Reportage

Lucas Vázquez: Ein Leistungsträger unter dem Radar

Lucas Vázquez befindet sich in seiner sechsten Saison für die Merengues. So wichtig wie im Moment, war er vermutlich noch nie für die Zidane-Elf. Dennoch gerät er (zu) häufig in Vergessenheit und vielleicht verschleppen sich auch genau aus diesem Grund die Vertragsgespräche. REAL TOTAL nimmt den Spanier dafür einmal genau unter die Lupe und erklärt, wo das Manko liegt.

972
Lucas Vazquez
Nicht der ganz große Name, kein übermäßiger Glanz und Glamour – und dennoch: Lucas Vázquez ist essenziell im königlichen Kader – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Lucas Vázquez ist ein Dauerbrenner und das nicht ausschließlich durch die Tatsache, dass er einer der Spieler im königlichen Kader ist, der bereits durch die Jugendakademie gegangen ist. Auch bei Zidane gilt der waschechte Canterano als einer der Lieblinge: „Er ist ein Jugendspieler, hat Real im Herzen und gibt immer alles.” Nur wenige Akteure bekommen vom Franzosen so viele Minuten auf dem Rasen wie er zugestanden, auf dem Platz gilt er als unermüdlicher Dauerläufer. Durch seine Flexibilität und Polyvalenz hat der Mann aus dem Nordwesten Spaniens seine Rolle(n) für die Mannschaft gefunden und zugleich auch angenommen. Kaum wegdenkbar ist er aus sportlicher Sicht für „Zizou“, zumal Dani Carvajal und Álvaro Odriozola aktuell wie auch wiederkehrend in der Vergangenheit mit Verletzungen zu kämpfen haben. Nicht umsonst, schwärmte auch Anfang des Jahres der Übungsleiter: “Er gefällt nicht nur mir, er gefällt uns allen, weil er stets bei der Sache und zuverlässig ist. Er gibt auf dem Platz immer alles, und das schätzen wir.”

Spitzenleistungen und Allrounder-Qualität

Dennoch zögert sich eine auf dem ersten Blick obligatorische Vertragsverlängerung heraus – denn das bestehende Arbeitspapier läuft diesen Sommer aus. Da stellt sich schon die Frage nach dem “‘Wieso”? Die Leistungen des Mannes aus Galicien stimmen, nicht nur zuletzt bei der Partie der Königlichen gegen Real Sociedad zeigte der 29-Jährige, wie wichtig er für seine Mannschaft ist und spielte in überragender Manier auf. Durch den erzwungenen Positionswechsel vom gelernten Rechtsaußen auf die Rolle des Außenverteidigers ist er zwar nicht mehr so torgefährlich, doch als Vorlagengeber weiß Vázquez noch immer zu brillieren. Permanent beackert er die Außenbahn und weiß seine Offensivstärken nach wie vor einzusetzen. Ein Rechtsverteidiger also, wie gemalt für die Merengues.

Lucas Vazquez
Zuweilen von Verletzungen geplagt, steht Vázquez inzwischen voll im Saft und ist so wichtig wie nie für seine Mannschaft – Foto: imago images / Hartenfelser

On top bietet er dem Trainer zahlreiche Alternativen, was man auch beim angesprochenen Spiel gegen die Basken und dem dabei im zweiten Durchgang praktizierten 3-5-2 beobachten konnte, als der Spanier nicht nur einen seiner saisonübergreifenden sechs Assists sammelte, sondern bei besserer Chancenverwertung seiner Angreifer auch noch häufiger auf dem Scoreboard aufgetaucht wäre. Sportlich gibt es also keine Debatte über die Wichtigkeit der Nummer 17, welche im weißen Dress seit ihrer Rückkehr aus dem einjährigen Intermezzo bei Espanyol Barcelona bereits dreimal die Champions League gewinnen und ebenso häufig den Weltpokal in ihren Armen halten konnte. Auf 233 Einsätze (26 Tore/52 Assists) kommt der in einer galicischen Kleinstadt namens Curtis bei A Coruña geborene Fußballer. Er ist etabliert im Ensemble, hat schon jetzt mehr Spiele in dieser Saison (27) als in der gesamten abgelaufenen Spielzeit bestritten und gibt sich ob des Höhenflugs dennoch bescheiden: „So ist der Fußball. Ich freue mich sehr über die Möglichkeiten, die der Trainer mir gibt.“

