Spielbericht

Madrid lässt Chance ungenutzt – Punkte verloren, Ronaldo verloren

Spannung pur in La Liga, vor allem an diesem 22. Spieltag! Während Atlético Madrid 4:0 gewann, verlor der FC Barcelona Zuhause 2:3 gegen Valencia. Nach diesem Patzer der Katalanen hatte Real Madrid nur eines im Sinn: ihn auszunutzen und Platz zwei erobern. Doch das gestaltete sich beim starken Tabellenvierten Athletic Bilbao so dermaßen schwer, dass die Königlichen in kampfbetonten 90 Minuten selbst federn ließen und die Chance somit ungenutzt ließ. Ein enttäuschendes 1:1 gab es im neuen San Mamés – und zu allem Überfluss verlor man auch noch Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der sich zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ und mit Rot vom Platz flog.

1.4k

Cristiano Ronaldo Ángel Di María
Cristiano Ronaldo, Ángel Di María und Co. erwischten keinen guten Abend

Offensivere Variante: Jesé vertritt Bale, nicht Illarramendi

BILBAO. Der FC Barcelona hat seine gestrige Partie am 22. Spieltag im heimischen Camp Nou mit 2:3 gegen den FC Valencia verloren und Titelrivale Nummer zwei, Atlético Madrid, am heutigen Abend mit einem 4:0 über Real Sociedad die Spitze der spanischen Meisterschaft übernommen. Der Patzer der Katalanen verbreitete Freude an der Concha Espina, obwohl diese gar nicht gerechtfertigt war – zumindest so lange nicht, bis die eigenen Hausaufgaben gemacht wurden. Und die waren schwer genug. Um in der Tabelle an Barça vorbeizuziehen, benötigten die Madrilenen beim prächtig aufgelegten Tabellenvierten Athletic Bilbao einen dreifachen Punktgewinn. Eine mehr als unangenehme Aufgabe, wie sich herausstellte.

Zur Lösung dieser Aufgabe in Form eines Erfolges setzte Carlo Ancelotti für den angeschlagenen und in Madrid gebliebenen Gareth Bale mit Jesé Rodríguez statt Asier Illarramendi auf die offensivere Variante. Ángel Di María damit weiterhin im Dreier-Mittelfeld neben Xabi Alonso und Luka Modric, den Angriff komplettierten Cristiano Ronaldo und Karim Benzema. In der Defensive vertraute Real Madrids Cheftrainer auf Daniel Carvajal, Pepe, Sergio Ramos und Marcelo, dahinter wie gewohnt Torhüter Diego López.

[advert]

Bilbao macht Druck, Blancos können sich nicht entfalten

Hinein ins Match: Kein Abtasten, kein Hineinkommen – früh deutete sich an, dass man im neuen San Mamés rassige und spannende 90 Minuten erleben würde! Nachdem sich Ronaldo nach einem missglückten Abschlag von Bilbao-Keeper Iraizoz aus guten 35 Metern mit dem linken Fuß ein Herz fasste und nur knapp rechts am Tor der Hausherren vorbei schoss – 22 Sekunden waren da gerade einmal gespielt –, spielte sich das Match in den ersten 15 Minuten fasst ausschließlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Viele Zweikämpfe, die die Stimmung pèu a pèu zum Kochen brachten, beide Teams präsentierten sich in einem wachen, aber nicht immer total konzentrierten Zustand. Ein Gefühl von: Bilbao wollte, Real sah sich in der Pflicht. Die Basken einen Tick aggressiver als die Superstars aus der Hauptstadt, womit sie ab Minute 17 mit dem eigenen Anhang im Rücken langsam aber sicher auch das Heft in die Hand nahmen: Aduriz stielte sich an Marcelo und Pepe vorbei, rann in den Real-Strafraum und schoss aus 15 Metern nur knapp am rechten Pfosten vorbei – das erste laute Raunen, die erste dicke Chance! Nur 60 Sekunden darauf folgend (18.) wieder Bilbao mit einer Hereingabe von rechts, die Muniain auf Höhe des zweiten Pfostens aber vom Fuß ins Toraus sprang. Und wiederum nur eine Minute später (19.) Herrera mit einem Distanzschuss aus 25 Metern. Drei Warnsignale binnen kürzester Zeit.

