+++ JETZT MITDISKUTIEREN IN DER REAL TOTAL-COMMUNITY +++
ENDE! AUS! Die Königlichen geben den ersten Titel der Saison aus der Hand und verlieren unglücklich aber nicht unverdient mit 2:4 gegen Atlético, nachdem es nach 90 Minuten nur 2:2 stand. Sie hatten es in der eigenen Hand, doch die „Rojiblancos“ überzeugten mit Einsatz und Effizienz, starten so in ihre „Finale dahoam“-Saison mit einem achtbaren Erfolg, während Julen Lopetegui in seinem Pflichtspiel-Debüt für Real den ersten Rückschlag hinnehmen muss. Schade, aber nicht unverdient trotz 14:8 Torabschlüssen und 59:41 Prozent Ballbesitz bei 89- zu 81-prozentigen Passquoten.
114. Endlich mal eine Torgelegenheit – aber Modrics noch abgefälschter Schuss aus 15 Metern wird gehalten.
113. Der Nächste bitte: Gelb für Ramos.
109. Noch keine Torgelegenheiten für die Blancos, Atlético nimmt hier keine Gefangene…
108. Giménez ersetzt den Gelb-Rot-gefährdeten Costa.
Jetzt oder nie! Die letzte Viertelstunde läuft, und Real rennt an! Das wird ein Kampf!

Die erste Hälfte der Verlängerung ist um! Können die sichtlich geschockten Königlichen das noch umbiegen? 15 Minuten bleiben noch gegen nun noch mehr kämpfende Rojiblancos.
105. Vitolo sieht Gelb.
104. Costa bettelt weiter um Gelb-Rot…
2:4! Koke! Game over (104′)! Wieder Löcher in Madrids Defensive, und wieder ein klasse Abschluss der Matratzenmacher.
102. Lopetegui zieht den vierten Wechsel: Mayoral kommt für Kroos.
101. Gelb für Modric.
98. Tor für Atlético… Saúl mit dem Traumtor… und dem 2:3! Zuvor bekam Varane den Ball gleich zwei Mal nicht weg – gar nicht weltmeisterlich! Weltmeisterlich dagegen die Direktabnahme Saúls in den Winkel aus 18 Metern – unhaltbar für Navas.
95. Jetzt versucht’s sogar Carvajal mal aus 25 Metern, aber auch den hat Oblak sicher.
93. Die Königlichen beginnen druckvoll. Vázquez flankt, aber ein Rot-Weißer hat den Kopf dazwischen.
91. Und weiter geht die wilde Fahrt!
[advert]
VERLÄNGERUNG! Die 90 Minuten sind um, aber es steht 2:2, weil es Real Madrid in der zweiten Hälfte etwas zu locker anging und spät den Ausgleich kassierte. Gleich geht’s in Tallinn weiter mit nochmal 30 Minuten spannendem Fußball! Statistiken: 11:5 Abschlüsse, 55:45 Prozent Ballbesitz, 16:14 Fouls und Pass-Quoten von 89 und 83 Prozent.

92. Ayyyyyyyy! Marcelo mit DER Chance in allerletzter Sekunde, aber trifft den Ball bei seinem Seitfallzieher nicht richtig und der Schiedsrichter pfeift direkt ab…
91. Ceballos sieht Gelb gegen Correa.
Drei Minuten werden nachgespielt!
90. Wechsel bei den Rot-Weißen: Lemar raus, Thomas rein.
89. Puh, Costa dribbelt noch durch den Strafraum, aber Varane kriegt den Fuß dazwischen.
86. Beide Teams jetzt wieder etwas behutsamer, ohne große Risiken, auch wenn die Weißen durchaus noch den Weg nach vorne suchen. Riecht nach Verlängerung…
83. Lopetegui reagiert: Isco geht, Lucas Vázquez kommt. Letzter Wechsel in den 90 Minuten, in einer Verlängerung gäbe es noch eine vierte Wechselgelegenheit.
80. Modric schickt Bale, aber etwas zu weit: Oblak ist da.
79. Da ist es doch noch passiert: Atlético gleicht aus! Wieder ist Costa zur Stelle… Zu viele Kontakte für die Rojiblancos im Strafraum, dann ist Costa da. Marcelo nicht konsequent, dann verliert Varane den Torschützen aus dem Auge.
76. Da kommt der Wechsel: Ceballos ersetzt den angeschlagenen Casemiro.
74. Oh oh… Modric schickt Casemiro, der nach der Szene Schmerzen hat. Ceballos wärmt sich auf.
73. Navas! Schnappt sich Correas Ball vor Costa.
70. Wow! Bale nimmt nach Benzema-Zuspiel Fahrt auf, scheint kaum zu stoppen, holt gegen den vierten Gegenspieler aber “nur” eine Ecke heraus. Die bringt Varan fast aufs Tor, wird aber geblockt.