Reize von der Insel oder aus Nahost

Somit ist eigentlich klar, woran es haken muss: Das Geld! Vázquez, der vor geraumer Zeit zum zweiten Mal Vater wurde und nun so ziemlich am Zenit seiner Schaffenskraft stehen sollte, gilt als einer der Akteure im Kader der Hauptstädter, welche unterdurchschnittlich verdienen. Ohne ihm den Vorwurf der Gier anhängen zu wollen – denn für seine Familie wird er sicher auch mit dem aktuellen Salär sorgen können – ist das Gehalt vermutlich das größte Hindernis für ein neues Arbeitspapier. Laut “Cadena Ser” beläuft sich das momentane jährliche Einkommen auf 3,5 Millionen Euro im Jahr. Eine Summe, die er in England oder gar in Katar – wo nicht nur im Sommer sondern auch im Herbst vergangenen Jahres offensichtlich ein konkretes sowie nicht uninteressantes Angebot vorgelegen haben soll – signifikant steigern könnte. “Luqui” lehnte jedoch ab, denn sein Wunsch ist es, noch viele Jahre in Madrid zu verbringen, wie er bereits in der abgelaufenen Saison gegenüber Realmadrid TV bestätigte: „Ich bin sehr glücklich, das Trikot des Klubs meines Lebens zu verteidigen. Jedes Mal, wenn ich auf den Platz gehe, ist es eine Freude. Es ist meine fünfte Saison hier. Ich bin sehr glücklich und hoffe, dass es viele weitere werden.“

Auch wenn aus einer Anstellung im Wüstenstaat bisher nichts wurde, ranken sich immer wieder Gerüchte um einen Abgang des neunmaligen Nationalspielers, zuletzt wurde Interesse vom SSC Neapel oder auch Tottenham Hotspur gemeldet. Und bei all der Liebe zu den Blancos scheint es gerade die Premier League dem Flügelspieler angetan zu haben: Als ich klein war, habe ich die Premier League zusammen mit meinem Bruder verfolgt”, wird Vázquez im Guardian zitiert. Sie war und ist auch immer noch sehr attraktiv für mich: ein schön zu spielender Fußball und einer, der gut zu meinen Eigenschaften und meinem Charakter passen würde.” Ganz offensichtlich eine Option für den Rechtsfuß, zumal er ablösefrei zu haben sein wird, einigen sich die Königlichen nicht zeitnah mit ihrem Akteur. Im Winter wären noch bis zu 25 Millionen Euro aus Katar drin gewesen, der aktuelle Marktwert beträgt zumindest 15 Millionen Euro – Geld, das man an dieser Stelle verschenken müsste.

Gegen Real Sociedad spielte Lucas Vázquez bärenstark und lieferte Hereingaben am Fließband. Momentan ist der Flügelspieler unverzichtbar – Foto: IMAGO / Agencia EFE

Er ist nicht der Leader, wie Ramos. Er ist auch kein Vollstrecker, wie Benzema und auch kein Strippenzieher wie Kroos oder Modric. Er hat aber etwas, was vielen Akteuren auf diesem Niveau teilweise abkommt: Den Biss, die Leidenschaft, den Willen und vor allem die Aufopferungsbereitschaft. Für ein Kollektiv ist der Leistungsträger unter dem Radar womöglich wichtiger, als es so manchem Experten und zahlreichen Medien erscheinen mag. Seinem Coach ist es zumindest aufgefallen: Was er gerade leistet, überrascht uns nicht”, sagt Zizou, der ihn sicher gerne halten würde. Das Verhältnis zwischen Vázquez und Zidane soll grundsätzlich sehr gut sein. Fehlt nur noch die Erkenntnis in der Chefetage rund um Florentino Pérez.

