verleiht sie an wirklich schwache Teams wie man es mit Odegaard lange gemacht hat nur ist das für die Entwicklung mMn auch nicht unbedingt das beste.

Das hast du leider recht :)
 
Es liegt aber jetzt auch an Kubo zu überzeugen. Wenn es bei Getafe nicht klappt muss er sich definitv hinterfragen

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...