69. Freistoß für Atlético, 30 Meter zentral vor Navas’ Kasten – aber ohne Gefahr für die Blancos.
66. Uff! Benzema zieht mit dem linken Fuß ab, aber Oblak ist zur Stelle.
HAND-ELFMETER NACH ECKBALL! Und wer macht den Ronaldo? Ramos – hat Oblak ganz locker verladen! Juanfran mit der Hand, Gelb für Costa, und Tor für Ramos und Real: 2:1!
Stunde gespielt! Statistiken: 6:4 Torschüsse, 59:41 Prozent Ballbesitz, bei 88 zu 80 Prozent Passquoten.
60. Guter Einstand: Correa sieht direkt Gelb nach einem Foul an Casemiro.
57. Auch bei Atlético wird gewechselt: Correa für den unsichtbaren Griezmann.
57. Erster Wechsel der Partie: Modric ersetzt Asensio. Die Blancos dann jetzt in einem 4-3-1-2 mit Isco auf der Zehn.
54. Auch die zweite gelbe Karte des Spiels geht an einen Madrilenen: Marcelo nach einem Foul an Juanfran.
51. Gemächlicher zweiter Durchgang bisher, viel in Reals Hälfte. Trotzdem kontrollieren die Blancos das Spiel, scheinen Atlético raus zu locken.
49. Griezmann schließt mal aus 25 Metern ab, aber Casemiro grätscht den Ball ab.
WEITER GEHT’S! Halbzeit zwei hat begonnen, die Königlichen jetzt von links nach rechts.
Das war’s fürs erste! Pause in Tallinn, und es steht trotz 6:3 Abschlüssen nur 1:1. Und das, weil die Königlichen die Anfangsphase verschliefen und schon nach 49 Sekunden in Rückstand gerieten. Doch später spielten nur noch die Blancos, weil Atlético – typisch – den Spielbetrieb einstellte. Ein munteres Spiel entwickelte sich, in der “BBA” mehr und mehr aufdrehte, und irgendwann verdient durch Karim Benzema zum Ausgleich kam. Kann so weiter gehen, der erste Titel der Saison ist nah! Statistiken: Ballbesitz: 63:37 Prozent, Fouls: 7:6, Pass-Quoten: 87 und 78 Prozent.

43. Lemar mit der Ecke, Varane klärt, dann wieder Lemar, aber Carvajal dazwischen. Riecht nach Pause…
40. Wieder unterbindet Casemiro ein Zuspiel – er hat sich gesteigert!
40. Bale zieht mal ab aus der Ferne. Why not?
38. Atlético wird aktiver. Und kommt zu einer Chance! Godín prüft Navas per Kopf nach Eckball – zuvor klärte bereits Casemiro zwei Mal.
37. Puh, fieser Fehlpass von Carvajal, aber Atlético kann nicht kontern.
35. Gelb für Asensio, der einen Konter am Mittelkreis unterbunden hat.
34. Ayy, Asensio und Benzema brauchen nach Konter trotz Platz zu viel Zeit, die Rojiblancos irgendwie noch dazwischen.
29. Uff, Asensio gerade fast mit Tor Nummer zwei – nach tollen Solo und klasse Balleroberung Casemiros.
28. Juanfran flankt in Navas’ Arme … “beste” Offensivszene der Colchoneros in den letzten 15 Minuten …
GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL! Es hat sich angebahnt: Die Blancos gleichen aus, Karim Benzema ist nach 27 Minuten per Kopf da! Verdientes 1:1 nach tollem Sprint und Flanke mit rechts von Gareth Bale! KLASSE!
26. DA IST MARCELO! Drüber! SCHADE!
24. Marcelo dreht dagegen immer mehr auf, scheitert aber am Strafraum mit seinem Zuspiel an Savic.
23. Casemiro bisher noch nicht in der Partie drin, ließ sich gerade locker den Ball abnehmen von Costa, der aus seinem Rücken angestürzt kam. Merkt man da den fehlenden Rythmus und Trainingsrückstand?
21. Nächstes Foul an Bale, dem Hernández von hinten in die Wade knallt.
20. Jetzt spielen nur noch die Königlichen, aber Benzema kann die Kugel nach Marcelo-Zuspiel nicht behaupten.
17. Uff! Jetzt Oblak: Marcelo bringt die perfekte Hereingabe, Asensio mit der Hacke dran, aber der Pole klärt irgendwie im letzten Moment vor Benzema.

