+++ MITDISKUTIEREN IN DER REAL TOTAL-COMMUNITY +++
PARALLEL kassiert der FC Barcelona sogar spät noch das 1:2 und verabschiedet sich somit aus dem Titelrennen. Atlético gewinnt mit 2:1 und sichert sich somit die Pole Position für den letzten Spieltag.
ABPFIFF! Real Madrid löst die schwierige Pflichtaufgabe im San Mamés nicht schön, aber erfolgreich. Nach 90 intensiven Minuten sichern sich die Blancos dank eines Treffers von Nacho Fernández drei ganz wichtige Punkte und halten die Chance auf die Titelverteidigung somit aufrecht.
PARALLEL: Ganz bitter für die Blancos! Luis Suárez trifft kurz vor Schluss für Atlético und bringt den Stadtrivalen somit wieder auf Titelkurs…
89. Raúl García sieht die Rote Karte. Vermutlich hat er sich zu einer verbalen Entgleisung hinreißen lassen…
87. Real wirkt nervös. Die Zidane-Elf spürt, dass sie heute einen großen Schritt machen kann, sofern sie selbst gewinnen und Atlético nicht mehr treffen sollte…
PARALLEL: Atlético ist wieder da! Renan Lodi erzielt das 1:1. Virtuell ist Real aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs weiter vorn.
83. Vesga kommt nach einer Halbfeldflanke zum Kopfball, setzt das Leder aber über das Tor.
PARALLEL überschlagen sich die Ereignisse: Im Metropolitano bringt Budimir Osasuna in Führung. WAHNSINN!
77. Zidane wechselt zum zweiten Mal und bringt Eden Hazard für Rodrygo.
76. Was für eine Chance für den Athletic Club! Ibai bringt den Ball per Außenrist ins Zentrum, wo Villalibre nicht vollenden kann.
73. Ibai und Unai López ersetzen Vencedor und Sancet.
PARALLEL steht es in Madrid und Barcelona weiterhin remis. Somit sind die Königlichen Stand 19:59 Uhr Tabellenführer.
69. Da Benzema zwar im Abseits stand, nach Auffassung des Referees aber nicht eingriff, hat der Treffer Bestand.
68. GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL DEL REAL MADRID! Nacho Fernández bringt die Kugel IRGENDWIE über die Linie. Nach einem Eckball landet der Ball über Umwege bei Casemiro, der am zweiten Pfosten Nacho findet. Der Spanier wird im Prinzip angeschossen und kann gar nicht anders, als den Ball kurios über die Linie zu bugsieren.

64. Dreier-Wechsel bei den Gastgebern: Raúl García, Vesga und Villalibre kommen für Williams, Morcilla und Dani García.
PARALLEL trifft Savić zwar zur Führung für Atlético. Der Treffer wird allerdings zurückgenommen. Weiter 0:0 – in Barcelona steht es 1:1.
61. Da ist fast das 1:0 für die Zidane-Elf! Nach Modrić-Ecke köpft Casemiro den Ball an den Querbalken.
59. Erster Wechsel aufseiten der Merengues: Asensio ersetzt Vinícius positionsgerecht.
57. Die beste Chance der Königlichen! Luka Modrić fasst sich ein Herz aus der Distanz. Athletic-Schlussmann Unai Simón wehrt den aufsetzenden Ball zur Ecke ab.
55. Nächste Aktion über den aktiven Vinícius, dessen scharfe Hereingabe von der linken Seite keinen Mitspieler findet.
52. Vinícius kommt aus halblinker Position zum Abschluss. Dieser wird allerdings ins Toraus abgefälscht. Der anschließende Eckstoß bringt nichts Zählbares ein.
50. Marcillo prüft Coirtois aus spitzem Winkel. Der Belgier bleibt aber stabil und wehrt den Ball souverän ab.
48. Erste Torchance in Durchgang zwei! Nach einem Eckball von Luka Modrić kommt Éder Militão zum Kopfball, kann das Leder aber nicht ins Tor drücken.
46. Weiter geht’s im San Mamés! Die Königlichen spielen unverändert, nun allerdings von links nach rechts. Auch der Athletic Club wechselt nicht.