Von den Blancos nicht nur bis dahin, sondern in den gesamten ersten 45 Minuten keine echte, brandgefährliche Möglichkeit vor des Gegners Tor – trotz zahlreicher Bemühungen, die aber immer wieder am finalen Pass scheiterten. Gegen eine gut verteidigende Basken-Abwehr schienen die drei Offensivkräfte Ronaldo, Benzema und Jesé noch einen weiteren Mitspieler gut gebrauchen zu können. Zwar versuchte Modric oft aus dem zentralen Mittelfeld mit Tempo etwas zu bewirken, jedoch zwangen den Kroaten die Angriffe der Mannschaft von Ernesto Valverde genauso häufig in die eigene Defensivreihe. Real Madrid schlichtweg ohne Durchschlagskraft und zu sehr damit beschäftigt, sich gegen mutige und fightende „Löwen“ zu wehren. Durchgang eins war sogar derart kampfbetont, dass sich Benzema nach einer Ausholbeweung seines Kontrahenten zwischendurch eine blutige Lippe einhaltende (24.) und Alonso plötzlich selbst mit Schiedsrichter Ayza Gámez in einen Zweikampf verwickelt wurde (10.) – versehentlich natürlich.

[advert2 no=”1″]

Mehr Initiative nach dem Wiederanpfiff

Der Pfiff zum Pausentee wird den Akteuren aus Madrid gut getan haben. Vor allem, weil sie mit etwas mehr Mut, Willen und Engagement aus den Katakomben zum Anstoß von Durchgang zwei kamen. 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff (47.) prüfte Modric Iraizoz aus der Distanz, vier Minuten später (51.) ließ CR7 das runde Spielgerät endlich im gegnerischen Netz zappeln. Aber: Abseits! Der Portugiese quittierte die hoch stehende Fahne des Linienrichters mit einem Lächeln und Fingerzeig, doch die Entscheidung war die einzig korrekte. Gefährlich kam Real in Minute 54 wieder vor Bilbaos Gehäuse, als Benzema aus linkem spitzen Winkel zum harten und platzierten Linksschuss ansetzte, der Schlussmann jedoch zum Eckball entschärfte.

Achterbahnfahrt: Führung, Ausgleich, Ronaldo-Rot

Nach zehn Minuten des ausschließlichen Kampfes bediente Benzema auf der linken Seite den Weltfußballer 2013. Ronaldo verarbeitete das Leder unbedrängt und spielte es flach ins Zentrum, bevor die ersten Basken herangestürmt kamen, um ihm die Kugel abzuluchsen. Gute Entscheidung, denn in der Mitte hielt Jesé Rodríguez seinen Fuß hin und verwandelte! 1:0 für Real Madrid! In einem schweren Spiel zur Stelle sein und zu führen? So wird man Meister! Oder?

Als der Treffer fiel, waren 64 Minuten auf der Uhr. Gelesen war die Messe also bei weitem noch nicht. Erst recht nicht, weil Bilbaos Wille auf Tore ungebrochen war – und letztlich auch belohnt wurde. Neun Minuten nach dem Madrider Jubel folgte der baskische! Ibai Gómez, kurz zuvor eingewechselt, hämmerte von halbrechts aus rund 21, 22 Metern einfach mal drauf und traf ins lange Eck. Keine Chance für Real-Keeper López, der 1:1-Ausgleich in der 73. Minute. Das erste Gegentor im Jahr 2014, das erste Gegentor nach acht Partien ohne ein einziges. Aber noch viel schlimmer als das: Der Punktverlust kam von Minute zu Minute näher – ausgerechnet nach dem Patzer des FC Barcelona, den man doch unbedingt nutzen wollte. Nach 90 Minuten und drei Minuten Nachspielzeit stand ein 1:1-Unentschieden auf der Anzeigetafel. Bitter aus Sicht der Gäste, aber irgendwie auch nicht unverdient für den Tabellenvierten. Und zu allem Überfluss musste die Ancelotti-Elf in der Schlussviertelstunde auch noch ohne ihren Superstar Ronaldo auskommen. Der 28-Jährige ließ sich zu einem Schlag ins Gesicht von Gegenspieler Gurpegui hinreißen, glatte Rote Karte (74.). Er wird Real Madrid nun mindestens für zwei Liga-Spiele nicht zur Verfügung stehen.

Cristiano Ronaldo Rote Karte
Cristiano Ronaldo sah in der 74. Minute die Ampelkarte

Wer nun der große Nutznießer ist und sich ob der Patzer von Real und Barça ins Fäustchen lacht: Atlético Madrid, das dank des eigenen Triumphs nun mit drei Punkten vor den Spitzenklubs Klassenprimus ist (57 Punkte, Real und Barça 54) und übrigens der kommende Kontrahent der Königlichen ist. Mittwoch, 20 Uhr, Estadio Santiago Bernabéu, Halbfinal-Hinspiel der Copa del Rey (LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker)…

Bestelle dir jetzt dein Trikot von Real Madrid: Heim-, Auswärts- oder CL-Shirt!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Spielbericht zum 22. Spieltag gegen Athletic Bilbao
  2. Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...