Vermischtes

Kurios! FIFA Weltfußballer wird jetzt schon bekannt – keine Gala

2.3k

Das kommt überraschend: Fußballweltverband FIFA kürt noch in dieser Woche seinen Weltfußballer 2024. Und zwar schon an diesem Dienstag, den 17. Dezember! Die „The Best“-Preisverleihung findet auch bloß per Online-Stream statt, es wird kein Roter Teppich ausgerollt – wie zu Pandemie-Zeiten. Los geht es um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Interessant: Das Event wird von Doha aus gesendet, wo sich Real Madrid wegen des Finals beim Intercontinental Cup am Mittwoch gegen den Club Pachuca dann auch bereits am Dienstag aufhält. Wenigstens der Sieger könnte möglicherweise für die Übergabe der Trophäe also eingeladen werden, sollte jemand von den Königlichen triumphieren. Mit Vinícius Júnior, Jude Bellingham, Daniel Carvajal, Federico Valverde und Kylian Mbappé dürfen fünf aktuelle Real-Stars auf den Gewinn hoffen, mit Toni Kroos ein ehemaliger Profi der Merengues. Auch in anderen Kategorien ist Real vertreten: Carlo Ancelotti als Trainer des Jahres, Andriy Lunin als Torwart des Jahres. Bewertet wurden die Leistungen vom 21. August 2023 bis zum 10. August 2024.

Grund für die diesmal ungewöhnliche Austragung soll übrigens sein, dass die FIFA schlicht keinen passenden Gala-Termin im Fußballkalender gefunden hat – sogar bis März. Üblicherweise wird im Januar an einem Montagabend geladen, 2025 wird es in jenem Monat jetzt erstmals auch noch zwei Spieltage im Rahmen der Champions-League-Vorrunde geben. Das beste Beispiel für den engen Spielplan im ersten Monat des Jahres ist Real. Die Königlichen bestreiten innerhalb von 31 Tagen Partien in der spanischen Liga, im spanischen Pokal, bei der Supercopa de España und in der Königsklasse. Die „The Best“-Awards werden daher jetzt einfach auf die Schnelle und bloß online vergeben, da die Wahlen zu den verschiedenen Preisen ohnehin auch schon beendet sind.

FIFA The Best – Weltfußballer

  • Vinícius Júnior (Real Madrid)
  • Jude Bellingham (Real Madrid)
  • Daniel Carvajal (Real Madrid)
  • Federico Valverde (Real Madrid)
  • Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain/Real Madrid)
  • Toni Kroos (Real Madrid/Karriereende)
  • Erling Haaland (Manchester City)
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
  • Lamine Yamal (FC Barcelona)
  • Lionel Messi (Inter Miami)
  • Rodri (Manchester City)

FIFA The Best – Welttrainer

  • Carlo Ancelotti (Real Madrid)
  • Lionel Scaloni (Argentinien)
  • Luis de la Fuente (Spanien)
  • Pep Guardiola (Manchester City)
  • Xabi Alonso (Bayer Leverkusen)

FIFA The Best – Welttorwart

  • Andriy Lunin (Real Madrid)
  • David Raya (FC Arsenal)
  • Ederson (Manchester City)
  • Emiliano Martínez (Aston Villa)
  • Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain)
  • Mike Maignan (AC Mailand)
  • Unai Simón (Athletic Club)

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Kannst ja mal schauen, welcher Spieler für die Kapitäne der Beste im Kalenderjahr 2023 war. Beim Ballon d'Or gibt es wirklich vogelwilde Listen - was bei der FIFA-Weltfußballerwahl mittlerweile passiert, ist nur noch harakiri. Durch das Training und den vollen Spielplan scheinen die meisten gar keine Ahnung von der Leistung ihrer Konkurrenten zu haben.
Ja okay das stimmt auch und ich kann mir net vorstellen das zum Beispiel der Kapitän von Atletico ein Real Spieler auf die 1 wählt aber sowas zieht sich dann ja aber auch durch , genau sagen kann man es eh nie jeder ist anderer Meinung und ja viele Spieler sehen die anderen Spiele gar nicht da sie ja auch nicht die Zeit dafür haben denke ich und als Spieler hätte ich um ehrlich zu sein anderes im kopf als noch spiele zu schauen
 
Ja okay das stimmt auch und ich kann mir net vorstellen das zum Beispiel der Kapitän von Atletico ein Real Spieler auf die 1 wählt aber sowas zieht sich dann ja aber auch durch , genau sagen kann man es eh nie jeder ist anderer Meinung und ja viele Spieler sehen die anderen Spiele gar nicht da sie ja auch nicht die Zeit dafür haben denke ich und als Spieler hätte ich um ehrlich zu sein anderes im kopf als noch spiele zu schauen
Ich möchte nochmal präziser werden: Lionel Messi wurde im Kalenderjahr 2023 FIFA-Weltfußballer, hauptsächlich mit den Stimmen der Nationalmannschaftskapitäne (Modric hatte ihn auf der zwei!!!). Die Hälfte des Jahres hat er in den USA gespielt, er hat keinen relevanten Titel wie WM, Copa, CL oder sonstiges geholt. Bei allem Respekt für Messis Leistungen in und um den Fußball, seine außergewöhnliche Klasse und seine herausragende Karriere - wer wirklich Lionel Messi unter den 3 besten Fußballern von 2023 gesehen hat, werde ich niemals wieder in Bezug auf fußballerische Bewertung (sei es ein Podcast, sei eine Abstimmung, sei es ein Interview) Ernst nehmen. So verhält es sich btw. auch mit gewissen Journalisten aus der Ballon d'Or-Abstimmung.

Diesen Unsinn gibt es schon länger, wir hatten in den 2010ern öfter Kapitäne und Trainer (DFB war da immer ganz vorne mit dabei), die ihre Top3 regelmäßig ohne CR7 und Messi erstellen konnten - genauso eine bodenlose Frechheit. Beide Titel in der heutigen Form mögen ihre Berechtigung haben, sind aber mit absoluter Sicherheit nicht dafür da, den besten Spieler des vergangenen Jahres zu küren.

P.S. Hier sind die Stimmen von 2023: https://digitalhub.fifa.com/m/7509d...sult-Breakdown_The-Best-FIFA-Men-s-Player.pdf
Schaut euch unsere Superstars wie Modric, Busquets, Neuer, Lewandowski, Kane, Donnarumma, van Dijk, Salah usw. usf. an - das ist gruslig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon aber würde mich als Spieler ja mal null jucken wenn mich irgendwelche Hampelmänner von Journalisten net wählen , da ist das hier ja viel besser
Ja, hat aber auch historische Gründe. Bis vor ‘n paar Jahren waren die zwei Preisverleihungen sogar zusammen, danach haben sie sich wieder aufgeteilt und der Ballon d’or hat mehr Zugkraft, Prestige, etc.
der von der Fifa wirkt wie ‘n Abklatsch im Vergleich.
 
Ja, hat aber auch historische Gründe. Bis vor ‘n paar Jahren waren die zwei Preisverleihungen sogar zusammen, danach haben sie sich wieder aufgeteilt und der Ballon d’or hat mehr Zugkraft, Prestige, etc.
der von der Fifa wirkt wie ‘n Abklatsch im Vergleich.
War vor der Verschmelzung btw genau anders rum - da war der Ballon nur Europas Fußballer des Jahres und eher die 1b-Trophäe.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...