PARALLEL: Halbzeit auch in Barcelona (1:1 gegen Celta Vigo) und bei Spitzenreiter Atlético Madrid (0:0 gegen CA Osasuna). Somit bleibt die Lage an der Tabellenspitze unverändert.
HALBZEIT! In einem von der Taktik und der Spannung der besonderen Ausgangssituation geprägten Spiel ist Real Madrid die aktivere Mannschaft. Den Schützlingen von Zinédine Zidane fehlt bislang jedoch die nötige Durchschlagskraft im letzten Drittel, sodass Torchancen Mangelware sind. Zugleich hätte Schiedsrichter Antonio Mateu Lahoz allerdings bereits zwei Mal auf Elfmeter entscheiden können oder gar müssen. Wollen die Blancos den Titel verteidigen, müssen sie im Spiel nach vorne noch zwingender werden und die vermutlich wenigen Torchancen eiskalt ausnutzen.
43. Gefährlicher Freistoß von Berenguer in die Torwartecke! Courtois wäre vermutlich zur Stelle gewesen.

PARALLEL gleicht Santi Mina für Celta Vigo aus. Somit ist an der Spitze wieder alles beim Alten.
37. Puh, einerseits fehlt Reals Spiel bislang im letzten Drittel noch das nötige Tempo, andererseits hätte es bereits mindestens einen Elfmeter geben müssen. Die Spannung im San Mamés ist greifbar.
30. Nächste strittige Szene: Yeray rutscht zwar weg, bringt Benzema aber klar zu Fall. Auch hier hätte ein Elfmeter-Pfiff ertönen können – oder müssen…
PARALLEL: Lionel Messi bringt den FC Barcelona mit 1:0 in Führung. Somit ziehen die Katalanen nach Punkten virtuell mit den Merengues gleich, liegen aber aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs weiter auf Platz drei.
29. Das Schiedsrichter-Team entscheidet dennoch: Kein Strafstroß… Angesichts der Entscheidungen der letzten Wochen hinterlässt das einen faden Beigeschmack…
27. Handspiel oder nicht? Odriozolas Flanke wird von Morcillo geblockt. Der Arm geht dabei schon vom Körper weg…
26. Der Athletic Club ist die erwartet harte Nuss. Zwar hat Real deutlich mehr Ballbesitz (62:38 Prozent), kommt aber kaum zu gefährlichen Strafraumatkionen.
24. Nun wird Bilbao erstmals halbwegs gefährlich: Nach sehenswerter Flanke von der linken Seite ist Miguel Gutiérrez hellwach und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
20. Ballverlust der Basken im Übergangsspiel. Vinícius hat auf der linken Seite viel Platz, bekommt das Leder aber nicht an den Mann gebracht.
PARALLEL: Auch zwischen dem FC Barcelona und Celta Vigo sowie Atlético Madrid und Osasuna steht es nach etwas mehr als einer Viertelstunde noch 0:0 – Stand jetzt keine Veränderungen in der Tabelle.
14. Nach einem ungefährlichen Freistoß der Gastgeber macht Courtois das Spiel schnell. Berenguer bleibt gegen Rodrygo nur ein taktisches Foul, um den Brasilianer zu stoppen.
11. Die Blancos kombinieren sich auf der rechten Seite über Odriozola und Rodrgyo bis zur Grundlinie durch. Die Hereingabe sorgt aber nicht für Probleme in der Atheltic-Hintermannschaft.
8. Real setzt sich erstmals länger am Strafraum der Basken fest, kommt aber zu keinem klaren Abschluss.
5. Nervöser Beginn auf beiden Seiten! Sowohl die Gastgeber als auch der Meister leisten sich Fehler im Passspiel – noch ohne Konsequenzen.
1. Der Ball rollt im Baskenland. Athletic stößt an und spielt in den traditionell rot-weißen Triktos von links nach rechts. Real agiert im königlichen Weiß.
WARMUP: Jetzt live auf Instagram!
STARTELF!
ATHLETIC CLUB: Unai Simón – De Marcos, Yeray, Martínez, Balenziaga – Berenguer, Dani García, Vencedor, Morcillo – Williams, Sancet.