14. Jetzt mal ein Freistoß: Bale wird nahe der Eckfahne gefoult, Kroos versucht’s, aber die Rojiblancos klären.
12. Isco und Kroos kriegen die Kugel mal rüber auf Asensio, aber erst wird dessen Flanke, dann Marcelos Hereingabe geblockt. Atlético spielt wie Atlético, und Real wie letzte Saison…
10. Vorne weiter Sand im Getriebe: Die Blancos kommen nicht in den Strafraum rein, scheitern jetzt auch in ihrer dritten Offensivszene. Atlético weiter konzentrierter und kämpferischer.
7. Jetzt mal Entlastung? Nicht wirklich: Carvajal spielt Isco zu, der will Bale schicken – doch der mit dem Offensivfoul gegen Hernández.
6. Es bleibt noch dabei (nächster Ballverlust in der Defensive): Atlético spielt wie in einem Finale, und Real wie in einem Freundschaftsspiel…
4. Madrid hat unter Lopetegui das Offensivpressing gelernt. Aber kann sich trotzdem noch was von Atleti abschauen – Ballverlust in Madrids Defensive, der die Rot-Weißen erst zu einem Einwurf, dann zu einer Ecke bringt. Die Weißen kriegen die Kugel nicht geklärt, können nur hinterher laufen – Atlético bisher Chef auf dem Platz.
GEGENTOR! Diego Costa trifft nach nur 49 Sekunden! Da waren Ramos und Varane beide etwas nachlässig und schläfrig, doch aus fast unmöglich-spitzem Winkel haut der Spanier das Leder auch traumhaft ins Netz. Trotzdem darf er da nicht zum Abschluss kommen…
Diego Costa wtf kind of strike was that holy shit pic.twitter.com/ZpyOaAIjgK
— King Kante (@LondonIsBlu) 15. August 2018
ANSTOß! Die Mannschaften sind eingelaufen und legen los: Real in Weiß, Atlético in Rot-Weiß. VAMOOOS!
[advert]
ERÖFFNUNGSSHOW: Kinder (teils blind) aus Estland singen – das ist doch angenehmer als eine aufgeblasene Black-Eyed-Peas-Show…
ANSTOß NAHT! Das Aufwärmprogramm ist beendet – gleich geht’s los!
AUFWÄRMEN: Die letzten Vorbereitungen auf das Super-Cup-Finale laufen. Real macht sich warm.
AUFSTELLUNG ATLÉTICO: So spielt Reals Herausforderer: Oblak – Juanfran, Savic, Godín, Lucas – Saúl, Koke, Rodrigo, Lemar – Costa, Griezmann.
AUFSTELLUNG REAL MADRID: Lopetegui stellt wie erwartet auf, Überraschungen gibt es nicht. Keylor Navas hütet das Tor, im Mittelfeld erhält Isco den Vorzug vor Luka Modrić, der noch etwas Trainingsrückstand hat.
Bank: Casilla, Lunin, Nacho, Modrić, Vázquez, Llorente, Mayoral, Ceballos, Valverde, Vinícius, Reguilón, Sánchez.
Nicht im Kader: Courtois, L. Zidane, Vallejo (verletzt), Odriozola (verletzt), López, De Tomás.

ANKUNFT: Der amtierende Champions-League-Sieger ist am Stadion angekommen.
SERIEN: Real will in Form des fünften Super-Cup-Erfolgs – dem dritten in Serie – mit den Rekordhaltern Barça und Milan gleichziehen, Atlético will auf drei erhöhen. Aber ob das klappt? Immerhin haben die Königlichen die letzten neun europäischen Finals allesamt für sich entschieden (Rekord), darunter auch zwei gegen den Stadtrivalen 2014 und 2016. Machen sie zehn draus?
PERSONAL: Eins ist schonmal klar: Thibaut Courtois wird nicht im Tor stehen, ist neben seinem Trainingsrückstand nämlich gar nicht offiziell für diese eine Partie eingetragen – so kommt es möglicherweise zum Abschiedsspiel für Keylor Navas. Bis auf Álvaro Odriozola und Jesús Vallejo kann Lopetegui so gut wie aus dem Vollen schöpfen und könnte fast seine stärkste Elf aufs Feld schicken, wie unser Vorbericht zeigt.
SPIELORT: Die 2011 eröffnete A. Le Coq Arena in Tallinn, der Hauptstadt Estlands, ist die kleinste Arena, in welcher der UEFA-Superpokal jemals stattfand – auch wenn sie extra von 9.692 auf 12.097 Sitzplätze erweitert wurde. Während Real noch nie hier spielte, hat Lopetegui gute Erinnerungen an dieses Stadion – 2012 gewann er hier die U19-EM mit Spanien.

SAISONVORBEREITUNGEN: Die Blancos haben drei ihrer vier Testspiele (3:1 Milan, 2:1 Rom, 3:1 Juventus) gewonnen und sich nur 1:2 gegen United geschlagen geben müssen – und das unglücklich. Bei Atlético sieht die Bilanz dagegen aufgrund nur eines Siegs aus fünf Partien bescheidener aus: 1:1 gegen Arsenal, 2:3 gegen PSG, 1:1 gegen Stuttgart, 1:0 gegen Cagliari, 0:1 gegen Inter.
HEUTE BEGINNT EINE NEUE ÄRA! Auch mit einem Titel? Real Madrid erwartet das erste Pflichtspiel der Ära Julen Lopetegui nach der Ronaldo-Zidane-Ära, aber auch Atlético hat 2018/19 dank des „Finale dahoams“ und Investitionen über 123 Millionen Euro viel vor. Ein Team wird heute Abend noch den ersten Titel der Saison feiern, das andere einen ersten Rückschlag erleben. Lopetegui oder Simeone, Real oder Atlético, Champions-League- oder Europa-League-Sieger? REAL TOTAL tickert ab 21 Uhr mit – DAZN überträgt den Kick in Tallinn.
Community-Beiträge