„Verlängerung hängt nicht nur von mir ab“

In Zeiten von Corona ist auch das Budget von den Blancos und Pérez endlich, allerdings sollte eine Anpassung für Vázquez nicht per se ausgeschlossen werden, denn als flexibler Baustein im Zidane´schen Mannschafts-Baukasten würde er sicherlich mehr fehlen, als man meint. Im März soll laut “Cadena Ser” eine Entscheidung fallen. Bis dahin wird Vázquez weiter Gas geben und versuchen, sich in den Fokus zu spielen und in der Situation ruhig zu bleiben: „Meine Verlängerung hängt nicht nur von mir ab, also werden wir abwarten müssen.“ Klappt das nicht, geht mit ihm ein Stück Identität verloren, wie es einst bei José Callejon der Fall war, der als Publikumsliebling sein Glück in der Ferne suchte und an der Concha Espina ein Loch im Herzen der Madridistas hinterlassen hatte. Zu oft weiß man Dinge erst wirklich zu schätzen, wenn sie weg sind.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Man und Frau muss ihn einfach lieben :D
 
Fussballerische und technische Mankos hin oder her aber ich mag den Typ einfach. Beschwert sich nie, ist Bescheiden, hat absolut weisses Blut und würde sein Leben für diesen Verein geben. Solche braucht es einfach und ich sehe ihn oft als emsigen und ungemütlichen Wadenbeisser für die Gegner. Seine Schläue lässt er auch ab und zu aufblitzen...bestes Beispiel sein herausgeholter Elfer gegen Juve als ihn glaube ich Benatia von hinten anging. Der Elfer ist ganz klar ihm zu verdanken und solche Momente hat er immer wieder mal. Sehe ihn auf einer Stufe mit Carvajal, Nacho, Arbeola und Xabi und hoffe schwer das er noch lange bleibt. Ganz klar kein Star in der Fussballwelt aber ein treibender Motor für den Verein der alles in seiner Macht stehende tut um dem Team zu helfen und zwar Spiel für Spiel.

Auch seine starke Vorarbeit gegen Paris IN Paris... als es wegen des Pyros so nebelig war und Ronaldo ihn reinköpfte :D
 
Spieler wie Nacho und Vazquez sind meiner Meinung nach immernoch ganz wichtig und können als fehlendes Puzzleteil sogar Titel gewinnen. Erstens sind sie echte Madridistas und geben immer 200 % für den Verein, egal wie wenig sie spielen und zweitens sind sie extrem flexibel und füllen so immer wieder verletzungsbedingte Lücken.
 
Amen. Solche Identifikationsfiguren, die nie murren aber immer alles geben, braucht jeder Verein. Aber auch ihre Zeit ist endlich...

Spieler wie Nacho und Vazquez sind meiner Meinung nach immernoch ganz wichtig und können als fehlendes Puzzleteil sogar Titel gewinnen. Erstens sind sie echte Madridistas und geben immer 200 % für den Verein, egal wie wenig sie spielen und zweitens sind sie extrem flexibel und füllen so immer wieder verletzungsbedingte Lücken.
 
Ja er ist ein wichtiger Ergänzungsspieler, aber langsam ist seine Zeit vorbei. Ihn könnte man meiner Meinung nach perfekt durch Hakimi ersetzen. Dieser ist auch Madridista und kommt aus der eigenen Jugend, ist aber in allen Belangen besser als Vasquez und dazu 8 Jahre jünger.
Wie hier schon von einigen gefordert würde ich sowohl Asensio als auch Vasquez ziehen lassen. Bei Asensio das gleiche Spiel nur mit Kubo/Brahim.
 
Auch hier stellt sich doch eine Grundsatzfrage bezüglich der Kaderpolitik: Was will man? Wenn alle fit sind, spielt ein LV17 natürlich nicht. Aber jeder Kader braucht Breite und Spieler, die nicht murren, wenn sie nicht in der ersten Elf stehen und dennoch abliefern, wenn sie gebraucht werden. So einer ist Vazquez. Wenn man einen Ersatz für ihn hat, soll man ihn ziehen lassen. Aber mir wäre es lieber, einen Vazquez auf der Bank zu haben, auf den man sich verlassen kann - als den nächsten teuren Flop oder das nächste überschätzte Talent.
 
Lucas Vazquez ist ein loyaler Mitstreiter und Madridista durch und durch.
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...