Bank: Ezkieta, Nunez, Vesga, Ibai, Unai López, Villalibre, Raúl García, Vicente.
REAL MADRID: Courtois – Odriozola, Militão, Nacho, Gutiérrez – Modrić, Casemiro, Valverde – Rodrygo, Benzema, Vinícius.
Bank: Lunin, Altube, Marcelo, Blanco, Isco, Mariano, Hazard, Asensio.

Fazit: Zinédine Zidane nimmt nur eine Änderung vor! Álvaro Odriozola ersetzt den verletzten Marvin Park, somit ist alles wie erwartet. Bedeutet auch: Miguel Gutiérrez bekommt weiter das Vertrauen vor Marcelo und vorne dürfen sich erneut die Brasilianer beweisen, während Eden Hazard und Marco Asensio erneut nur auf der Bank Platz nehmen.
GELB-ALARM! Zwei Akteure müssen aufpassen: Casemiro steht bei neun, Luka Modrić bei vier Gelben Karten – eine weitere und sie fehlen beim Saisonfinish gegen Villarreal (Sonntag, 18 Uhr).
WAS PASSIERT, WENN?! Die Ausgangslage ist klar: Atlético hat den Titel in der eigenen Hand. Gewinnt Real Madrid nicht, Atlético aber schon, dann wären die “Rojiblancos” heute schon Meister. Sollte Atlético aber nicht gewinnen und Real die drei Punkte holen, wären die Blancos wieder Tabellenführer und der Meisterschaft am nähesten. Patzen oder gewinnen beide, bleibt alles wie gehabt und es kommt zum ultimativen Showdown am nächsten Wochenende.
LIVESTREAMS: Das Warmup mit unserem Nils Kern gibt’s live ab 17:45 Uhr auf Instagram und dann die dritte Halbzeit um 20:45 Uhr auf YouTube.
Könnte lustig werden heute…
Alles zu Zidane, Castilla und diesem Titelrennen in Spanien https://t.co/USWjRiXEHv pic.twitter.com/uSYirPMsys
— Nils Kern (@nilskern17) May 16, 2021
PERSONAL: Personell sieht die Lage weiterhin nicht rosig aus: Wie bereits in Granada muss Chefcoach Zinédine Zidane, der möglicherweise in seine vorletzte Partie als Real-Trainer geht, erneut auf sechs Profis verzichten. Während sich Toni Kroos aufgrund eines Kontakts zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person in Selbstisolation befindet und nicht im Kader steht, steht Marcelo wieder zur Verfügung. Zu erwarten ist, dass „Zizou“ auf ein 4-3-3-System mit Modrić, Casemiro und Valverde setzt. Álvaro Odriozola dürfte den verletzten Marvin Park ersetzen. Ansonsten wird Zidane im Vergleich zum Auswärtsspiel in Granada vermutlich keine weiteren Änderungen vornehmen. Unsere Startelf-Prognose wie immer im Vorbericht.
¡HOLA Y BIENVENDIO AL ENFRENTAMIENTO POR EL TÍTULO, PARTE UNO! Am 37. Spieltag in LaLiga zählen für die Königlichen im Baskenland nur drei Zähler, wollen sie ihre Chance auf die erfolgreiche Titelverteidigung aufrechterhalten. Während der FC Barcelona (vier Zähler hinter Spitzenreiter Atlético) nur noch theoretische Meisterschaftschancen hat, sind die Merengues zwar mit zwei Punkten Rückstand auf den Stadtrivalen noch in Schlagdistanz, müssen aber auf einen Ausrutscher des Tabellenführers hoffen. Da die drei Kontrahenten zeitgleich im Einsatz sind, kann sich binnen knapp zwei Stunden der Wert einer ganzen Saison entscheiden: Von der Entscheidung bis hin zu einer dramatischen Wende ist am vorletzten LaLiga-Spieltag, der wie gewohnt von DAZN übertragen wird, alles möglich. Alle wichtigen Infos gibt es wie immer auch im REAL TOTAL-Liveticker. ¡A por la liga, equipo!
Community-Beiträge